Eine Reise in 72 Wörtern
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Laura Imai Messina wurde in Rom geboren. Mit dreiundzwanzig Jahren zog sie nach Japan. Ihr Studium an der University of Foreign Studies schloss sie mit dem Doktortitel ab, mittlerweile arbeitet sie als Dozentin an verschiedenen Universitäten. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Tokio. Ihr Roman »Die Telefonzelle am Ende der Welt« stand in Italien und Großbritannien wochenlang auf der Bestsellerliste und wurde in 25 Länder verkauft. Laura Imai Messinas Romane zählen zu den meistübersetzten italienischen Büchern weltweit.
Beiträge
Viele Infos zur japanischen Sprache, dem Lebensstil und der Gesellschaft. Poetisch und philosophisch, allerdings manchmal zu theoretisch
Teilweise etwas langatmig, aber ein Buch voller interessanter Fakten über Japan, die japanische Gesellschaft und Kultur.
Das Buch ist für alle lesenswert, die nach Japan reisen möchten, sei es als Urlaubs- oder Geschäftsreise. Die Autorin erläutert die japanischen Gepflogenheiten und räumt mit Vorurteilen auf. Auch für Fans der japanischen Sprache. Man lernt viel über die Entwicklung der im Buch genannten Schriftzeichen.

Mehr von Laura Imai Messina
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Laura Imai Messina wurde in Rom geboren. Mit dreiundzwanzig Jahren zog sie nach Japan. Ihr Studium an der University of Foreign Studies schloss sie mit dem Doktortitel ab, mittlerweile arbeitet sie als Dozentin an verschiedenen Universitäten. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Tokio. Ihr Roman »Die Telefonzelle am Ende der Welt« stand in Italien und Großbritannien wochenlang auf der Bestsellerliste und wurde in 25 Länder verkauft. Laura Imai Messinas Romane zählen zu den meistübersetzten italienischen Büchern weltweit.
Beiträge
Viele Infos zur japanischen Sprache, dem Lebensstil und der Gesellschaft. Poetisch und philosophisch, allerdings manchmal zu theoretisch
Teilweise etwas langatmig, aber ein Buch voller interessanter Fakten über Japan, die japanische Gesellschaft und Kultur.
Das Buch ist für alle lesenswert, die nach Japan reisen möchten, sei es als Urlaubs- oder Geschäftsreise. Die Autorin erläutert die japanischen Gepflogenheiten und räumt mit Vorurteilen auf. Auch für Fans der japanischen Sprache. Man lernt viel über die Entwicklung der im Buch genannten Schriftzeichen.
