Ein finsterer Wanderer / Un promeneur sombre

Ein finsterer Wanderer / Un promeneur sombre

Hardback

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Angelehnt an Thomas de Quinceys "Bekenntnisse eines englischen Opiumessers" erschien in der „Revue contemporaine“ am 30. September 1858 "De l'Idéal artificiel, le Haschisch". Der Text ist eine Meditation über den Willen und die Vorstellungskraft, über die dunklen Versuchungen, die die menschliche Seele zerreißen und vor allem über die erlösende Kraft der Kunst. Darin wird der Leser „einen finsteren und einsamen Wanderer sehen, untergetaucht in der bewegten Flut der Vielheiten".
Main Genre
Novels
Sub Genre
N/A
Format
Hardback
Pages
188
Price
15.40 €

Author Description

9. April 1821, Paris (Frankreich) - 31. August 1867, Paris (Frankreich) Charles-Pierre Baudelaire erblickt am 9. April 1821 in Paris das Licht der Welt. Nach dem Tod seines Vaters 1827 heiratet seine Mutter ein Jahr später den General Aupick. Charles wird ein Leben lang diese Verbindung missbilligen. Er bricht sein Jurastudium ab und bewegt sich fortan als Lebemann in Künstler- und Literatenkreisen der Pariser Bohème. Dort macht er sich bald als Kunstkritiker und provokanter Dichter einen Namen. Durch seinen ausschweifenden Lebensstil verpraßt er schnell das Erbe seines Vaters und wird von seiner Mutter entmündigt. 1857 erscheint sein bekanntestes Werk Die Blumen des Bösen, das wegen des unsittlichen Inhalts einen Skandal entfacht. Gesundheitlich von Syphilis angegriffen und geplagt von einem chronischen Nervenleiden, stirbt der Dichter am 31. August 1867 in Paris im Alter von sechsundvierzig Jahren.