Einsteins Spuk

Einsteins Spuk

Taschenbuch
4.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Bestseller vom Gewinner des Nobelpreises für Physik 2022!

Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger, von den Medien häufig als »Mister Beam« apostrophiert, hat mit bahnbrechenden Experimenten bewiesen, dass phantastisch anmutende Gesetzmäßigkeiten unsere Sicht der Welt komplett verändern können. Das Zauberwort heißt Quantenteleportation – ein Phänomen, das landläufig bekannt ist unter der Bezeichnung »Beamen«. Schon Einstein war diese »spukhafte Fernwirkung« bekannt (wenn auch nicht geheuer). Anton Zeilinger nun hat bewiesen, dass Informationen auf entfernte Partnerteilchen ohne ein Transportmedium übertragen werden können – etwa indem ein Lichtquantum am einen Ufer der Donau sich verändert, wenn das damit »verschränkte« Zwillingsteilchen am anderen Ufer eine Messung erfährt. Eine Entdeckung, die nicht nur die Informationstechnologie etwa mithilfe von Quantencomputern grundlegend weiterentwickelt hat. Mit »Einsteins Spuk« hat Anton Zeilinger höchst unterhaltsam und für den Laien verständlich revolutionäre Erkenntnisse der modernen Physik als faszinierende Abenteuergeschichte präsentiert und zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik.

Mit vielen Illustrationen und einem aktuellen Nachwort von Anton Zeilinger

Ausstattung: mit zahlreichen Abbildungen

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Mathematik & Naturwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
368
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Anton Zeilinger, Jahrgang 1945, forscht an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und zählt zu den international bedeutendsten Quantenphysikern der Gegenwart. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Orden Pour le Mérite, dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland sowie 2022 mit dem Nobelpreis für Physik. Neben zahlreichen Fachartikeln veröffentlichte er auch die populärwissenschaftlichen Bestseller »Einsteins Schleier« (2003) und »Einsteins Spuk« (2005, Neuausgabe 2024).

Beiträge

1
Alle
4

Quantenphysik im Schnelldurchlauf

Durch die Einbettung der Fakten in eine fiktionale Geschichte, kann man den Themen und Inhalten weitestgehend folgen. Die vielen Abbildungen und Fotos verdeutlichen das Geschriebene. Nichtsdestotrotz brummt einem zwischendurch ganz schön der Schädel und viele Aspekte bleiben für Laien einfach nach wie vor unverständlich. Dies liegt aber an dem Thema an sich und nicht an den Ausführungen des Autors. Wenn man Quantenphysik und die dazugehörigen Hintergründe in einem 350 Seiten langen Buch abhandeln könnte, wären etliche Studiengänge und Forschungen unnötig :-)

Beitrag erstellen