Ein Häusle in Cornwall
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Ein Cottage in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Das Buch hat mich wirklich zum Lachen gebracht und das Setting in Cornwall ist einfach zauberhaft ;)
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Eigentlich ist das Buch schön, halt eine typische, bessere Schmonzette. Nicht ZDF-, sondern Kinoniveau, in Buchform. Aber das Ende konnte mich nicht überzeugen, viel zu abrupt und unerklärt.
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Wirklich nette Chic-Lit - klar weiss man von Anfang an, wie's ausgeht, aber es ist nett geschrieben und mit dem "Schwaben-Briten"-Klischee wird augenzwinkernd gespielt. Nur den Schluss fand ich irgendwie unlogisch - aber damit kann ich leben. Ist jetzt eher so 3.6 Sterne als 4, aber immerhin so nett, dass ich mir evtl. weitere Bücher der Autorin in der Bücherei ausleihen würde. Kaufen eher nicht - das hier war ein Audiobook aus der Bücherei, also kein Risiko. War allerdings sehr schön gelesen, von zwei sympathischen Stimmen, eine männliche und eine weibliche, für die männliche und weibliche Hauptfigur.
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Ein Häusle in Cornwall von Elisabeth Kabatek ist ein schöner und humorvoller Roman der von den komplett unterschiedlichen Protagonisten lebt. Emma Stöckle ist Schwäbin und Workaholic, deshalb wird sie von ihrem Arzt zwei Wochen lang krankgeschrieben. Für Emma ist das viel zu lange, denn ohne Arbeit weiß sie überhaupt nichts mit sich anzufangen. Zufällig trifft sie in einem Café auf den Briten Nicholas Reginald Fox-Fortescue und macht das erste mal in ihrem ganzen Leben etwas spontan und ungeplant: Sie reist für zwei Wochen mit ihm nach Cornwall. Nicholas ist pleite, weil er die Schulden seines Vaters geerbt hat. Dennoch tut er alles um Emma den Aufenthalt im heruntergekommenen Herrenhaus so schön wie möglich zu machen. Leider spricht er seine Gefühle für Emma nicht aus, daher versteht die offenbar gefühlskalte Emma überhaupt nichts. Es kommt zu vielen schönen Verwirrungen und einer Gefühlsachterbahn. Mit Nicholas konnte ich ich richtig mitfühlen, er tat mir wirklich oft leid wenn er von der schroffen Emma mal wieder eine Standpauke bekommen hat.
Mehr von Elisabeth Kabatek
AlleBeschreibung
Beiträge
Ein Cottage in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Das Buch hat mich wirklich zum Lachen gebracht und das Setting in Cornwall ist einfach zauberhaft ;)
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Eigentlich ist das Buch schön, halt eine typische, bessere Schmonzette. Nicht ZDF-, sondern Kinoniveau, in Buchform. Aber das Ende konnte mich nicht überzeugen, viel zu abrupt und unerklärt.
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Wirklich nette Chic-Lit - klar weiss man von Anfang an, wie's ausgeht, aber es ist nett geschrieben und mit dem "Schwaben-Briten"-Klischee wird augenzwinkernd gespielt. Nur den Schluss fand ich irgendwie unlogisch - aber damit kann ich leben. Ist jetzt eher so 3.6 Sterne als 4, aber immerhin so nett, dass ich mir evtl. weitere Bücher der Autorin in der Bücherei ausleihen würde. Kaufen eher nicht - das hier war ein Audiobook aus der Bücherei, also kein Risiko. War allerdings sehr schön gelesen, von zwei sympathischen Stimmen, eine männliche und eine weibliche, für die männliche und weibliche Hauptfigur.
Ein Häusle in Cornwall
von Elisabeth Kabatek
Ein Häusle in Cornwall von Elisabeth Kabatek ist ein schöner und humorvoller Roman der von den komplett unterschiedlichen Protagonisten lebt. Emma Stöckle ist Schwäbin und Workaholic, deshalb wird sie von ihrem Arzt zwei Wochen lang krankgeschrieben. Für Emma ist das viel zu lange, denn ohne Arbeit weiß sie überhaupt nichts mit sich anzufangen. Zufällig trifft sie in einem Café auf den Briten Nicholas Reginald Fox-Fortescue und macht das erste mal in ihrem ganzen Leben etwas spontan und ungeplant: Sie reist für zwei Wochen mit ihm nach Cornwall. Nicholas ist pleite, weil er die Schulden seines Vaters geerbt hat. Dennoch tut er alles um Emma den Aufenthalt im heruntergekommenen Herrenhaus so schön wie möglich zu machen. Leider spricht er seine Gefühle für Emma nicht aus, daher versteht die offenbar gefühlskalte Emma überhaupt nichts. Es kommt zu vielen schönen Verwirrungen und einer Gefühlsachterbahn. Mit Nicholas konnte ich ich richtig mitfühlen, er tat mir wirklich oft leid wenn er von der schroffen Emma mal wieder eine Standpauke bekommen hat.