Ein Jahr hinterm Deich

Ein Jahr hinterm Deich

Audiodatei (Download)
3.33

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nordseeluft und weiter Himmel. Eine Rückkehr. Ein Neuanfang. Nach überstandener Krankheit zieht Elli Markwort mit Anfang fünfzig zurück an die Nordseeküste. Doch mit dem Idyll ihrer Kindheit hat Katharinensiel nicht mehr viel gemein: Der unendliche Himmel über Ostfriesland ist grau, durch das Häuschen hinterm Deich zieht der Wind - und dann sind da noch die bockigen Schafe ihrer betagten Vermieterin Käthe Reents, um die sich Elli kümmern soll. Erst als sie sich der örtlichen Selbsthilfegruppe anschließt, bessert sich ihre Stimmung. Mit der patenten Taalke, Vogelfreund Bernd und dem schrulligen Gruppenleiter Onno hat sich hier eine bunte Truppe ostfriesischer Urgesteine versammelt. Wenn da nur nicht der missmutige, leider sehr attraktive Tierarzt Ahrend wäre, der so gar nichts für Großstädterin Elli übrigzuhaben scheint ...
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Audiodatei (Download)
Seitenzahl
N/A
Preis
31.99 €

Beiträge

3
Alle
3

Ganz nett…

An und für sich ein Buch für graue Herbsttage. Couch & Tee. Ich bin selbst sehr oft in Nordfriesland. Leider wollte der Funken hier aber nicht überspringen. Ich wurde mit den Protagonisten nicht so richtig warm. Die Geschichte war für mich nicht so richtig fesselnd. Schade. Ich fand das Buch nett. Aber leider auch nicht so viel mehr.

3

3,5 Sterne Ganz nett und lustig für zwischendurch. Ich mochte das friesische Lokalkolorit sehr gerne und die Figuren an sich auch. Die Protagonistin ist zwar nicht die hellste Kerze auf der Torte, weshalb ich mir öfter mal die Hand gegen die Stirn schlagen wollte, aber es war nicht allzu tragisch. Die erzählten Rückblenden hab ich bis zur Hälfte des Buches eigentlich nur geskippt, weil sie langweilig und überflüssig waren. Trotzdem fand ich das Buch ganz gut, was vielleicht auch daran liegt, dass ich es als Hörbuch gehört hab und die Sprecherin den Dialekt und das Platt einfach mega rübergebracht hat

4

Ein Wohlfühlroman mit ostfriesischem Charme

Elli hat viel durchgemacht - sie hat Brustkrebs überstanden und wurde von ihrem Freund verlassen. Jetzt zieht es sie zurück zu ihren Wurzeln an der Nordseeküste. Ein Jahr möchte sie in einem Häuschen hinterm Deich wohnen und sich erholen. Womit sie nicht gerechnet hat, sind die 4 Schafe und die Hühner, die in ihrem Garten wohnen und auch nicht damit, dass sie einem Familiengeheimnis auf die Spur kommt. Auch mit der etwas eigenartigen Selbsthilfegruppe im Dorf, hat sie nicht gerechnet, aber die Teilnehmer werden nicht nur bald ihren besten Freunde, sie gehen zusammen durch dick und dünn und der abweisende Tierarzt Ahrend könnte vielleicht sogar Elli‘s Herz erobern… Bei Katja Haase‘s „Ein Jahr hinterm Deich“ handelt es sich um einen Fall von „gesehen und gekauft“. Dieser Roman fällt total in mein Beuteschema was Bücher angeht und ich habe eine entspannte und gute Lesezeit erwartet und bekommen! Ich mag die Mischung total gerne - eine spannende Familiengeschichte, die rückblickend ab dem 2. Weltkrieg in kurzen Kapiteln mit in die aktuellen Geschehnisse einfließt und sich nach und nach für den Leser mit der Gegenwart verwebt, fesselt sehr. Dann ist da die wilde Schönheit Ostfrieslands, Freundschaften die entstehen und so manches aushalten müssen und auch die Chance auf einen Neuanfang und Liebe. Die Autorin hat es geschafft, eine so lebendige, spannende und tolle Geschichte zu schreiben, dass ich richtig traurig war, als ich mit Lesen fertig war - ich wär wirklich noch gerne geblieben. Lediglich die Art, wie Elli das Geheimnis ihrer Herkunft am Telefon mit ihrer Mutter klärt, war für mich befremdlich. Auf jeden Fall ist der Roman ein Wohlfühlroman mit dem man gemütliche Lesestunden verbringen kann und der mit seinen verschiedenen Handlungssträngen jedem Leser etwas zu bieten hat. Es gibt 4 von 5 Sternen von mir. ⭐️⭐️⭐️⭐️

Beitrag erstellen

Mehr von Katja Haase

Alle
Ein Jahr hinterm Deich
Das Glücksengelprinzip für ein starkes Selbst