Eine Reise in 72 Wörtern

Eine Reise in 72 Wörtern

E-Book
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eine Reise zur wahren Seele des Landes der aufgehenden Sonne: 72 philosophische, spirituelle, etymologische, persönliche Versuche die Faszination Japan in Worte zu fassen.

Die Lehren, die aus Japan kommen, sind auch im Westen aktueller denn je. Aber was genau macht den japanischen Geist aus?

72 Begriffe gibt es im Japanischen, um die Jahreszeiten zu beschreiben und das Jahr in Abschnitte zu gliedern, die alle fünf Tage die Gelegenheit zur Erneuerung und inneren Reflexion bieten.

So heißt etwa Harmonie auf Japanischwa, aber wie alle japanischen Wörter beinhaltet es viel mehr: In Harmonie mit den Dingen zu sein, das bedeutet in Japan Schönheit, Freude und Gemeinsinn in den Mittelpunkt des Lebens zu stellen, durch kontinuierliche Arbeit an sich selbst, durch das Erlernen von Geduld, durch überlegtes Handeln und gelebtes Miteinander.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
464
Preis
12.99 €

Autorenbeschreibung

Laura Imai Messina wurde in Rom geboren. Mit dreiundzwanzig Jahren zog sie nach Japan. Ihr Studium an der University of Foreign Studies schloss sie mit dem Doktortitel ab, mittlerweile arbeitet sie als Dozentin an verschiedenen Universitäten. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Tokio. Ihr Roman »Die Telefonzelle am Ende der Welt« stand in Italien und Großbritannien wochenlang auf der Bestsellerliste und wurde in 25 Länder verkauft. Laura Imai Messinas Romane zählen zu den meistübersetzten italienischen Büchern weltweit.

Beiträge

2
Alle
4

Viele Infos zur japanischen Sprache, dem Lebensstil und der Gesellschaft. Poetisch und philosophisch, allerdings manchmal zu theoretisch

4

Teilweise etwas langatmig, aber ein Buch voller interessanter Fakten über Japan, die japanische Gesellschaft und Kultur.

Das Buch ist für alle lesenswert, die nach Japan reisen möchten, sei es als Urlaubs- oder Geschäftsreise. Die Autorin erläutert die japanischen Gepflogenheiten und räumt mit Vorurteilen auf. Auch für Fans der japanischen Sprache. Man lernt viel über die Entwicklung der im Buch genannten Schriftzeichen.

Teilweise etwas langatmig, aber ein Buch voller interessanter Fakten über Japan, die japanische Gesellschaft und Kultur.
Beitrag erstellen

Mehr von Laura Imai Messina

Alle
Eine Reise in 72 Wörtern
Tutti gli indirizzi perduti
Das Archiv der Herzschläge
The Library of Heartbeats: A sweeping, emotional novel set in Japan from the author of The Phone Box at the Edge of the World
Goro Goro
Das verborgene Leben der Farben
The Phone Booth at the Edge of the World
Le vite nascoste dei colori (Super ET)
VITE NASCOSTE DEI COLORI (LE)
Quel che affidiamo al vento
Die Telefonzelle am Ende der Welt
The Phone Box at the Edge of the World: The moving, unforgettable, Japanese-set international bestseller - inspired by true events
Goro goro. La pesca della stella, il viaggio di Daruma e altre storie giapponesi (Fuori collana Salani)
Tokyo tutto l'anno. Viaggio sentimentale nella grande metropoli (Frontiere Einaudi)
Wa. La via giapponese all'armonia. 72 parole per capire che la felicità più vera è quella condivisa