Energieausweise für die Praxis.
E-Book
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1. Mai 2014 haben sich auch technische und rechtliche Anforderungen an Energieausweise geändert: Unter anderem gehören Verschärfungen im Neubaubereich, die Ausweitung der Aushangpflicht und die Einführung einer Registriernummer zu den wesentlichen Punkten, die besonderer Beachtung bedürfen. Diese und alle weiteren Neuerungen werden in der vollständig überarbeiteten dritten Auflage anschaulich und praxisnah erläutert. Gesetzliche Regelungen von der EU-Richtlinie über das EnEG bis hin zur EnEV sind ebenso Themen des Leitfadens wie die Erklärung von Übergangsregelungen anhand von Beispielen.
Aus dem Inhalt:Gesetzliche GrundlagenEnergieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude (Energieausweise für bestehende Nichtwohngebäude sind seit dem 1. Juli 2009 Pflicht) mit: Ausstellungserfordernis Fristen; Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises; Datenbereitstellung; Modernisierungsempfehlungen; Formulare und ihre Handhabung; Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge; Beispiele; Vollzug der EnEV in der Praxis; GebäudechecklisteAnhang mit den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten und Richtlinien.
Aus dem Inhalt:Gesetzliche GrundlagenEnergieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude (Energieausweise für bestehende Nichtwohngebäude sind seit dem 1. Juli 2009 Pflicht) mit: Ausstellungserfordernis Fristen; Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises; Datenbereitstellung; Modernisierungsempfehlungen; Formulare und ihre Handhabung; Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge; Beispiele; Vollzug der EnEV in der Praxis; GebäudechecklisteAnhang mit den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten und Richtlinien.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
E-Book
Seitenzahl
376
Preis
39.80 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
04.04.2014
ISBN
9783816791812
Beschreibung
Mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 1. Mai 2014 haben sich auch technische und rechtliche Anforderungen an Energieausweise geändert: Unter anderem gehören Verschärfungen im Neubaubereich, die Ausweitung der Aushangpflicht und die Einführung einer Registriernummer zu den wesentlichen Punkten, die besonderer Beachtung bedürfen. Diese und alle weiteren Neuerungen werden in der vollständig überarbeiteten dritten Auflage anschaulich und praxisnah erläutert. Gesetzliche Regelungen von der EU-Richtlinie über das EnEG bis hin zur EnEV sind ebenso Themen des Leitfadens wie die Erklärung von Übergangsregelungen anhand von Beispielen.
Aus dem Inhalt:Gesetzliche GrundlagenEnergieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude (Energieausweise für bestehende Nichtwohngebäude sind seit dem 1. Juli 2009 Pflicht) mit: Ausstellungserfordernis Fristen; Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises; Datenbereitstellung; Modernisierungsempfehlungen; Formulare und ihre Handhabung; Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge; Beispiele; Vollzug der EnEV in der Praxis; GebäudechecklisteAnhang mit den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten und Richtlinien.
Aus dem Inhalt:Gesetzliche GrundlagenEnergieausweise für Wohngebäude und Nichtwohngebäude (Energieausweise für bestehende Nichtwohngebäude sind seit dem 1. Juli 2009 Pflicht) mit: Ausstellungserfordernis Fristen; Methoden des Bedarfs- und Verbrauchsausweises; Datenbereitstellung; Modernisierungsempfehlungen; Formulare und ihre Handhabung; Auswirkungen auf Miet- und Kaufverträge; Beispiele; Vollzug der EnEV in der Praxis; GebäudechecklisteAnhang mit den relevanten Gesetzes- und Verordnungstexten und Richtlinien.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
E-Book
Seitenzahl
376
Preis
39.80 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
04.04.2014
ISBN
9783816791812