Engelsmädchen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.
Beiträge
Nils Trojan mit neuer Partnerin Carlotta Weiß
Ich mag die Bücher von Max Bentow um den Ermittler Nils Trojan. Ich bin auch froh, dass sich der Charakter „Trojan“ weiterentwickelt hat. Ich fand ihn zeitweise sehr weinerlich und emotional instabil. Sehr ungünstige Konstellation in seiner Position. Das hat sich zum Glück 🍀 etwas geändert. Als dann die Kriminalpsychologin Carlotta Weiß auftritt, musste ich mich erstmal an diese neue Rolle gewöhnen (was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht 😆). Aber erstmal drauf eingelassen, war sie eine Rolle mit neuen Impulsen, obwohl ihre Eigenheiten im echt Polizeialltag 👮🏻 niemals so durchgehen würden (das kann ja keiner schön schreiben ✍️). Ich weiß, wovon ich rede 🤣 Die Story an sich war gut. Hat mich zum lesen motiviert, war aber irgendwie jetzt nicht so der Reißer. Klar, die Morde waren wieder extrem - wie man es von Bentow eben kennt und gewöhnt ist - aber irgendwas hat mir trotzdem gefehlt. Ich kann’s nicht ganz benennen. Man kann das Buch auch unabhängig von der Reihe lesen. Für Fans von Max Bentow würde ich eine Leseempfehlung geben, wenn man offen für Neues ist. Für Neuleser ist es eine klare Leseempfehlung, da sich wohl gerade ein neues Kapitel im Leben und Beruf von „Nils Trojahn“ öffnet. Von mir 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
"Engelsmädchen" ist der mittlerweile elfte Teil der "Nils Trojan"-Reihe und auch die vielleicht indirekte Vorgeschichte zur neuen "Nils Trojan & Carlotta Weiß"-Reihe von Max Bentow. Lieber Herr Bentow, es war mir wieder ein Ehre den Ermittlungen von Nils und Carlotta zu begleiten. Die Bücher bieten einfach Spannung von vorne bis hinten. Als großer Fan von kurzen Kapiteln, komme ich hier voll auf meine Kosten. Auch die einfache Schreibweise, lässt dich einfach durch das Buch fliegen. Die Morde und Taten in diesem Psychothriller sind wieder mächtig krank und brutal, genauso wie es sein muss. Aber auch die Ermittlungsarbeit kommt nicht zu kurz, was ich sehr gut finde. Auch wer am Ende der Täter oder die Täterin ist, darauf kommt man niemals, was das Rätselraten sehr anheizt. Es ist zwar erst mein zweites Buch von Max Bentow, aber schon jetzt kann ich sagen, dass seine Bücher bisher immer ein Highlight für mich waren. Ich kann auch diesem Buch jeden Thrillerliebhaber eine glasklare Leseempfehlung aussprechen!😁

Ein wahrer Pageturner
Top Schrifsteller, dies war mein erstes Buch von ihm und mit Sicherheit nicht das letzte. Die Protagonisten sind fabrlhaft. Man ist sofort in der Geschichte drin das mag ich sehr, und vor allem hat man bis kurz vorm Schluss keine Ahnung um wen es sich wierklich handelt der soviele Menschen auf dem Gewissen hat. Für mich gehöet das Buch auf meine Highlight Liste.
𝒍𝒆𝒊𝒅𝒆𝒓 𝒌𝒐𝒎𝒎𝒕 𝒎𝒊𝒓 𝑻𝒓𝒐𝒋𝒂𝒏 𝒉𝒊𝒆𝒓 𝒗𝒊𝒆𝒍 𝒛𝒖 𝒌𝒖𝒓𝒛 𝒖𝒏𝒅 𝒂𝒏 𝑪𝒂𝒓𝒍𝒐𝒕𝒕𝒂 𝒖𝒏𝒅 𝒊𝒉𝒓𝒆 𝑨𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏𝒈ä𝒏𝒈𝒆 𝒎𝒖𝒔𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒔𝒕 𝒏𝒐𝒄𝒉 𝒈𝒆𝒘ö𝒉𝒏𝒆𝒏
gelesen 9.3.25 - 18.3.25 Nun habe ich auch den 11. Teil der Nils Trojan Reihe von Max Bentow gelesen der ja nun mit Carlotta Weiss eine neue Kollegin zur Seite gestellt bekommt Grundsätzlich mag ich die Herangehensweise von Carlotta und wie sie sich in den Täter hinein versetzt aber an ihre ständigen Alleingänge muss ich mich erst noch gewöhnen … Irgendwie rückt in diesem Buch Trojan dadurch auch sehr in den Hintergrund … ich bin gespannt ob das jetzt nur so war um die neue Protagonistin einzuführen und wie das weitergeht - vor allem ob sie dann mehr als Team agieren Mit diesem Teil endet ja die Nils Trojan Reihe denn mit Eulenschrei beginnt ja dann die Carlotta Weiss und Nils Trojan Reihe von der im August der zweite Teil erscheint

Brutal, spannend und ideenreich. Sehr guter Teil der Nils Trojan Reihe
Lange hab ich darauf warten müssen, dass „Engelsmädchen“ endlich als Taschenbuch erscheint. Soll ja zum Rest passen😜. Vorab; Das Warten hat sich in jedem Fall gelohnt! Für einen sehr brutalen und seltsamen Fall, der trotz intensiver Ermittlungen und neuer Mordfälle immer undurchschaubarer wird, holt sich Nils Trojan Verstärkung in sein Team. Die rätselhafte, aber geniale Kriminalpsychologin Carlotta Weiss hat mir von Beginn an als zusätzlicher Charakter sehr gut gefallen, leider kam dadurch Trojan etwas zu kurz. Insgesamt eine richtig starke Story und für mich eines der besten Bücher der Reihe.

🍯🪓 Das grausame Morden in Berlin geht weiter 🌃🐝
Endlich komme ich auch dazu, Band 11 aus Max Bentows Krimireihe um Kommissar Nils Trojan zu lesen. Das positive daran: Ich muss nicht mehr so lange auf den 12. Band warten. :) Mal wieder ein absoluter Pageturner mit einigen Schockmomenten. Das Buch lässt sich wohl auch deswegen so schnell lesen, weil ein einfaches Wordbuilding und kurze Sätze vorherrschen, sodass man geradezu über die Zeilen fliegt. In vielen Momenten spielt meine Fantasie Szenen aus öffentlich-rechtlichen Krimis ab. Geht es anderen eigentlich auch so? Wie ich auch schon in anderen Rezensionen gelesen habe, fehlt mir Nils Trojan und viel Ermittlungsarbeit wird durch die neue Kollegin durchgeführt. Nils erscheint eher als Randfigur, was ich persönlich recht schade finde. Der Kriminalfall für sich war etwas vorhersehbar. Der große Plottwist blieb für mich aus. Dennoch gute und spannende Unterhaltung. 4/5 ⭐️

Verschrobene Verstärkung für Trojans Team
. . : : Achtung, Spoiler! : : . . Die Vorfreude auf diesen Thriller war zu einem Großteil begleitet von der Neugier, wie es zwischen Trojan & seiner Kollegin Stefanie Dachs weitergehen wird. Max Bentow versteht es nämlich ausgezeichnet, seinen Charakteren Leben einzuhauchen, sie mit Emotionen, Makeln & Eigenheiten zu versehen. Man begleitet die Hauptfigur Trojan vom ersten Band an durch Höhen & Tiefen seines Gefühls- und Beziehungslebens. Als er dann endlich mit Steffi zusammenkam, habe ich als Leserin das soooo toll gefunden, da sie als absolut harmonisch & wie füreinander geschaffen kreiert werden. Und dann musste ich, nach vielen Andeutungen, bis zum Epilog warten, um zu erfahren, dass Stefanie einen Neuen hat? NEIN! Das ist wirklich mein größter Kritikpunkt an "Das Engelsmädchen", denn gerade weil der Autor die beiden Charaktere so sympathisch & nahbar gemacht hat, finde ich diese Entwicklung zum Heulen. Und hoffe daher inständig, dass sie in der Zukunft wieder zueinander finden! Die neue Figur Carlotta Weiss, die hier eingeführt wird, hatte es bei mir echt schwer. Ihre vielen "Kamikaze-Aktionen" lassen Vernunft & Teamfähigkeit vermissen, selbst wenn der Erfolg für sie spricht. Zudem hat Carlotta Weiss mit ihrer exzentrischen, höchsteigenen & oft befremdlichen Art mehr als einmal bei mir für Kopfschütteln gesorgt. Je weiter die spannende Geschichte voranschreitet, je mehr man über sie als Mensch erfährt, desto mehr Verständnis bringt man jedoch für sie auf. Als Ermittlerin ist Carlotta grandios, scharfsinnig & engagiert. Zwischenmenschlich hat sie aber große Schwierigkeiten. Carlotta wird privat nämlich als eher eigenbrötlerisch beschrieben, unsicher, menschenscheu mit destruktiver Tendenz. Als eindeutiger Fan des Nils/Steffi-Duo hoffe ich daher, dass Carlotta NIE mehr sein wird, als eine Kollegin für unseren Hauptcharakter. Fazit: Erwartungsgemäß hat Max Bentow wieder einen fabelhaften, ultraspannenden Thriller hingelegt. Wie keinem anderen gelingt es ihm, seine Charaktere zutiefst menschlich, verletzlich & greifbar werden zu lassen. Dieser Aspekt ist so wichtig & kommt bei anderen Autoren nicht so authentisch rüber. Das ist große Klasse! Lest auch gerne meine Rezension zum Folgeteil "Eulenschrei" hier im Profil ;)

War sehr gut 👍🏻
❓ Wer ist noch ein Fan der Nils Trojan Reihe ❓ 📖 Engelsflügel ✍🏽 @maxbentow Goldmann Verlag Teil 11 der Nils Trojan Reihe 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Ein Mädchen springt völlig verängstigt von einem Baugerüst in den Tod. Die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss kann sie nicht aufhalten. Die einzige Erkenntnis ist der Name, den die junge Frau nennt. Dieser Name passt allerdings nicht zur Toten, sondern führt zu einem ungeklärten Vermisstenfall von vor vielen Jahren. Nils Trojan ermittelt. Er ist schnell angetan von der unkonventionell arbeitenden Charlotta. Wenig später findet ein brutaler Doppelmord statt. Trojan bittet Carlotta ins Team. Diese hat ein sehr gutes Gespür für die Zusammenhänge und fühlt sich auf fast schon gespenstische Weise in den Täter hinein. Weiß Carlotta mehr über die Morde als sie zugibt? Weshalb scheint es ständig eine Verbindung zu ihr selbst zu geben. Nils ist fasziniert und besorgt zugleich... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Die Nils Trojan Reihe verfolge ich schon lange. Erst im März habe ich es geschafft das "Bernsteinkind" zu lesen. Jetzt endlich war auch das "Engelsmädchen" fällig. Just in Time, denn "Eulenschrei" erscheint ja schon am 24. Juli. 😱😱😱 Wieder erwartet uns ein spektakulärer Fall, der gewohnt heftig daherkommt und für Spannung sorgt. Neu ist die Ermittlerin Charlotta Weiss, die mit ihrem ungewohnten Ermittlungsstil neue Maßstäbe setzt, aber richtig selbst häufig in Gefahr bringt. Selbst der unkonventionelle Nils Trojan muss lernen mit ihrer Art warm zu werden und ihr zu vertrauen. Max Bentow unterhält seine Leser in gewohnt flüssigem Schreibstil. Ich hatte ab einem gewissen Punkt eine Ahnung, aber das hat mich nicht weniger spannend mitfiebern lassen. Wieder ein ganz starker Fall und von mir eine klare Leseempfehlung mit einer 5 Sterne-Bewertung. Ich freue mich jetzt sehr auf die weitere Charakterentwicklung des neuen Teams und auf den neuen Fall in "Eulenschrei". #maxbentow #engelsmädchen #nilstrojan #thrillerliebhaber #thriller #psychthriller #thrillersüchtig #leseratte #bücherwurm #bookstagram #instabook #lesenistwiekinoimkopf #thrillerfan #rezension #bücherliebe #bibliophil #spannungpur

Fantastisch
Irgendwie ist mir das Buch hier entgangen, deshalb wars mal Zeit es zu lesen. Hier wird erstmal Carlotta mit einbezogen, wie schon im „Eulenschrei“ fand ich sie auch hier wieder anstrengend, durch ihre ständigen Alleingänge. Die Story war durchweg spannend, und ich hatte bis kurz vor der Aufklärung keine Ahnung wer der Mörder ist.
Mal wieder ein spannender Fall. Mir hat es gut gefallen dass eine neue Kommissarin dabei ist. Hoffentlich liest man in nächsten fall von ihr weiter.
Es war mein erstes Buch von Max Bentow, und hatte auch gar nicht soviele Erwartungen daran. Zudem lese ich Thriller eher selten Trotzdem hat dieser Schreibstil mich von der ersten Seite an abgeholt und ich bin regelrecht durchs Buch geflogen. Auch die Story mal etwas anderes, also top👍🏻🪓
Engelsmädchen
Werbung da Rezensiosexemplar . MAX BENTOW... Ein Autor den ich vorher wirklich nicht so auf dem Schirm hatte, und jetzt wirklich nicht genug bekommen kann. Mein nun fünftes Buch aus der Nils Trojan Reihe, auch wenn ich bis jetzt etwas quer durch die Reihe gelesen habe, bin ich begeistert. Nils Trojan wird in diesem auch zusammen mit seiner Kollegin Carlotta Weiss wieder Zeuge brutaler Morde, der Täter geht hier wieder äußerst brutal vor, ich sage nur Axthiebe. Als Carlotta zu einem Einsatz gerufen wurde, bei dem ein Mädchen mit tätowierten Engelsflügeln auf einem Gerüst steht und sich in den Tod stürzen möchte, gerade alles aus den Fugen. Carlotta Weiss geht in den Fällen äußerst seltsam, aber zu gleich faszinierend auf die Suche nach der Wahrheit. Für Trojan ist das alles noch etwas verwirrend, da er selber mit seinen inneren Dämonen zu tun hat, gerät er immer wieder an seine Grenzen. Dennoch werden sie nach und nach ein besseres Team und mit ein bisschen vertrauen ineinander wird die Jagd nach dem Bösen ein Katz und Maus Spiel. Das Ende hätte ich nicht kommen sehen, auch wenn ich gespoilert wurde, war es für mich dennoch ein Plottwist, den ich so nicht habe kommen sehen. Hut ab. . Für mich wieder ein wirklich spannender Thriller, mit Morden die fern ab von Mainstream sind, Max Bentow begeistert mich einmal mehr von Anfang bis Ende. Hut ab, ich denke demnächst lege ich mit den mir noch fehlenden Büchern der Reihe nach..

Super gut👍
Wie ihr ja wisst, ist es bei Nils Trojan und mir immer ein Auf und Ab gewesen bisher😁 Dieser Teil allerdings ist einfach Hammer!!😍 Sofort ging es total spannend los und ich konnte einfach nicht aufhören. Wer sind die ganzen Jugendlichen/Kinder und wie hängen sie alle zusammen? Carlotta hat mir sofort super gut gefallen und die Beziehung zu Nils wurde auch immer besser. Erst dachte ich, sie wäre so ein seehr schwieriger Charakter, aber dem ist gar nicht so😊 Der Schreibstil ist wie immer bei Max Bentow sehr flüssig und leicht zu lesen. Ok Nils Trojan... wir sind jetzt Freunde🤣❤️ Ich habe das Buch über Weihnachten gelesen und sogar fast das Essen ausfallen lassen... aber nur fast😉😂 Klare Leseempfehlung und absolutes Highlight🌟🌟🌟🌟🌟
Max Bentow enttäuscht mich einfach NIE!!!! Auch hier war die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite förmlich greifbar. Durch die Entführung einer neuen Prota kann man das Buch auch als Neueinsteiger der Reihe lesen! Klare Empfehlung👍👍👍
Ein guter Thriller. Werde mir den Autor merken.
So weggesuchtet!
Mega - mal wieder ein Klasse Bentow. Ich liebe einfach seine Sprache und den Schreibstil sehr. Dass Trojan hier mal nicht die Nummer 1 spielte, fand ich gar nicht schlimm. Mal ein wenig Pause von seinem Liebes-Chaos tat mal ganz gut.😅 Die neue Kollegin ist mir sofort ans Herz gewachsen. Ich mag ja sowieso Charakter die selbst nicht ganz frisch sind.🤪 Plot und Twist haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hab es so weggesuchtet. Freue mich schon auf den nächsten bentow. 🤌🏻
Ein neuer Fall für Nils Trojan.
Endlich ein neuer Fall für Nils Trojan. Ein Buch, worauf ich jedes Jahr sehnsüchtig warte. Und auch Band 11 hat uns wieder nicht enttäuscht. Nils spielt in diesem Band gar keine so große Rolle, was dem Buch aber nicht geschadet hat. Carlotta ist eine überaus freakige Ermittlerin. Sie ein paar Vibes von Maarten S. Sneijder 🤣 Der neue Fall war super spannend, von Anfang bis Ende. Blutig, schockierend und rätselhaft, so wie wir es von Max Bentow kennen. Über seinen unverkennbaren Schreibstil müssen wir nicht reden, man kann sich sehr gut im Buch verlieren.

Gerade noch rechtzeitig vor Ende des Monats November dieses Buch beendet: Max Bentows ‚Engelsmädchen’ bekommt von mir 🌟🌟🌟🌟,5 von 5 Sternen. Ich bin großer Fan von Nils Trojan, der im Kampf für Gerechtigkeit und die Opfer gegen so fast jede Regel verstößt. Nun ist er nicht mehr alleine mit seinem Ermittlungsstil, denn seine neue Kollegin Carlotta Weiß ist genau wie er eine ‚eigensinnige Regelbrecherin‘. Die Story begann wie gewohnt rasant und ich wusste beim Lesen nicht so recht, ob ich Carlotta mögen kann - aber nun nach beendetem Buch kann ich sagen: „Ich mag sie und bin erfreut, dass Nils nun nicht mehr alleine gegen jede Regel arbeitet“ Fazit: eine Leseempfehlung meinerseits, aber ein halber Stern Abzug - weil sich die Story für meinen Geschmack etwas zu sehr um Carlotta drehte und Nils sowie der Fall zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund rutschten. 🌻Ana🌻

Max bentow kann es besser
Ich kenne alle Bücher von Max bentow. Ich habe mich eigentlich auf dieses Buch gefreut . Der Anfang war vielversprechend. Aber danach wurde ich enttäuscht. Diese neue Ermittlerin Clara Weiß geht garnicht..Ich wurde mit dieser Person nicht warm. Sie ist ein eigenbrödler, für sie gelten keine Regeln und Gesetzte sie macht ihr eigenes Ding. In vielen Dingen hat sie so unlogisch gehandelt das ich mir oft die Hände über den Kopf zusammen geschlagen habe .. Nils und sein Team spielen in diesem Buch leider nur noch eine Nebenrolle..Auch die Geschichte war mir zu abstrus und an den Haaren herbei gezogen. Ich hoffe Max seine nächsten Bücher werden wieder besser . Und Nils spielt wieder die Hauptrolle und nicht diese Clara. Mit den Protagonist hat er den Lesern und sich selbst kein gefallen getan .
Wieder sehr gut und spannend, mittendrin hat es sich aber leider etwas gezogen. Trotzdem ein guter Abschluss der Reihe! 👍🏼
Spannend
Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Besonders gefallen mir die speziellen Arbeitsmethoden von Carlotta. Hat mich doch auch echt zum Nachdenken gebracht. Und ich finde mich ein wenig in ihr wieder. Finds toll dass sie ihren Rückzugsort hat. Mit dem Ende hab ich anfangs irgendwie auch gar nicht gerechnet. Aber ich hätte gerne noch erfahren wie es mit Ruby weitergeht
Bei konstant hoher Spannung und einem mitreißenden Schreibstil bleiben sowohl Geschichte als auch Charaktere blass.
Kaum ein Buch hat mich in diesem Jahr gespaltener zurückgelassen als dieses hier. Auf der einen Seite steht eine Spannungskurve, die sich sehen lassen kann; gepaart mit einem Schreibstil, der sich ebenfalls nicht verstecken muss. Beides zusammen hat mich (und auch meine Lesepartnerin) durch die Seiten fliegen lassen. Wirklich ein riesiger Pluspunkt in diesem durchwachsenen Leseerlebnis. Auf der anderen Seite stehen Charaktere, die einfach völlig irrational in ihren Handlungen sind, sich (buchstäblich) verhalten wie die Axt im Walde und dabei entweder nichts auf die Kette kriegen oder in Superman-Manier den ganzen Fall retten. Nur ein kleines Beispiel ohne zu spoilern: warum lässt sich ein Kommissar mitten im Wald, WENIGE METER vom Auto entfernt, zu einem Nickerchen an einem Baum hinreißen? Natürlich...um dann beim Aufwachen auf eine lauwarme Spur zu stoßen. WTF? Leider häufen sich solche Ungereimtheiten und führen trotz aller Spannung immer wieder zum Stolpern im Lesefluss und zum häufigen Kopfschütteln meiner- und unsererseits. In diesem Teil ist Nils Trojan schon sehr viel weniger präsent und wird von seiner neuen Kollegin Carlotta Weiß nahezu verdrängt. Dieser Fakt lässt die Vermutung offen, ob der altgediente Kommissar nicht doch so langsam in den wohlverdienten Ruhestand gehen möchte. Verdient hätte er es sich definitiv. Irgendwie wird seine Außenwirkung nämlich nicht mehr besser. Alles in allem habe ich das Buch trotzdem gern gelesen aufgrund der eingangs positiv hervorgehobenen Punkte. Und doch fehlt es dieses Mal an so einigen Stellen. Daher gebe ich solide und faire 3🌟.
Wie immer gut geschrieben, die Geschichte hat sich aber etwas gezogen. Das Ende war überraschend und hat alles rausgerissen. Note: 2
Genjal
Wow was für ein geniales Buch, es hat mich im positiven Sinne komplett umgehauen, ein absolutes Highlight zum Jahresende. Ich hatte die Ehre dieses Jahr einige lese Highlights zu haben😁. Meine Meinung zu dem Buch: Carlotta Weiß wacht eines Morgens durch katert auf, sie hat einige Flashbacks die sie nicht zuordnen kann, und es gibt gewisse Ungereimtheiten die sie an dem Morgen feststellt, kleine Veränderungen in ihrer Wohnung.... Als Carlotta die Polizistin zu einem Einsatz gerufen wird, wo ein junges Mädchen von einem Hochhaus in die Tiefe springen möchte, konnte Carlotta dies leider nicht verhindern kurz vor ihrem Freitod sagte das Mädchen dass Sie Annabel Lund heißt, die aber schon seit einigen Jahren als vermisst gilt. Nils Trojan von der Mordkommission, wird dieser Fall zugetragen, er lernt die Polizistin Carlotta kennen und nimmt sie in seinem Team auf. Leider ist Carlotta mit ihrer Art zu ermitteln und ihrer Persönlichkeit nicht unbedingt beliebt, und ihr Ruf eilt ihr voraus, aber Trojan lässt sich davon nicht beirren. Im Gegenteil die Art wie sie ermittelt und ihr Auftreten und die Persönlichkeit imponiert ihm sehr..... Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und es sind immer mehr Ungereimtheiten die die beiden probieren zu lösen. Mein Fazit: Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover ist wieder mega schön gemacht, hat sogar etwas Mystisches. Die Schreibweise und der leichte und spannende schreibstyl von Max Bentow habe mir sehr schöne spannende Lesestunden bereitet. Der Autor schafft es immer wieder mich in seinem Bann zu ziehen , und in eine andere Welt tauchen zu lassen . Carlotta die ermittelnde Polizistin fand ich total grandios ausgearbeitet, denn der Charakter hat mir sehr gut gefallen allein schon ihre unkonventionelle Art zu ermitteln, haben mir sehr imponiert so dass ich sie sehr schnell in mein Herz geschlossen habe. Für mich ist Trojan sowieso eine sehr starke Persönlichkeit und ich freue mich immer wieder mehr über ihn zu lesen, denn seine schnelle Auffassungsgabe und wie er die Ermittlungen leitet imponieren mir immer mehr, denn ich habe leider noch nicht alle Bücher von der Trojan-Reihe gelesen aber ich werde es definitiv nachholen. Die Handlung der Story war sehr spannend und nach und nach haben sich immer mehr Puzzleteile zusammengefügt. Die gekonnten Cliffhanger und Plot Twist haben mir manchmal den Puls in die Höhe treiben lassen. Mit dem Ausgang der Geschichte, bzw mit dem Täter hätte ich niemals gerechnet. Dieses Buch bekommt von mir eine uneingeschränkte fette fette Leseempfehlung. Ich kann jedem Thriller Liebhaber die Bücher von Max Bentow ans Herz legen, und freue mich Ihn Freitag bei der Lesung kennenzulernen.

Nach 11 Bänden kenne ich mich nun sehr gut in Berlin aus. 🤣 Nur leider hat mir das Buch nicht so gut gefallen wir die anderen. Nils Trojan kam einfach viel zu selten in der Geschichte vor und ich wurde leider nicht mit Charlotta Weiss warm. An sich aber trotzdem wieder eine packende Geschichte.
Max Bentow - Engelsmädchen (Nils Trojan, Band 11) ** Buch 109/2023 ** ** Psychothriller ** ** Buddyread mit Sophie (12) ☆ Meine Rezension ☆ Lange, lange haben wir drauf gewartet. Endlich wieder Trojan Zeit. Diesmal mit der Psychologin Carlotta Weiss, die mit sehr unkonventionellen Methoden an den Fall heran geht. Obwohl ich mir zunächst nicht sicher war, ob ich Carlotta leiden kann oder nicht, muss ich letztendlich zugeben, dass sich die Figur im Laufe des Buches entwickelt hat. Stephie nervte mich dieses mal schon sehr. Der Fall war sehr spannend und es fühlte sich wieder in etwa so an wie nach Hause kommen. Die verschiedenen Erzählstränge ergaben zum Schluss ein sehr schlüssiges Bild ab. Gruselfaktor und Gänsehaut Momente inklusive. Die Auflösung war für mich ansich schlüssig, nur hatte ich mit einem Teil des Motivs so meine Probleme. Deswegen zieh ich hier etwas an Punkten ab. Trotzdem hab ich es geliebt und das ist Meckern auf hohem Niveau. 8/10 ⭐ Gelesen: 12.10. - 25.10.2023 (446 Seiten)

Grandios!
Das war mein zweites Buch von Max Bentow und mein erstes von der Nils Trojan Reihe! Schon auf den ersten paar Seiten hat mich das Buch in seinen Bann gezogen! Mit Herzklopfen und grübeln, wär der Täter sein könnte, habe ich dieses Buch verschlungen. Um was es für ein Thema letztendlich geht, ist sehr traurig, da heutzutage immer noch viel drüber hinweggesehen wird .. Max Bentow hat für mich einen grandiosen Schreibstil. Nachdem Buch, kommt er für mich sogar an Fitzek ran. 🤭
Bereits der erste Fall von Nils Trojan und auch diesmal ist den Autor eine spannende Geschichte eingefallen. Dank der kurzen Kapitel und leichten Sprache fliegt man nur so durch die Geschichte. Bei der neuen Mitarbeiterin war ich erst skeptisch, dann aber begeistert. Sie passt perfekt ins Team und bringt neuen "Pfiff" in die Reihe. Wer spannende Thriller aus Deutschland mag, der ist bei dieser Seite bestens aufgehoben.
𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏 𝒛𝒖 "𝑬𝒏𝒈𝒆𝒍𝒔𝒎ä𝒅𝒄𝒉𝒆𝒏" 𝒗𝒐𝒏 𝑴𝒂𝒙 𝑩𝒆𝒏𝒕𝒐𝒘 Seiten: 446 Preis: 18,00 € Meine Meinung: Erstmal vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Das ist schon der 11te Band der Nils Trojan Reihe und auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hatte es innerhalb von 3 Abenden durchgelesen. Nils Trojan bekommt in diesem Fall Verstärkung von Carlotta Weiss. Carlotta ist eine junge, ehrgeizige aber auch spezielle Kriminalpsychologin. Ich konnte sie erst nicht so richtig einschätzen und wusste nicht, ob ich sie mögen soll oder nicht. Schlussendlich habe ich mich fürs mögen entschieden. 😀 Denn sie ist trotz ihres unkonventionelles Arbeiten eine sympathische, junge Frau. Die Morde sind brutal, blutig und skurril. Wahnsinn was sich da Herr Bentow immer einfallen lässt. Das Buch hat kurze Kapitel und es ist aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben. Unter anderem auch aus der des Mörders, was ich immer besonders gut und spannend finde. Die Aufklärung des Falles hat mir super gut gefallen und es gab einige Überraschungen und auch das Ende macht wieder Laune auf den nächsten Band. Fazit: Ein rasanter und spannender Thriller, mit aufregenden und brutalen Morden und einem sympathischen Ermittlerteam. Von mir eine klare Leseempfehlung. 👍👍👍👍, 5 von 5 Daumen. Wie gefällt euch die Max Bentow Reihe um Nils Trojan? [unbezahlte Werbung]

Gutes Buch Neue Ermittlerin dabei Handlung wieder spannend 👍🏻
Leider zu wenig von Nils Trojan
Story: Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert. Meinung: Max Bentow gehört einfach jedes Jahr mit seinen Nils Trojan-Thrillern dazu. Bis auf einen Band mochte ich sie auch alle. Aber selten war ich mir bei einem Teil so unsicher wie hier. Wir haben einen wunderbaren Start in die Geschichte, ein Fall, der viele Fragezeichen aufwirft und mit Nils einen tollen Ermittler, der direkt hineingeworfen wird. Jetzt kommt aber direkt ein aber, denn ich mag Nils total, im inzwischen elften Band der Reihe ist er aber nicht viel mehr als eine Nebenrolle, der von der Kriminalpsychologin Carlotta Weiss ersetzt wurde. Sie spielt die Hauptrolle und das fand ich anfangs auch gar nicht verkehrt, frischer Wind und so. Aber um so mehr ich gelesen habe, umso merkwürdiger fand ich ihren Charakter. Sie ist interessant geschrieben, keine Frage, aber manchmal frage ich mich wirklich, wieso jeder Charakter in solchen Büchern einen solchen Knacks haben muss. Einige Szenen mit ihr fand ich wirklich zu viel des Guten. Der Fall an sich verlief sich in der zweiten Hälfte etwas und war nicht mehr so spannend wie zuvor, auch wenn das Ende wieder super war. Bentow hat einen flüssigen Schreibstil, schafft Atmosphäre und weiß wie immer wunderbar zu unterhalten, nur hat er mich hier nicht ganz gekriegt. Bei Buch 12 dann wieder.

Der elfte Fall für Nils Trojan und das Debüt von Carlotta Weiss. Ich liebe die Nils-Trojan-Reihe schon sehr lange. Besonders das Setting in Berlin gefällt mir sehr gut, da ich mit den Orten und Straßennamen in der Regel etwas anfangen kann. Das gibt nochmal zusätzliche Nähe. 🫶 Max Bentow ist dafür bekannt, dass die Mordfälle, über die er schreibt, sehr speziell und heftig sind. Hier machen die unorthodoxen Methoden von Carlotta Weiss absolut Sinn. Ihre Arbeitsweise ergänzt die von Nils Trojan perfekt. Ich bin daher sehr gespannt auf die Folgebände. Engelsmädchen hatte wieder einige Plottwists, die es mir schwer machten, das Buch wegzulegen. 😅 Ich fand es zum Einstieg auch sehr schön, dass man als Leser so viel über die Vergangenheit von Carlotta Weiss erfahren hat. 👍 Alles in allem wieder ein gelungener Band der Reihe. ❤️
Spannender Thriller mit einer neuen Ermittlerin
Die Bücher von Herrn Bentow sind für mich immer ein Highlight. Ich bin ein großer Fan von seinen Charakteren und Handlungen. Daher habe ich mich sehr über den neuen Band gefreut. Zunächst möchte ich sagen, dass auch dieser Teil wieder spannend war und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Story war sehr gut und hatte unvorhersehbare Wendungen. Was mich persönlich etwas „gestört“ hat ist die neue Ermittlerin. Dies liegt denke ich nur daran, dass ich mich zunächst an Carlotta gewöhnen muss. Sie scheint eine interessante Dame zu sein mit vielversprechenden Ermittlungsfähigkeiten. Ich bin gespannt, wie es hierbei weitergehen wird. Die Vorfreude auf den nächsten Band ist groß!
✨🅁🄴🅉🄴🄽🅂🄸🄾🄽✨ 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿 𝗜𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗮𝗴𝗲𝘁𝘂𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗿𝗶𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀 𝗿𝗲𝗶ß𝗲𝗻? Ich muss zugeben das dies mein erster Band der Reihe ist und somit starte ich mit Band 11 🙌🏻 (Wer macht denn hier die Regeln, dass man alles nach der Reihe lesen muss?) So Max Bentow was hast du aus deiner Feder __🪶 kreiert? 𝓜𝓮𝓲𝓷𝓾𝓷𝓰: In diesem Buch geht es um den Ermittler Nils Trojan der eine team Verstärkung bekommt durch Carlotta die wie ich finde einen an der Murmel hat aber auf eine sympathische Art und Weise teils hab mich auch in ihr wieder gesehen 😂 so konnte ich mich gut mit ihrer Rolle identifizieren. um auf das Buch zurückzukommen. Die zwei verfolgen einen mysteriösen Fall, wie in dem Klappentext zu lesen ist und kommen dort auch ziemlich an ihre Grenzen. Carlotta weist ihre ganz eigenen Methoden auf diesen Fall zu lösen… Ich bin zwiegespalten, wie ich das finde. Auf der einen Seite ging sie mir richtig auf dem Sender. Und auf der anderen Seite war ich fasziniert, wie viel Mut sie auch beweist, Aber Diese „One Woman Show“ hat mich teils echt genervt und auch wenn dann am Ende die Auflösung kommt, frage ich mich eventuell wie man das nicht vorher checken konnte aber bekanntlich sieht man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. 🌲🪓🐝🩸 Generell ist mir in diesem Buch auch eine Stelle im Gedächtnis geblieben, die irgendwie voll unlogisch war. Nach einem Nickerchen aufzuwachen und auf einmal die Erleuchtung bekommen und die Fährte des Lebens zu haben. (war leider so ein „Ahhh jaaaa genau Moment- Geschichten aus dem Paulaner Garten“) 𝓕𝓪𝔃𝓲𝓽: Ich fand „Engels Mädchen“ gut, hat mich aber leider nicht komplett aus dem Socken gehauen, aber dennoch werde ich mir einen weiteren Teil ansehen. Ich empfehle tatsächlich dieses Buch nicht mit Band 11 anzufangen da man in diesem Teil ein bisschen gespoilert wird in Sachen Privatleben. (Mich hat das jetzt nicht gestört.) FÜR MICH ★★★,5 /5 🍷📚✨ Xᵒˣᵒ 💋 Jᵃⁿⁱⁿᵉ

Es war nicht der Beste Teil der Nils Trohjan Reihe, vorallem weil mir Carlotta auch etwas auf die Nerven ging mit ihrer eigentümlichen Art. Von Nils hat man gar nicht so viel mit bekommen. Soll es ein Übergang sein? Dass Nils wirklich irgendwann in Rente geht und Carlotte dann die Reihe übernimmt? Wir werden sehen. Die Story war auch nicht wirklich neu oder ich hab das Thema schon zu oft in letzter Zeit gelesen 🤷♀️ Aber die brutalen Szenen war ganz Max Bentow, darauf kann man sich nach wie vor verlassen 👏 Im großen und ganzen ein guter Thriller von ihm 👍
Spannender 11. Teil
Im 11. Teil bekommt Kommissar Nils Trojan Unterstützung von Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, der Fall ist wieder sehr interessant und vermutlich auch der Vorläufer einer neuen Reihe. Carlotta ist eine interessante und eigenwillige neue Figur, die die Handlung dieses Bandes vorantreibt. Ein Mix aus Kriminalstory, persönlicher Betroffenheit, wieder ein spannender, sehr unterhaltsamer „Mystik“-Thriller aus Berlin mit Hauptermittler Nils Trojan. Max Bentow versteht es einfach den Spannungsbogen während der ganzen Geschichte hoch zu halten.
Hammer gut!!!
Eine Leseempfelung!!! Ultra spannend. Brutal. Schonungslos. Und der Schreibstil ist super gut!!! Klasse!

Mit „Engelsmädchen “ schickt Max Bentow Nils Trojan zum elften Mal auf Mördersuche. Ich muss zugeben, dass ich diese Reihe erst seit den letzten drei Bänden förmlich verschlinge. Aber seitdem lese ich auch gar keinen Klappentext mehr. Weil ich weiß, dass es einfach gut wird. Auch hier war ich wahnsinnig gespannt, was sich hinter der Story verbergen würde. Und ich sag mal so, ich habe es in einem Zug verschlungen. Der Schreibstil des Autors ist dabei unglaublich fesselnd und bildgewaltig. Die Atmosphäre etwas düster und beklemmend. Überwiegend begleiten wir Trojan und Carlotta. Was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe schenkt. Besonders auf Carlotta wird der Fokus gelenkt, vielleicht weil sie die Neue im Team ist. Aber ich liebe Carlotta einfach..Sie ist etwas strange, Einzelgängerin und hat ordentlich Feuer im Hintern. Ihre Ermittlungsmethoden sind etwas eigenwillig und sie eckt eigentlich ständig damit an. Aber genau das bringt auch frischen Wind in die verstaubte Gesellschaft. Ein Wind, der Trojan definitiv gut tut. Auch die übrigen Charaktere konnten mich absolut begeistern. Manchmal etwas unheimlich, nicht immer gesellig, aber sehr interessant und facettenreich gestaltet. Zudem punkten sie mit Authentizität und sind überaus gut greifbar. Ich kam sofort gut hinein und den Plot mochte ich total gern, auch wenn ich keine Ahnung hatte, worauf es hinauslaufen würde. Man merkt direkt wie stark der Fokus auf die psychologischen Aspekte gelegt wird und im weiteren Verlauf wird klar ersichtlich, dass es absolut notwendig ist. Denn die Abgründe, in die dieser Fall hineinführt, haben es definitiv in sich. Dabei begibt man sich auf schmerzhafte und trügerische Spurensuche. Dabei hat man eine Ahnung, worum es gehen könnte, kann es aber nicht klar lokalisieren. Dabei wird die Vergangenheit immer mehr lebendig und dringt tiefer in die Gegenwart ein. Dabei bekommt man es mit Wahrheiten zutun, die einem komplett den Boden unter den Füßen wegziehen. Alles wird schwarz und man fällt mitten in einen tiefen Abgrund ins Bodenlose hinein. Es ist, als würde man kaum noch atmen können, weil es dir einfach alles nimmt. Max Bentow beschäftigt sich hier mit Themen, die wirklich heftig, verstörend und zutiefst beängstigend sind. Dabei sind es nicht mal die Themen selbst, sondern wie das Umfeld und man selbst auch damit umgeht. Was es vor allem mit dir selbst macht. Wie du dir immer mehr entgleitest und nichts mehr von dir übrig bleibt, als eine leere Hülle. Da ist so viel Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und immens große Wut, die kaum zu stillen ist. Die Hintergründe waren niederschmetternd, haben mir extrem gut gefallen und haben es in meinen Augen auch schlüssig gemacht. Denn wie hier agiert oder nicht agiert wird, ist so menschlich und nachvollziehbar. Auch wenn es mitten durch ein Tal auch Schmerz und Wut führt. Ich liebe diese Story sehr, weil sie zeigt, dass man sich immer schützen muss, egal ob man sich dessen bewusst ist oder nicht. Niemand ist perfekt und wird es jemals sein und das wird hier ganz klar vor Augen geführt. Genauso erfährt man unglaublich viel über Carlotta. Sie ist kein Übermensch. Sie hat auch Gefühle, auch wenn sie sie nicht so oft zeigt. Ich bin schon unglaublich gespannt auf das nächste Werk rund um das Dreamteam Trojan und Carlotta. Definitiv ein kleines Highlight. Fazit: Von Band zu Band verfalle ich mehr Max Bentow. Mit dem elften Band der Trojan Reihe hat er wieder einen absoluten Pageturner hingelegt und mir damit ein kleines Highlight geschenkt. Intensiv, zutiefst berührend und sehr beklemmend. Unbedingt lesen. Nicht nur für Trojan Fans.

Ein Mysterium, ein Hund und ein Haufen unerwarteter Wendungen
Stell dir vor, du bist Kommissar in Berlin, dein Alltag besteht aus Kaffee, ungelösten Fällen und der gelegentlichen Verfolgungsjagd zu Fuß, weil deine Dienstwagen immer im schlechtesten Moment den Geist aufgeben. Und dann, eines Tages, stolperst du über einen Fall, der dich und deine neue, sagen wir mal, „einzigartige“ Kollegin Carlotta Weiss direkt in das Herz einer Mordserie katapultiert. In „Engelsmädchen“ von Max Bentow wird der Berliner Kommissar Nils Trojan mit einem Rätsel konfrontiert, das verwirrender nicht sein könnte: Ein Mädchen gibt sich als seit Jahren vermisstes Kind aus, nur um dann einen spektakulären Selbstmord zu begehen. Klingt nach einem Fall für unsere beiden ungleichen Helden – ein klassischer Kommissar mit einer Vorliebe für Rätsel und eine Kriminalpsychologin, die mutmaßlich in ihren Freistunden Tarotkarten legt und mit Geistern plaudert. Die unkonventionelle Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die Frau, die so geheimnisvoll ist wie die Dunkelzonen auf dem Mond, taucht auf und rettet (fast) den Tag. Sie versucht, die Jugendliche von ihrem fatalen Sprung zu überzeugen, aber anstatt einer Danksagung bekommt sie die Hauptrolle in einem Thriller, den selbst Alfred Hitchcock für zu verrückt gehalten hätte. Carlotta, mit ihrem Charme einer durchzechten Nacht und der Fähigkeit, Gefahr anzuziehen wie ein Magnet, bietet Trojan ihre Hilfe an. Gemeinsam tauchen sie in die Unterwelt Berlins ein, wo nicht nur die Brücken dunkle Geheimnisse bergen. Humorvolle Seitenhiebe und ein Hauch von Romantik Zwischen den beiden entwickelt sich eine Dynamik, die irgendwo zwischen „Ich kann dich nicht ausstehen“ und „Aber irgendwie mag ich deine verrückte Art“ schwebt. Es ist wie bei einem Tanz auf dem Vulkan: faszinierend, aber potenziell tödlich. Trojans Faszination für Carlotta wächst mit jeder ihrer unorthodoxen Methoden, und man beginnt sich zu fragen, ob es in diesem Buch neben den Morden auch um die Entdeckung einer unerwarteten Liebe geht. Der Strudel der Mordserie Die Ermittlungen führen das Duo tiefer in den Kaninchenbau, als Alice je gewagt hätte zu träumen. Sie treffen auf Charaktere, die so schillernd sind, dass sie neben ihnen blass aussehen: Obdachlose, die mehr über das Leben wissen als jeder Lebensberater, und Schurken, die selbst in einem James-Bond-Film nicht fehl am Platz wären. Und dann ist da noch der ehemalige Inquisitor Erasmus von London – ein Mann, der so böse ist, dass selbst die Schurken aus den Disney-Filmen ihm freiwillig ihren Platz überlassen würden. Fazit: Ein rasanter Ritt durch die Abgründe Berlins „Engelsmädchen“ ist wie eine Achterbahnfahrt in einem Vergnügungspark, der von Tim Burton entworfen wurde: aufregend, ein bisschen gruselig und mit einer Prise schwarzem Humor gewürzt. Max Bentow hat wieder einmal bewiesen, dass er es wie kein anderer versteht, Spannung, Humor und eine Prise Romantik zu einem Cocktail zu mixen, der einen bis zur letzten Seite fesselt. Wenn du also einen Thriller suchst, der dich nicht nur bis spät in die Nacht wach hält, sondern dich auch zum Lachen bringt, dann ist „Engelsmädchen“ genau das Richtige für dich. Pack die Taschenlampe aus, denn unter den Brücken Berlins wartet mehr auf dich, als du je erwartet hättest.
Story super, aber kein Trojan.
Was soll ich heute sagen… Ich habe lang auf diesen Titel gewartet, in voller Erwartung, eine tolle Geschichte um Nils Trojan zu lesen… …diese Erwartung wurde nicht erfüllt. Ja, schon, es gibt Nils Trojan, aber in meinen Augen spielte er in diesem Teil leider (!) nur eine Nebenrolle. Das muss nicht schlecht sein, per se. Aber leider war der neue Charakter um die Psychologin Carlotta eine Spur zu verschroben, zu eigen. Die Story drum herum war, in alter Bentow-Manier, dafür aber wieder blutig, erschreckend und packen. Das erklärt auch den durchaus positiven Lesefluss und den Thrill, der dafür sorgte, dass ich den Titel binnen ein paar Tagen durchgelesen hatte. Ich hoffe im nächsten Teil der Trojan-Reihe auf einen stärkeren Hauptcharakter und ein eingespielteres Team als in diesem Teil. Auf ein weiteres!

Kurios!
Welch kurioses Buch! Der Fall war sehr verwirrend, ich bin mit Carlotta förmlich durch das Buch gehetzt. Apropos Carlotta. Wo war denn der Nils die ganze Zeit? Er hat ja mehr eine Statistenrolle übernommen und sich von "der Neuen" das Heft mal richtig aus der Hand nehmen lassen. Carlotta ist mir mit ihren permanenten Alleingängen ordentlich auf den Keks gegangen. Sie sagt zwar, dass es nicht klug war, lernt aber aus ihren Fehlern absolut nichts. Und Nils verteidigt sie nur, auch vor Landsberg. Ja, sie hat tolle Ermittlungsansätze und denkt als Profilerin und Psychologin womöglich anders als Nils, doch der fehlende Teamgeist ist schon krass. Gerade bei der Polizei kommt es doch auf Zusammenarbeit und Austausch an. Anyway, der Autor hat einen neuen Charakter eingeführt, vielleicht verstärkt sie das Team, vielleicht auch nicht. Ich befürchte jedoch schon. Nils hatte gegen Ende eine mögliche Fortsetzung der Reihe angedeutet. Mir haben die Bücher, in denen es rein um Nils ging, besser gefallen. Falls Carlotta bleibt, muss sie eine gewaltige Wandlung hinlegen, wenn sie bei mir und dem Team ankommen will. Der Fall selbst war mir eine Nuance zu persönlich auf die neue Figur zugeschnitten, ich hatte auch einen leisen Verdacht, wer der Täter sein könnte. Den Hintergrund, der dadurch noch aufgedeckt wurde, hatte ich nicht auf dem Schirm, das Thema hätte man irgendwie präsenter einbauen können. Zum Glück hab ich noch ein paar ältere Fälle, die ich mit Nils klären darf :)
Wie immer ein sehr fesselnder Psychothriller!
Seit nun schon 11 (in Worten, Elf) Teilen begleite ich Mr. Trojan durch Höhen und Tiefen. Die Reihe gehört einfach in jedes Thriller-Regal. Eins ist klar, der gute Nils, ist mental einfach fertig mit der Welt. Deshalb hat er in diesem Teil ein wenig Verstärkung mitgebracht. Charlotta. Wobei sie eher keine Verstärkung ist, sondern Federführend im Buch. Mr.T spielt hier oft nur die zweite Geige. Aber seid ohne Sorge, Carlotta ist mental genauso fertig, man muss also auf nichts verzichten. Sie und ihr Vorgehensweise fand ich richtig gut und passt perfekt zum Buch. Die Grundstory war wie immer richtig stark, blutig und außergewöhnlich. Das macht die Bücher einfach aus. Es war sehr düster und unfassbar spannend, mit einem gut ausgeklügelten Fall. Ich kam wieder richtig gut durchs Buch, den Schreibstil von Mr.B mag ich einfach. Das Ende hatte ich ansatzweise so auf dem Schirm, die finale Auflösung war dann richtig stark. Für mich ist „Engelsmädchen“ mit, wenn nicht sogar der beste Band der Reihe und hier haben wir definitiv einen Kandidaten fürs Jahreshighlight. Was ist euer bisheriges Highlight dieses Jahr?

Neue Kollegin für Trojan, viel Blut, spannend ab der 1. Seite
Wieder ein wirklich mega spannender Thriller von Max Bentow! Diesmal gibts eine neue Ermittlerin an der Seite von Nils Trojan. Auch Carlotta ist eine eigensinnige Hauptkommissarin mit etwas speziellen Methoden. Das Buch beginnt gleich aus dem Blickwinkel des Mörders und der Einführung von Carlotta. Und ab genau dem Zeitpunkt ist eine dauerhafte Spannung im Buch enthalten. Ich konnt es nur sehr schwer aus der Hand legen, was auch der Grund ist, das ich gut die Hälfte des Buches komplett am Stück gelesen habe. Was ich etwas schade finde, ist das Trojan ein wenig in den Hintergrund gerückt ist. Ich mag ihn sehr gerne und es ist immerhin ein Teil der Nils-Trojan-Reihe. Ich denke, Bentow wollte eine neue Ermittlerin einführen, was ihm sehr gut gelungen ist, und ab dem nächsten Teil steht Trojan wieder mehr im Mittelpunkt. Ich freue mich auf jedenfall auf den nächsten Fall.
Bentow setzt nochmal eins drauf
Wie gut kann ein Thriller sein? Das wisst ihr, wenn ihr "Engelsmädchen" von Max Bentow lest. Der Vorgängerband "Das Bernsteinkind" war mein Thriller-Highlight 2022. Entsprechend doll habe ich mich auf den neuen Fall gefreut. Die Erwartungen waren immens hoch. Aber ich war auch skeptisch. Bentow hatte mit Band 11 Veränderungen angekündigt. Das verkraftet nicht jede Reihe. Geht es hier gut? Ooohh, ja! . Darum geht’s: Ein Mädchen mit tätowierten Engelsflügeln springt von einem Baugerüst in den Tod. Es folgen mysteriöse Doppelmorde. Kommissar Nils Trojan ermittelt erstmals zusammen mit Kriminalpsychologin Carlotta Weiss. . WOW, einfach nur WOW! Was haben wir hier für einen atemberaubenden und genial konzipierten Psychothriller. Spannend und rasant. Brutal und schonungslos. Gleichzeitig aber auch sanft und gefühlvoll. Ja, die Story mag grausam sein und an die Substanz gehen. Sie hat aber auch - ich kann es nicht anders sagen - schöne Momente, die das Herz berühren. Bentow vereint, was vermeintlich gar nicht zusammen passt. Das liegt vor allem an der neuen Co-Protagonistin, die Bentow hier ganz geschmeidig einführt. Schnell ist klar: Carlotta ist einfach granatenstark. Vom Fleck weg war ich vernarrt in diese Frau mit ihrem vielschichtigen Charakter. Privat problembehaftet. Beruflich genial. Mit ihrer speziellen Art und eigenwilligen Vorgehensweise eckt sie an - nur nicht bei Trojan. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Carlotta tritt nicht in Konkurrenz zu Trojan. Sie ist vielmehr eine Bereicherung. Die Reihe war bisher schon der Knaller. Mit Band 11 setzt Bentow aber nochmal eins drauf und hebt seine Reihe auf ein neues Niveau. . Fazit: Bentow versteht einfach sein Handwerk. "Engelsmädchen" ist ein weiteres Highlight!

Spannend bis zur letzten Seite
Aus meiner Persönlichen Empfindungen her ist das Buch weiter zu empfehlen, um einige Szenen nachzuvollziehen wäre es allerdings ratsam die anderen Bücher der Nils Trojan Reihe zu lesen, ein Muss ist es nicht, da die Bücher alle in sich abschließen. Der Fall des Engelsmädchen ist eine ergreifendes Buch und man erfährt etwas über Dinge über die man sonst nicht so viel erfahren würde, deshalb absolut lesenswert!

Genial, genialer, Max Bentow!
⚠️ Vorab: Dieses Buch gehört zur High-Class seines Genres! Ich bin in völliger Vorfreude, sobald ich weiss, dass eine Fortsetzung meiner geliebten Nils Trojan Reihe erscheint und jedes Mal stelle ich mir die gleiche Frage, „Wie will Max Bentow, den letzten Band toppen?“, denn ich habe immer das Gefühl, dass mir die Superlativen in Bezug auf seine Psychothriller ausgehen. Er hat bis jetzt immer abgeliefert und wurde von Teil zu Teil sogar noch stärker. Bereits mit Beginn der Geschichte wurde ich mitten ins Grauen katapultiert, was mir direkt die erste Gänsehaut bescherte. Relativ schnell lernen wir Carlotta Weiss als eine neue Hauptfigur kennen, die mich sofort in den Bann gezogen hat. Ihre Andersartigkeit zu ermitteln, Dinge zu sehen, ihre Leidenschaft sich für das Gute mit allem, was sie ausmacht, einzusetzen, mit Ecken und Kanten, und ihr großes Herz, macht sie zu einer ganz wundervollen Person. Außerdem war es schön zu erleben, wie sie und Nils als Team zusammenwachsen und absolut spannend, wie die beiden gemeinsam ermitteln. Der Fall ist so ausgeklügelt angelegt, dass ich die ganze Zeit keinen blassen Schimmer hatte, wie alles miteinander verwoben ist. Max Bentow spinnt dieses Netz mit purer Cleverness. Das Ende mit der Auflösung war nicht nur ein großer Knall, sondern ein heftiger Punch, der mich durch und durch begeistert hat. Wahnsinn! Die Plotidee ist perfide, der Aufbau genial, der Schreibtstil göttlich und die gesamte Umsetzung fantastisch. Genial, genialer, Max Bentow! 🔥Jahreshighlight🔥 Happy reading! Jasmin ♡

Gelungene Fortsetzung. Ein Pageturner.
Richtig spannende Story! Bin durch die Seiten geflogen! Sehr blutige Szenen und bedrückendes Thema. Definitiv keine leichte Kost. Die Kriminalpsychologin hat echt verrückte Ideen, um den Fall zu lösen. Hat Spaß gemacht, zu lesen 👍🏻
Mehr von Max Bentow
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman »Der Federmann« hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.
Beiträge
Nils Trojan mit neuer Partnerin Carlotta Weiß
Ich mag die Bücher von Max Bentow um den Ermittler Nils Trojan. Ich bin auch froh, dass sich der Charakter „Trojan“ weiterentwickelt hat. Ich fand ihn zeitweise sehr weinerlich und emotional instabil. Sehr ungünstige Konstellation in seiner Position. Das hat sich zum Glück 🍀 etwas geändert. Als dann die Kriminalpsychologin Carlotta Weiß auftritt, musste ich mich erstmal an diese neue Rolle gewöhnen (was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht 😆). Aber erstmal drauf eingelassen, war sie eine Rolle mit neuen Impulsen, obwohl ihre Eigenheiten im echt Polizeialltag 👮🏻 niemals so durchgehen würden (das kann ja keiner schön schreiben ✍️). Ich weiß, wovon ich rede 🤣 Die Story an sich war gut. Hat mich zum lesen motiviert, war aber irgendwie jetzt nicht so der Reißer. Klar, die Morde waren wieder extrem - wie man es von Bentow eben kennt und gewöhnt ist - aber irgendwas hat mir trotzdem gefehlt. Ich kann’s nicht ganz benennen. Man kann das Buch auch unabhängig von der Reihe lesen. Für Fans von Max Bentow würde ich eine Leseempfehlung geben, wenn man offen für Neues ist. Für Neuleser ist es eine klare Leseempfehlung, da sich wohl gerade ein neues Kapitel im Leben und Beruf von „Nils Trojahn“ öffnet. Von mir 3,5 ⭐️⭐️⭐️✨

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
"Engelsmädchen" ist der mittlerweile elfte Teil der "Nils Trojan"-Reihe und auch die vielleicht indirekte Vorgeschichte zur neuen "Nils Trojan & Carlotta Weiß"-Reihe von Max Bentow. Lieber Herr Bentow, es war mir wieder ein Ehre den Ermittlungen von Nils und Carlotta zu begleiten. Die Bücher bieten einfach Spannung von vorne bis hinten. Als großer Fan von kurzen Kapiteln, komme ich hier voll auf meine Kosten. Auch die einfache Schreibweise, lässt dich einfach durch das Buch fliegen. Die Morde und Taten in diesem Psychothriller sind wieder mächtig krank und brutal, genauso wie es sein muss. Aber auch die Ermittlungsarbeit kommt nicht zu kurz, was ich sehr gut finde. Auch wer am Ende der Täter oder die Täterin ist, darauf kommt man niemals, was das Rätselraten sehr anheizt. Es ist zwar erst mein zweites Buch von Max Bentow, aber schon jetzt kann ich sagen, dass seine Bücher bisher immer ein Highlight für mich waren. Ich kann auch diesem Buch jeden Thrillerliebhaber eine glasklare Leseempfehlung aussprechen!😁

Ein wahrer Pageturner
Top Schrifsteller, dies war mein erstes Buch von ihm und mit Sicherheit nicht das letzte. Die Protagonisten sind fabrlhaft. Man ist sofort in der Geschichte drin das mag ich sehr, und vor allem hat man bis kurz vorm Schluss keine Ahnung um wen es sich wierklich handelt der soviele Menschen auf dem Gewissen hat. Für mich gehöet das Buch auf meine Highlight Liste.
𝒍𝒆𝒊𝒅𝒆𝒓 𝒌𝒐𝒎𝒎𝒕 𝒎𝒊𝒓 𝑻𝒓𝒐𝒋𝒂𝒏 𝒉𝒊𝒆𝒓 𝒗𝒊𝒆𝒍 𝒛𝒖 𝒌𝒖𝒓𝒛 𝒖𝒏𝒅 𝒂𝒏 𝑪𝒂𝒓𝒍𝒐𝒕𝒕𝒂 𝒖𝒏𝒅 𝒊𝒉𝒓𝒆 𝑨𝒍𝒍𝒆𝒊𝒏𝒈ä𝒏𝒈𝒆 𝒎𝒖𝒔𝒔 𝒊𝒄𝒉 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒆𝒓𝒔𝒕 𝒏𝒐𝒄𝒉 𝒈𝒆𝒘ö𝒉𝒏𝒆𝒏
gelesen 9.3.25 - 18.3.25 Nun habe ich auch den 11. Teil der Nils Trojan Reihe von Max Bentow gelesen der ja nun mit Carlotta Weiss eine neue Kollegin zur Seite gestellt bekommt Grundsätzlich mag ich die Herangehensweise von Carlotta und wie sie sich in den Täter hinein versetzt aber an ihre ständigen Alleingänge muss ich mich erst noch gewöhnen … Irgendwie rückt in diesem Buch Trojan dadurch auch sehr in den Hintergrund … ich bin gespannt ob das jetzt nur so war um die neue Protagonistin einzuführen und wie das weitergeht - vor allem ob sie dann mehr als Team agieren Mit diesem Teil endet ja die Nils Trojan Reihe denn mit Eulenschrei beginnt ja dann die Carlotta Weiss und Nils Trojan Reihe von der im August der zweite Teil erscheint

Brutal, spannend und ideenreich. Sehr guter Teil der Nils Trojan Reihe
Lange hab ich darauf warten müssen, dass „Engelsmädchen“ endlich als Taschenbuch erscheint. Soll ja zum Rest passen😜. Vorab; Das Warten hat sich in jedem Fall gelohnt! Für einen sehr brutalen und seltsamen Fall, der trotz intensiver Ermittlungen und neuer Mordfälle immer undurchschaubarer wird, holt sich Nils Trojan Verstärkung in sein Team. Die rätselhafte, aber geniale Kriminalpsychologin Carlotta Weiss hat mir von Beginn an als zusätzlicher Charakter sehr gut gefallen, leider kam dadurch Trojan etwas zu kurz. Insgesamt eine richtig starke Story und für mich eines der besten Bücher der Reihe.

🍯🪓 Das grausame Morden in Berlin geht weiter 🌃🐝
Endlich komme ich auch dazu, Band 11 aus Max Bentows Krimireihe um Kommissar Nils Trojan zu lesen. Das positive daran: Ich muss nicht mehr so lange auf den 12. Band warten. :) Mal wieder ein absoluter Pageturner mit einigen Schockmomenten. Das Buch lässt sich wohl auch deswegen so schnell lesen, weil ein einfaches Wordbuilding und kurze Sätze vorherrschen, sodass man geradezu über die Zeilen fliegt. In vielen Momenten spielt meine Fantasie Szenen aus öffentlich-rechtlichen Krimis ab. Geht es anderen eigentlich auch so? Wie ich auch schon in anderen Rezensionen gelesen habe, fehlt mir Nils Trojan und viel Ermittlungsarbeit wird durch die neue Kollegin durchgeführt. Nils erscheint eher als Randfigur, was ich persönlich recht schade finde. Der Kriminalfall für sich war etwas vorhersehbar. Der große Plottwist blieb für mich aus. Dennoch gute und spannende Unterhaltung. 4/5 ⭐️

Verschrobene Verstärkung für Trojans Team
. . : : Achtung, Spoiler! : : . . Die Vorfreude auf diesen Thriller war zu einem Großteil begleitet von der Neugier, wie es zwischen Trojan & seiner Kollegin Stefanie Dachs weitergehen wird. Max Bentow versteht es nämlich ausgezeichnet, seinen Charakteren Leben einzuhauchen, sie mit Emotionen, Makeln & Eigenheiten zu versehen. Man begleitet die Hauptfigur Trojan vom ersten Band an durch Höhen & Tiefen seines Gefühls- und Beziehungslebens. Als er dann endlich mit Steffi zusammenkam, habe ich als Leserin das soooo toll gefunden, da sie als absolut harmonisch & wie füreinander geschaffen kreiert werden. Und dann musste ich, nach vielen Andeutungen, bis zum Epilog warten, um zu erfahren, dass Stefanie einen Neuen hat? NEIN! Das ist wirklich mein größter Kritikpunkt an "Das Engelsmädchen", denn gerade weil der Autor die beiden Charaktere so sympathisch & nahbar gemacht hat, finde ich diese Entwicklung zum Heulen. Und hoffe daher inständig, dass sie in der Zukunft wieder zueinander finden! Die neue Figur Carlotta Weiss, die hier eingeführt wird, hatte es bei mir echt schwer. Ihre vielen "Kamikaze-Aktionen" lassen Vernunft & Teamfähigkeit vermissen, selbst wenn der Erfolg für sie spricht. Zudem hat Carlotta Weiss mit ihrer exzentrischen, höchsteigenen & oft befremdlichen Art mehr als einmal bei mir für Kopfschütteln gesorgt. Je weiter die spannende Geschichte voranschreitet, je mehr man über sie als Mensch erfährt, desto mehr Verständnis bringt man jedoch für sie auf. Als Ermittlerin ist Carlotta grandios, scharfsinnig & engagiert. Zwischenmenschlich hat sie aber große Schwierigkeiten. Carlotta wird privat nämlich als eher eigenbrötlerisch beschrieben, unsicher, menschenscheu mit destruktiver Tendenz. Als eindeutiger Fan des Nils/Steffi-Duo hoffe ich daher, dass Carlotta NIE mehr sein wird, als eine Kollegin für unseren Hauptcharakter. Fazit: Erwartungsgemäß hat Max Bentow wieder einen fabelhaften, ultraspannenden Thriller hingelegt. Wie keinem anderen gelingt es ihm, seine Charaktere zutiefst menschlich, verletzlich & greifbar werden zu lassen. Dieser Aspekt ist so wichtig & kommt bei anderen Autoren nicht so authentisch rüber. Das ist große Klasse! Lest auch gerne meine Rezension zum Folgeteil "Eulenschrei" hier im Profil ;)

War sehr gut 👍🏻
❓ Wer ist noch ein Fan der Nils Trojan Reihe ❓ 📖 Engelsflügel ✍🏽 @maxbentow Goldmann Verlag Teil 11 der Nils Trojan Reihe 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Ein Mädchen springt völlig verängstigt von einem Baugerüst in den Tod. Die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss kann sie nicht aufhalten. Die einzige Erkenntnis ist der Name, den die junge Frau nennt. Dieser Name passt allerdings nicht zur Toten, sondern führt zu einem ungeklärten Vermisstenfall von vor vielen Jahren. Nils Trojan ermittelt. Er ist schnell angetan von der unkonventionell arbeitenden Charlotta. Wenig später findet ein brutaler Doppelmord statt. Trojan bittet Carlotta ins Team. Diese hat ein sehr gutes Gespür für die Zusammenhänge und fühlt sich auf fast schon gespenstische Weise in den Täter hinein. Weiß Carlotta mehr über die Morde als sie zugibt? Weshalb scheint es ständig eine Verbindung zu ihr selbst zu geben. Nils ist fasziniert und besorgt zugleich... 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Die Nils Trojan Reihe verfolge ich schon lange. Erst im März habe ich es geschafft das "Bernsteinkind" zu lesen. Jetzt endlich war auch das "Engelsmädchen" fällig. Just in Time, denn "Eulenschrei" erscheint ja schon am 24. Juli. 😱😱😱 Wieder erwartet uns ein spektakulärer Fall, der gewohnt heftig daherkommt und für Spannung sorgt. Neu ist die Ermittlerin Charlotta Weiss, die mit ihrem ungewohnten Ermittlungsstil neue Maßstäbe setzt, aber richtig selbst häufig in Gefahr bringt. Selbst der unkonventionelle Nils Trojan muss lernen mit ihrer Art warm zu werden und ihr zu vertrauen. Max Bentow unterhält seine Leser in gewohnt flüssigem Schreibstil. Ich hatte ab einem gewissen Punkt eine Ahnung, aber das hat mich nicht weniger spannend mitfiebern lassen. Wieder ein ganz starker Fall und von mir eine klare Leseempfehlung mit einer 5 Sterne-Bewertung. Ich freue mich jetzt sehr auf die weitere Charakterentwicklung des neuen Teams und auf den neuen Fall in "Eulenschrei". #maxbentow #engelsmädchen #nilstrojan #thrillerliebhaber #thriller #psychthriller #thrillersüchtig #leseratte #bücherwurm #bookstagram #instabook #lesenistwiekinoimkopf #thrillerfan #rezension #bücherliebe #bibliophil #spannungpur

Fantastisch
Irgendwie ist mir das Buch hier entgangen, deshalb wars mal Zeit es zu lesen. Hier wird erstmal Carlotta mit einbezogen, wie schon im „Eulenschrei“ fand ich sie auch hier wieder anstrengend, durch ihre ständigen Alleingänge. Die Story war durchweg spannend, und ich hatte bis kurz vor der Aufklärung keine Ahnung wer der Mörder ist.
Mal wieder ein spannender Fall. Mir hat es gut gefallen dass eine neue Kommissarin dabei ist. Hoffentlich liest man in nächsten fall von ihr weiter.
Es war mein erstes Buch von Max Bentow, und hatte auch gar nicht soviele Erwartungen daran. Zudem lese ich Thriller eher selten Trotzdem hat dieser Schreibstil mich von der ersten Seite an abgeholt und ich bin regelrecht durchs Buch geflogen. Auch die Story mal etwas anderes, also top👍🏻🪓
Engelsmädchen
Werbung da Rezensiosexemplar . MAX BENTOW... Ein Autor den ich vorher wirklich nicht so auf dem Schirm hatte, und jetzt wirklich nicht genug bekommen kann. Mein nun fünftes Buch aus der Nils Trojan Reihe, auch wenn ich bis jetzt etwas quer durch die Reihe gelesen habe, bin ich begeistert. Nils Trojan wird in diesem auch zusammen mit seiner Kollegin Carlotta Weiss wieder Zeuge brutaler Morde, der Täter geht hier wieder äußerst brutal vor, ich sage nur Axthiebe. Als Carlotta zu einem Einsatz gerufen wurde, bei dem ein Mädchen mit tätowierten Engelsflügeln auf einem Gerüst steht und sich in den Tod stürzen möchte, gerade alles aus den Fugen. Carlotta Weiss geht in den Fällen äußerst seltsam, aber zu gleich faszinierend auf die Suche nach der Wahrheit. Für Trojan ist das alles noch etwas verwirrend, da er selber mit seinen inneren Dämonen zu tun hat, gerät er immer wieder an seine Grenzen. Dennoch werden sie nach und nach ein besseres Team und mit ein bisschen vertrauen ineinander wird die Jagd nach dem Bösen ein Katz und Maus Spiel. Das Ende hätte ich nicht kommen sehen, auch wenn ich gespoilert wurde, war es für mich dennoch ein Plottwist, den ich so nicht habe kommen sehen. Hut ab. . Für mich wieder ein wirklich spannender Thriller, mit Morden die fern ab von Mainstream sind, Max Bentow begeistert mich einmal mehr von Anfang bis Ende. Hut ab, ich denke demnächst lege ich mit den mir noch fehlenden Büchern der Reihe nach..

Super gut👍
Wie ihr ja wisst, ist es bei Nils Trojan und mir immer ein Auf und Ab gewesen bisher😁 Dieser Teil allerdings ist einfach Hammer!!😍 Sofort ging es total spannend los und ich konnte einfach nicht aufhören. Wer sind die ganzen Jugendlichen/Kinder und wie hängen sie alle zusammen? Carlotta hat mir sofort super gut gefallen und die Beziehung zu Nils wurde auch immer besser. Erst dachte ich, sie wäre so ein seehr schwieriger Charakter, aber dem ist gar nicht so😊 Der Schreibstil ist wie immer bei Max Bentow sehr flüssig und leicht zu lesen. Ok Nils Trojan... wir sind jetzt Freunde🤣❤️ Ich habe das Buch über Weihnachten gelesen und sogar fast das Essen ausfallen lassen... aber nur fast😉😂 Klare Leseempfehlung und absolutes Highlight🌟🌟🌟🌟🌟
Max Bentow enttäuscht mich einfach NIE!!!! Auch hier war die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite förmlich greifbar. Durch die Entführung einer neuen Prota kann man das Buch auch als Neueinsteiger der Reihe lesen! Klare Empfehlung👍👍👍
Ein guter Thriller. Werde mir den Autor merken.
So weggesuchtet!
Mega - mal wieder ein Klasse Bentow. Ich liebe einfach seine Sprache und den Schreibstil sehr. Dass Trojan hier mal nicht die Nummer 1 spielte, fand ich gar nicht schlimm. Mal ein wenig Pause von seinem Liebes-Chaos tat mal ganz gut.😅 Die neue Kollegin ist mir sofort ans Herz gewachsen. Ich mag ja sowieso Charakter die selbst nicht ganz frisch sind.🤪 Plot und Twist haben mir ebenfalls sehr gut gefallen. Konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hab es so weggesuchtet. Freue mich schon auf den nächsten bentow. 🤌🏻
Ein neuer Fall für Nils Trojan.
Endlich ein neuer Fall für Nils Trojan. Ein Buch, worauf ich jedes Jahr sehnsüchtig warte. Und auch Band 11 hat uns wieder nicht enttäuscht. Nils spielt in diesem Band gar keine so große Rolle, was dem Buch aber nicht geschadet hat. Carlotta ist eine überaus freakige Ermittlerin. Sie ein paar Vibes von Maarten S. Sneijder 🤣 Der neue Fall war super spannend, von Anfang bis Ende. Blutig, schockierend und rätselhaft, so wie wir es von Max Bentow kennen. Über seinen unverkennbaren Schreibstil müssen wir nicht reden, man kann sich sehr gut im Buch verlieren.

Gerade noch rechtzeitig vor Ende des Monats November dieses Buch beendet: Max Bentows ‚Engelsmädchen’ bekommt von mir 🌟🌟🌟🌟,5 von 5 Sternen. Ich bin großer Fan von Nils Trojan, der im Kampf für Gerechtigkeit und die Opfer gegen so fast jede Regel verstößt. Nun ist er nicht mehr alleine mit seinem Ermittlungsstil, denn seine neue Kollegin Carlotta Weiß ist genau wie er eine ‚eigensinnige Regelbrecherin‘. Die Story begann wie gewohnt rasant und ich wusste beim Lesen nicht so recht, ob ich Carlotta mögen kann - aber nun nach beendetem Buch kann ich sagen: „Ich mag sie und bin erfreut, dass Nils nun nicht mehr alleine gegen jede Regel arbeitet“ Fazit: eine Leseempfehlung meinerseits, aber ein halber Stern Abzug - weil sich die Story für meinen Geschmack etwas zu sehr um Carlotta drehte und Nils sowie der Fall zwischenzeitlich etwas in den Hintergrund rutschten. 🌻Ana🌻

Max bentow kann es besser
Ich kenne alle Bücher von Max bentow. Ich habe mich eigentlich auf dieses Buch gefreut . Der Anfang war vielversprechend. Aber danach wurde ich enttäuscht. Diese neue Ermittlerin Clara Weiß geht garnicht..Ich wurde mit dieser Person nicht warm. Sie ist ein eigenbrödler, für sie gelten keine Regeln und Gesetzte sie macht ihr eigenes Ding. In vielen Dingen hat sie so unlogisch gehandelt das ich mir oft die Hände über den Kopf zusammen geschlagen habe .. Nils und sein Team spielen in diesem Buch leider nur noch eine Nebenrolle..Auch die Geschichte war mir zu abstrus und an den Haaren herbei gezogen. Ich hoffe Max seine nächsten Bücher werden wieder besser . Und Nils spielt wieder die Hauptrolle und nicht diese Clara. Mit den Protagonist hat er den Lesern und sich selbst kein gefallen getan .
Wieder sehr gut und spannend, mittendrin hat es sich aber leider etwas gezogen. Trotzdem ein guter Abschluss der Reihe! 👍🏼
Spannend
Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Besonders gefallen mir die speziellen Arbeitsmethoden von Carlotta. Hat mich doch auch echt zum Nachdenken gebracht. Und ich finde mich ein wenig in ihr wieder. Finds toll dass sie ihren Rückzugsort hat. Mit dem Ende hab ich anfangs irgendwie auch gar nicht gerechnet. Aber ich hätte gerne noch erfahren wie es mit Ruby weitergeht
Bei konstant hoher Spannung und einem mitreißenden Schreibstil bleiben sowohl Geschichte als auch Charaktere blass.
Kaum ein Buch hat mich in diesem Jahr gespaltener zurückgelassen als dieses hier. Auf der einen Seite steht eine Spannungskurve, die sich sehen lassen kann; gepaart mit einem Schreibstil, der sich ebenfalls nicht verstecken muss. Beides zusammen hat mich (und auch meine Lesepartnerin) durch die Seiten fliegen lassen. Wirklich ein riesiger Pluspunkt in diesem durchwachsenen Leseerlebnis. Auf der anderen Seite stehen Charaktere, die einfach völlig irrational in ihren Handlungen sind, sich (buchstäblich) verhalten wie die Axt im Walde und dabei entweder nichts auf die Kette kriegen oder in Superman-Manier den ganzen Fall retten. Nur ein kleines Beispiel ohne zu spoilern: warum lässt sich ein Kommissar mitten im Wald, WENIGE METER vom Auto entfernt, zu einem Nickerchen an einem Baum hinreißen? Natürlich...um dann beim Aufwachen auf eine lauwarme Spur zu stoßen. WTF? Leider häufen sich solche Ungereimtheiten und führen trotz aller Spannung immer wieder zum Stolpern im Lesefluss und zum häufigen Kopfschütteln meiner- und unsererseits. In diesem Teil ist Nils Trojan schon sehr viel weniger präsent und wird von seiner neuen Kollegin Carlotta Weiß nahezu verdrängt. Dieser Fakt lässt die Vermutung offen, ob der altgediente Kommissar nicht doch so langsam in den wohlverdienten Ruhestand gehen möchte. Verdient hätte er es sich definitiv. Irgendwie wird seine Außenwirkung nämlich nicht mehr besser. Alles in allem habe ich das Buch trotzdem gern gelesen aufgrund der eingangs positiv hervorgehobenen Punkte. Und doch fehlt es dieses Mal an so einigen Stellen. Daher gebe ich solide und faire 3🌟.
Wie immer gut geschrieben, die Geschichte hat sich aber etwas gezogen. Das Ende war überraschend und hat alles rausgerissen. Note: 2
Genjal
Wow was für ein geniales Buch, es hat mich im positiven Sinne komplett umgehauen, ein absolutes Highlight zum Jahresende. Ich hatte die Ehre dieses Jahr einige lese Highlights zu haben😁. Meine Meinung zu dem Buch: Carlotta Weiß wacht eines Morgens durch katert auf, sie hat einige Flashbacks die sie nicht zuordnen kann, und es gibt gewisse Ungereimtheiten die sie an dem Morgen feststellt, kleine Veränderungen in ihrer Wohnung.... Als Carlotta die Polizistin zu einem Einsatz gerufen wird, wo ein junges Mädchen von einem Hochhaus in die Tiefe springen möchte, konnte Carlotta dies leider nicht verhindern kurz vor ihrem Freitod sagte das Mädchen dass Sie Annabel Lund heißt, die aber schon seit einigen Jahren als vermisst gilt. Nils Trojan von der Mordkommission, wird dieser Fall zugetragen, er lernt die Polizistin Carlotta kennen und nimmt sie in seinem Team auf. Leider ist Carlotta mit ihrer Art zu ermitteln und ihrer Persönlichkeit nicht unbedingt beliebt, und ihr Ruf eilt ihr voraus, aber Trojan lässt sich davon nicht beirren. Im Gegenteil die Art wie sie ermittelt und ihr Auftreten und die Persönlichkeit imponiert ihm sehr..... Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und es sind immer mehr Ungereimtheiten die die beiden probieren zu lösen. Mein Fazit: Ich habe mich so sehr auf dieses Buch gefreut. Das Cover ist wieder mega schön gemacht, hat sogar etwas Mystisches. Die Schreibweise und der leichte und spannende schreibstyl von Max Bentow habe mir sehr schöne spannende Lesestunden bereitet. Der Autor schafft es immer wieder mich in seinem Bann zu ziehen , und in eine andere Welt tauchen zu lassen . Carlotta die ermittelnde Polizistin fand ich total grandios ausgearbeitet, denn der Charakter hat mir sehr gut gefallen allein schon ihre unkonventionelle Art zu ermitteln, haben mir sehr imponiert so dass ich sie sehr schnell in mein Herz geschlossen habe. Für mich ist Trojan sowieso eine sehr starke Persönlichkeit und ich freue mich immer wieder mehr über ihn zu lesen, denn seine schnelle Auffassungsgabe und wie er die Ermittlungen leitet imponieren mir immer mehr, denn ich habe leider noch nicht alle Bücher von der Trojan-Reihe gelesen aber ich werde es definitiv nachholen. Die Handlung der Story war sehr spannend und nach und nach haben sich immer mehr Puzzleteile zusammengefügt. Die gekonnten Cliffhanger und Plot Twist haben mir manchmal den Puls in die Höhe treiben lassen. Mit dem Ausgang der Geschichte, bzw mit dem Täter hätte ich niemals gerechnet. Dieses Buch bekommt von mir eine uneingeschränkte fette fette Leseempfehlung. Ich kann jedem Thriller Liebhaber die Bücher von Max Bentow ans Herz legen, und freue mich Ihn Freitag bei der Lesung kennenzulernen.

Nach 11 Bänden kenne ich mich nun sehr gut in Berlin aus. 🤣 Nur leider hat mir das Buch nicht so gut gefallen wir die anderen. Nils Trojan kam einfach viel zu selten in der Geschichte vor und ich wurde leider nicht mit Charlotta Weiss warm. An sich aber trotzdem wieder eine packende Geschichte.
Max Bentow - Engelsmädchen (Nils Trojan, Band 11) ** Buch 109/2023 ** ** Psychothriller ** ** Buddyread mit Sophie (12) ☆ Meine Rezension ☆ Lange, lange haben wir drauf gewartet. Endlich wieder Trojan Zeit. Diesmal mit der Psychologin Carlotta Weiss, die mit sehr unkonventionellen Methoden an den Fall heran geht. Obwohl ich mir zunächst nicht sicher war, ob ich Carlotta leiden kann oder nicht, muss ich letztendlich zugeben, dass sich die Figur im Laufe des Buches entwickelt hat. Stephie nervte mich dieses mal schon sehr. Der Fall war sehr spannend und es fühlte sich wieder in etwa so an wie nach Hause kommen. Die verschiedenen Erzählstränge ergaben zum Schluss ein sehr schlüssiges Bild ab. Gruselfaktor und Gänsehaut Momente inklusive. Die Auflösung war für mich ansich schlüssig, nur hatte ich mit einem Teil des Motivs so meine Probleme. Deswegen zieh ich hier etwas an Punkten ab. Trotzdem hab ich es geliebt und das ist Meckern auf hohem Niveau. 8/10 ⭐ Gelesen: 12.10. - 25.10.2023 (446 Seiten)

Grandios!
Das war mein zweites Buch von Max Bentow und mein erstes von der Nils Trojan Reihe! Schon auf den ersten paar Seiten hat mich das Buch in seinen Bann gezogen! Mit Herzklopfen und grübeln, wär der Täter sein könnte, habe ich dieses Buch verschlungen. Um was es für ein Thema letztendlich geht, ist sehr traurig, da heutzutage immer noch viel drüber hinweggesehen wird .. Max Bentow hat für mich einen grandiosen Schreibstil. Nachdem Buch, kommt er für mich sogar an Fitzek ran. 🤭
Bereits der erste Fall von Nils Trojan und auch diesmal ist den Autor eine spannende Geschichte eingefallen. Dank der kurzen Kapitel und leichten Sprache fliegt man nur so durch die Geschichte. Bei der neuen Mitarbeiterin war ich erst skeptisch, dann aber begeistert. Sie passt perfekt ins Team und bringt neuen "Pfiff" in die Reihe. Wer spannende Thriller aus Deutschland mag, der ist bei dieser Seite bestens aufgehoben.
𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏 𝒛𝒖 "𝑬𝒏𝒈𝒆𝒍𝒔𝒎ä𝒅𝒄𝒉𝒆𝒏" 𝒗𝒐𝒏 𝑴𝒂𝒙 𝑩𝒆𝒏𝒕𝒐𝒘 Seiten: 446 Preis: 18,00 € Meine Meinung: Erstmal vielen Dank an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar. Das ist schon der 11te Band der Nils Trojan Reihe und auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen und konnte mich überzeugen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hatte es innerhalb von 3 Abenden durchgelesen. Nils Trojan bekommt in diesem Fall Verstärkung von Carlotta Weiss. Carlotta ist eine junge, ehrgeizige aber auch spezielle Kriminalpsychologin. Ich konnte sie erst nicht so richtig einschätzen und wusste nicht, ob ich sie mögen soll oder nicht. Schlussendlich habe ich mich fürs mögen entschieden. 😀 Denn sie ist trotz ihres unkonventionelles Arbeiten eine sympathische, junge Frau. Die Morde sind brutal, blutig und skurril. Wahnsinn was sich da Herr Bentow immer einfallen lässt. Das Buch hat kurze Kapitel und es ist aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben. Unter anderem auch aus der des Mörders, was ich immer besonders gut und spannend finde. Die Aufklärung des Falles hat mir super gut gefallen und es gab einige Überraschungen und auch das Ende macht wieder Laune auf den nächsten Band. Fazit: Ein rasanter und spannender Thriller, mit aufregenden und brutalen Morden und einem sympathischen Ermittlerteam. Von mir eine klare Leseempfehlung. 👍👍👍👍, 5 von 5 Daumen. Wie gefällt euch die Max Bentow Reihe um Nils Trojan? [unbezahlte Werbung]

Gutes Buch Neue Ermittlerin dabei Handlung wieder spannend 👍🏻
Leider zu wenig von Nils Trojan
Story: Der Berliner Kommissar Nils Trojan kommt einem Rätsel auf die Spur: Warum gibt sich eine Jugendliche fälschlicherweise als ein seit vielen Jahren vermisstes Mädchen aus, kurz bevor sie in den Tod springt? Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die unter Lebensgefahr versucht hat, die Jugendliche von dem Sprung abzuhalten. Trojan ist auf Anhieb fasziniert von seiner unkonventionellen Kollegin und bietet ihr an, in dem Fall zusammenzuarbeiten. Während sie gemeinsam versuchen, die mysteriösen Hintergründe des Selbstmords aufzuklären, geraten sie in den Strudel einer Mordserie, der sie unter die Brücken Berlins führt – und Carlotta erneut mit dem schwärzesten Abgrund ihres Lebens konfrontiert. Meinung: Max Bentow gehört einfach jedes Jahr mit seinen Nils Trojan-Thrillern dazu. Bis auf einen Band mochte ich sie auch alle. Aber selten war ich mir bei einem Teil so unsicher wie hier. Wir haben einen wunderbaren Start in die Geschichte, ein Fall, der viele Fragezeichen aufwirft und mit Nils einen tollen Ermittler, der direkt hineingeworfen wird. Jetzt kommt aber direkt ein aber, denn ich mag Nils total, im inzwischen elften Band der Reihe ist er aber nicht viel mehr als eine Nebenrolle, der von der Kriminalpsychologin Carlotta Weiss ersetzt wurde. Sie spielt die Hauptrolle und das fand ich anfangs auch gar nicht verkehrt, frischer Wind und so. Aber um so mehr ich gelesen habe, umso merkwürdiger fand ich ihren Charakter. Sie ist interessant geschrieben, keine Frage, aber manchmal frage ich mich wirklich, wieso jeder Charakter in solchen Büchern einen solchen Knacks haben muss. Einige Szenen mit ihr fand ich wirklich zu viel des Guten. Der Fall an sich verlief sich in der zweiten Hälfte etwas und war nicht mehr so spannend wie zuvor, auch wenn das Ende wieder super war. Bentow hat einen flüssigen Schreibstil, schafft Atmosphäre und weiß wie immer wunderbar zu unterhalten, nur hat er mich hier nicht ganz gekriegt. Bei Buch 12 dann wieder.

Der elfte Fall für Nils Trojan und das Debüt von Carlotta Weiss. Ich liebe die Nils-Trojan-Reihe schon sehr lange. Besonders das Setting in Berlin gefällt mir sehr gut, da ich mit den Orten und Straßennamen in der Regel etwas anfangen kann. Das gibt nochmal zusätzliche Nähe. 🫶 Max Bentow ist dafür bekannt, dass die Mordfälle, über die er schreibt, sehr speziell und heftig sind. Hier machen die unorthodoxen Methoden von Carlotta Weiss absolut Sinn. Ihre Arbeitsweise ergänzt die von Nils Trojan perfekt. Ich bin daher sehr gespannt auf die Folgebände. Engelsmädchen hatte wieder einige Plottwists, die es mir schwer machten, das Buch wegzulegen. 😅 Ich fand es zum Einstieg auch sehr schön, dass man als Leser so viel über die Vergangenheit von Carlotta Weiss erfahren hat. 👍 Alles in allem wieder ein gelungener Band der Reihe. ❤️
Spannender Thriller mit einer neuen Ermittlerin
Die Bücher von Herrn Bentow sind für mich immer ein Highlight. Ich bin ein großer Fan von seinen Charakteren und Handlungen. Daher habe ich mich sehr über den neuen Band gefreut. Zunächst möchte ich sagen, dass auch dieser Teil wieder spannend war und ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Story war sehr gut und hatte unvorhersehbare Wendungen. Was mich persönlich etwas „gestört“ hat ist die neue Ermittlerin. Dies liegt denke ich nur daran, dass ich mich zunächst an Carlotta gewöhnen muss. Sie scheint eine interessante Dame zu sein mit vielversprechenden Ermittlungsfähigkeiten. Ich bin gespannt, wie es hierbei weitergehen wird. Die Vorfreude auf den nächsten Band ist groß!
✨🅁🄴🅉🄴🄽🅂🄸🄾🄽✨ 𝗖𝗼𝘃𝗲𝗿 𝗜𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗮𝗴𝗲𝘁𝘂𝗿𝗻𝗲𝗿 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗵𝗿𝗶𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘄𝗮𝘀 𝗿𝗲𝗶ß𝗲𝗻? Ich muss zugeben das dies mein erster Band der Reihe ist und somit starte ich mit Band 11 🙌🏻 (Wer macht denn hier die Regeln, dass man alles nach der Reihe lesen muss?) So Max Bentow was hast du aus deiner Feder __🪶 kreiert? 𝓜𝓮𝓲𝓷𝓾𝓷𝓰: In diesem Buch geht es um den Ermittler Nils Trojan der eine team Verstärkung bekommt durch Carlotta die wie ich finde einen an der Murmel hat aber auf eine sympathische Art und Weise teils hab mich auch in ihr wieder gesehen 😂 so konnte ich mich gut mit ihrer Rolle identifizieren. um auf das Buch zurückzukommen. Die zwei verfolgen einen mysteriösen Fall, wie in dem Klappentext zu lesen ist und kommen dort auch ziemlich an ihre Grenzen. Carlotta weist ihre ganz eigenen Methoden auf diesen Fall zu lösen… Ich bin zwiegespalten, wie ich das finde. Auf der einen Seite ging sie mir richtig auf dem Sender. Und auf der anderen Seite war ich fasziniert, wie viel Mut sie auch beweist, Aber Diese „One Woman Show“ hat mich teils echt genervt und auch wenn dann am Ende die Auflösung kommt, frage ich mich eventuell wie man das nicht vorher checken konnte aber bekanntlich sieht man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. 🌲🪓🐝🩸 Generell ist mir in diesem Buch auch eine Stelle im Gedächtnis geblieben, die irgendwie voll unlogisch war. Nach einem Nickerchen aufzuwachen und auf einmal die Erleuchtung bekommen und die Fährte des Lebens zu haben. (war leider so ein „Ahhh jaaaa genau Moment- Geschichten aus dem Paulaner Garten“) 𝓕𝓪𝔃𝓲𝓽: Ich fand „Engels Mädchen“ gut, hat mich aber leider nicht komplett aus dem Socken gehauen, aber dennoch werde ich mir einen weiteren Teil ansehen. Ich empfehle tatsächlich dieses Buch nicht mit Band 11 anzufangen da man in diesem Teil ein bisschen gespoilert wird in Sachen Privatleben. (Mich hat das jetzt nicht gestört.) FÜR MICH ★★★,5 /5 🍷📚✨ Xᵒˣᵒ 💋 Jᵃⁿⁱⁿᵉ

Es war nicht der Beste Teil der Nils Trohjan Reihe, vorallem weil mir Carlotta auch etwas auf die Nerven ging mit ihrer eigentümlichen Art. Von Nils hat man gar nicht so viel mit bekommen. Soll es ein Übergang sein? Dass Nils wirklich irgendwann in Rente geht und Carlotte dann die Reihe übernimmt? Wir werden sehen. Die Story war auch nicht wirklich neu oder ich hab das Thema schon zu oft in letzter Zeit gelesen 🤷♀️ Aber die brutalen Szenen war ganz Max Bentow, darauf kann man sich nach wie vor verlassen 👏 Im großen und ganzen ein guter Thriller von ihm 👍
Spannender 11. Teil
Im 11. Teil bekommt Kommissar Nils Trojan Unterstützung von Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, der Fall ist wieder sehr interessant und vermutlich auch der Vorläufer einer neuen Reihe. Carlotta ist eine interessante und eigenwillige neue Figur, die die Handlung dieses Bandes vorantreibt. Ein Mix aus Kriminalstory, persönlicher Betroffenheit, wieder ein spannender, sehr unterhaltsamer „Mystik“-Thriller aus Berlin mit Hauptermittler Nils Trojan. Max Bentow versteht es einfach den Spannungsbogen während der ganzen Geschichte hoch zu halten.
Hammer gut!!!
Eine Leseempfelung!!! Ultra spannend. Brutal. Schonungslos. Und der Schreibstil ist super gut!!! Klasse!

Mit „Engelsmädchen “ schickt Max Bentow Nils Trojan zum elften Mal auf Mördersuche. Ich muss zugeben, dass ich diese Reihe erst seit den letzten drei Bänden förmlich verschlinge. Aber seitdem lese ich auch gar keinen Klappentext mehr. Weil ich weiß, dass es einfach gut wird. Auch hier war ich wahnsinnig gespannt, was sich hinter der Story verbergen würde. Und ich sag mal so, ich habe es in einem Zug verschlungen. Der Schreibstil des Autors ist dabei unglaublich fesselnd und bildgewaltig. Die Atmosphäre etwas düster und beklemmend. Überwiegend begleiten wir Trojan und Carlotta. Was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe schenkt. Besonders auf Carlotta wird der Fokus gelenkt, vielleicht weil sie die Neue im Team ist. Aber ich liebe Carlotta einfach..Sie ist etwas strange, Einzelgängerin und hat ordentlich Feuer im Hintern. Ihre Ermittlungsmethoden sind etwas eigenwillig und sie eckt eigentlich ständig damit an. Aber genau das bringt auch frischen Wind in die verstaubte Gesellschaft. Ein Wind, der Trojan definitiv gut tut. Auch die übrigen Charaktere konnten mich absolut begeistern. Manchmal etwas unheimlich, nicht immer gesellig, aber sehr interessant und facettenreich gestaltet. Zudem punkten sie mit Authentizität und sind überaus gut greifbar. Ich kam sofort gut hinein und den Plot mochte ich total gern, auch wenn ich keine Ahnung hatte, worauf es hinauslaufen würde. Man merkt direkt wie stark der Fokus auf die psychologischen Aspekte gelegt wird und im weiteren Verlauf wird klar ersichtlich, dass es absolut notwendig ist. Denn die Abgründe, in die dieser Fall hineinführt, haben es definitiv in sich. Dabei begibt man sich auf schmerzhafte und trügerische Spurensuche. Dabei hat man eine Ahnung, worum es gehen könnte, kann es aber nicht klar lokalisieren. Dabei wird die Vergangenheit immer mehr lebendig und dringt tiefer in die Gegenwart ein. Dabei bekommt man es mit Wahrheiten zutun, die einem komplett den Boden unter den Füßen wegziehen. Alles wird schwarz und man fällt mitten in einen tiefen Abgrund ins Bodenlose hinein. Es ist, als würde man kaum noch atmen können, weil es dir einfach alles nimmt. Max Bentow beschäftigt sich hier mit Themen, die wirklich heftig, verstörend und zutiefst beängstigend sind. Dabei sind es nicht mal die Themen selbst, sondern wie das Umfeld und man selbst auch damit umgeht. Was es vor allem mit dir selbst macht. Wie du dir immer mehr entgleitest und nichts mehr von dir übrig bleibt, als eine leere Hülle. Da ist so viel Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und immens große Wut, die kaum zu stillen ist. Die Hintergründe waren niederschmetternd, haben mir extrem gut gefallen und haben es in meinen Augen auch schlüssig gemacht. Denn wie hier agiert oder nicht agiert wird, ist so menschlich und nachvollziehbar. Auch wenn es mitten durch ein Tal auch Schmerz und Wut führt. Ich liebe diese Story sehr, weil sie zeigt, dass man sich immer schützen muss, egal ob man sich dessen bewusst ist oder nicht. Niemand ist perfekt und wird es jemals sein und das wird hier ganz klar vor Augen geführt. Genauso erfährt man unglaublich viel über Carlotta. Sie ist kein Übermensch. Sie hat auch Gefühle, auch wenn sie sie nicht so oft zeigt. Ich bin schon unglaublich gespannt auf das nächste Werk rund um das Dreamteam Trojan und Carlotta. Definitiv ein kleines Highlight. Fazit: Von Band zu Band verfalle ich mehr Max Bentow. Mit dem elften Band der Trojan Reihe hat er wieder einen absoluten Pageturner hingelegt und mir damit ein kleines Highlight geschenkt. Intensiv, zutiefst berührend und sehr beklemmend. Unbedingt lesen. Nicht nur für Trojan Fans.

Ein Mysterium, ein Hund und ein Haufen unerwarteter Wendungen
Stell dir vor, du bist Kommissar in Berlin, dein Alltag besteht aus Kaffee, ungelösten Fällen und der gelegentlichen Verfolgungsjagd zu Fuß, weil deine Dienstwagen immer im schlechtesten Moment den Geist aufgeben. Und dann, eines Tages, stolperst du über einen Fall, der dich und deine neue, sagen wir mal, „einzigartige“ Kollegin Carlotta Weiss direkt in das Herz einer Mordserie katapultiert. In „Engelsmädchen“ von Max Bentow wird der Berliner Kommissar Nils Trojan mit einem Rätsel konfrontiert, das verwirrender nicht sein könnte: Ein Mädchen gibt sich als seit Jahren vermisstes Kind aus, nur um dann einen spektakulären Selbstmord zu begehen. Klingt nach einem Fall für unsere beiden ungleichen Helden – ein klassischer Kommissar mit einer Vorliebe für Rätsel und eine Kriminalpsychologin, die mutmaßlich in ihren Freistunden Tarotkarten legt und mit Geistern plaudert. Die unkonventionelle Kriminalpsychologin Carlotta Weiss, die Frau, die so geheimnisvoll ist wie die Dunkelzonen auf dem Mond, taucht auf und rettet (fast) den Tag. Sie versucht, die Jugendliche von ihrem fatalen Sprung zu überzeugen, aber anstatt einer Danksagung bekommt sie die Hauptrolle in einem Thriller, den selbst Alfred Hitchcock für zu verrückt gehalten hätte. Carlotta, mit ihrem Charme einer durchzechten Nacht und der Fähigkeit, Gefahr anzuziehen wie ein Magnet, bietet Trojan ihre Hilfe an. Gemeinsam tauchen sie in die Unterwelt Berlins ein, wo nicht nur die Brücken dunkle Geheimnisse bergen. Humorvolle Seitenhiebe und ein Hauch von Romantik Zwischen den beiden entwickelt sich eine Dynamik, die irgendwo zwischen „Ich kann dich nicht ausstehen“ und „Aber irgendwie mag ich deine verrückte Art“ schwebt. Es ist wie bei einem Tanz auf dem Vulkan: faszinierend, aber potenziell tödlich. Trojans Faszination für Carlotta wächst mit jeder ihrer unorthodoxen Methoden, und man beginnt sich zu fragen, ob es in diesem Buch neben den Morden auch um die Entdeckung einer unerwarteten Liebe geht. Der Strudel der Mordserie Die Ermittlungen führen das Duo tiefer in den Kaninchenbau, als Alice je gewagt hätte zu träumen. Sie treffen auf Charaktere, die so schillernd sind, dass sie neben ihnen blass aussehen: Obdachlose, die mehr über das Leben wissen als jeder Lebensberater, und Schurken, die selbst in einem James-Bond-Film nicht fehl am Platz wären. Und dann ist da noch der ehemalige Inquisitor Erasmus von London – ein Mann, der so böse ist, dass selbst die Schurken aus den Disney-Filmen ihm freiwillig ihren Platz überlassen würden. Fazit: Ein rasanter Ritt durch die Abgründe Berlins „Engelsmädchen“ ist wie eine Achterbahnfahrt in einem Vergnügungspark, der von Tim Burton entworfen wurde: aufregend, ein bisschen gruselig und mit einer Prise schwarzem Humor gewürzt. Max Bentow hat wieder einmal bewiesen, dass er es wie kein anderer versteht, Spannung, Humor und eine Prise Romantik zu einem Cocktail zu mixen, der einen bis zur letzten Seite fesselt. Wenn du also einen Thriller suchst, der dich nicht nur bis spät in die Nacht wach hält, sondern dich auch zum Lachen bringt, dann ist „Engelsmädchen“ genau das Richtige für dich. Pack die Taschenlampe aus, denn unter den Brücken Berlins wartet mehr auf dich, als du je erwartet hättest.
Story super, aber kein Trojan.
Was soll ich heute sagen… Ich habe lang auf diesen Titel gewartet, in voller Erwartung, eine tolle Geschichte um Nils Trojan zu lesen… …diese Erwartung wurde nicht erfüllt. Ja, schon, es gibt Nils Trojan, aber in meinen Augen spielte er in diesem Teil leider (!) nur eine Nebenrolle. Das muss nicht schlecht sein, per se. Aber leider war der neue Charakter um die Psychologin Carlotta eine Spur zu verschroben, zu eigen. Die Story drum herum war, in alter Bentow-Manier, dafür aber wieder blutig, erschreckend und packen. Das erklärt auch den durchaus positiven Lesefluss und den Thrill, der dafür sorgte, dass ich den Titel binnen ein paar Tagen durchgelesen hatte. Ich hoffe im nächsten Teil der Trojan-Reihe auf einen stärkeren Hauptcharakter und ein eingespielteres Team als in diesem Teil. Auf ein weiteres!

Kurios!
Welch kurioses Buch! Der Fall war sehr verwirrend, ich bin mit Carlotta förmlich durch das Buch gehetzt. Apropos Carlotta. Wo war denn der Nils die ganze Zeit? Er hat ja mehr eine Statistenrolle übernommen und sich von "der Neuen" das Heft mal richtig aus der Hand nehmen lassen. Carlotta ist mir mit ihren permanenten Alleingängen ordentlich auf den Keks gegangen. Sie sagt zwar, dass es nicht klug war, lernt aber aus ihren Fehlern absolut nichts. Und Nils verteidigt sie nur, auch vor Landsberg. Ja, sie hat tolle Ermittlungsansätze und denkt als Profilerin und Psychologin womöglich anders als Nils, doch der fehlende Teamgeist ist schon krass. Gerade bei der Polizei kommt es doch auf Zusammenarbeit und Austausch an. Anyway, der Autor hat einen neuen Charakter eingeführt, vielleicht verstärkt sie das Team, vielleicht auch nicht. Ich befürchte jedoch schon. Nils hatte gegen Ende eine mögliche Fortsetzung der Reihe angedeutet. Mir haben die Bücher, in denen es rein um Nils ging, besser gefallen. Falls Carlotta bleibt, muss sie eine gewaltige Wandlung hinlegen, wenn sie bei mir und dem Team ankommen will. Der Fall selbst war mir eine Nuance zu persönlich auf die neue Figur zugeschnitten, ich hatte auch einen leisen Verdacht, wer der Täter sein könnte. Den Hintergrund, der dadurch noch aufgedeckt wurde, hatte ich nicht auf dem Schirm, das Thema hätte man irgendwie präsenter einbauen können. Zum Glück hab ich noch ein paar ältere Fälle, die ich mit Nils klären darf :)
Wie immer ein sehr fesselnder Psychothriller!
Seit nun schon 11 (in Worten, Elf) Teilen begleite ich Mr. Trojan durch Höhen und Tiefen. Die Reihe gehört einfach in jedes Thriller-Regal. Eins ist klar, der gute Nils, ist mental einfach fertig mit der Welt. Deshalb hat er in diesem Teil ein wenig Verstärkung mitgebracht. Charlotta. Wobei sie eher keine Verstärkung ist, sondern Federführend im Buch. Mr.T spielt hier oft nur die zweite Geige. Aber seid ohne Sorge, Carlotta ist mental genauso fertig, man muss also auf nichts verzichten. Sie und ihr Vorgehensweise fand ich richtig gut und passt perfekt zum Buch. Die Grundstory war wie immer richtig stark, blutig und außergewöhnlich. Das macht die Bücher einfach aus. Es war sehr düster und unfassbar spannend, mit einem gut ausgeklügelten Fall. Ich kam wieder richtig gut durchs Buch, den Schreibstil von Mr.B mag ich einfach. Das Ende hatte ich ansatzweise so auf dem Schirm, die finale Auflösung war dann richtig stark. Für mich ist „Engelsmädchen“ mit, wenn nicht sogar der beste Band der Reihe und hier haben wir definitiv einen Kandidaten fürs Jahreshighlight. Was ist euer bisheriges Highlight dieses Jahr?

Neue Kollegin für Trojan, viel Blut, spannend ab der 1. Seite
Wieder ein wirklich mega spannender Thriller von Max Bentow! Diesmal gibts eine neue Ermittlerin an der Seite von Nils Trojan. Auch Carlotta ist eine eigensinnige Hauptkommissarin mit etwas speziellen Methoden. Das Buch beginnt gleich aus dem Blickwinkel des Mörders und der Einführung von Carlotta. Und ab genau dem Zeitpunkt ist eine dauerhafte Spannung im Buch enthalten. Ich konnt es nur sehr schwer aus der Hand legen, was auch der Grund ist, das ich gut die Hälfte des Buches komplett am Stück gelesen habe. Was ich etwas schade finde, ist das Trojan ein wenig in den Hintergrund gerückt ist. Ich mag ihn sehr gerne und es ist immerhin ein Teil der Nils-Trojan-Reihe. Ich denke, Bentow wollte eine neue Ermittlerin einführen, was ihm sehr gut gelungen ist, und ab dem nächsten Teil steht Trojan wieder mehr im Mittelpunkt. Ich freue mich auf jedenfall auf den nächsten Fall.
Bentow setzt nochmal eins drauf
Wie gut kann ein Thriller sein? Das wisst ihr, wenn ihr "Engelsmädchen" von Max Bentow lest. Der Vorgängerband "Das Bernsteinkind" war mein Thriller-Highlight 2022. Entsprechend doll habe ich mich auf den neuen Fall gefreut. Die Erwartungen waren immens hoch. Aber ich war auch skeptisch. Bentow hatte mit Band 11 Veränderungen angekündigt. Das verkraftet nicht jede Reihe. Geht es hier gut? Ooohh, ja! . Darum geht’s: Ein Mädchen mit tätowierten Engelsflügeln springt von einem Baugerüst in den Tod. Es folgen mysteriöse Doppelmorde. Kommissar Nils Trojan ermittelt erstmals zusammen mit Kriminalpsychologin Carlotta Weiss. . WOW, einfach nur WOW! Was haben wir hier für einen atemberaubenden und genial konzipierten Psychothriller. Spannend und rasant. Brutal und schonungslos. Gleichzeitig aber auch sanft und gefühlvoll. Ja, die Story mag grausam sein und an die Substanz gehen. Sie hat aber auch - ich kann es nicht anders sagen - schöne Momente, die das Herz berühren. Bentow vereint, was vermeintlich gar nicht zusammen passt. Das liegt vor allem an der neuen Co-Protagonistin, die Bentow hier ganz geschmeidig einführt. Schnell ist klar: Carlotta ist einfach granatenstark. Vom Fleck weg war ich vernarrt in diese Frau mit ihrem vielschichtigen Charakter. Privat problembehaftet. Beruflich genial. Mit ihrer speziellen Art und eigenwilligen Vorgehensweise eckt sie an - nur nicht bei Trojan. Die Chemie zwischen den beiden stimmt. Carlotta tritt nicht in Konkurrenz zu Trojan. Sie ist vielmehr eine Bereicherung. Die Reihe war bisher schon der Knaller. Mit Band 11 setzt Bentow aber nochmal eins drauf und hebt seine Reihe auf ein neues Niveau. . Fazit: Bentow versteht einfach sein Handwerk. "Engelsmädchen" ist ein weiteres Highlight!

Spannend bis zur letzten Seite
Aus meiner Persönlichen Empfindungen her ist das Buch weiter zu empfehlen, um einige Szenen nachzuvollziehen wäre es allerdings ratsam die anderen Bücher der Nils Trojan Reihe zu lesen, ein Muss ist es nicht, da die Bücher alle in sich abschließen. Der Fall des Engelsmädchen ist eine ergreifendes Buch und man erfährt etwas über Dinge über die man sonst nicht so viel erfahren würde, deshalb absolut lesenswert!

Genial, genialer, Max Bentow!
⚠️ Vorab: Dieses Buch gehört zur High-Class seines Genres! Ich bin in völliger Vorfreude, sobald ich weiss, dass eine Fortsetzung meiner geliebten Nils Trojan Reihe erscheint und jedes Mal stelle ich mir die gleiche Frage, „Wie will Max Bentow, den letzten Band toppen?“, denn ich habe immer das Gefühl, dass mir die Superlativen in Bezug auf seine Psychothriller ausgehen. Er hat bis jetzt immer abgeliefert und wurde von Teil zu Teil sogar noch stärker. Bereits mit Beginn der Geschichte wurde ich mitten ins Grauen katapultiert, was mir direkt die erste Gänsehaut bescherte. Relativ schnell lernen wir Carlotta Weiss als eine neue Hauptfigur kennen, die mich sofort in den Bann gezogen hat. Ihre Andersartigkeit zu ermitteln, Dinge zu sehen, ihre Leidenschaft sich für das Gute mit allem, was sie ausmacht, einzusetzen, mit Ecken und Kanten, und ihr großes Herz, macht sie zu einer ganz wundervollen Person. Außerdem war es schön zu erleben, wie sie und Nils als Team zusammenwachsen und absolut spannend, wie die beiden gemeinsam ermitteln. Der Fall ist so ausgeklügelt angelegt, dass ich die ganze Zeit keinen blassen Schimmer hatte, wie alles miteinander verwoben ist. Max Bentow spinnt dieses Netz mit purer Cleverness. Das Ende mit der Auflösung war nicht nur ein großer Knall, sondern ein heftiger Punch, der mich durch und durch begeistert hat. Wahnsinn! Die Plotidee ist perfide, der Aufbau genial, der Schreibtstil göttlich und die gesamte Umsetzung fantastisch. Genial, genialer, Max Bentow! 🔥Jahreshighlight🔥 Happy reading! Jasmin ♡
