Einfach alles!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Meine Meinung Ein Buch, das sich an Kinder und Jugendliche wendet und durch einfache (Umgangs)Sprache leicht und locker Wissen und somit Allgemeinbildung vermittelt, findet immer meine Unterstützung! Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen mir oftmals, wie wenig Allgemeinbildung einige haben. Sie brauchen Bücher, die sie optisch anziehen und nicht gleich überfordern. Mit diesem Buch sehe ich das Ziel auf jeden Fall erreicht. Der Autor kategorisiert die Themen in folgende 15 Kapitel: 1. Aus dem Nichts – Vor 13,8 Mrd.-450 Mio. Jahren 2. Land in Sicht! – Vor 470 Mio.-252 Mio. Jahren 3. Dinosaurier – Vor 252 Mio.- Mio. Jahren 4. Hand und Fuß – Vor 5 Millionen- 65 000 Jahren 5. Du und ich – Vor 200 000 Jahren-5000 v. Chr. 6. Erste Zivilisation – 5000-1500 v. Chr. 7. Unterdessen in Asien – 3000-200 v. Chr. 8. Aufstieg und Untergang – 1400 v. Chr.-476 n. Chr. 9. Unterdessen in Amerika – 1500 v. Chr.-1530 n. Chr. 10. Erfindungen verbinden – 570-1279 n. Chr. 11. Mittelalterliche Misere – 476-1526 n. Chr. 12. Die Welt wird global – 1415-1621 13. Revolutionen an allen Ecken und Enden – 1543-1905 14. Die Welt im Krieg – 1845-1945 15. Fortsetzung folgt… – 1945-heute Die unterschiedlich farbigen Streifen am Buchschnitt erleichtern das Suchen und Finden der Kapitel. So kann leicht und schnell gezielt gestöbert werden. Der Text auf jeder Seite wird immer durch Illustrationen, Bilder, Zeichnungen oder Tabellen so aufgelockert, sodass man beim Lesen nicht so schnell ermüdet und man genug Abwechslung fürs Auge hat. Jede Kapiteleinführung hat am unteren Rand einen tollen Zeitstrahl, der die aus Sicht des Autors wichtigen Meilensteine mit Jahreszahl aufzeigen und bietet damit auch eine gute Kapitelübersicht. Vieles wusste ich schon und einiges auch nicht, somit eignet sich dieses Buch auch für wissbegierige Erwachsene, die sich an der Ansprache des Autors an seine Leser*innen mit “du” nicht stören. Dies ist kein Fachbuch, das mit unzähligen Fachwörtern um sich schmeißt. Es enthält viel, natürlich nicht alles. Mein Kritikpunkt bezieht sich auf den Inhalt. Ich persönlich hätte gerne eine Auswahl gehabt, die noch etwas mehr auf Themen und Ereignisse eingeht, die nicht in jedem Sach- und / oder Geschichtsbuch zu finden sind. Damit hätte es noch etwas besonderer sein können. Die Buchgestaltung ist sehr hochwertig und muss hervorgehoben werden. Das Buch sieht nicht nur poppig und schick aus, es ist ein gebundenes Hardcover und hat eine ansprechende (Über)Größe von ca. 19 x 25 cm. So lässt sich darin leicht und schön lesen und blättern und die vielen farbigen Fotos, Zeichnungen als auch verschiedene Tabellen betrachten. So verlieren ältere Kinder und Jugendliche nicht gleich das Interesse. Das Buch hält einiges aus und ist auch im Regal schön anzuschauen. Ein Glossar, das viele Wörter und ihre Bedeutung erklärt sowie ein Register, die zu jedem guten Sachbuch dazugehören, runden das Buch in Gänze ab. Fazit Ein Buch, das alles verspricht, vieles liefert und noch mehr Fragen aufwirft, denn eines ist klar, absolut alles ist richtig, richtig viel und kann natürlich nicht zwischen diese beide Buchdeckel passen. Aber das macht ja nichts! Wo ein Anfang ist, kann es auch weiter gehen. Und wer mehr wissen will, der sollte seinen Wissensdurst und seine Neugier nicht zügeln, sondern einfach weitere und intensivere Recherche betreiben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung für Jung und Alt!
Bewertet mit 5 Sternen Zum Buch: Die bunteste Universalgeschichte unseres Planeten Einfach alles hat unsere Geschichte von "aus dem nichts" bis heute in ein Buch gepackt. Vor 13,8 Milliarden Jahren bis heute. Meine Meinung: Spannende, geschichtlich relevante Abenteuer, merkwürdige Begegnungen, Wissenschaft, Natur, Geschichte. Alles in einem Buch. Sehr gut gemacht. Absolut kindgerecht, farbenfroh, spannend, interessant. Ein Kindersachbuch, welches sich für Erwachsene durchaus lesenswert ist. Ich habe als Kind am liebsten das Jugendlexikon meines großen Bruders gelesen, die Faszination von Dingen, die ich mit nicht vorstellen könnte. Teilweise hat es mich gegruselt, teilweise war ich völlig in den Bann gezogen. Und genauso empfinde ich dieses Buch. Ein unglaublicher Schatz im Bücherregal. Natürlich kann man heutzutage alles ergooglen, es gibt viele Kindgerechte Internetseiten. Aber nichts geht über den Geruch von Büchern, über das Blättern in den Seiten. Sich mal hier testlesen, dann mal auf diese Seite Blättern. Einfach genial. Ich mag solche Bücher immer noch sehr gerne und es vermittelt Kindern ein anderes Gefühl, als den Computer oder das Smartphone zu befragen. Eine große Bandbreite von wissen in ein Buch verpackt, beinahe auf jeden Kinderfrage eine Antwort. So müssen Kindersachbücher sein, so macht es Spaß mit dem Kind gemeinsam zu blättern, zu schmökern. Pure Lesefreude und dann noch geballtes Sachwissen. Einiges war auch für mich neu, oder würde wiederentdeckt, da ich es vergessen hatte. Ich kann das Buch nur empfehlen, bei uns bekommt es einen festen Platz im Wohnzimmerregal, damit es immer erreichbar ist, für Kind und Eltern. Genauso wie ik meiner Kindheit.
"Einfach alles" erzählt die Geschichte von der Entstehung unserer Heimaterde bis hin zur heutigen Zeit. Dabei werden alle Zeitepochen der Geschichte kompakt in einzelnen Kapiteln veranschaulicht und mit allerhand Wissenswertem näher gebracht. Das Buch ist, meiner Ansicht nach, insbesondere an wissbegierige Jungen und Mädchen im Alter von 10-13 Jahre zu empfehlen - aber auch ich, als fast 30-Jährige, konnte noch eine Menge dazu lernen. Ein Blick lohnt sich definitiv für jung und alt. Wir beginnen mit der Entstehung des Universums; wir lernen, wie sich Land, Wälder und Weltmeere bilden; besuchen die Dinosaurier und erfahren hier auch, welchem Lebewesen wir es zu verdanken haben, dass wir uns Millionen Jahre später entwickeln konnten. Insbesondere dieses Detail fand ich wahnsinnig spannend! Wir lernen einiges über unsere Artverwandten kennen und wie sich aus diesen der "Homo sapiens" entwickeln konnte und daraufhin Zivilisationen entstanden sind. Nach und nach grasen wir den gesamten Erdball ab und erfahren von allen Kontinenten und den dazugehörigen Ländern, was sich zu jenen Zeiträumen innerhalb der Gebiete ereignete; welche Erfindungen die damalige Zeit revolutionierten und welche Herrscher, Könige und nennenswerte Personen in dieser Zeit am Zug waren. Die ganze Entstehungsgeschichte wird außerdem immer wieder an einer Uhr versinnbildlicht, wobei es dennoch unfassbar scheint, was in diesen Milliarden Jahren alles vor sich ging. Einiges stellt die Wissenschaft auch heute noch vor Rätsel, aber das Buch gibt dennoch einen großen Überblick über das, was Überlieferungen und Rückstände (wie etwa Fossilien usw.) uns erzählen können. Das gesamte Werk ist wirklich eine Bereicherung in jedem Bücherregal. Es gibt so viele spannende Details zu entdecken und unsere gesamte Geschichte mal Stück für Stück im Kopf entstehen zu lassen. Schon lange wollte ich gerne ein solches Buch lesen und bin sehr froh, diese Gelegenheit nun bekommen zu haben. Es ist erstaunlich und zugleich faszinierend, durch welche zahlreichen Fügungen und Ereignisse die Natur so ist, wie wir sie heute kennen. Wie oft bin ich schon durch Wälder und Wiesen gewandert und habe mich, wie es kleine Kinder manchmal tun, gefragt "Warum ist das eigentlich so?" Dieses Buch lässt wenige Fragen unbeantwortet. Interessant sind außerdem viele Entstehungsgeschichten aus der Menschheit - Religionen, Kulturen, Architekturen, Lebensweisen. Keine einzige Seite hat mich gelangweilt. Denn im Gegensatz zu trockener Sachliteratur aus der Erwachsenenabteilung, hatte man hier tolle Illustrationen mit dazugehörigen Erklärungen, die dem ganzen Abwechslung und eine genauere Vorstellung gaben. Auch wenn nicht jedes Geschehen in der Gesamtheit näher beleuchtet werden konnte, kann es definitiv Lust wecken, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen und mehr darüber in anderen Büchern oder Medien zu erfahren. Zu dem ganzen Lob muss ich jedoch eine Kritik loswerden: An einigen Stellen haben sich Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler eingeschlichen, die meinen Lesefluss störten. Ein Buch voller Wissen sollte wirklich nicht mit vermeidbaren Fehlern an Glanz verlieren! Rundum kann ich nur sagen: Unbedingt ansehen! Ein Sachbuch für alle, die in unsere reale Geschichte abtauchen und die Zeit einfach mal zurückspulen wollen. Auch ein ideales Geschenk für die kleinen Weltentdecker von Morgen :)
Beschreibung
Beiträge
Meine Meinung Ein Buch, das sich an Kinder und Jugendliche wendet und durch einfache (Umgangs)Sprache leicht und locker Wissen und somit Allgemeinbildung vermittelt, findet immer meine Unterstützung! Gespräche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zeigen mir oftmals, wie wenig Allgemeinbildung einige haben. Sie brauchen Bücher, die sie optisch anziehen und nicht gleich überfordern. Mit diesem Buch sehe ich das Ziel auf jeden Fall erreicht. Der Autor kategorisiert die Themen in folgende 15 Kapitel: 1. Aus dem Nichts – Vor 13,8 Mrd.-450 Mio. Jahren 2. Land in Sicht! – Vor 470 Mio.-252 Mio. Jahren 3. Dinosaurier – Vor 252 Mio.- Mio. Jahren 4. Hand und Fuß – Vor 5 Millionen- 65 000 Jahren 5. Du und ich – Vor 200 000 Jahren-5000 v. Chr. 6. Erste Zivilisation – 5000-1500 v. Chr. 7. Unterdessen in Asien – 3000-200 v. Chr. 8. Aufstieg und Untergang – 1400 v. Chr.-476 n. Chr. 9. Unterdessen in Amerika – 1500 v. Chr.-1530 n. Chr. 10. Erfindungen verbinden – 570-1279 n. Chr. 11. Mittelalterliche Misere – 476-1526 n. Chr. 12. Die Welt wird global – 1415-1621 13. Revolutionen an allen Ecken und Enden – 1543-1905 14. Die Welt im Krieg – 1845-1945 15. Fortsetzung folgt… – 1945-heute Die unterschiedlich farbigen Streifen am Buchschnitt erleichtern das Suchen und Finden der Kapitel. So kann leicht und schnell gezielt gestöbert werden. Der Text auf jeder Seite wird immer durch Illustrationen, Bilder, Zeichnungen oder Tabellen so aufgelockert, sodass man beim Lesen nicht so schnell ermüdet und man genug Abwechslung fürs Auge hat. Jede Kapiteleinführung hat am unteren Rand einen tollen Zeitstrahl, der die aus Sicht des Autors wichtigen Meilensteine mit Jahreszahl aufzeigen und bietet damit auch eine gute Kapitelübersicht. Vieles wusste ich schon und einiges auch nicht, somit eignet sich dieses Buch auch für wissbegierige Erwachsene, die sich an der Ansprache des Autors an seine Leser*innen mit “du” nicht stören. Dies ist kein Fachbuch, das mit unzähligen Fachwörtern um sich schmeißt. Es enthält viel, natürlich nicht alles. Mein Kritikpunkt bezieht sich auf den Inhalt. Ich persönlich hätte gerne eine Auswahl gehabt, die noch etwas mehr auf Themen und Ereignisse eingeht, die nicht in jedem Sach- und / oder Geschichtsbuch zu finden sind. Damit hätte es noch etwas besonderer sein können. Die Buchgestaltung ist sehr hochwertig und muss hervorgehoben werden. Das Buch sieht nicht nur poppig und schick aus, es ist ein gebundenes Hardcover und hat eine ansprechende (Über)Größe von ca. 19 x 25 cm. So lässt sich darin leicht und schön lesen und blättern und die vielen farbigen Fotos, Zeichnungen als auch verschiedene Tabellen betrachten. So verlieren ältere Kinder und Jugendliche nicht gleich das Interesse. Das Buch hält einiges aus und ist auch im Regal schön anzuschauen. Ein Glossar, das viele Wörter und ihre Bedeutung erklärt sowie ein Register, die zu jedem guten Sachbuch dazugehören, runden das Buch in Gänze ab. Fazit Ein Buch, das alles verspricht, vieles liefert und noch mehr Fragen aufwirft, denn eines ist klar, absolut alles ist richtig, richtig viel und kann natürlich nicht zwischen diese beide Buchdeckel passen. Aber das macht ja nichts! Wo ein Anfang ist, kann es auch weiter gehen. Und wer mehr wissen will, der sollte seinen Wissensdurst und seine Neugier nicht zügeln, sondern einfach weitere und intensivere Recherche betreiben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung für Jung und Alt!
Bewertet mit 5 Sternen Zum Buch: Die bunteste Universalgeschichte unseres Planeten Einfach alles hat unsere Geschichte von "aus dem nichts" bis heute in ein Buch gepackt. Vor 13,8 Milliarden Jahren bis heute. Meine Meinung: Spannende, geschichtlich relevante Abenteuer, merkwürdige Begegnungen, Wissenschaft, Natur, Geschichte. Alles in einem Buch. Sehr gut gemacht. Absolut kindgerecht, farbenfroh, spannend, interessant. Ein Kindersachbuch, welches sich für Erwachsene durchaus lesenswert ist. Ich habe als Kind am liebsten das Jugendlexikon meines großen Bruders gelesen, die Faszination von Dingen, die ich mit nicht vorstellen könnte. Teilweise hat es mich gegruselt, teilweise war ich völlig in den Bann gezogen. Und genauso empfinde ich dieses Buch. Ein unglaublicher Schatz im Bücherregal. Natürlich kann man heutzutage alles ergooglen, es gibt viele Kindgerechte Internetseiten. Aber nichts geht über den Geruch von Büchern, über das Blättern in den Seiten. Sich mal hier testlesen, dann mal auf diese Seite Blättern. Einfach genial. Ich mag solche Bücher immer noch sehr gerne und es vermittelt Kindern ein anderes Gefühl, als den Computer oder das Smartphone zu befragen. Eine große Bandbreite von wissen in ein Buch verpackt, beinahe auf jeden Kinderfrage eine Antwort. So müssen Kindersachbücher sein, so macht es Spaß mit dem Kind gemeinsam zu blättern, zu schmökern. Pure Lesefreude und dann noch geballtes Sachwissen. Einiges war auch für mich neu, oder würde wiederentdeckt, da ich es vergessen hatte. Ich kann das Buch nur empfehlen, bei uns bekommt es einen festen Platz im Wohnzimmerregal, damit es immer erreichbar ist, für Kind und Eltern. Genauso wie ik meiner Kindheit.
"Einfach alles" erzählt die Geschichte von der Entstehung unserer Heimaterde bis hin zur heutigen Zeit. Dabei werden alle Zeitepochen der Geschichte kompakt in einzelnen Kapiteln veranschaulicht und mit allerhand Wissenswertem näher gebracht. Das Buch ist, meiner Ansicht nach, insbesondere an wissbegierige Jungen und Mädchen im Alter von 10-13 Jahre zu empfehlen - aber auch ich, als fast 30-Jährige, konnte noch eine Menge dazu lernen. Ein Blick lohnt sich definitiv für jung und alt. Wir beginnen mit der Entstehung des Universums; wir lernen, wie sich Land, Wälder und Weltmeere bilden; besuchen die Dinosaurier und erfahren hier auch, welchem Lebewesen wir es zu verdanken haben, dass wir uns Millionen Jahre später entwickeln konnten. Insbesondere dieses Detail fand ich wahnsinnig spannend! Wir lernen einiges über unsere Artverwandten kennen und wie sich aus diesen der "Homo sapiens" entwickeln konnte und daraufhin Zivilisationen entstanden sind. Nach und nach grasen wir den gesamten Erdball ab und erfahren von allen Kontinenten und den dazugehörigen Ländern, was sich zu jenen Zeiträumen innerhalb der Gebiete ereignete; welche Erfindungen die damalige Zeit revolutionierten und welche Herrscher, Könige und nennenswerte Personen in dieser Zeit am Zug waren. Die ganze Entstehungsgeschichte wird außerdem immer wieder an einer Uhr versinnbildlicht, wobei es dennoch unfassbar scheint, was in diesen Milliarden Jahren alles vor sich ging. Einiges stellt die Wissenschaft auch heute noch vor Rätsel, aber das Buch gibt dennoch einen großen Überblick über das, was Überlieferungen und Rückstände (wie etwa Fossilien usw.) uns erzählen können. Das gesamte Werk ist wirklich eine Bereicherung in jedem Bücherregal. Es gibt so viele spannende Details zu entdecken und unsere gesamte Geschichte mal Stück für Stück im Kopf entstehen zu lassen. Schon lange wollte ich gerne ein solches Buch lesen und bin sehr froh, diese Gelegenheit nun bekommen zu haben. Es ist erstaunlich und zugleich faszinierend, durch welche zahlreichen Fügungen und Ereignisse die Natur so ist, wie wir sie heute kennen. Wie oft bin ich schon durch Wälder und Wiesen gewandert und habe mich, wie es kleine Kinder manchmal tun, gefragt "Warum ist das eigentlich so?" Dieses Buch lässt wenige Fragen unbeantwortet. Interessant sind außerdem viele Entstehungsgeschichten aus der Menschheit - Religionen, Kulturen, Architekturen, Lebensweisen. Keine einzige Seite hat mich gelangweilt. Denn im Gegensatz zu trockener Sachliteratur aus der Erwachsenenabteilung, hatte man hier tolle Illustrationen mit dazugehörigen Erklärungen, die dem ganzen Abwechslung und eine genauere Vorstellung gaben. Auch wenn nicht jedes Geschehen in der Gesamtheit näher beleuchtet werden konnte, kann es definitiv Lust wecken, tiefer in bestimmte Themen einzutauchen und mehr darüber in anderen Büchern oder Medien zu erfahren. Zu dem ganzen Lob muss ich jedoch eine Kritik loswerden: An einigen Stellen haben sich Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler eingeschlichen, die meinen Lesefluss störten. Ein Buch voller Wissen sollte wirklich nicht mit vermeidbaren Fehlern an Glanz verlieren! Rundum kann ich nur sagen: Unbedingt ansehen! Ein Sachbuch für alle, die in unsere reale Geschichte abtauchen und die Zeit einfach mal zurückspulen wollen. Auch ein ideales Geschenk für die kleinen Weltentdecker von Morgen :)