Dr. Eugen von Böhm-Bawerk

Dr. Eugen von Böhm-Bawerk

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der österreichische Ökonom Eugen von Böhm-Bawerk (1851-1914) gilt neben Carl Menger als Begründer der Österreichischen Schule der Neoklassik. Berühmtheit erlangte Böhm-Bawerk vor allem durch seine Zinstheorie, in das Einkommensteuerrecht führt er das System der Progression ein. Nach seiner Habilitation an der Universität Wien wechselte er nach Innsbruck, wo er ab 1883 eine Professur innehatte. In dieser Zeit entstanden einige seiner wichtigsten Werke - darunter die kapitaltheoretischen Untersuchungen - für die er weit über die k.u.k.-Monarchie hinaus berühmt wurde. Zwischen 1895 und 1904 war Böhm-Bawerk mehrfach Finanzminister. Er trat schließlich von diesem Posten zurück, um eine Professur an der Universität Wien zu übernehmen, wo er bis zu seinem Tod lehrte.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Wirtschaft
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
162
Preis
40.10 €