Eine Höhle in den Wolken

Eine Höhle in den Wolken

Taschenbuch
4.02

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Weg einer jungen Frau aus der Gefangenschaft des IS

Badeeah Ahmed Hassan ist gerade einmal 18, als IS-Kämpfer ihr Dorf im Irak überfallen. Mit Hunderten anderer jesidischer Frauen und Mädchen wird sie verschleppt und nach Syrien verkauft. Dort landet sie als Haussklavin bei einem hochrangigen IS-Kämpfer in Aleppo. Sie wird regelmäßig misshandelt. In Monaten der Gefangenschaft sind es die Erinnerungen und Geschichten aus ihrer Kindheit, die ihr Halt geben. Daraus schöpft sie die Kraft, zu fliehen und ihre Familie wiederzufinden.

Die junge Autorin erzählt ihre Geschichte, um ihrem Volk eine Stimme zu verleihen, auf den Genozid der Jesiden aufmerksam zu machen und unterdrückten Frauen und Menschen auf der ganzen Welt Mut zu machen.

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Wahre Geschichten als Fiktion
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
320
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Badeeah Hassan Ahmed erzählt in diesem Buch ihre Geschichte. Sie macht inzwischen eine Ausbildung. Ihr Ziel ist es, die jesidische Kultur und deren Botschaft des Friedens in die Welt zu tragen und so etwas für ihr Volk zu tun.Susan Elizabeth McClelland ist eine renommierte kanadische Journalistin.

Beiträge

1
Alle

"Liebe ist die Waffe, mit der wir unsere Feinde besiegen"

"Eine Höhle in den Wolken" ist ein biografischer Roman über Badeeahs Geschichte: Sie erzählt über die Verachleppung der 18jährigen Jesidin in die Sklaverei des IS und von deren Flucht. Der biografische Roman ist durchaus gezielt an Jugendliche gerichtet, daher wurde die Komplexität Badeeahs Verschleppung insofern "vereinfacht", als dass verschiedene Orte und Menschen zu einem Ort oder zu einer Figur zusammengefasst wurden. Das Leseerlebnis ist unglaublich intensiv - und trotz aller Gräuel, die beschrieben werden, zugleich wunderschön. Denn dieser biografische Roman gibt Kraft. Er gibt Hoffnung. Er lehrt. Und zwar über die Liebe. Nicht die romantische Liebe, von der man in Trivialiteratur zum Schmachten und Träumen liest. Sondern von der Kraft der Liebe zu den Menschen, zur eigenen Person, zur Spiritualität und Hoffnung. Wir lesen von Badeeahs Verschleppung, Gefangenschaft, Sklaverei, Vergewaltigung, Misshandlung. Und man möchte meinen, dass die einzige nachvollziehbare Reaktion der Hass wäre. Doch Badeeah ist eine so starke Persönlichkeit. Sie glaubt an die Liebe. Sie lebt diese und findet mit Hilfe ihres Glaubens, dem Jesidentum, einer der ältesten Religionen der Welt, immer wieder zu dieser Liebe zurück. Durch den biografischen Roman bekommen die Lesenden nicht nur einen erschreckend realen und greifbaren Eindruck vom Vorgehen des IS, wie er Kindersoldaten einsetzt, wie er Minderheiten terrorisiert und ganze Dörfer und Gemeinschaften vernichtet. Wir lernen auch den bisher sehr zurückgezogen lebenden Jesidentum kennen, eine äußerst spirituelle Religion, in der ein starkes Verständnis von der Ausgewogenheit zwischen weiblicher und männlicher Kraft gibt. So emotional mitnehmend diese Geschichte auch ist, umso bereichender ist sie. In meinen Augen ist es ein Buch, dass viel mehr Aufmerksamkeit braucht und dass aufgrund seiner Thematik gelesen werden sollte: Es geht um den Einblick der Gräueltaten des IS, um Toleranz und Offenheit verschiedener Religionen und auch, was wir voneinander lernen können, es geht um Spiritualität und die Stärke und Kraft von Frauen und nicht zuletzt um die Lösung allen Übels schlechthin: Die Liebe. Die Darstellung der Menschlichkeit (in ihrem verirrten wie ihren guten Eigenschaften) ist bewegend. Auch wenn ich finde, dass alle einen unglaublichen Mehrwert haben, wenn sie dieses Buch lesen, so ist hier trotzdem eine Empfehlung, für wen diese Geschichte ein Must-Read aufgrund des eigenen Leseinteresses ist: -Nah-Ost-Konflikt und IS/Politik - Spiritualismus und/oder Religion - Feminismus - Biografie von jungen, starken Frauen aus Krisengebieten - wer seinen Horizont erweitern will

Beitrag erstellen