Es
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen.Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Es
von Stephen King
Einfach das beste. Der wievielte auch immer reread. Und immer wieder fantastisch. Wobei mit 14 es dann doch mehr horror hatte als es das jetzt hat. Nicht das erste, nicht das letzte mal.
Es
von Stephen King
"Im finstern Föhrenwald, da wohnt ein wahrer Meister, der ficht ganz furchtlos kalt sogar noch feiste Geister!“ — Stephen King
Was für ein Buch. Einmal mehr hat mich King auf ein unglaubliches Abenteuer mitgenommen und ich bin so dankbar das solch eine epische Literatur existiert. Wie so oft sind seine dicken Bücher eine lange Reise mit Höhen und Tiefen. Man muss es wohl mögen, und ich liebe es! Es gibt allem einfach eine so unglaubliche Tiefe. "ES" ist spannend, schrecklich, witzig, liebevoll, abstrus und meisterhaft. Niemand schafft es so gute Charaktere zu schreiben wie Stephen King. Er tut das mit so viel Liebe zum Detail das man nicht anders kann als mitzufiebern. Und dieses Buch weckt ein bisschen die Erinnerung daran wie magisch die eigene Kindheit eigentlich war. Und wie viel wir von dieser Magie auf dem Weg ins Erwachsenenleben verlieren. Liebe und Verlangen. Und Glauben. In diesem Sinne: "Vorsicht und Verlangen. Der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Wollen. Der Unterschied zwischen einem Erwachsenen, der alle Risiken abwägt, und dem Kind, das sich einfach aufs Rad setzt und los fährt." 🤍

Es
von Stephen King
Du wirst auch fliegen 🎈
Was ein Horror Epos vom großen Meister. Die Geschichte kennt wohl jeder. Der Club der Verlierer muss sich gegen den Horrorclown Pennywise, welcher auf dem Serienmörder John Wayne Gacy beruht, zur Wehr setzen. Mit ihnen zusammen erleben wir auf äußerst brutale Art eine Coming-of-age Geschichte Ende der 50er Jahre in dem kleinen amerikanischen Städtchen Derry. Was das Herzstück dieses Buches war und mir am besten gefallen hat, war die Beziehung des Clubs der Verlierer zueinander. Ein loser Haufen von Außenseitern, der gezwungenermaßen zusammenwächst und sich gegen das pure Böse wehren muss. Dies geschieht auf zwei Zeitebenen, so dass wir den Club sowohl als Kinder, als auch als Erwachsene begleiten. Interessant ist auch, dass neben all dem übernatürlich Bösem, es doch meist die Menschen sind, die die waren Monster sind. Während des Sommers in ihrer Kindheit wachsen sie zu einem eingeschworenen Haufen zusammen. Es erinnert in vielen Stellen an „Stand by me“ zu dem King auch die Vorlage geschrieben hat. Er hat die damalige Zeit wunderbar eingefangen und mich sofort dahin katapultiert. Was der Mann jedoch nicht kann, ist sich kurzfassen. Was jedoch nicht weiter schlimm ist, da jedes Kapitel etwas zu der Geschichte beiträgt und die jeweiligen Charaktere noch greifbarer macht. Wer sich also nicht von der Seitenzahl abschrecken lässt, der wird mit einer Geschichte von Mut und äußerster Brutalität belohnt. Triggerwarnung wäre wahrscheinlich in jeder Richtung angebracht. Nichts für zarte Nerven aber dafür um so mehr für eingefleischte Horror Fans.

Es
von Stephen King
Wow…
Das Buch war ein Erlebnis auf 1500 Seiten. Ich habe jede davon genossen. Das Buch war ein reread als Buddyread und mich hat es wirklich umgehauen. King schreibt so detailreich aber keinesfalls langweilig. Wer es noch nicht kennt, unbedingt nachholen
Es
von Stephen King
Klassiker 🤡
Es ist einfach ein zeitloser King Klassiker den man gelesen haben muss. Die Filme kratzen nicht einmal an der Oberfläche der Geschichte und hier gibt es auch wieder so viele Eastereggs. Super toll!

Es: Roman
von Stephen King
Unglaublich 😍😍😍 5🌟
Dieses Buch ist einfach unglaublich. Das Buch spielt in Derry in dem alle 28 Jahre ein Wesen aktiv wird. Es tötet Kinder und verschleppt sie in die Kanalisation um sie dort zu fressen. Als Bills kleiner Bruder George gefressen wird entschließt er sich etwas zu unternehmen. Mit seinen Freunden Richie, Ben, Eddie, Mike, Beverly und Stan versucht er das Geheimnis um Es zu lösen. Sie schaffen es Es schwer zu verletzen, aber es kommt wieder. 28 Jahre später kommt Es zurück und das ganze fängt von neuem an. Die 7 Freunde kommen zurück um Es endgültig zu besiegen. Ein echt fesselndes Buch mit sehr schöner Freundschaft! ❤️
Es
von Stephen King
Puuuuh
Es ist schon ewig her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Und ich mag Stephen King wirklich sehr gerne. Von der Geschichte her, war das Buch auch sehr gut, aber für meinen Geschmack hat es sich extrem gezogen 😮💨 Ganz mein Fall war es nicht 🙈
Es
von Stephen King
UNGLAUBLICH - 🖤
Ja, dieses Buch ist ein ordentlicher Schinken. 1533 Seiten hat das Taschenbuch, aber jede Seite lohnt sich. Man bekommt eine tiefe Bindung zu den einzelnen Charakteren und möchte gar nicht, dass dieses Buch endet. Der Zeitsprung zwischen Jetzt und Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen. Anfangs war ich abgeschreckt von der Menge der Seiten aber ich habe dieses Buch verschlungen. Jeden Horrorfan lege ich dieses Buch ans Herzen. Es ist brutal, düster, schockierend aber auch sehr berührend und schön zu sehen wie Verbunden eine Freundschaft sein kann. Es ist alles — als Pennywise der Clown jedoch mein Fav ;) 🎈

Es
von Stephen King
Sehr gutes Buch. Sicher mein Highlight dieses Jahr
Spannung pur auf über 1500 Seiten. Sehr empfehlenswert für Gruselfans
Es
von Stephen King
Über 1300 Seiten und dennoch ein Meisterwerk. Für mich mehr eine Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden, als eine über Horror.
Zur Geschichte: Stephan Kings „ES“ hat mich trotz der Länge und der Tatsache, dass ich die Filme schon kannte, begeistert. Kings Schreibstil ist für mich meist ein Genuss, so war dies hier keine Überraschung. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass er es schaffen würde mich auf den über 1300 Seiten fast durchgehend zu unterhalten, Spannung aufzubauen und an manchen Stellen auch einfach Neugierde. Dazu beigetragen hat für mich, dass die Geschichte immer wieder aus Rückblicken und Hintergründen besteht und daher Abwechslung bietet. Die Geschichte wirkt für mich wie eine lange, liebevolle Erzählung über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Dennoch, der Horror-Aspekt hat mich begleitet und gerade an den Tagen, an denen ich auf die gruseligeren Stellen zukam, durchaus etwas Paranoia in meinen Alltag gebracht. 😅 Zum Hörbuch: Ich hab die Geschichte abwechselnd gelesen und gehört. Das Hörbuch, kann ich wirklich empfehlen! Es wird von David Nathan (der deutschen Stimme von Johnny Depp) gelesen und dieser macht seine Sache echt sehr gut! Nur die Stimme von Pennywise hat mich ab und zu wirklich etwas geängstigt, aber gut, das ist ja Sinn der Sache. Zur Prachtausgabe: Leider kann man hier ja immer nur ein Bild zur Rezension teilen. Ich habe mir die Prachtausgabe gegönnt, da ich insgesamt ein Stephan King Fan bin und mich abgeschreckt hat, dass es ansonsten nur Taschenbuch-Ausgaben gibt. Mit 75€ war diese wirklich nicht billig, jedoch finde ich, wird sie dem Preis gerecht. Der Text ist auf sehr dünne Seiten gedruckt, dennoch sind diese nicht so filigran und schnell kaputtbar wie es es von anderen Prachtausgaben teilweise kenne, sodass sie sich (entgegen der Meinung mancher auf Amazon) hervorragend lesen lässt. Zu den Filmen: Ich habe alle drei Filme gesehen. Im vergleich zum ersten Film, lohnt sich das Buch in jedem Falle zu lesen. Es gibt viele Unterschiede und die wirkliche Essenz der Idee von King wird im Buch deutlich klarer. Die neuen Filme gehen schon sehr viel näher an die Buchvorlage, jedoch lohnt sich das lesen dennoch. Besonders für den zweiten Teil. Im ersten Teil des Buches hatte ich die Bilder des Filmes teilweise sehr genau im Kopf, aber später gibt es doch ein paar gravierende Unterschiede in der Erzählung die nochmal einen neuen Blick auf „ES“ und auf die Beziehung zwischen den Kindern werfen.

Es
von Stephen King
Wow warum habe ich es nicht schon vorher gehört 😃!
Es
von Stephen King
Meisterwerk!
Die wechselnde Erzählweise zwischen den Zeiten lassen dieses Buch durchweg spannend wirken. King ist hier wortgewandt, ironisch und unfassbar phantastisch. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und symphatisch
Es
von Stephen King
✨🎈Ein unglaublich perfektes Buch über wahre kindliche und doch so ernste Freundschaft🎈✨
Ich bin habe das Buch gerade beendet. Am Anfang war ich wirklich abgeschreckt von so vielen Seiten,🥹 aber es ist schneller vorbei als man denkt. Dieses Buch wird immer als Horror-Roman beschrieben, doch ich bin nicht der Meinung. Das Buch beschreibt sehr wohl die Schrecken von Derry, ein Monster in den Abflüssen. Aber auf der anderen Seite eine langsam aufbauende immer stärker werdende Freundschaft, die alles Übersauert. Alles in allem, kann ich nur betonen was mir schon lange bei Stephen King Büchern aufgefallen ist. Sie sind so vielschichtig.✨Auf der einen Seite der blanke Horror und die Abgründe der Menschlichkeit, aber auf der anderen Seite, die warmen Gefühle die diese Dunkelheit zerbricht✨ 🥀❤️🎈Eine große Buchempfehlung🎈❤️🥀 ✨„Aber es ist schön, eine Weile darüber nachzudenken, in der reinen Morgenstille zu denken, dass die eine Bestätigung der Sterblichkeit ist, und dass die Sterblichkeit die Tapferkeit erklärt... und auch die Liebe. Zu denken, dass das, was vorwärtsgeblickt hat, auch zurückblicken muss, und dass jedes Leben sein eigenes Symbol der Unsterblichkeit erschafft: den Kreis. So denkt Bill Denbrough manchmal im Morgengrauen nach jenen Träumen, wenn er sich fast an seine Kindheit erinnert - und an die Freunde, mit denen er diese Kindheit verbracht hat.“✨
Es
von Stephen King
Meisterhaft erzählt und in den Bann ziehend.
Es
von Stephen King
Ein Meisterwerk 🖤
Dieses Buch hat mich jetzt 2 Monate begleitet, da ich unbedingt wissen wollte, warum es so viele als Kings bestes Werk sehen und was dahinter steckt. Und ich muss sagen ich habe es geliebt. Kings schreibstil ist einfach so einzigartig und faszinierend. Diese Geschichte bringt alles mit, was man braucht und ich weiss jetzt schon, dass ich oft daran zurück denken werde. 🖤 Diese Fähigkeit seines Schreibstils brutales mit so schönen Dingen, wie Freundschaft und tiefer Verbundenheit in Einklang mit Humor und Schockmomenten zu einem Meisterwerk zu erschaffen, ist einfach faszinierend. Stellenweise war es wirklich langatmig und teils auch eher öde, aber dennoch konnte ich es lesen um gut vom Alltag abzuschalten und nicht gross über jeden Satz nachzudenken. Dazu muss ich sagen, dass das Buch 1000x besser ist, als die Filme, da so viele Dinge in den Filmen nicht so gut rüber gebracht werden wie im Buch und man viele Hintergründe nur anhand der Filme nicht versteht. Man hat das Gefühl, dass dennoch jedes einzelne Wort so da stehen muss und da hingehört, wie es da steht🖤. King hat mich so oft zum lachen gebracht, aber auch zum gruseln und gewisse schockmomente sind auch nicht ausgeblieben. Dazu muss man sagen, dass man sehr nostalgisch wird und viel an die eigene Kindheit zurück denkt. ❤️ Vlt werde ich es in ein paar jahren nochmal lesen. Auf jeden fall eine klare Empfehlung und ein muss für jeden King Fan 🖤🥰

Es
von Stephen King
Ich glaube um was es in diesen Buch geht brauche ich nicht erklären. Ich habe es verschlungen und was soll ich sagen es ist ein Meisterwerk der Extraklasse. Allein das ganze Stadtbild von Derry mit seinen Straßen und Wäldern finde ich eine sehr gute Kulisse. Aber auch den Club der Verlierer ist eine sehr interessante Gruppe wo ich jeden Charakter ins Herz geschlossen hatte vor allem Ben und Richie und wie sie sich dann entwickelt haben war fantastisch. Man fühlt sich in die Kindheit zurück versetzt mit seinen Ängsten seiner Freundschaften und seinen Erlebnissen. Jeder der kein Kinganfänger ist sollte das Buch Mal gelesen haben. Und somit sage ich Piep Piep Leute🤡 5/5⭐

Es
von Stephen King
Willkommen in Derry
Mit Es hat Stephen King ein Buch mit einer so detaillierten Welt erschaffen, dass ich teilweise gedacht habe, ich hänge mit den Protagonisten zusammen ab (was auch irgendwie cool wäre…) Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, der Sprecher ist ausgezeichnet, jedoch ergab sich da für mich das einzige Manko: nach rund 70% in der Geschichte war ich ein wenig verwirrt, wo ich mich befinde. Ort, Zeit etc. waren für mich teilweise nicht so ganz klar. Manche Handlungen kamen für mich auch etwas zu sehr „aus dem Nichts“. Dennoch sollte jeder, der Stephen King oder Horror mag, dieses Buch lesen oder hören - es ist ein Meisterwerk, auch wenn es einen halben Stern Abzug gibt, da für mich der Handlungsstrang manchmal nicht ganz klar wurde. Ich habe keine Minute bereut, dieses Buch zu hören- es hätte auch gerne doppelt so lang sein dürfen. Ich wollte die Charaktere und die Orte nicht verlassen. Klare Empfehlung! (Auch wenn ich wohl einer der Letzten bin, der vorher nie Es gesehen oder gelesen hat)
Es
von Stephen King
Eine Hommage ans Kind sein ...
Freundschaft, Glaube, Mut, Angst, Zusammenhalt, Kinder, erwachsen werden, vergessen… vergesst die Clowns: Das Buch ist eine Liebeserklärung ans kindliche denken. Kindern können im festen Glauben sein, eine Stadt von ihren Dämonen zu befreien und obwohl sie Angst haben und vermeintlich schwach sind, ist ihr Glaube so viel stärker als alles, was ihnen widerfährt. Mit der Voreingenommenheit, dass die Geschichte großteils von einem Clown handelt, der Kinder tötet, wurde ich schnell vom Gegenteil überzeugt. Die Tiefe und Themenvielfalt war überwältigend. Sie haben mich zum Nachdenken angeregt, mich traurig und zornig werden lassen und auch wenn die ein oder andere Stelle, bizarr, pervers und abschreckend ist, denke ich, dass gerade diese Absurdität das Buch zu etwas ganz Besonderem macht. An die langen ausschweifenden Sätze von King muss man sich erst gewöhnen, doch wenn man sich darauf einlässt, ziehen diese einen in den Bann. Die Worte werden dadurch lebendig, die Worte werden zu Bildern … Die Liebe zum Detail, lassen das Buch stellenweise etwas lang wirken und auch die Vielzahl der Charaktere und ihre individuellen und doch zusammenhängen Geschichten hätten an der ein oder anderen Stelle beim Lesen etwas kürzer sein können. Im Nachhinein frage ich mich allerdings: Ist das wirklich so? Denn vielleicht ist es gerade diese Detailverliebtheit und die umfangreichen Nebengeschichten, die das Buch zu einem wirklichen Leseerlebnis machen. Wer mutig genug ist, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und vor Absurdität nicht zurückschreckt, wer Geschichten in all ihrer Vielzahl zu schätzen weiß und wer gerne wieder ein bisschen wie ein Kind denken und fühlen möchte, für denjenigen wird ES eine genauso große Bereicherung sein, wie für mich. PS: Auch als Hörbuch sehr zu empfehlen!

Es
von Stephen King
Wenn ich meine Meinung komprimieren müsste und in einem Wort zusammenfassen müsste: spannend!
King schafft es in diesem Buch, dass man wissen will, wie es weitergeht. Dabei ist es egal, ob es sich um die Geschehnisse im Jahr 1958 dreht oder 1985. Es ist wirklich keine Sekunde langweilig. Selbst, wenn etwas ruhigere Kapitel kamen - wie etwa Mikes Tagebucheinträge - hat King es trotzdem zum Ende hin geschafft, dass man Gänsehaut hatte, sich gegruselt oder geekelt hat. Ich finde diese Passagen, in denen nichts in dem Sinne aufregendes passiert, keineswegs langweilig, sondern empfinde es phasenweise tatsächlich als Entspannung, denn die Schilderungen, wenn der Klub der Verlierer oder andere, meist die Opfer, ES begegnen, wühlen einen jedes Mal aufs Neue auf. Oder es ist wieder irgendwas mit Henry Bowers, der mindestens so ein gewaltsamer Antagonist wie ES ist. Die letzten 300 Seiten waren eine Achterbahnfahrt und wirklich spannend - mit einer Ausnahme, die wirklich, wirklich seltsam war. Ich will es an der Stelle spoilerfrei lassen, aber ich denke, alle, die das Buch gelesen haben, wissen, welche Stelle ich meine. Dennoch kann man, wenn man dieses Buch als Gesamtwerk betrachtet, über diese eine Stelle hinwegsehen. Ich liebe die vielen Details, die King sich hat einfallen lassen. Die verschiedenen Geschichten zu Derry, die Darstellung von Derry an sich (ja sogar Hintergrundgeschichten zu den Läden in Derry!) zu den Charakteren, einfach alles. Hut ab an dieser Stelle. Einziges Manko: es wurden so viele Charaktere eingeführt und detailliert beschrieben, dass ich mir zumindest nicht alles merken konnte. Es kamen Charaktere wieder, deren Existenz ich schon wieder ganz vergessen hatte. Aber zumindest hier hat Stephen King - ja, was? Mitleid? - und erwähnt in einem Nebensatz, wer dieser Charakter war und woher man ihn/sie als Leser:in kennt. Ich habe jetzt zwei Wochen für das Buch gebraucht und mich so an die Lebenswelt des Buches gewöhnt, dass mir jetzt tatsächlich etwas fehlen wird. Klare Weiterempfehlung für alle, die sich von über 1.500 Seiten nicht abschrecken lassen und Fan von Horror, Grusel und einem klein bisschen Ekel sind.

Es
von Stephen King
Grundlegend fesselnde und spannende Story. Das hat mir gut gefallen. Doch ich fand es sehr lang gezogen. Man hätte einiges um deutliches kürzer machen können. Vieles kam mir auch sehr wiederholt vor. Das hat die Story dann bissel kaputt gemacht. Ich weiß es ist ein Klassiker. Doch ich würde diesen so nicht lesen. Habe das Buch bloß beendet, weil es auf meiner Liste stand, was ich dieses Jahr lesen wollte (10 Stück von Rorys Bücherliste). Habe tatsächlich einige Seiten übersprungen. 🙈
Es: Roman
von Stephen King
Mein vermutlich längstes Buch bisher. Wie von Stephen King gewohnt, alle Szenen sehr ausführlich beschrieben, was ich allerdings sehr mag. Ich kann mir bei King-Bücher am besten die Szenen vorstellen, WEIL eben so viel beschrieben wird. Auch bei dieser Länge war das für mich überhaupt nicht „hinderlich“. Von der Geschichte her war ich sehr gespannt, wie anders sie ggü den Filmen ist. Das hatte so gar nix mit Horror zu tun. Ja ok, der typische Clown war stellenweise doch etwas creepy, aber die Geschichte geht um so viel mehr! Freue mich, dass ich mich diesem Klopper gewidmet habe 🤭
Es
von Stephen King
Eines der Besten Bücher!!🖤
Es
von Stephen King
Ein Brecher von einem Buch 🩶
Kannte die Filme und dachte es gehe nur um reinen Horror. Nach über 1500 Seiten wurde ich eines besseren belehrt. Freundschaft, tief verwurzelte Ängste die uns immer begleiten, Erinnerungen die wiederkommen an längst vergessene Zeiten – und natürlich das Böse. ES hat mich komplett gepackt und zu keinem Zeitpunkt war es mir zu lang. Ein großartiges Buch, ganz weit oben im Stapel der Lieblingsbücher.

Es
von Stephen King
Viel zu langatmig und weniger Horror, dafür mehr ein Jugenddrama. Unabhängigkeit von der Seitenzahl habe ich Ewigkeiten gebraucht, da es teilweise wirklich einschläfernd war… Es gibt immer wieder Kapitel, welche Kurzgeschichten innerhalb des Romans ähneln und für den Verlauf der Geschichte teils vollkommen irrelevant sind. Die letzten 400 Seiten waren eine Qual durch die ich mich kämpfen musste, um mit einem der wohl zugleich verstörendsten, als auch vulgärsten Kapitel belohnt zu werden. Für mich eine literarisch wichtige Erfahrung und verschwendete Lebenszeit zugleich. Letzteres überwiegt.

Es
von Stephen King
Das Beste vom Besten. Mehr kann man nicht sagen
Es
von Stephen King
Pflichtlektüre?!
Eieiei, wie soll ich dieses Monster an Buch in Worte verpacken? 1535 Seiten und 16 Tage später kann ich sagen: juhu, ich habs geschafft und durchgezogen. Jeder kennt doch irgendwie die Geschichte des kleinen Georgie, der mit seinem Boot draußen bei Regenwetter (wie passend übrigens zur aktuellen Wetterlage) spielt und dann vom Clown in die Kanalisation gelockt und getötet wird. Doch kennt jeder auch das drumherum? Wie genau kam Es in die Kleinstadt Derry und warum frisst Es ausschließlich kleine Kinder? Wie genau kam der Club der Verlierer zustande? Und warum treffen sich alle 27 Jahre nach Georgies Ermordung wieder in Derry? Diese und noch mehr Fragen beantwortet der Meister himself in diesem Werk. Das Buch ist durchaus empfehlenswert, man muss allerdings mit den Eigenheiten des Autors (also sein ausschweifiges Schreiben) zurechtkommen, dann macht man eine außergewöhnliche Reise nach Derry und erlebt, wie das zarte Pflänzchen der Freundschaft zu einem starken Stamm wird, der sich gegen alles und jeden erfolgreich zur Wehr setzen kann. Ich kann das Buch allen empfehlen, denen die Filme zu gruselig sind (ich habe sie auch nicht gesehen), denn jeder macht sich seine eigenen Bilder und Gedanken. Vielleicht muss man sagen, dass dieses Buch eine Pflichtlektüre im Leben eines Bücherwurms ist. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne, 5 wären übertrieben, denn es hat mich schon einige Nerven gekostet 😅 und mich nachts davon träumen lassen 🙈
Es
von Stephen King
🤍
Es
von Stephen King
Genial!
Es
von Stephen King
WOW; auch im re-read noch genauso gruselig wie früher, das Ende ist mir allerdings etwas "too much of everthing" aber ansonsten zu recht ein Horrorklassiker
Es
von Stephen King
Ein wirklich unglaubliches Buch, zudem ich die Hörbuch Version auch zu 100% empfehlen kann. Diese ist grandios gelungen.
Es
von Stephen King
Nach über 30 Jahren zum zweiten Mal gelesen. Es ist unzweifelhaft ein gutes Buch. Darum die Bewertung. Aber meinen heutigen Buchgeschmack trifft es nicht mehr. Bin froh, dass ich nach fast Wochen nun endlich fertig bin.
Es
von Stephen King
Jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft, eines der Hauptwerke Stephen Kings aus seiner früheren Zeit zu lesen. Und es hat sich wirklich gelohnt, sich durch dieses riesige Ungetüm von Buch zu kämpfen. Es ist die bisher gruseligste Geschichte, die ich von Stephen King las...das Böse in Form eines Clowns, das die King-Hauptstadt unsicher macht und dabei Kinder auf bestialische Weise umbringt und für immer neue Gewaltausbrüche sorgt. Das alles verpackt in eine Welt, die so umfassend beschrieben ist, dass sie zum Greifen real wirkt. Letzteres ist ja typisch für die King-Bücher...trotzdem muss ich ebenso sagen, dass ich seine jüngeren Werke bevorzuge: noch größere Welten und ein bisschen weniger Gewalt. Nichtsdestotrotz ein gewaltiges Werk, das unentwegt fesseln kann.
Es
von Stephen King
Nach knapp dreißig Jahren habe ich das Buch nochmal gelesen, genauer gesagt diesmal gehört und es hat mich genauso fasziniert wie beim ersten Mal. Nein, eigentlich war die Begeisterung noch stärker, denn mit den Erfahrungen aus dem Genre Thriller/Horror in den letzten Jahren fällt mir jetzt erst auf, wie genial Stephen King und vor allem Es ist. Dabei ist es gar nicht mal die Geschichte als solches, die die Faszination auslöst. Die ist relativ schnell erzählt, auch wenn man das bei über 1.500 Seiten kaum glauben mag. Aber genau dieser Umfang macht für mich die Besonderheit aus. Da mag es manche geben, die hierin einen typischen amerikanischen Hang zum ausufernden Dozieren erkennen, für mich ist einfach ganz hohe Erzählkunst und ein außergewöhnlicher Schreibstil bzw. Stil zur Erzeugung von Spannung. Schon in der ersten bekannten Szene mit Georgie, der seinem Papierschiffchen in den Tod hinterherrennt: King sagt gleich zu Beginn, dass der Kleine sterben wird. Die Spannung kommt nicht aus der Frage, wie ein Ereignis wohl ausgehen wird, sondern rührt daher, wie sich die Handlungsstränge entwickeln werden, die zu einem bekannten Ereignis führen. Man fühlt sich an die Wand genagelt mit dem Befehl, mit offenen Augen die Entwicklung zum bekannten Grauen zu verfolgen. Und wenn dann der Autor noch alle Empfindungen, Gerüche, Gefühle und Gedanken des Opfers aus dessen POV beschreibt, hat man das Gefühl, selbst in der Rolle des Opfers zu sein. Das geht heftig unter die Haut. Beim ersten Lesen war es damals nur ein Buch zum Gruseln und zur bloßen Unterhaltung. Beim zweiten Mal ist mir nun aufgefallen, dass eine Menge Symbolik und Mystik in dem Buch versteckt ist. Im Grunde ist Es das verkörperte Grauen, das wir als Kinder verspüren. Und daher taucht Es auch immer in personalisierten Monstererscheinungen auf. King hat mal gesagt, dass er es leid war, damals als der King of Horror dauernd bezeichnet zu werden. Daher schrieb er dieses Buch, in dem er alles an Monster hereinbrachte, was die Horrorwelt bis dato zu bieten hatte. Die nur mit Hilfe von Gemeinschaft und Mut besiegt werden kann vom Club der Verlierer. Mit den Jahren verblassen die Erinnerungen an unsere Kindheit, an unsere Ängste und Sorgen. Vielleicht interpretiere ich in vielen Ereignisse im Buch zu viel herein und King wollte einfach nur unterhalten. Das die größte Gefahr und Schrecken nicht vom Monster, sondern im alltäglichen Leben durch die häusliche oder schulische Gewalt ausgeht, macht King wirklich sehr deutlich. Die Drangsalierungen, die die Kinder hier im Buch von Eltern und Mitschülern über sich ergehen lassen müssen, waren für mich der weitaus größte Horror. Auch wenn ich mir den Schluss weniger mystisch gewünscht hätte, bleibt das Buch eines meiner Favoriten. PS.: Wenn es in meinem Leben mal wieder trist und eintönig zu gehen sollte, dann würde ich mir wünschen, dass David Nathan aus dem Off mein Leben erzählen sollte. Ich glaube, der könnte auch eine Gebrauchsanweisungen für Heizdecken vorlesen, und ich würde an seinen Lippen kleben.
Es
von Stephen King
Nach knapp dreißig Jahren habe ich das Buch nochmal gelesen, genauer gesagt diesmal gehört und es hat mich genauso fasziniert wie beim ersten Mal. Nein, eigentlich war die Begeisterung noch stärker, denn mit den Erfahrungen aus dem Genre Thriller/Horror in den letzten Jahren fällt mir jetzt erst auf, wie genial Stephen King und vor allem Es ist. Dabei ist es gar nicht mal die Geschichte als solches, die die Faszination auslöst. Die ist relativ schnell erzählt, auch wenn man das bei über 1.500 Seiten kaum glauben mag. Aber genau dieser Umfang macht für mich die Besonderheit aus. Da mag es manche geben, die hierin einen typischen amerikanischen Hang zum ausufernden Dozieren erkennen, für mich ist einfach ganz hohe Erzählkunst und ein außergewöhnlicher Schreibstil bzw. Stil zur Erzeugung von Spannung. Schon in der ersten bekannten Szene mit Georgie, der seinem Papierschiffchen in den Tod hinterherrennt: King sagt gleich zu Beginn, dass der Kleine sterben wird. Die Spannung kommt nicht aus der Frage, wie ein Ereignis wohl ausgehen wird, sondern rührt daher, wie sich die Handlungsstränge entwickeln werden, die zu einem bekannten Ereignis führen. Man fühlt sich an die Wand genagelt mit dem Befehl, mit offenen Augen die Entwicklung zum bekannten Grauen zu verfolgen. Und wenn dann der Autor noch alle Empfindungen, Gerüche, Gefühle und Gedanken des Opfers aus dessen POV beschreibt, hat man das Gefühl, selbst in der Rolle des Opfers zu sein. Das geht heftig unter die Haut. Beim ersten Lesen war es damals nur ein Buch zum Gruseln und zur bloßen Unterhaltung. Beim zweiten Mal ist mir nun aufgefallen, dass eine Menge Symbolik und Mystik in dem Buch versteckt ist. Im Grunde ist Es das verkörperte Grauen, das wir als Kinder verspüren. Und daher taucht Es auch immer in personalisierten Monstererscheinungen auf. King hat mal gesagt, dass er es leid war, damals als der King of Horror dauernd bezeichnet zu werden. Daher schrieb er dieses Buch, in dem er alles an Monster hereinbrachte, was die Horrorwelt bis dato zu bieten hatte. Die nur mit Hilfe von Gemeinschaft und Mut besiegt werden kann vom Club der Verlierer. Mit den Jahren verblassen die Erinnerungen an unsere Kindheit, an unsere Ängste und Sorgen. Vielleicht interpretiere ich in vielen Ereignisse im Buch zu viel herein und King wollte einfach nur unterhalten. Das die größte Gefahr und Schrecken nicht vom Monster, sondern im alltäglichen Leben durch die häusliche oder schulische Gewalt ausgeht, macht King wirklich sehr deutlich. Die Drangsalierungen, die die Kinder hier im Buch von Eltern und Mitschülern über sich ergehen lassen müssen, waren für mich der weitaus größte Horror. Auch wenn ich mir den Schluss weniger mystisch gewünscht hätte, bleibt das Buch eines meiner Favoriten. PS.: Wenn es in meinem Leben mal wieder trist und eintönig zu gehen sollte, dann würde ich mir wünschen, dass David Nathan aus dem Off mein Leben erzählen sollte. Ich glaube, der könnte auch eine Gebrauchsanweisungen für Heizdecken vorlesen, und ich würde an seinen Lippen kleben.
Es
von Stephen King
„Der“ Horror-Klassiker !!!
Es
von Stephen King
Wow, einfach nur wow
Es
von Stephen King
Dieses Buch stand schon sehr lange in meinen Bücherregal, ich wollte es schon immer lesen aber die immense Seitenzahl hat mich immer wieder abgeschreckt. Vor kurzem habe ich Hörbücher für mich mich entdeckt und ratet mal welches Buch ich als erstes gehört habe. Genau. Mein erstes Hörbuch war "ES" von Stephen King. Das Hörbuch umfasst 52 Stunden voller Hörgenuss. Insgesamt habe ich täglich 3 bis 4 Stunden gehört. Es war für mich ein völlig neues Erlebnis. David Nathan als Sprecher hatte mich schon in der kurzen Hörprobe völlig überzeugt aber was er hier abliefert ist grandios. Er zog mich mühelos in den Bann und ich konnte fast nicht mehr aufhören dieses Buch zu hören. Es war absolut großartig. Ich ahnte bereits das dieses Buch etwas besonderes sein muss. Den gleichnamigen Film liebe ich und deshalb hoffte ich auf ein geniales Buch. Was soll ich sagen? Dieses Buch ist ein wahres Meisterwerk. Es bescherte mir die verschiedensten Emotionen. Nicht nur einmal hatte ich Gänsehaut, es war so unglaublich gut. Dass war Horror vom feinsten, genau so etwas will ich lesen / hören. Ich bin noch immer völlig sprachlos. Dieses Buch lässt mich nicht mehr los, auch jetzt kreisen meine Gedanken immerzu um diese Story. Großartig! Einfach nur Großartig!!! Dieses Buch ist ein MUSS für alle Horrorfans! Fazit: Mit "ES" gelingt Steven King etwas außergewöhnliches! Tiefgründige Charaktere, eine spannende Handlung und ein fesselnder Schreibstil überzeugten mich auf ganzer Linie! David Nathan als Sprecher war absolut überzeugend, er zeigte hier deutlich sein Können.
Es
von Stephen King
Usually I’m not a big fan of kings writing but with this book he created a visual scenery with his words like no other.
Es
von Stephen King
Was soll ich sagen? Ich bin seit 30 Jahren in Maine Zuhause, ob es Derry, Castle Rock oder Portland ist. Ich liebe seinen Schreibstil, ich liebe seine Protagonisten und werde das Buch immer wieder lesen.
Es
von Stephen King
4.5 stars
Es
von Stephen King
Meisterwerk!
Es
von Stephen King
A high 3.5 stars. Not a 4 because it just doesn‘t compare to Shining, The Stand or Pet Sematary to me. I will definitely reread it at some point and maybe I will like it better the second time.
Es
von Stephen King
GOAT
Was soll man schon sagen wenn man auf 1500 Seiten Menschen begleitet die einem ans Herz wachsen? Oder wenn bei ebendieser Seitenanzahl die Geschichte die ganze Zeit spannend bleibt und so unfassbar schön beschrieben ist? Dann weist du warum du es lesen solltest. Müssen tust du gar nichts, aber wenn ich mir erlauben darf zu sagen … Du musst „Es“ lesen.
Es
von Stephen King
Pervers gruselig
Der Horrorklassiker hat grotesk viele Handlungsstränge, welche in verschiedenen zeitlichen Perioden stattfinden (vielleicht habe ich deswegen für das vollständige Lesen, mehrere Jahre benötigt). Dabei wird oft gewechselt vom Erwachsenenleben der fünf Protagonisten zu deren Kindheit. Der Bestseller ist nicht nur ein angsteinflössender Schocker voller unheimlicher Wesen und Begebenheiten. Sondern er hat unglaublich viele vulgäre, rassistische und homophobe Elemente, sodass man auf mehrere Arten angewidert ist. Dadurch machen die Charakterzüge der Bewohner von Derry die Stadt zu einem gruseligen Heimatort selbst ohne den mordenden sich verwandelnden Horrorclown.
Es
von Stephen King
Mir war es einfach viel zu lang. Stellenweise fand ich es richtig gut und auch sehr spannend, aber stellenweise auch viel zu lang und auch langweilig. Ich bin froh, es mit meinem Buchclub gelesen zu haben, aber auch froh, dass es jetzt zu Ende ist.
Es: Roman
von Stephen King
Das spannendste Buch des 20. Jahrhunderts So gut erzählt, so gruselig, verstörend und doch so klug.
Es
von Stephen King
wow!
Was für eine Reise! definitiv ein Muss stephen king Buch was man gelesen haben muss
Es
von Stephen King
Pennywise, der tanzende Clown
Stephen King entführt uns mit Es zurück in unsere Kindheit – und in unsere tiefsten Ängste. Zombies, Clowns, Lebrakranke... und das vielleicht Schlimmste von allem: Mobbing. Für all das findet King Raum in dieser Geschichte. Es ist nicht nur ein herausragender Horrorroman, der seinesgleichen sucht, sondern auch ein vielschichtiger Roman über das Erwachsenwerden. Für mich ist Es eines seiner besten Werke – ein altersloses Meisterwerk, das mich bis heute nicht loslässt. Hiyo Silver!
Es
von Stephen King
Absolutes Meisterwerk!
Uff Was soll ich euch sagen… Ich bin Baff😍 Ich verstehe jeden der von der Größe dieses Buches abgeschreckt ist, das war ich auch😂 Es war eine lange Reise, jedoch hat sich jede Seite gelohnt. In der gesamten Geschichte gab es nicht eine Stelle die überflüssig oder als Lückenfüller diente. Die Handlung und die Geschichte ist einfach Mega, man springt hier in der Zeit hin und her und sieht die Entwicklung der Protagonisten von klein auf. Man lernt sie lieben und bangt mit ihnen. Ich muss ehrlich gestehen das ich am Ende wirklich traurig war das es vorbei ist… Ich könnte unendlich die Erlebnisse der Gruppe verfolgen. Naja irgendwann muss eine gute Geschichte halt ein Ende haben🤷🏼♂️ Stephen King hat einfach eine unfassbare Schreibweise die in diesem Buch wirklich für sich spricht🔥 Es gehört nun zu meinen Lieblingsbüchern und ich kann nur empfehlen sich von der Dicke nicht abschrecken zu lassen.

Es
von Stephen King
ES ist einfach ein Meisterwerk
Natürlich ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig und auch in die Zeitsprünge muss man sich reindenken., aber das Buch ist einfach klasse. Von Anfang bis Ende eine Freude zu lesen. Der Horror ist nicht so schlimm und trotzdem ist die Handlung nie wirklich langweilig. Das Ende ist eine wahre Meisterleistung. Man kann sich in seine eigene Welt versetzen lassen und in Stephen Kings Microkosmos eintauchen. Für jeden Horrorfan ein absolutes Muss und es ist empfehlenswert erst das Buch zu lesen und danach den Film zu schauen. Fünf ☆ von mir!

Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk und 2015 mit dem Edgar Allan Poe Award den bedeutendsten kriminalliterarischen Preis für Mr. Mercedes. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn zudem mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen.Seine Werke erscheinen im Heyne-Verlag.
Beiträge
Es
von Stephen King
Einfach das beste. Der wievielte auch immer reread. Und immer wieder fantastisch. Wobei mit 14 es dann doch mehr horror hatte als es das jetzt hat. Nicht das erste, nicht das letzte mal.
Es
von Stephen King
"Im finstern Föhrenwald, da wohnt ein wahrer Meister, der ficht ganz furchtlos kalt sogar noch feiste Geister!“ — Stephen King
Was für ein Buch. Einmal mehr hat mich King auf ein unglaubliches Abenteuer mitgenommen und ich bin so dankbar das solch eine epische Literatur existiert. Wie so oft sind seine dicken Bücher eine lange Reise mit Höhen und Tiefen. Man muss es wohl mögen, und ich liebe es! Es gibt allem einfach eine so unglaubliche Tiefe. "ES" ist spannend, schrecklich, witzig, liebevoll, abstrus und meisterhaft. Niemand schafft es so gute Charaktere zu schreiben wie Stephen King. Er tut das mit so viel Liebe zum Detail das man nicht anders kann als mitzufiebern. Und dieses Buch weckt ein bisschen die Erinnerung daran wie magisch die eigene Kindheit eigentlich war. Und wie viel wir von dieser Magie auf dem Weg ins Erwachsenenleben verlieren. Liebe und Verlangen. Und Glauben. In diesem Sinne: "Vorsicht und Verlangen. Der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Wollen. Der Unterschied zwischen einem Erwachsenen, der alle Risiken abwägt, und dem Kind, das sich einfach aufs Rad setzt und los fährt." 🤍

Es
von Stephen King
Du wirst auch fliegen 🎈
Was ein Horror Epos vom großen Meister. Die Geschichte kennt wohl jeder. Der Club der Verlierer muss sich gegen den Horrorclown Pennywise, welcher auf dem Serienmörder John Wayne Gacy beruht, zur Wehr setzen. Mit ihnen zusammen erleben wir auf äußerst brutale Art eine Coming-of-age Geschichte Ende der 50er Jahre in dem kleinen amerikanischen Städtchen Derry. Was das Herzstück dieses Buches war und mir am besten gefallen hat, war die Beziehung des Clubs der Verlierer zueinander. Ein loser Haufen von Außenseitern, der gezwungenermaßen zusammenwächst und sich gegen das pure Böse wehren muss. Dies geschieht auf zwei Zeitebenen, so dass wir den Club sowohl als Kinder, als auch als Erwachsene begleiten. Interessant ist auch, dass neben all dem übernatürlich Bösem, es doch meist die Menschen sind, die die waren Monster sind. Während des Sommers in ihrer Kindheit wachsen sie zu einem eingeschworenen Haufen zusammen. Es erinnert in vielen Stellen an „Stand by me“ zu dem King auch die Vorlage geschrieben hat. Er hat die damalige Zeit wunderbar eingefangen und mich sofort dahin katapultiert. Was der Mann jedoch nicht kann, ist sich kurzfassen. Was jedoch nicht weiter schlimm ist, da jedes Kapitel etwas zu der Geschichte beiträgt und die jeweiligen Charaktere noch greifbarer macht. Wer sich also nicht von der Seitenzahl abschrecken lässt, der wird mit einer Geschichte von Mut und äußerster Brutalität belohnt. Triggerwarnung wäre wahrscheinlich in jeder Richtung angebracht. Nichts für zarte Nerven aber dafür um so mehr für eingefleischte Horror Fans.

Es
von Stephen King
Wow…
Das Buch war ein Erlebnis auf 1500 Seiten. Ich habe jede davon genossen. Das Buch war ein reread als Buddyread und mich hat es wirklich umgehauen. King schreibt so detailreich aber keinesfalls langweilig. Wer es noch nicht kennt, unbedingt nachholen
Es
von Stephen King
Klassiker 🤡
Es ist einfach ein zeitloser King Klassiker den man gelesen haben muss. Die Filme kratzen nicht einmal an der Oberfläche der Geschichte und hier gibt es auch wieder so viele Eastereggs. Super toll!

Es: Roman
von Stephen King
Unglaublich 😍😍😍 5🌟
Dieses Buch ist einfach unglaublich. Das Buch spielt in Derry in dem alle 28 Jahre ein Wesen aktiv wird. Es tötet Kinder und verschleppt sie in die Kanalisation um sie dort zu fressen. Als Bills kleiner Bruder George gefressen wird entschließt er sich etwas zu unternehmen. Mit seinen Freunden Richie, Ben, Eddie, Mike, Beverly und Stan versucht er das Geheimnis um Es zu lösen. Sie schaffen es Es schwer zu verletzen, aber es kommt wieder. 28 Jahre später kommt Es zurück und das ganze fängt von neuem an. Die 7 Freunde kommen zurück um Es endgültig zu besiegen. Ein echt fesselndes Buch mit sehr schöner Freundschaft! ❤️
Es
von Stephen King
Puuuuh
Es ist schon ewig her, dass ich dieses Buch gelesen habe. Und ich mag Stephen King wirklich sehr gerne. Von der Geschichte her, war das Buch auch sehr gut, aber für meinen Geschmack hat es sich extrem gezogen 😮💨 Ganz mein Fall war es nicht 🙈
Es
von Stephen King
UNGLAUBLICH - 🖤
Ja, dieses Buch ist ein ordentlicher Schinken. 1533 Seiten hat das Taschenbuch, aber jede Seite lohnt sich. Man bekommt eine tiefe Bindung zu den einzelnen Charakteren und möchte gar nicht, dass dieses Buch endet. Der Zeitsprung zwischen Jetzt und Vergangenheit hat mir sehr gut gefallen. Anfangs war ich abgeschreckt von der Menge der Seiten aber ich habe dieses Buch verschlungen. Jeden Horrorfan lege ich dieses Buch ans Herzen. Es ist brutal, düster, schockierend aber auch sehr berührend und schön zu sehen wie Verbunden eine Freundschaft sein kann. Es ist alles — als Pennywise der Clown jedoch mein Fav ;) 🎈

Es
von Stephen King
Sehr gutes Buch. Sicher mein Highlight dieses Jahr
Spannung pur auf über 1500 Seiten. Sehr empfehlenswert für Gruselfans
Es
von Stephen King
Über 1300 Seiten und dennoch ein Meisterwerk. Für mich mehr eine Geschichte über Freundschaft und das Erwachsenwerden, als eine über Horror.
Zur Geschichte: Stephan Kings „ES“ hat mich trotz der Länge und der Tatsache, dass ich die Filme schon kannte, begeistert. Kings Schreibstil ist für mich meist ein Genuss, so war dies hier keine Überraschung. Dennoch hätte ich nicht gedacht, dass er es schaffen würde mich auf den über 1300 Seiten fast durchgehend zu unterhalten, Spannung aufzubauen und an manchen Stellen auch einfach Neugierde. Dazu beigetragen hat für mich, dass die Geschichte immer wieder aus Rückblicken und Hintergründen besteht und daher Abwechslung bietet. Die Geschichte wirkt für mich wie eine lange, liebevolle Erzählung über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt. Dennoch, der Horror-Aspekt hat mich begleitet und gerade an den Tagen, an denen ich auf die gruseligeren Stellen zukam, durchaus etwas Paranoia in meinen Alltag gebracht. 😅 Zum Hörbuch: Ich hab die Geschichte abwechselnd gelesen und gehört. Das Hörbuch, kann ich wirklich empfehlen! Es wird von David Nathan (der deutschen Stimme von Johnny Depp) gelesen und dieser macht seine Sache echt sehr gut! Nur die Stimme von Pennywise hat mich ab und zu wirklich etwas geängstigt, aber gut, das ist ja Sinn der Sache. Zur Prachtausgabe: Leider kann man hier ja immer nur ein Bild zur Rezension teilen. Ich habe mir die Prachtausgabe gegönnt, da ich insgesamt ein Stephan King Fan bin und mich abgeschreckt hat, dass es ansonsten nur Taschenbuch-Ausgaben gibt. Mit 75€ war diese wirklich nicht billig, jedoch finde ich, wird sie dem Preis gerecht. Der Text ist auf sehr dünne Seiten gedruckt, dennoch sind diese nicht so filigran und schnell kaputtbar wie es es von anderen Prachtausgaben teilweise kenne, sodass sie sich (entgegen der Meinung mancher auf Amazon) hervorragend lesen lässt. Zu den Filmen: Ich habe alle drei Filme gesehen. Im vergleich zum ersten Film, lohnt sich das Buch in jedem Falle zu lesen. Es gibt viele Unterschiede und die wirkliche Essenz der Idee von King wird im Buch deutlich klarer. Die neuen Filme gehen schon sehr viel näher an die Buchvorlage, jedoch lohnt sich das lesen dennoch. Besonders für den zweiten Teil. Im ersten Teil des Buches hatte ich die Bilder des Filmes teilweise sehr genau im Kopf, aber später gibt es doch ein paar gravierende Unterschiede in der Erzählung die nochmal einen neuen Blick auf „ES“ und auf die Beziehung zwischen den Kindern werfen.

Es
von Stephen King
Wow warum habe ich es nicht schon vorher gehört 😃!
Es
von Stephen King
Meisterwerk!
Die wechselnde Erzählweise zwischen den Zeiten lassen dieses Buch durchweg spannend wirken. King ist hier wortgewandt, ironisch und unfassbar phantastisch. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und symphatisch
Es
von Stephen King
✨🎈Ein unglaublich perfektes Buch über wahre kindliche und doch so ernste Freundschaft🎈✨
Ich bin habe das Buch gerade beendet. Am Anfang war ich wirklich abgeschreckt von so vielen Seiten,🥹 aber es ist schneller vorbei als man denkt. Dieses Buch wird immer als Horror-Roman beschrieben, doch ich bin nicht der Meinung. Das Buch beschreibt sehr wohl die Schrecken von Derry, ein Monster in den Abflüssen. Aber auf der anderen Seite eine langsam aufbauende immer stärker werdende Freundschaft, die alles Übersauert. Alles in allem, kann ich nur betonen was mir schon lange bei Stephen King Büchern aufgefallen ist. Sie sind so vielschichtig.✨Auf der einen Seite der blanke Horror und die Abgründe der Menschlichkeit, aber auf der anderen Seite, die warmen Gefühle die diese Dunkelheit zerbricht✨ 🥀❤️🎈Eine große Buchempfehlung🎈❤️🥀 ✨„Aber es ist schön, eine Weile darüber nachzudenken, in der reinen Morgenstille zu denken, dass die eine Bestätigung der Sterblichkeit ist, und dass die Sterblichkeit die Tapferkeit erklärt... und auch die Liebe. Zu denken, dass das, was vorwärtsgeblickt hat, auch zurückblicken muss, und dass jedes Leben sein eigenes Symbol der Unsterblichkeit erschafft: den Kreis. So denkt Bill Denbrough manchmal im Morgengrauen nach jenen Träumen, wenn er sich fast an seine Kindheit erinnert - und an die Freunde, mit denen er diese Kindheit verbracht hat.“✨
Es
von Stephen King
Meisterhaft erzählt und in den Bann ziehend.
Es
von Stephen King
Ein Meisterwerk 🖤
Dieses Buch hat mich jetzt 2 Monate begleitet, da ich unbedingt wissen wollte, warum es so viele als Kings bestes Werk sehen und was dahinter steckt. Und ich muss sagen ich habe es geliebt. Kings schreibstil ist einfach so einzigartig und faszinierend. Diese Geschichte bringt alles mit, was man braucht und ich weiss jetzt schon, dass ich oft daran zurück denken werde. 🖤 Diese Fähigkeit seines Schreibstils brutales mit so schönen Dingen, wie Freundschaft und tiefer Verbundenheit in Einklang mit Humor und Schockmomenten zu einem Meisterwerk zu erschaffen, ist einfach faszinierend. Stellenweise war es wirklich langatmig und teils auch eher öde, aber dennoch konnte ich es lesen um gut vom Alltag abzuschalten und nicht gross über jeden Satz nachzudenken. Dazu muss ich sagen, dass das Buch 1000x besser ist, als die Filme, da so viele Dinge in den Filmen nicht so gut rüber gebracht werden wie im Buch und man viele Hintergründe nur anhand der Filme nicht versteht. Man hat das Gefühl, dass dennoch jedes einzelne Wort so da stehen muss und da hingehört, wie es da steht🖤. King hat mich so oft zum lachen gebracht, aber auch zum gruseln und gewisse schockmomente sind auch nicht ausgeblieben. Dazu muss man sagen, dass man sehr nostalgisch wird und viel an die eigene Kindheit zurück denkt. ❤️ Vlt werde ich es in ein paar jahren nochmal lesen. Auf jeden fall eine klare Empfehlung und ein muss für jeden King Fan 🖤🥰

Es
von Stephen King
Ich glaube um was es in diesen Buch geht brauche ich nicht erklären. Ich habe es verschlungen und was soll ich sagen es ist ein Meisterwerk der Extraklasse. Allein das ganze Stadtbild von Derry mit seinen Straßen und Wäldern finde ich eine sehr gute Kulisse. Aber auch den Club der Verlierer ist eine sehr interessante Gruppe wo ich jeden Charakter ins Herz geschlossen hatte vor allem Ben und Richie und wie sie sich dann entwickelt haben war fantastisch. Man fühlt sich in die Kindheit zurück versetzt mit seinen Ängsten seiner Freundschaften und seinen Erlebnissen. Jeder der kein Kinganfänger ist sollte das Buch Mal gelesen haben. Und somit sage ich Piep Piep Leute🤡 5/5⭐

Es
von Stephen King
Willkommen in Derry
Mit Es hat Stephen King ein Buch mit einer so detaillierten Welt erschaffen, dass ich teilweise gedacht habe, ich hänge mit den Protagonisten zusammen ab (was auch irgendwie cool wäre…) Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, der Sprecher ist ausgezeichnet, jedoch ergab sich da für mich das einzige Manko: nach rund 70% in der Geschichte war ich ein wenig verwirrt, wo ich mich befinde. Ort, Zeit etc. waren für mich teilweise nicht so ganz klar. Manche Handlungen kamen für mich auch etwas zu sehr „aus dem Nichts“. Dennoch sollte jeder, der Stephen King oder Horror mag, dieses Buch lesen oder hören - es ist ein Meisterwerk, auch wenn es einen halben Stern Abzug gibt, da für mich der Handlungsstrang manchmal nicht ganz klar wurde. Ich habe keine Minute bereut, dieses Buch zu hören- es hätte auch gerne doppelt so lang sein dürfen. Ich wollte die Charaktere und die Orte nicht verlassen. Klare Empfehlung! (Auch wenn ich wohl einer der Letzten bin, der vorher nie Es gesehen oder gelesen hat)
Es
von Stephen King
Eine Hommage ans Kind sein ...
Freundschaft, Glaube, Mut, Angst, Zusammenhalt, Kinder, erwachsen werden, vergessen… vergesst die Clowns: Das Buch ist eine Liebeserklärung ans kindliche denken. Kindern können im festen Glauben sein, eine Stadt von ihren Dämonen zu befreien und obwohl sie Angst haben und vermeintlich schwach sind, ist ihr Glaube so viel stärker als alles, was ihnen widerfährt. Mit der Voreingenommenheit, dass die Geschichte großteils von einem Clown handelt, der Kinder tötet, wurde ich schnell vom Gegenteil überzeugt. Die Tiefe und Themenvielfalt war überwältigend. Sie haben mich zum Nachdenken angeregt, mich traurig und zornig werden lassen und auch wenn die ein oder andere Stelle, bizarr, pervers und abschreckend ist, denke ich, dass gerade diese Absurdität das Buch zu etwas ganz Besonderem macht. An die langen ausschweifenden Sätze von King muss man sich erst gewöhnen, doch wenn man sich darauf einlässt, ziehen diese einen in den Bann. Die Worte werden dadurch lebendig, die Worte werden zu Bildern … Die Liebe zum Detail, lassen das Buch stellenweise etwas lang wirken und auch die Vielzahl der Charaktere und ihre individuellen und doch zusammenhängen Geschichten hätten an der ein oder anderen Stelle beim Lesen etwas kürzer sein können. Im Nachhinein frage ich mich allerdings: Ist das wirklich so? Denn vielleicht ist es gerade diese Detailverliebtheit und die umfangreichen Nebengeschichten, die das Buch zu einem wirklichen Leseerlebnis machen. Wer mutig genug ist, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen und vor Absurdität nicht zurückschreckt, wer Geschichten in all ihrer Vielzahl zu schätzen weiß und wer gerne wieder ein bisschen wie ein Kind denken und fühlen möchte, für denjenigen wird ES eine genauso große Bereicherung sein, wie für mich. PS: Auch als Hörbuch sehr zu empfehlen!

Es
von Stephen King
Wenn ich meine Meinung komprimieren müsste und in einem Wort zusammenfassen müsste: spannend!
King schafft es in diesem Buch, dass man wissen will, wie es weitergeht. Dabei ist es egal, ob es sich um die Geschehnisse im Jahr 1958 dreht oder 1985. Es ist wirklich keine Sekunde langweilig. Selbst, wenn etwas ruhigere Kapitel kamen - wie etwa Mikes Tagebucheinträge - hat King es trotzdem zum Ende hin geschafft, dass man Gänsehaut hatte, sich gegruselt oder geekelt hat. Ich finde diese Passagen, in denen nichts in dem Sinne aufregendes passiert, keineswegs langweilig, sondern empfinde es phasenweise tatsächlich als Entspannung, denn die Schilderungen, wenn der Klub der Verlierer oder andere, meist die Opfer, ES begegnen, wühlen einen jedes Mal aufs Neue auf. Oder es ist wieder irgendwas mit Henry Bowers, der mindestens so ein gewaltsamer Antagonist wie ES ist. Die letzten 300 Seiten waren eine Achterbahnfahrt und wirklich spannend - mit einer Ausnahme, die wirklich, wirklich seltsam war. Ich will es an der Stelle spoilerfrei lassen, aber ich denke, alle, die das Buch gelesen haben, wissen, welche Stelle ich meine. Dennoch kann man, wenn man dieses Buch als Gesamtwerk betrachtet, über diese eine Stelle hinwegsehen. Ich liebe die vielen Details, die King sich hat einfallen lassen. Die verschiedenen Geschichten zu Derry, die Darstellung von Derry an sich (ja sogar Hintergrundgeschichten zu den Läden in Derry!) zu den Charakteren, einfach alles. Hut ab an dieser Stelle. Einziges Manko: es wurden so viele Charaktere eingeführt und detailliert beschrieben, dass ich mir zumindest nicht alles merken konnte. Es kamen Charaktere wieder, deren Existenz ich schon wieder ganz vergessen hatte. Aber zumindest hier hat Stephen King - ja, was? Mitleid? - und erwähnt in einem Nebensatz, wer dieser Charakter war und woher man ihn/sie als Leser:in kennt. Ich habe jetzt zwei Wochen für das Buch gebraucht und mich so an die Lebenswelt des Buches gewöhnt, dass mir jetzt tatsächlich etwas fehlen wird. Klare Weiterempfehlung für alle, die sich von über 1.500 Seiten nicht abschrecken lassen und Fan von Horror, Grusel und einem klein bisschen Ekel sind.

Es
von Stephen King
Grundlegend fesselnde und spannende Story. Das hat mir gut gefallen. Doch ich fand es sehr lang gezogen. Man hätte einiges um deutliches kürzer machen können. Vieles kam mir auch sehr wiederholt vor. Das hat die Story dann bissel kaputt gemacht. Ich weiß es ist ein Klassiker. Doch ich würde diesen so nicht lesen. Habe das Buch bloß beendet, weil es auf meiner Liste stand, was ich dieses Jahr lesen wollte (10 Stück von Rorys Bücherliste). Habe tatsächlich einige Seiten übersprungen. 🙈
Es: Roman
von Stephen King
Mein vermutlich längstes Buch bisher. Wie von Stephen King gewohnt, alle Szenen sehr ausführlich beschrieben, was ich allerdings sehr mag. Ich kann mir bei King-Bücher am besten die Szenen vorstellen, WEIL eben so viel beschrieben wird. Auch bei dieser Länge war das für mich überhaupt nicht „hinderlich“. Von der Geschichte her war ich sehr gespannt, wie anders sie ggü den Filmen ist. Das hatte so gar nix mit Horror zu tun. Ja ok, der typische Clown war stellenweise doch etwas creepy, aber die Geschichte geht um so viel mehr! Freue mich, dass ich mich diesem Klopper gewidmet habe 🤭
Es
von Stephen King
Eines der Besten Bücher!!🖤
Es
von Stephen King
Ein Brecher von einem Buch 🩶
Kannte die Filme und dachte es gehe nur um reinen Horror. Nach über 1500 Seiten wurde ich eines besseren belehrt. Freundschaft, tief verwurzelte Ängste die uns immer begleiten, Erinnerungen die wiederkommen an längst vergessene Zeiten – und natürlich das Böse. ES hat mich komplett gepackt und zu keinem Zeitpunkt war es mir zu lang. Ein großartiges Buch, ganz weit oben im Stapel der Lieblingsbücher.

Es
von Stephen King
Viel zu langatmig und weniger Horror, dafür mehr ein Jugenddrama. Unabhängigkeit von der Seitenzahl habe ich Ewigkeiten gebraucht, da es teilweise wirklich einschläfernd war… Es gibt immer wieder Kapitel, welche Kurzgeschichten innerhalb des Romans ähneln und für den Verlauf der Geschichte teils vollkommen irrelevant sind. Die letzten 400 Seiten waren eine Qual durch die ich mich kämpfen musste, um mit einem der wohl zugleich verstörendsten, als auch vulgärsten Kapitel belohnt zu werden. Für mich eine literarisch wichtige Erfahrung und verschwendete Lebenszeit zugleich. Letzteres überwiegt.

Es
von Stephen King
Das Beste vom Besten. Mehr kann man nicht sagen
Es
von Stephen King
Pflichtlektüre?!
Eieiei, wie soll ich dieses Monster an Buch in Worte verpacken? 1535 Seiten und 16 Tage später kann ich sagen: juhu, ich habs geschafft und durchgezogen. Jeder kennt doch irgendwie die Geschichte des kleinen Georgie, der mit seinem Boot draußen bei Regenwetter (wie passend übrigens zur aktuellen Wetterlage) spielt und dann vom Clown in die Kanalisation gelockt und getötet wird. Doch kennt jeder auch das drumherum? Wie genau kam Es in die Kleinstadt Derry und warum frisst Es ausschließlich kleine Kinder? Wie genau kam der Club der Verlierer zustande? Und warum treffen sich alle 27 Jahre nach Georgies Ermordung wieder in Derry? Diese und noch mehr Fragen beantwortet der Meister himself in diesem Werk. Das Buch ist durchaus empfehlenswert, man muss allerdings mit den Eigenheiten des Autors (also sein ausschweifiges Schreiben) zurechtkommen, dann macht man eine außergewöhnliche Reise nach Derry und erlebt, wie das zarte Pflänzchen der Freundschaft zu einem starken Stamm wird, der sich gegen alles und jeden erfolgreich zur Wehr setzen kann. Ich kann das Buch allen empfehlen, denen die Filme zu gruselig sind (ich habe sie auch nicht gesehen), denn jeder macht sich seine eigenen Bilder und Gedanken. Vielleicht muss man sagen, dass dieses Buch eine Pflichtlektüre im Leben eines Bücherwurms ist. Von mir bekommt das Buch 4 Sterne, 5 wären übertrieben, denn es hat mich schon einige Nerven gekostet 😅 und mich nachts davon träumen lassen 🙈
Es
von Stephen King
🤍
Es
von Stephen King
Genial!
Es
von Stephen King
WOW; auch im re-read noch genauso gruselig wie früher, das Ende ist mir allerdings etwas "too much of everthing" aber ansonsten zu recht ein Horrorklassiker
Es
von Stephen King
Ein wirklich unglaubliches Buch, zudem ich die Hörbuch Version auch zu 100% empfehlen kann. Diese ist grandios gelungen.
Es
von Stephen King
Nach über 30 Jahren zum zweiten Mal gelesen. Es ist unzweifelhaft ein gutes Buch. Darum die Bewertung. Aber meinen heutigen Buchgeschmack trifft es nicht mehr. Bin froh, dass ich nach fast Wochen nun endlich fertig bin.
Es
von Stephen King
Jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft, eines der Hauptwerke Stephen Kings aus seiner früheren Zeit zu lesen. Und es hat sich wirklich gelohnt, sich durch dieses riesige Ungetüm von Buch zu kämpfen. Es ist die bisher gruseligste Geschichte, die ich von Stephen King las...das Böse in Form eines Clowns, das die King-Hauptstadt unsicher macht und dabei Kinder auf bestialische Weise umbringt und für immer neue Gewaltausbrüche sorgt. Das alles verpackt in eine Welt, die so umfassend beschrieben ist, dass sie zum Greifen real wirkt. Letzteres ist ja typisch für die King-Bücher...trotzdem muss ich ebenso sagen, dass ich seine jüngeren Werke bevorzuge: noch größere Welten und ein bisschen weniger Gewalt. Nichtsdestotrotz ein gewaltiges Werk, das unentwegt fesseln kann.
Es
von Stephen King
Nach knapp dreißig Jahren habe ich das Buch nochmal gelesen, genauer gesagt diesmal gehört und es hat mich genauso fasziniert wie beim ersten Mal. Nein, eigentlich war die Begeisterung noch stärker, denn mit den Erfahrungen aus dem Genre Thriller/Horror in den letzten Jahren fällt mir jetzt erst auf, wie genial Stephen King und vor allem Es ist. Dabei ist es gar nicht mal die Geschichte als solches, die die Faszination auslöst. Die ist relativ schnell erzählt, auch wenn man das bei über 1.500 Seiten kaum glauben mag. Aber genau dieser Umfang macht für mich die Besonderheit aus. Da mag es manche geben, die hierin einen typischen amerikanischen Hang zum ausufernden Dozieren erkennen, für mich ist einfach ganz hohe Erzählkunst und ein außergewöhnlicher Schreibstil bzw. Stil zur Erzeugung von Spannung. Schon in der ersten bekannten Szene mit Georgie, der seinem Papierschiffchen in den Tod hinterherrennt: King sagt gleich zu Beginn, dass der Kleine sterben wird. Die Spannung kommt nicht aus der Frage, wie ein Ereignis wohl ausgehen wird, sondern rührt daher, wie sich die Handlungsstränge entwickeln werden, die zu einem bekannten Ereignis führen. Man fühlt sich an die Wand genagelt mit dem Befehl, mit offenen Augen die Entwicklung zum bekannten Grauen zu verfolgen. Und wenn dann der Autor noch alle Empfindungen, Gerüche, Gefühle und Gedanken des Opfers aus dessen POV beschreibt, hat man das Gefühl, selbst in der Rolle des Opfers zu sein. Das geht heftig unter die Haut. Beim ersten Lesen war es damals nur ein Buch zum Gruseln und zur bloßen Unterhaltung. Beim zweiten Mal ist mir nun aufgefallen, dass eine Menge Symbolik und Mystik in dem Buch versteckt ist. Im Grunde ist Es das verkörperte Grauen, das wir als Kinder verspüren. Und daher taucht Es auch immer in personalisierten Monstererscheinungen auf. King hat mal gesagt, dass er es leid war, damals als der King of Horror dauernd bezeichnet zu werden. Daher schrieb er dieses Buch, in dem er alles an Monster hereinbrachte, was die Horrorwelt bis dato zu bieten hatte. Die nur mit Hilfe von Gemeinschaft und Mut besiegt werden kann vom Club der Verlierer. Mit den Jahren verblassen die Erinnerungen an unsere Kindheit, an unsere Ängste und Sorgen. Vielleicht interpretiere ich in vielen Ereignisse im Buch zu viel herein und King wollte einfach nur unterhalten. Das die größte Gefahr und Schrecken nicht vom Monster, sondern im alltäglichen Leben durch die häusliche oder schulische Gewalt ausgeht, macht King wirklich sehr deutlich. Die Drangsalierungen, die die Kinder hier im Buch von Eltern und Mitschülern über sich ergehen lassen müssen, waren für mich der weitaus größte Horror. Auch wenn ich mir den Schluss weniger mystisch gewünscht hätte, bleibt das Buch eines meiner Favoriten. PS.: Wenn es in meinem Leben mal wieder trist und eintönig zu gehen sollte, dann würde ich mir wünschen, dass David Nathan aus dem Off mein Leben erzählen sollte. Ich glaube, der könnte auch eine Gebrauchsanweisungen für Heizdecken vorlesen, und ich würde an seinen Lippen kleben.
Es
von Stephen King
Nach knapp dreißig Jahren habe ich das Buch nochmal gelesen, genauer gesagt diesmal gehört und es hat mich genauso fasziniert wie beim ersten Mal. Nein, eigentlich war die Begeisterung noch stärker, denn mit den Erfahrungen aus dem Genre Thriller/Horror in den letzten Jahren fällt mir jetzt erst auf, wie genial Stephen King und vor allem Es ist. Dabei ist es gar nicht mal die Geschichte als solches, die die Faszination auslöst. Die ist relativ schnell erzählt, auch wenn man das bei über 1.500 Seiten kaum glauben mag. Aber genau dieser Umfang macht für mich die Besonderheit aus. Da mag es manche geben, die hierin einen typischen amerikanischen Hang zum ausufernden Dozieren erkennen, für mich ist einfach ganz hohe Erzählkunst und ein außergewöhnlicher Schreibstil bzw. Stil zur Erzeugung von Spannung. Schon in der ersten bekannten Szene mit Georgie, der seinem Papierschiffchen in den Tod hinterherrennt: King sagt gleich zu Beginn, dass der Kleine sterben wird. Die Spannung kommt nicht aus der Frage, wie ein Ereignis wohl ausgehen wird, sondern rührt daher, wie sich die Handlungsstränge entwickeln werden, die zu einem bekannten Ereignis führen. Man fühlt sich an die Wand genagelt mit dem Befehl, mit offenen Augen die Entwicklung zum bekannten Grauen zu verfolgen. Und wenn dann der Autor noch alle Empfindungen, Gerüche, Gefühle und Gedanken des Opfers aus dessen POV beschreibt, hat man das Gefühl, selbst in der Rolle des Opfers zu sein. Das geht heftig unter die Haut. Beim ersten Lesen war es damals nur ein Buch zum Gruseln und zur bloßen Unterhaltung. Beim zweiten Mal ist mir nun aufgefallen, dass eine Menge Symbolik und Mystik in dem Buch versteckt ist. Im Grunde ist Es das verkörperte Grauen, das wir als Kinder verspüren. Und daher taucht Es auch immer in personalisierten Monstererscheinungen auf. King hat mal gesagt, dass er es leid war, damals als der King of Horror dauernd bezeichnet zu werden. Daher schrieb er dieses Buch, in dem er alles an Monster hereinbrachte, was die Horrorwelt bis dato zu bieten hatte. Die nur mit Hilfe von Gemeinschaft und Mut besiegt werden kann vom Club der Verlierer. Mit den Jahren verblassen die Erinnerungen an unsere Kindheit, an unsere Ängste und Sorgen. Vielleicht interpretiere ich in vielen Ereignisse im Buch zu viel herein und King wollte einfach nur unterhalten. Das die größte Gefahr und Schrecken nicht vom Monster, sondern im alltäglichen Leben durch die häusliche oder schulische Gewalt ausgeht, macht King wirklich sehr deutlich. Die Drangsalierungen, die die Kinder hier im Buch von Eltern und Mitschülern über sich ergehen lassen müssen, waren für mich der weitaus größte Horror. Auch wenn ich mir den Schluss weniger mystisch gewünscht hätte, bleibt das Buch eines meiner Favoriten. PS.: Wenn es in meinem Leben mal wieder trist und eintönig zu gehen sollte, dann würde ich mir wünschen, dass David Nathan aus dem Off mein Leben erzählen sollte. Ich glaube, der könnte auch eine Gebrauchsanweisungen für Heizdecken vorlesen, und ich würde an seinen Lippen kleben.
Es
von Stephen King
„Der“ Horror-Klassiker !!!
Es
von Stephen King
Wow, einfach nur wow
Es
von Stephen King
Dieses Buch stand schon sehr lange in meinen Bücherregal, ich wollte es schon immer lesen aber die immense Seitenzahl hat mich immer wieder abgeschreckt. Vor kurzem habe ich Hörbücher für mich mich entdeckt und ratet mal welches Buch ich als erstes gehört habe. Genau. Mein erstes Hörbuch war "ES" von Stephen King. Das Hörbuch umfasst 52 Stunden voller Hörgenuss. Insgesamt habe ich täglich 3 bis 4 Stunden gehört. Es war für mich ein völlig neues Erlebnis. David Nathan als Sprecher hatte mich schon in der kurzen Hörprobe völlig überzeugt aber was er hier abliefert ist grandios. Er zog mich mühelos in den Bann und ich konnte fast nicht mehr aufhören dieses Buch zu hören. Es war absolut großartig. Ich ahnte bereits das dieses Buch etwas besonderes sein muss. Den gleichnamigen Film liebe ich und deshalb hoffte ich auf ein geniales Buch. Was soll ich sagen? Dieses Buch ist ein wahres Meisterwerk. Es bescherte mir die verschiedensten Emotionen. Nicht nur einmal hatte ich Gänsehaut, es war so unglaublich gut. Dass war Horror vom feinsten, genau so etwas will ich lesen / hören. Ich bin noch immer völlig sprachlos. Dieses Buch lässt mich nicht mehr los, auch jetzt kreisen meine Gedanken immerzu um diese Story. Großartig! Einfach nur Großartig!!! Dieses Buch ist ein MUSS für alle Horrorfans! Fazit: Mit "ES" gelingt Steven King etwas außergewöhnliches! Tiefgründige Charaktere, eine spannende Handlung und ein fesselnder Schreibstil überzeugten mich auf ganzer Linie! David Nathan als Sprecher war absolut überzeugend, er zeigte hier deutlich sein Können.
Es
von Stephen King
Usually I’m not a big fan of kings writing but with this book he created a visual scenery with his words like no other.
Es
von Stephen King
Was soll ich sagen? Ich bin seit 30 Jahren in Maine Zuhause, ob es Derry, Castle Rock oder Portland ist. Ich liebe seinen Schreibstil, ich liebe seine Protagonisten und werde das Buch immer wieder lesen.
Es
von Stephen King
4.5 stars
Es
von Stephen King
Meisterwerk!
Es
von Stephen King
A high 3.5 stars. Not a 4 because it just doesn‘t compare to Shining, The Stand or Pet Sematary to me. I will definitely reread it at some point and maybe I will like it better the second time.
Es
von Stephen King
GOAT
Was soll man schon sagen wenn man auf 1500 Seiten Menschen begleitet die einem ans Herz wachsen? Oder wenn bei ebendieser Seitenanzahl die Geschichte die ganze Zeit spannend bleibt und so unfassbar schön beschrieben ist? Dann weist du warum du es lesen solltest. Müssen tust du gar nichts, aber wenn ich mir erlauben darf zu sagen … Du musst „Es“ lesen.
Es
von Stephen King
Pervers gruselig
Der Horrorklassiker hat grotesk viele Handlungsstränge, welche in verschiedenen zeitlichen Perioden stattfinden (vielleicht habe ich deswegen für das vollständige Lesen, mehrere Jahre benötigt). Dabei wird oft gewechselt vom Erwachsenenleben der fünf Protagonisten zu deren Kindheit. Der Bestseller ist nicht nur ein angsteinflössender Schocker voller unheimlicher Wesen und Begebenheiten. Sondern er hat unglaublich viele vulgäre, rassistische und homophobe Elemente, sodass man auf mehrere Arten angewidert ist. Dadurch machen die Charakterzüge der Bewohner von Derry die Stadt zu einem gruseligen Heimatort selbst ohne den mordenden sich verwandelnden Horrorclown.
Es
von Stephen King
Mir war es einfach viel zu lang. Stellenweise fand ich es richtig gut und auch sehr spannend, aber stellenweise auch viel zu lang und auch langweilig. Ich bin froh, es mit meinem Buchclub gelesen zu haben, aber auch froh, dass es jetzt zu Ende ist.
Es: Roman
von Stephen King
Das spannendste Buch des 20. Jahrhunderts So gut erzählt, so gruselig, verstörend und doch so klug.
Es
von Stephen King
wow!
Was für eine Reise! definitiv ein Muss stephen king Buch was man gelesen haben muss
Es
von Stephen King
Pennywise, der tanzende Clown
Stephen King entführt uns mit Es zurück in unsere Kindheit – und in unsere tiefsten Ängste. Zombies, Clowns, Lebrakranke... und das vielleicht Schlimmste von allem: Mobbing. Für all das findet King Raum in dieser Geschichte. Es ist nicht nur ein herausragender Horrorroman, der seinesgleichen sucht, sondern auch ein vielschichtiger Roman über das Erwachsenwerden. Für mich ist Es eines seiner besten Werke – ein altersloses Meisterwerk, das mich bis heute nicht loslässt. Hiyo Silver!
Es
von Stephen King
Absolutes Meisterwerk!
Uff Was soll ich euch sagen… Ich bin Baff😍 Ich verstehe jeden der von der Größe dieses Buches abgeschreckt ist, das war ich auch😂 Es war eine lange Reise, jedoch hat sich jede Seite gelohnt. In der gesamten Geschichte gab es nicht eine Stelle die überflüssig oder als Lückenfüller diente. Die Handlung und die Geschichte ist einfach Mega, man springt hier in der Zeit hin und her und sieht die Entwicklung der Protagonisten von klein auf. Man lernt sie lieben und bangt mit ihnen. Ich muss ehrlich gestehen das ich am Ende wirklich traurig war das es vorbei ist… Ich könnte unendlich die Erlebnisse der Gruppe verfolgen. Naja irgendwann muss eine gute Geschichte halt ein Ende haben🤷🏼♂️ Stephen King hat einfach eine unfassbare Schreibweise die in diesem Buch wirklich für sich spricht🔥 Es gehört nun zu meinen Lieblingsbüchern und ich kann nur empfehlen sich von der Dicke nicht abschrecken zu lassen.

Es
von Stephen King
ES ist einfach ein Meisterwerk
Natürlich ist der Schreibstil gewöhnungsbedürftig und auch in die Zeitsprünge muss man sich reindenken., aber das Buch ist einfach klasse. Von Anfang bis Ende eine Freude zu lesen. Der Horror ist nicht so schlimm und trotzdem ist die Handlung nie wirklich langweilig. Das Ende ist eine wahre Meisterleistung. Man kann sich in seine eigene Welt versetzen lassen und in Stephen Kings Microkosmos eintauchen. Für jeden Horrorfan ein absolutes Muss und es ist empfehlenswert erst das Buch zu lesen und danach den Film zu schauen. Fünf ☆ von mir!
