Entkörpert
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Highlight!
Dieses Buch war von seiner Komplexität und seinen Figuren sehr gut beschrieben. Ich mochte das Setting sehr gerne. Mit den Figuren konnte ich gut mitfühlen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
"Realität wird zu Träumen. Träume werden zur Realität."
Bei "Entkörpert" bekommt man eine spannende Dystopie mit einem originellen Plot zur Trennung von Körper und Geist. Nach einem Blitzeinschlag gerät die Welt aus den Fugen. Nachts trennt sich der Geist vom Körper und wandert in einen anderen weiter, wo er bis zum nächsten Schlafen verbleibt. Die Welt fühlt sich entsprechend einer Dystopie sehr atmosphärisch und düster an. Wir begleiten den Protagonisten Luka, der zunächst in dem klar strukturierten Gebiet der Einheit aufwächst, wo Autorität und Misstrauen regieren. Der Charakter ist toll ausgearbeitet und nahbar, ich habe mit ihm gerne das Geschehen verfolgt. Auch die abwechslungsreichen Nebencharaktere haben mich in den Bann gezogen. Manchmal hätten ein paar mehr Emotionen und Informationen für die Tiefe der Figuren sein können, was durch die schnellen Wechsel zwischen den Körpern und Schauplätzen auf der Strecke blieb. Das Buch ist ein definitiv ein Pageturner mit einer konstant hohen Spannung und vielen Überraschungen. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm flüssig und bildhaft, was einen noch schneller durch die Seiten fliegen lässt. Es werden im Buch immer wieder Fragen zur Identität und Wesens des Menschen aufgeworfen, Themen wie Bewusstsein und Vorbewusstsein sowie die Wissenschaft rund um Träume angerissen. Mehr als einmal ging ich in die Selbstreflexion: Wie würde ich mit der Situation umgehen? Wie würde ich dazu stehen und wo mich positionieren? Würde ich gerne zu den Reisenden gehören oder die Beständigkeit der Einheit vorziehen? Eine Antwort auf meine Fragen habe ich noch nicht gefunden, vielleicht helfen da die nächsten Bände. Ich freue mich jedenfalls Teil 2 zu lesen.

Was tust Du wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Was machst Du, wenn nach einem Blitzeinschlag die Welt nicht mehr dieselbe ist wie Du sie gekannt hast? "Entkörpert" ist ein faszinierender dystopischer Roman, der mit seinem originellen Plot sofort packt. Christoph Gschoßmann Buch handelt darüber, das nach einem Blitzeinschlag die Welt aus den Fugen gerät. Körper und Geist der Menschen können sich trennen und wirft spannende Fragen nach Identität und Wesen des Menschen auf. Luka, der Hauptprotagonist, findet sich in einer Welt wieder, die von der sogenannten "Einheit" kontrolliert wird. Diese allgegenwärtige Macht trennt Körper von Geist und schafft eine Gesellschaft, in der Identität und Individualität keine Rolle mehr spielen. Vertrauen ist die wichtigste Währung der Menschheit und es beginnt eine Jagd auf die Körperdiebe. Die Beschreibung der dystopischen Welt ist sehr detailliert ausgearbeitet und die düstere Stimmung ist zu spüren. Das Buch ist ein absoluter Pageturner, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Handlung ist rasant und voller überraschender Wendungen. Ein flüssiger und bildhafter Schreibstil rundet das Buch ab, sodass man sich die dystopische Welt lebhaft vorstellen kann. Ich habe mit Luka mitgefühlt und die Höhen und Tiefen mitempfunden. Die anderen Charaktere sind auch sehr gut ausgearbeitet, lassen aber noch viele Fragen offen. Nach beenden des Buches habe ich mir folgende Fragen gestellt: Wie wäre es, wenn wir am nächsten Tag in einem anderen Körper aufwachen würden? Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Würdet ihr euch dem Widerstand oder der Einheit anschliessen? Ich freue mich bereits auf den 2. Band und hoffe, dass ich noch einige Antworten erhalten werde. Für Fans von dystopischen Romanen ist dieses Buch ein Highlight. Ich bin dankbar, dass ich mit Christoph in den Austausch gekommen bin, denn sonst hätte ich dieses Buch wahrscheinlich nie entdeckt. Genau dafür liebe ich diese Community. Man erweitert seinen Horizont, was das Genre betrifft.

Gelungener Auftakt, der mit einem düster dystopischen Setting und interessanter Story punktet 😊
Der Auftakt der Dystopie-Reihe hat mich direkt mit dem Einstieg packen können. Prota Luka trägt dazu einen großen Anteil, weil er eben nicht unbedingt der klischeehafte oder dräufgängerische Held ist. Er hinterfragt plötzlich das System, in dem er aufgewachsen ist, was für interessante Momente sorgt. Generell finde ich die Idee des Worldbuilding spannend umgesetzt und führt den Leser in ein tolles Abenteuer aus Geheimnissen und Intrigen. Überraschende Wendungen lassen nichts durchblicken, was mir umso besser gefallen hat. Auch die Nebencharaktere sind anschaulich und interessant dargestellt und der flüssige Schreibstil macht den Rest. Zwischendurch habe ich mich zwar immer wieder mal fragen müssen, wohin uns die Story führt, denn die Richtung wankt im stetigen Rhythmus, doch ab der Hälfte des Buches kristallisiert sich ein Muster heraus, was die Story umso spannender macht. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung 😊 Schreibstil/Sprache: ✍️✍️✍️✍️✍️ Cover: 🩵🩵🩵🩵🩵 Idee: 💡💡💡💡,5 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️,5

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Endlich durfte ich mal wieder in eine Dystopie lesen und ich bin von der Idee und der Umsetzung immer noch sehr begeistert. Es geht hier im Groben um die Trennung von Körper und Geist – über Klarträume und über moralische Aspekte. Luka ist ein sympathischer Protagonist, der allerdings selbst noch so viele offene Fragen im Kopf hat, dass es mir als Leser oft auch so ging. Aber ich habe mich einfach treiben lassen und so habe ich zusammen mit Luka immer mehr gelernt, entdeckt und herausgefunden. Die Geschichte ist spannend geschrieben und hat mir echt viel Spaß gemacht. Man möchte einfach selbst wissen wie alles zusammenhängt, wer die „Bösen“ und wer die „Guten“ sind – oder kann man das alles gar nicht so schwarz oder weiß sehen ? Teil 1 endet offen mit einem gemeinen Cliffhanger – Fans von Dystopien sollten also Band 2 am besten direkt parat haben. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Teil und bin gespannt wie es mit Luka weiter geht. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung! ...

Würdest du dich an deinen Körper klammern, oder den Mit haben, ihn zu verlassen? Was wäre, wenn man seinen Geist mit anderen Körpern kombinieren könnte? Die Körperdiebe rauben dir deine Existenz. Wann wirst du einer von ihnen? "Entkörpert" hat mich gleichermaßen fasziniert, gefesselt aber auch schockiert 🙈 Christoph hat ein wahnsinnige Dystopie erschaffen, aus dem ich mir direkt mein eigenes Gedankenexperiment draus gemacht habe, was wäre wenn? 🙈 Ich mochte Luka gerne, er war neuen Situationen gegenüber sehr offen und hat gewisse Dinge hinterfragt. Ich konnte mich gut in seine Emotionen hineinversetzen. Der Schreibstil war sehr fesselnd und ich habe mir das Buch in jeder freien Minute zum Lesen genommen 🤗 Für mich war es ein tolles dystopisches Abenteuer mit vielen unerwarteten Wendungen, hohem Spannungsbogen und einem offenem Ende 🤗
Ein echter Überraschungstreffer
𝐖𝐚̈𝐡𝐥𝐞𝐧 𝐦𝐮̈𝐬𝐬𝐞𝐧 — 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐞𝐢𝐧 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐊𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐥𝐚𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐥𝐛𝐞? Ein Gedanke, der mich nicht mehr losgelassen hat. Ich mag 𝐃𝐲𝐬𝐭𝐨𝐩𝐢𝐞𝐧. Nicht nur privat — auch im Unterricht tauchen wir gerade mit „The Handmaid‘s Tale“ tief in dystopische Welten ein (meine Schüler sind schon genervt). Vielleicht hat mich „Entkörpert“ deshalb so schnell gepackt…oder es war die brillante Idee… 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝟐𝟎𝟗𝟓. Jede Nacht trennen sich Körper und Geist — wer sich nicht schützt, wacht in einem anderen Körper auf. 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 ist die neue Währung, Sicherheit versprechen nur die 𝐌𝐚𝐮𝐞𝐫𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭. Und mittendrin: 𝐋𝐮𝐤𝐚. Ein Jugendlicher, der fest an das System glaubt — bis plötzlich alles ins Wanken gerät. 𝐋𝐮𝐤𝐚 𝐦𝐨𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 Nicht überzeichnet, nicht heldenhaft — sondern menschlich. Seine Gedanken, seine Zweifel und seine Entwicklung haben mich emotional mitgenommen. Und die Grundidee? Fast schon philosophisch. 𝐖𝐚𝐬 𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐧𝐞𝐭 𝐈𝐝𝐞𝐧𝐭𝐢𝐭𝐚̈𝐭 𝐚𝐮𝐬, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐭𝐚̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐊𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭? 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐦𝐢𝐫 𝐠𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐡𝐚𝐭? 𝐄𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐝𝐞𝐧𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐫𝐮̈𝐜𝐤𝐠𝐞𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧. Denn es stellt Fragen, auf die man keine schnellen Antworten findet: ❓ Wer bin ich ohne meinen Körper? ❓ Freiheit oder Sicherheit? ❓ Was macht uns zu dem, was wir sind? Der Roman war ein echter Überraschungstreffer: 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤 an @clashingsword für das Rezensionsexemplar! Ich hatte sehr angenehme Lesestunden und freue mich auf den 2. Teil. 👉🏼 𝐋𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐃𝐲𝐬𝐭𝐨𝐩𝐢𝐞𝐧? ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne [Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung]

☆Realität wird zu Träumen. Träume werden zu Realität.☆
Willkommen im Jahr 2095. Willkommen in der Einheit. In dem Buch "Entkörpert" wird eine faszinierende dystopische Welt erschaffen. Wer sich nicht mit dem Equanimierer schützt, dem droht der eigene Körper am nächsten Tag von einer fremden Seele übernommen zu werden – ein Schicksal, vor dem sich Luka und die Bewohner der Einheit fürchten. Doch als er auf den Widerstand der sogenannten Körperdiebe trifft, beginnt er, alles zu hinterfragen. Eine wirklich gute Story! Nachdem man in die Einheit und Charaktere eingeführt wurde, ging es mit dem spannenden Teil los. Man begleitet Luka auf seinen Körperreisen. Hierbei erfährt er sogar mehr über sich selbst und lernt, was es heißt, durch die ihm vorher unbekannten Körper zu reisen – absolut lesenswert!
Unfassbar gut!
Wofür würdest du dich entscheiden? Jeden Tag in einem anderen Körper zu stecken, oder dein Leben lang in deinem eigenen? Luka ist ein Teenie, lebt im Jahr 2095 und steht vor genau dieser Entscheidung. Jeden Abend stellt er sich die Frage erneut. Warum sich Körper und Geist im Schlaf trennen, weiß eigentlich niemand, doch verhindern kann es kaum jemand. Man nennt sie die Körperdiebe. Sie kommen im Schlaf und nehmen Besitz von fremden Körpern. Ist man hinter den Mauern der „Einheit“ wirklich sicher vor ihnen? Und wer sind die Anderen, die Heimatlosen? Noch echte Menschen? Für Luka verändert sich alles, als er gleich zwei Körperdiebe enttarnt… Das war mal eine ganz besondere Lesereise, die ich hier erleben durfte. Zugegeben, ich hatte anfangs wirklich so meine Schwierigkeiten, mich in dieser unbekannten Welt zurecht zu finden, aber das legte sich mit der Zeit. Das Genre meide ich normalerweise, doch dieser Klappentext hier, hat mich sofort neugierig gemacht. Nachdem ich in die Story gefunden habe, empfand ich den Schreibstil als super angenehm und flüssig. Der Spannungsbogen wurde gut gespannt und so wurde ich regelrecht mitgerissen, in eine unglaublich interessante und gleichzeitig beängstigende Welt. Die Geschichte ist klasse geschrieben, emotional und tiefgründig und die Protas und Handlungsorte super beschrieben. Luka bei seinem Lernprozess über Körperreisen zu begleiten, hat mir richtig Spaß gemacht und die wissenschaftlichen Hintergründe, haben mich direkt googeln lassen. Für mich war es eine außergewöhnliche Reise, die mich so begeistert hat, dass ich mich nun auf den nächsten Band freue. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Spannend dystopisch
Was für ein Auftakt. Ich lese sehr viel, liebe dystopische Settings. Aber über so ein Thema habe ich noch nichts gelesen. Das hat mich direkt angesprochen. Man wird auch direkt in das Geschehen hinein geworfen. Was ich Anfangs als etwas mühsam beim Lesen empfand. Es klärt sich dann nach und nach einiges auf und man kommt bei dem tollen Schreibstil schnell voran. Die Story hat mir super gefallen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Zum Inhalt selber werde ich nichts sagen. Möchte Spoiler vermeiden. Freu mich jetzt schon auf den nächsten Band. Möchte ja wissen, wie es weitere geht. Von mir gibt es 4,5 von 5 ⭐️
Spannend, düster
Schöner Auftakt zur Reihe... Spannung und düster in einer Welt, wo nichts mehr so ist wie es war... Dystopie die fesselt und begeistert
Für mich mal ein neues Genre und ich muss sagen, es hat mir sehr gefallen. Es war spannend und unheimlich interessant. Ich muss die Fortsetzung unbedingt lesen.
Klappentext: Was, wenn du wählen müsstest: Jeden Tag einen anderen Körper, oder ein Leben lang denselben? Vor dieser Entscheidung stehen der Teenager Luka und seine Mitmenschen im Jahr 2095 jede Nacht. Niemand weiß warum, doch die Welt hat sich verändert. Körper und Geist trennen sich im Schlaf - wenn man es nicht zu verhindern weiß. Vertrauen ist das neue Geld, und nur hinter den Mauern der „Einheit“ ist man sicher vor den Körperdieben. Doch wer genau sind diese Anderen, diese Heimatlosen, diese Zerrissenen, wirklich? Sind sie überhaupt noch echte Menschen? Als Luka gleich zwei Körperdiebe enttarnt, gerät seine Welt unvermittelt aus den Fugen. Meinung: Diese Geschichte war für mich ein Ausflug in ein neues Lese-Genre. In einer dystopischen Welt begleiten wir den jugendlichen Luka bei seinem Abenteuer. Ich muss sagen, dass ich mir anfangs schwer getan habe, in die Geschichte reinzukommen. Ich wusste nicht so richtig, wo mich die Geschichte hinführen möchte. Vielleicht lag das auch am für mich neuen Genre... Aber dann wurde es immer interessanter und spannender und ich wollte wissen wie es mit Luka weitergeht! Das man nachts seinen Körper verliert und in einem anderen am nächsten Tag wieder erwacht ist ein für mich erschreckendes Szenario. Also ich gehöre definitiv zur Fraktion, die lieber im eigenen Körper bleiben möchte 😅 Aber die Thematik wirft eben genau diese Fragen auf: wie würde man es selbst empfinden, welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Und das ist im Buch wirklich interessant mitzuverfolgen, wenn Luka seine bisher gekannten Wahrheiten auf den Prüfstand stellt bzw. stellen muss. Es gibt auch einige Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen und am Ende einen fiesen Cliffhanger. Wie gut, dass Band 2 schon bereit liegt. Fazit: 4/5 Sternen Ich gebe gerne eine Lese-Empfehlung für Fans von Dystopien.
Beschreibung
Beiträge
Highlight!
Dieses Buch war von seiner Komplexität und seinen Figuren sehr gut beschrieben. Ich mochte das Setting sehr gerne. Mit den Figuren konnte ich gut mitfühlen. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
"Realität wird zu Träumen. Träume werden zur Realität."
Bei "Entkörpert" bekommt man eine spannende Dystopie mit einem originellen Plot zur Trennung von Körper und Geist. Nach einem Blitzeinschlag gerät die Welt aus den Fugen. Nachts trennt sich der Geist vom Körper und wandert in einen anderen weiter, wo er bis zum nächsten Schlafen verbleibt. Die Welt fühlt sich entsprechend einer Dystopie sehr atmosphärisch und düster an. Wir begleiten den Protagonisten Luka, der zunächst in dem klar strukturierten Gebiet der Einheit aufwächst, wo Autorität und Misstrauen regieren. Der Charakter ist toll ausgearbeitet und nahbar, ich habe mit ihm gerne das Geschehen verfolgt. Auch die abwechslungsreichen Nebencharaktere haben mich in den Bann gezogen. Manchmal hätten ein paar mehr Emotionen und Informationen für die Tiefe der Figuren sein können, was durch die schnellen Wechsel zwischen den Körpern und Schauplätzen auf der Strecke blieb. Das Buch ist ein definitiv ein Pageturner mit einer konstant hohen Spannung und vielen Überraschungen. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm flüssig und bildhaft, was einen noch schneller durch die Seiten fliegen lässt. Es werden im Buch immer wieder Fragen zur Identität und Wesens des Menschen aufgeworfen, Themen wie Bewusstsein und Vorbewusstsein sowie die Wissenschaft rund um Träume angerissen. Mehr als einmal ging ich in die Selbstreflexion: Wie würde ich mit der Situation umgehen? Wie würde ich dazu stehen und wo mich positionieren? Würde ich gerne zu den Reisenden gehören oder die Beständigkeit der Einheit vorziehen? Eine Antwort auf meine Fragen habe ich noch nicht gefunden, vielleicht helfen da die nächsten Bände. Ich freue mich jedenfalls Teil 2 zu lesen.

Was tust Du wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Was machst Du, wenn nach einem Blitzeinschlag die Welt nicht mehr dieselbe ist wie Du sie gekannt hast? "Entkörpert" ist ein faszinierender dystopischer Roman, der mit seinem originellen Plot sofort packt. Christoph Gschoßmann Buch handelt darüber, das nach einem Blitzeinschlag die Welt aus den Fugen gerät. Körper und Geist der Menschen können sich trennen und wirft spannende Fragen nach Identität und Wesen des Menschen auf. Luka, der Hauptprotagonist, findet sich in einer Welt wieder, die von der sogenannten "Einheit" kontrolliert wird. Diese allgegenwärtige Macht trennt Körper von Geist und schafft eine Gesellschaft, in der Identität und Individualität keine Rolle mehr spielen. Vertrauen ist die wichtigste Währung der Menschheit und es beginnt eine Jagd auf die Körperdiebe. Die Beschreibung der dystopischen Welt ist sehr detailliert ausgearbeitet und die düstere Stimmung ist zu spüren. Das Buch ist ein absoluter Pageturner, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Die Handlung ist rasant und voller überraschender Wendungen. Ein flüssiger und bildhafter Schreibstil rundet das Buch ab, sodass man sich die dystopische Welt lebhaft vorstellen kann. Ich habe mit Luka mitgefühlt und die Höhen und Tiefen mitempfunden. Die anderen Charaktere sind auch sehr gut ausgearbeitet, lassen aber noch viele Fragen offen. Nach beenden des Buches habe ich mir folgende Fragen gestellt: Wie wäre es, wenn wir am nächsten Tag in einem anderen Körper aufwachen würden? Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Würdet ihr euch dem Widerstand oder der Einheit anschliessen? Ich freue mich bereits auf den 2. Band und hoffe, dass ich noch einige Antworten erhalten werde. Für Fans von dystopischen Romanen ist dieses Buch ein Highlight. Ich bin dankbar, dass ich mit Christoph in den Austausch gekommen bin, denn sonst hätte ich dieses Buch wahrscheinlich nie entdeckt. Genau dafür liebe ich diese Community. Man erweitert seinen Horizont, was das Genre betrifft.

Gelungener Auftakt, der mit einem düster dystopischen Setting und interessanter Story punktet 😊
Der Auftakt der Dystopie-Reihe hat mich direkt mit dem Einstieg packen können. Prota Luka trägt dazu einen großen Anteil, weil er eben nicht unbedingt der klischeehafte oder dräufgängerische Held ist. Er hinterfragt plötzlich das System, in dem er aufgewachsen ist, was für interessante Momente sorgt. Generell finde ich die Idee des Worldbuilding spannend umgesetzt und führt den Leser in ein tolles Abenteuer aus Geheimnissen und Intrigen. Überraschende Wendungen lassen nichts durchblicken, was mir umso besser gefallen hat. Auch die Nebencharaktere sind anschaulich und interessant dargestellt und der flüssige Schreibstil macht den Rest. Zwischendurch habe ich mich zwar immer wieder mal fragen müssen, wohin uns die Story führt, denn die Richtung wankt im stetigen Rhythmus, doch ab der Hälfte des Buches kristallisiert sich ein Muster heraus, was die Story umso spannender macht. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung 😊 Schreibstil/Sprache: ✍️✍️✍️✍️✍️ Cover: 🩵🩵🩵🩵🩵 Idee: 💡💡💡💡,5 Geschichte: 📓📓📓📓 Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️,5

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Endlich durfte ich mal wieder in eine Dystopie lesen und ich bin von der Idee und der Umsetzung immer noch sehr begeistert. Es geht hier im Groben um die Trennung von Körper und Geist – über Klarträume und über moralische Aspekte. Luka ist ein sympathischer Protagonist, der allerdings selbst noch so viele offene Fragen im Kopf hat, dass es mir als Leser oft auch so ging. Aber ich habe mich einfach treiben lassen und so habe ich zusammen mit Luka immer mehr gelernt, entdeckt und herausgefunden. Die Geschichte ist spannend geschrieben und hat mir echt viel Spaß gemacht. Man möchte einfach selbst wissen wie alles zusammenhängt, wer die „Bösen“ und wer die „Guten“ sind – oder kann man das alles gar nicht so schwarz oder weiß sehen ? Teil 1 endet offen mit einem gemeinen Cliffhanger – Fans von Dystopien sollten also Band 2 am besten direkt parat haben. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Teil und bin gespannt wie es mit Luka weiter geht. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung! ...

Würdest du dich an deinen Körper klammern, oder den Mit haben, ihn zu verlassen? Was wäre, wenn man seinen Geist mit anderen Körpern kombinieren könnte? Die Körperdiebe rauben dir deine Existenz. Wann wirst du einer von ihnen? "Entkörpert" hat mich gleichermaßen fasziniert, gefesselt aber auch schockiert 🙈 Christoph hat ein wahnsinnige Dystopie erschaffen, aus dem ich mir direkt mein eigenes Gedankenexperiment draus gemacht habe, was wäre wenn? 🙈 Ich mochte Luka gerne, er war neuen Situationen gegenüber sehr offen und hat gewisse Dinge hinterfragt. Ich konnte mich gut in seine Emotionen hineinversetzen. Der Schreibstil war sehr fesselnd und ich habe mir das Buch in jeder freien Minute zum Lesen genommen 🤗 Für mich war es ein tolles dystopisches Abenteuer mit vielen unerwarteten Wendungen, hohem Spannungsbogen und einem offenem Ende 🤗
Ein echter Überraschungstreffer
𝐖𝐚̈𝐡𝐥𝐞𝐧 𝐦𝐮̈𝐬𝐬𝐞𝐧 — 𝐣𝐞𝐝𝐞𝐧 𝐓𝐚𝐠 𝐞𝐢𝐧 𝐧𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐊𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫 𝐨𝐝𝐞𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐥𝐚𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐥𝐛𝐞? Ein Gedanke, der mich nicht mehr losgelassen hat. Ich mag 𝐃𝐲𝐬𝐭𝐨𝐩𝐢𝐞𝐧. Nicht nur privat — auch im Unterricht tauchen wir gerade mit „The Handmaid‘s Tale“ tief in dystopische Welten ein (meine Schüler sind schon genervt). Vielleicht hat mich „Entkörpert“ deshalb so schnell gepackt…oder es war die brillante Idee… 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐬 𝐉𝐚𝐡𝐫 𝟐𝟎𝟗𝟓. Jede Nacht trennen sich Körper und Geist — wer sich nicht schützt, wacht in einem anderen Körper auf. 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧 ist die neue Währung, Sicherheit versprechen nur die 𝐌𝐚𝐮𝐞𝐫𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐄𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭. Und mittendrin: 𝐋𝐮𝐤𝐚. Ein Jugendlicher, der fest an das System glaubt — bis plötzlich alles ins Wanken gerät. 𝐋𝐮𝐤𝐚 𝐦𝐨𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐨𝐟𝐨𝐫𝐭 Nicht überzeichnet, nicht heldenhaft — sondern menschlich. Seine Gedanken, seine Zweifel und seine Entwicklung haben mich emotional mitgenommen. Und die Grundidee? Fast schon philosophisch. 𝐖𝐚𝐬 𝐳𝐞𝐢𝐜𝐡𝐧𝐞𝐭 𝐈𝐝𝐞𝐧𝐭𝐢𝐭𝐚̈𝐭 𝐚𝐮𝐬, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐝𝐮 𝐭𝐚̈𝐠𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐊𝐨̈𝐫𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐭? 𝐖𝐚𝐬 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡 𝐦𝐢𝐭 𝐦𝐢𝐫 𝐠𝐞𝐦𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐡𝐚𝐭? 𝐄𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐚𝐜𝐡𝐝𝐞𝐧𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐳𝐮𝐫𝐮̈𝐜𝐤𝐠𝐞𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧. Denn es stellt Fragen, auf die man keine schnellen Antworten findet: ❓ Wer bin ich ohne meinen Körper? ❓ Freiheit oder Sicherheit? ❓ Was macht uns zu dem, was wir sind? Der Roman war ein echter Überraschungstreffer: 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐞𝐧 𝐥𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐃𝐚𝐧𝐤 an @clashingsword für das Rezensionsexemplar! Ich hatte sehr angenehme Lesestunden und freue mich auf den 2. Teil. 👉🏼 𝐋𝐞𝐬𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐃𝐲𝐬𝐭𝐨𝐩𝐢𝐞𝐧? ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne [Rezensionsexemplar, unbezahlte Werbung]

☆Realität wird zu Träumen. Träume werden zu Realität.☆
Willkommen im Jahr 2095. Willkommen in der Einheit. In dem Buch "Entkörpert" wird eine faszinierende dystopische Welt erschaffen. Wer sich nicht mit dem Equanimierer schützt, dem droht der eigene Körper am nächsten Tag von einer fremden Seele übernommen zu werden – ein Schicksal, vor dem sich Luka und die Bewohner der Einheit fürchten. Doch als er auf den Widerstand der sogenannten Körperdiebe trifft, beginnt er, alles zu hinterfragen. Eine wirklich gute Story! Nachdem man in die Einheit und Charaktere eingeführt wurde, ging es mit dem spannenden Teil los. Man begleitet Luka auf seinen Körperreisen. Hierbei erfährt er sogar mehr über sich selbst und lernt, was es heißt, durch die ihm vorher unbekannten Körper zu reisen – absolut lesenswert!
Unfassbar gut!
Wofür würdest du dich entscheiden? Jeden Tag in einem anderen Körper zu stecken, oder dein Leben lang in deinem eigenen? Luka ist ein Teenie, lebt im Jahr 2095 und steht vor genau dieser Entscheidung. Jeden Abend stellt er sich die Frage erneut. Warum sich Körper und Geist im Schlaf trennen, weiß eigentlich niemand, doch verhindern kann es kaum jemand. Man nennt sie die Körperdiebe. Sie kommen im Schlaf und nehmen Besitz von fremden Körpern. Ist man hinter den Mauern der „Einheit“ wirklich sicher vor ihnen? Und wer sind die Anderen, die Heimatlosen? Noch echte Menschen? Für Luka verändert sich alles, als er gleich zwei Körperdiebe enttarnt… Das war mal eine ganz besondere Lesereise, die ich hier erleben durfte. Zugegeben, ich hatte anfangs wirklich so meine Schwierigkeiten, mich in dieser unbekannten Welt zurecht zu finden, aber das legte sich mit der Zeit. Das Genre meide ich normalerweise, doch dieser Klappentext hier, hat mich sofort neugierig gemacht. Nachdem ich in die Story gefunden habe, empfand ich den Schreibstil als super angenehm und flüssig. Der Spannungsbogen wurde gut gespannt und so wurde ich regelrecht mitgerissen, in eine unglaublich interessante und gleichzeitig beängstigende Welt. Die Geschichte ist klasse geschrieben, emotional und tiefgründig und die Protas und Handlungsorte super beschrieben. Luka bei seinem Lernprozess über Körperreisen zu begleiten, hat mir richtig Spaß gemacht und die wissenschaftlichen Hintergründe, haben mich direkt googeln lassen. Für mich war es eine außergewöhnliche Reise, die mich so begeistert hat, dass ich mich nun auf den nächsten Band freue. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Spannend dystopisch
Was für ein Auftakt. Ich lese sehr viel, liebe dystopische Settings. Aber über so ein Thema habe ich noch nichts gelesen. Das hat mich direkt angesprochen. Man wird auch direkt in das Geschehen hinein geworfen. Was ich Anfangs als etwas mühsam beim Lesen empfand. Es klärt sich dann nach und nach einiges auf und man kommt bei dem tollen Schreibstil schnell voran. Die Story hat mir super gefallen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet. Zum Inhalt selber werde ich nichts sagen. Möchte Spoiler vermeiden. Freu mich jetzt schon auf den nächsten Band. Möchte ja wissen, wie es weitere geht. Von mir gibt es 4,5 von 5 ⭐️
Spannend, düster
Schöner Auftakt zur Reihe... Spannung und düster in einer Welt, wo nichts mehr so ist wie es war... Dystopie die fesselt und begeistert
Für mich mal ein neues Genre und ich muss sagen, es hat mir sehr gefallen. Es war spannend und unheimlich interessant. Ich muss die Fortsetzung unbedingt lesen.
Klappentext: Was, wenn du wählen müsstest: Jeden Tag einen anderen Körper, oder ein Leben lang denselben? Vor dieser Entscheidung stehen der Teenager Luka und seine Mitmenschen im Jahr 2095 jede Nacht. Niemand weiß warum, doch die Welt hat sich verändert. Körper und Geist trennen sich im Schlaf - wenn man es nicht zu verhindern weiß. Vertrauen ist das neue Geld, und nur hinter den Mauern der „Einheit“ ist man sicher vor den Körperdieben. Doch wer genau sind diese Anderen, diese Heimatlosen, diese Zerrissenen, wirklich? Sind sie überhaupt noch echte Menschen? Als Luka gleich zwei Körperdiebe enttarnt, gerät seine Welt unvermittelt aus den Fugen. Meinung: Diese Geschichte war für mich ein Ausflug in ein neues Lese-Genre. In einer dystopischen Welt begleiten wir den jugendlichen Luka bei seinem Abenteuer. Ich muss sagen, dass ich mir anfangs schwer getan habe, in die Geschichte reinzukommen. Ich wusste nicht so richtig, wo mich die Geschichte hinführen möchte. Vielleicht lag das auch am für mich neuen Genre... Aber dann wurde es immer interessanter und spannender und ich wollte wissen wie es mit Luka weitergeht! Das man nachts seinen Körper verliert und in einem anderen am nächsten Tag wieder erwacht ist ein für mich erschreckendes Szenario. Also ich gehöre definitiv zur Fraktion, die lieber im eigenen Körper bleiben möchte 😅 Aber die Thematik wirft eben genau diese Fragen auf: wie würde man es selbst empfinden, welche Vor- und Nachteile bringt das mit sich? Und das ist im Buch wirklich interessant mitzuverfolgen, wenn Luka seine bisher gekannten Wahrheiten auf den Prüfstand stellt bzw. stellen muss. Es gibt auch einige Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen und am Ende einen fiesen Cliffhanger. Wie gut, dass Band 2 schon bereit liegt. Fazit: 4/5 Sternen Ich gebe gerne eine Lese-Empfehlung für Fans von Dystopien.