Ein bisschen gleich ist nicht genug!
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anke Domscheit-Berg wurde 1968 in Premnitz (DDR) geboren. Nach Studienabschlüssen in angewandter Textilkunst und Internationaler Betriebswirtschaft hat sie bei Accenture, McKinsey und Microsoft Karriere gemacht und mittlerweile zwei eigene Unternehmen gegründet: fempower.me und opengov.me. Beruflich, politisch und ehrenamtlich setzt sie sich vor allem für die Themenbereiche Open Government, d. h. mehr Transparenz in der Politik und mehr Bürgerbeteiligung, sowie für Geschlechtergerechtigkeit ein. Mit ihrem Ehemann Daniel Domscheit-Berg und ihrem Sohn lebt sie in Fürstenberg/Havel im Norden von Brandenburg.
Beiträge
Super gut geschrieben, es ließt sich leicht und entspannt und geht währenddessen thematisch in die Tiefe und bietet neue Denkansätze am laufenden Band! Besonders spannend für mich war, dass die Irrglauben die bezüglich des Themas vorherrschen einzeln angesprochen, aufgedröselt und widerlegt oder in manchen Fällen bestätigt wurden, und in diesen Fällen dafür dann eine schlüssige Herleitung und Beschreibung an die Hand gegeben wurde. Alles in allem ist das Buch sehr Zahlen- und Faktenhaltig, die inzwischen zwar ein paar Jahre veraltet sind, hat jedoch weiterhin totale Aktualität. Gerade im Bezug auf Frauen* in der Wirtschaftsbranche super viele spannende neue Kennwerte für mich gewesen. Weiterhin wird in dem Buch sehr schön gegendert (was für 2015 ja auch noch nicht selbstverständlich war). Nur hin und wieder herrscht leider eine etwas strikte Mann/Frau-Trennung vor - jedoch wird aufgezeigt wie die momentanen Missstände sowohl weiblich als auch männlich gelesenen Personen schaden und wie man sie aufbessern könnte. Ein gutes Buch sowohl für Menschen, die sich bisher wenig mit dem Thema Chancengleichheit im Berufsleben auseinandergesetzt haben als auch für thematisch aufgeklärtere Menschen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Anke Domscheit-Berg wurde 1968 in Premnitz (DDR) geboren. Nach Studienabschlüssen in angewandter Textilkunst und Internationaler Betriebswirtschaft hat sie bei Accenture, McKinsey und Microsoft Karriere gemacht und mittlerweile zwei eigene Unternehmen gegründet: fempower.me und opengov.me. Beruflich, politisch und ehrenamtlich setzt sie sich vor allem für die Themenbereiche Open Government, d. h. mehr Transparenz in der Politik und mehr Bürgerbeteiligung, sowie für Geschlechtergerechtigkeit ein. Mit ihrem Ehemann Daniel Domscheit-Berg und ihrem Sohn lebt sie in Fürstenberg/Havel im Norden von Brandenburg.
Beiträge
Super gut geschrieben, es ließt sich leicht und entspannt und geht währenddessen thematisch in die Tiefe und bietet neue Denkansätze am laufenden Band! Besonders spannend für mich war, dass die Irrglauben die bezüglich des Themas vorherrschen einzeln angesprochen, aufgedröselt und widerlegt oder in manchen Fällen bestätigt wurden, und in diesen Fällen dafür dann eine schlüssige Herleitung und Beschreibung an die Hand gegeben wurde. Alles in allem ist das Buch sehr Zahlen- und Faktenhaltig, die inzwischen zwar ein paar Jahre veraltet sind, hat jedoch weiterhin totale Aktualität. Gerade im Bezug auf Frauen* in der Wirtschaftsbranche super viele spannende neue Kennwerte für mich gewesen. Weiterhin wird in dem Buch sehr schön gegendert (was für 2015 ja auch noch nicht selbstverständlich war). Nur hin und wieder herrscht leider eine etwas strikte Mann/Frau-Trennung vor - jedoch wird aufgezeigt wie die momentanen Missstände sowohl weiblich als auch männlich gelesenen Personen schaden und wie man sie aufbessern könnte. Ein gutes Buch sowohl für Menschen, die sich bisher wenig mit dem Thema Chancengleichheit im Berufsleben auseinandergesetzt haben als auch für thematisch aufgeklärtere Menschen.