Einsteins Spuk
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anton Zeilinger, Jahrgang 1945, forscht an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und zählt zu den international bedeutendsten Quantenphysikern der Gegenwart. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Orden Pour le Mérite, dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland sowie 2022 mit dem Nobelpreis für Physik. Neben zahlreichen Fachartikeln veröffentlichte er auch die populärwissenschaftlichen Bestseller »Einsteins Schleier« (2003) und »Einsteins Spuk« (2005, Neuausgabe 2024).
Beiträge
Quantenphysik im Schnelldurchlauf
Durch die Einbettung der Fakten in eine fiktionale Geschichte, kann man den Themen und Inhalten weitestgehend folgen. Die vielen Abbildungen und Fotos verdeutlichen das Geschriebene. Nichtsdestotrotz brummt einem zwischendurch ganz schön der Schädel und viele Aspekte bleiben für Laien einfach nach wie vor unverständlich. Dies liegt aber an dem Thema an sich und nicht an den Ausführungen des Autors. Wenn man Quantenphysik und die dazugehörigen Hintergründe in einem 350 Seiten langen Buch abhandeln könnte, wären etliche Studiengänge und Forschungen unnötig :-)
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anton Zeilinger, Jahrgang 1945, forscht an der Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und zählt zu den international bedeutendsten Quantenphysikern der Gegenwart. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Orden Pour le Mérite, dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland sowie 2022 mit dem Nobelpreis für Physik. Neben zahlreichen Fachartikeln veröffentlichte er auch die populärwissenschaftlichen Bestseller »Einsteins Schleier« (2003) und »Einsteins Spuk« (2005, Neuausgabe 2024).
Beiträge
Quantenphysik im Schnelldurchlauf
Durch die Einbettung der Fakten in eine fiktionale Geschichte, kann man den Themen und Inhalten weitestgehend folgen. Die vielen Abbildungen und Fotos verdeutlichen das Geschriebene. Nichtsdestotrotz brummt einem zwischendurch ganz schön der Schädel und viele Aspekte bleiben für Laien einfach nach wie vor unverständlich. Dies liegt aber an dem Thema an sich und nicht an den Ausführungen des Autors. Wenn man Quantenphysik und die dazugehörigen Hintergründe in einem 350 Seiten langen Buch abhandeln könnte, wären etliche Studiengänge und Forschungen unnötig :-)