Doc Felix – Feel good
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Felix M. Berndt, geboren 1992 in Hagen, begann nach seinem Medizinstudium in Heidelberg und Düsseldorf, als Doc Felix über Gesundheit, Ernährung und Sport zu bloggen – und das mit riesigem Erfolg. Auf seinen Social-Media-Kanälen erreicht der Arzt inzwischen über eine Million begeisterte Fans. Seine millionenfach geklickten Videos sind unterhaltsam und informativ zugleich, und das Versprechen wird eingelöst: Mit Doc Felix macht Gesundheit Spaß!
Beiträge
Es sind wenig neue Sachen für mich persönlich enthalten. Der Großteil der Tipps sind den meisten schon bekannt (glaube ich).
Tolles Buch rund um das Thema Gesundheit
Doc Felix erklärt auf einfacher, gut verständliche Weise, wie unser Körper funktoniert und gibt Tipps für ein besseres Wohlbefinden im Alltag. Viele Gesundheitsthemen werden kurz erklärt ohne in einem ausgearteten Medizinlexikon zu landen. Das Buch hat mir viel Freude bereitet und ich werde es im Alltag bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen.
Fakten über die Gesundheit und wie ein gesundes und glückliches Leben aussehen kann, hat mir gefallen
Hab einiges dazu gelernt Mir gefiel der Schreibstil nicht so ganz
Vieles kennt man schon, wenn man sich schon mit Gesundheit, gesunde Ernährung beschäftigt hat, aber das Buch festigt nochmal Grundlagen und ergänzt auch an einigen Ecken, sodass es durchaus interessant zu lesen ist.
Mir das das Buch (Hörbuch) wirklich sehr gut gefallen.
Vieles ist einem natürlich bekannt. Trotzdem deckt es eine ganze Bandbreite an Themen ab und dabei werden die Erkenntnisse immer mit Studien belegt. Es ist im Prinzip eine gute Zusammenfassung wie es einem Mental & Körperlich gut gehen kann. Es ist locker leicht geschrieben und Humor ist auch dabei!

Ein sehr wissenswertes Buch mit Alltagsbeispielen und einem Funken Humor. Das Buch wirkt daher nicht wie ein Biologiebuch.
"Wir müssen in Bewegung bleiben! Dadurch lässt sich nicht nur der Muskelabbau verhindern, sondern auch der Alterungsprozess unserer Zellen verlangsamen." Vielen TikTok-Nutzern ist das Gesicht von Doc Felix bestimmt bekannt. 😄 Durch Videos klärt er über Gesundheitsfragen und -mythen auf. Nun hat er sein Wissen in ein Buch gepackt & damit entstand "Doc Felix - Feel Good". Schreibstil: Felix schreibt sehr angenehm und man merkt, wie wichtig ihm die Thermen sind, über die er schreibt. Zum Buch: In seinem Buch werden Themen wie Stress, Schlaf, Ernährung und vieles weitere aufgegriffen - allesamt Themen, mit denen jeder von uns täglich in Kontakt kommt. Auch in seinen Beispielen bezieht sich Doc Felix auf alltägliche Dinge. So wird die Theorie der Medizin in etwas realitätsnahes umgewandelt.👍🏻 Auch deshalb wirkt das Buch beim Lesen nicht wie ein Biologiebuch, was ich großartig finde. 😄 Natürlich bleibt der medizinische Aspekt dennoch bestehen, denn darauf basiert dieses Buch nunmal. Zusätzlich gibt es Abschnitte mit der Überschrift "Gut zu wissen" und "Sprechstunde mit Doc Felix". Bei letzterem beantwortet er Fragen, die sich näher auf die Thematik des Kapitels beziehen und den Wissensteil ergänzen. Fazit: Dank des Buches von Doc Felix hatte ich die Möglichkeit, mir neues Wissen anzueignen und Gebrauch von diesem Wissen zu machen. Definitiv eine Empfehlung meinerseits. 5/5 ⭐

Ich folge Doc Felix schon länger auf verschiedenen Plattformen, weshalb die meisten der Inhalte und Anekdoten jetzt nicht neu für mich waren, aber es war trotzdem sehr hilfreich, noch einmal den gesundheitlichen Rundumschlag im Ganzen zu bekommen. Mir persönlich hätte es noch besser gefallen, wenn er das ganze Hörbuch selbst gelesen hätte :)
Hat mir viele Tipps und Tricks gezeigt die ich in meinen Alltag integriere.
Guter Überblick über kleine gesund und glücklich machende Stellschrauben im Alltag - leider ist das meiste aber sehr offensichtlich/naheliegend (aber evtl. trotzdem ein guter Anschubser!). Mir wird zudem zu wenig auf psychische Erkrankungen eingegangen und der Fokus zu sehr auf "wenn du glücklich sein willst, sei es" und ähnliche toxische Glaubenssätze gelegt. Außerdem ist Felix leider jemand, der gegen das Bodypositivity Movement kämpft - er kann als Arzt natürlich klarstellen, dass Übergewicht ungesund ist und vor allem (!) Wege und Hilfestellungen aufzeigen, um da raus zu kommen. ABER: Beim Bodypositivity Movement geht es nicht darum, Übergewicht zu glorifizieren oder als gesund darzustellen (was Felix behauptet), sondern, dass unbeteiligte Menschen sich aus den Leben anderer rauszuhalten haben und Körperformen nicht zu bewerten haben. Dass Menschen, egal wie sie aussehen, wertvoll und liebenswert sind. Felix stellt Übergewicht auch irgendwie als etwas dar, das eine bewusste Entscheidung ist und ganz schnell behoben ist, wenn man denn wolle - was halt Quatsch ist und nur das Stereotyp befeuert, dass Mehrgewichtige faul sind. Daher kleine Triggerwarnung für Menschen, die bei dem Thema emotional werden.
Wichtige Erinnerung
Absolut wichtig, eine Erinnerung die man nicht verpassen sollte! Es ist Humorvoll und leicht zu verfolgen und gleichzeitig kann man viel mitnehmen in sein Alltag um gesund zu leben. Es werden Sachen wieder ins Gedächtnis gerufen aber auch genauer über Hintergrund aufgeklärt die mir so noch nicht bewusst waren (mein fav. Kapitell über Stress und Spiegel neuronen). Kann ich jedem empfehlen der gesund und glücklich leben möchte :) Kann es als Hörbuch sehr empfehlen!!
Hörbuch war super eingesprochen, auch Doc Felix selbst spricht Teile ein. Sehr sympathisch und vor allem werden sehr interessante und wichtige Themen angesprochen. Sehr zu empfehlen für alle, die gesund sein und bleiben wollen.
Friendly Reminder und Inspiration zur einheitlichen physischen und psychischen Gesundheit. Wer sich damit schon mal befasst hat, erfährt aber nichts Neues. Gutes Einsteigerbuch.
Bei so manchen Sachen habe ich mich durchaus wiedererkannt.
Gutes Einstiegswerk
Ideales Buch für alle die sich noch nicht mit der Thematik befasst haben. Es sind viele Studien, leicht verständlich, zusammengefasst und mit den Illustrationen auch gut greifbar dargestellt.
Ein Sachbuch mit einigen Denkanstößen... eigentlich sollte man alles umsetzen.. aber auf ein schlag wird man solche Routinen nicht einführen können. Aber es regt zum Nachdenken an
War jetzt nix Neues dabei 🙈
Geschrieben, so wie man Felix halt kennt.
Ich folge Doc Felix nun schon eine Weile in den sozialen Medien und mag seine positive und lockere Art. Auch die kleinen Albernheiten mit seinem Kameramann bringen einen immer wieder zum Lachen und die Inhalte sind kurz, knackig und gut erklärt. Als ich gesehen habe, dass er nun ein Buch herausgebracht hat, wollte ich das unbedingt lesen. Aufgeteilt ist das Buch in folgende Abschnitte: - Lass dich nicht stressen (Stress) - Schlaf dich gesund (Schlaf) - Iss dich glücklich (Ernährung) - Komm in Bewegung (Sport) - Love your Body (Body-Positivity) - Trainiere deine Abwehrkräfte (Immunsystem) - Lern dich fit (Gehirn) - Hol dir deine Energie (Energiehaushalt) - Glücklich denken, glücklich leben (Mindset) - Feel good Guide: 12 Punkte für ein gutes Leben Im Grunde sind alle Bereiche ähnlich aufgebaut. Zu Beginn erklärt Felix immer, was genau das enstprechende Thema eigentlich ist, wo es herkommt (z.B. Stress) oder warum es für uns so wichtig ist (Sport, Ernährung, Schlaf etc.). Im weiteren Verlauf geht er dann gezielter darauf ein, welche Fehler die meisten von uns machen und wie wir das Ganze ändern können bzw. warum wir es ändern sollten. Das angenehme ist, das Felix dies ohne den Zeigefinger tut. Er erklärt auf sachlich neutrale Weise aber in einem Tonfall, den man auch von seinen Videos kennt. Er kombiniert wissenschaftliche Formulierungen mit einer lockeren Art und ist sich nicht zu schade, seine eigenen Fehler aufzudecken. Denn auch er hat während des Studiums und darüber hinaus nicht alles sofort richtig gemacht. Aber er hat sich damit beschäftigt, seine Defizite gefunden und angefangen an ihnen zu arbeiten. Was er also macht ist nicht zu sagen: Du musst, du sollst sonst selber schuld. Sondern zu erklären und zu zeigen: Das habe ich gemacht, das habe ich geändert und das mache ich heute und fühle mich gut damit. Er sagt nicht, dass xy der einzige Weg zum Ziel ist, sondern gibt Anhaltspunkte, mit denen man sich selber analysieren kann und seine eigenen Wege suchen darf. Ich finde diese herangehensweise sehr angenehm, weil man sich nicht gezwungen fühlt, direkt etwas zu ändern, sondern viel mehr selbst reflektiert und die Zeit bekommt, das Ganze zu hinterfragen und zu beobachten. Ich habe beim Lesen jedenfalls so einige neue Erkenntnisse und Anreize bekommen, fühle mich aber nicht unter Druck gesetzt. Selbst Themen, die man eigentlich schon weiß, werden hier noch einmal sanft in Erinnerung gerufen und mit der ein oder anderen Information verfeinert. Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß beim Lesen des Buches, bin sehr gut durch die Seiten gekommen und habe mir die ein oder andere Notiz gemacht, um mich daran entlang zu arbeiten. Gerade das Thema soziale Kontakte ist bei mir auf einen sehr wunden Punkt gestoßen und hat ein kleines Aha-Erlebnis ausgelöst, an dem ich nun arbeite. Wichtig ist - und dabei unterstützt Felix mit seinem Buch - sich Zeit zu lassen und nicht zu stressen (der ist nämlich nicht gut, wie Kapitel 1 zeigt). Sein eigenes Tempo zu gehen und seine eigenen Wege zu finden. Warum nun 4 Sterne und nicht 5? Ich glaube, wären die medizinischen Fachbegriffe zusätzlich noch erklärt worden, wäre das ganze noch ein wenig einfacher zu lesen gewesen, aber das ist wirklich nur ein winziger Kritikpunkt und fällt nicht weiter ins Gewicht
Für mich mit eines der besten Bücher zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden mit echt guten Tipps die man leicht im Alltag integrieren kann.
Kurzweilig, fasst alles wissenswerte schnell zusammen und ist einfach geschrieben. Gesundheit kann tatsächlich einfach sein :)
Sehr informativ. Auch wenn die meisten Infos nicht neu sind, sind sie Kurz und bündig verständlich zusammengefasst.Ein noch sehr junger Arzt mit einer frischen Art die durchaus motiviert.
Irgendwie nichts besonderes. Der Inhalt ist sehr sehr oberflächlich gehalten. Mich hat nur im Hörbuch der Sprecher frustriert. Wenn man Rufus Beck in Harry Potter gewöhnt ist, ist die Sprechleistung hier von ihm einschläfernd.....
Motivierend und ehrlich erzählt von Online Doc Felix. Wie bekomme ich mein Leben besser auf die Reihe, wie schaffe ich es mich gesunder zu ernähren, glücklicher zu sein und weniger gestresst zu sein. Felix gibt zu alle dem gut recherchierte Tipps und erzählt außerdem von Anekdoten aus seinem Leben.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Felix M. Berndt, geboren 1992 in Hagen, begann nach seinem Medizinstudium in Heidelberg und Düsseldorf, als Doc Felix über Gesundheit, Ernährung und Sport zu bloggen – und das mit riesigem Erfolg. Auf seinen Social-Media-Kanälen erreicht der Arzt inzwischen über eine Million begeisterte Fans. Seine millionenfach geklickten Videos sind unterhaltsam und informativ zugleich, und das Versprechen wird eingelöst: Mit Doc Felix macht Gesundheit Spaß!
Beiträge
Es sind wenig neue Sachen für mich persönlich enthalten. Der Großteil der Tipps sind den meisten schon bekannt (glaube ich).
Tolles Buch rund um das Thema Gesundheit
Doc Felix erklärt auf einfacher, gut verständliche Weise, wie unser Körper funktoniert und gibt Tipps für ein besseres Wohlbefinden im Alltag. Viele Gesundheitsthemen werden kurz erklärt ohne in einem ausgearteten Medizinlexikon zu landen. Das Buch hat mir viel Freude bereitet und ich werde es im Alltag bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen.
Fakten über die Gesundheit und wie ein gesundes und glückliches Leben aussehen kann, hat mir gefallen
Hab einiges dazu gelernt Mir gefiel der Schreibstil nicht so ganz
Vieles kennt man schon, wenn man sich schon mit Gesundheit, gesunde Ernährung beschäftigt hat, aber das Buch festigt nochmal Grundlagen und ergänzt auch an einigen Ecken, sodass es durchaus interessant zu lesen ist.
Mir das das Buch (Hörbuch) wirklich sehr gut gefallen.
Vieles ist einem natürlich bekannt. Trotzdem deckt es eine ganze Bandbreite an Themen ab und dabei werden die Erkenntnisse immer mit Studien belegt. Es ist im Prinzip eine gute Zusammenfassung wie es einem Mental & Körperlich gut gehen kann. Es ist locker leicht geschrieben und Humor ist auch dabei!

Ein sehr wissenswertes Buch mit Alltagsbeispielen und einem Funken Humor. Das Buch wirkt daher nicht wie ein Biologiebuch.
"Wir müssen in Bewegung bleiben! Dadurch lässt sich nicht nur der Muskelabbau verhindern, sondern auch der Alterungsprozess unserer Zellen verlangsamen." Vielen TikTok-Nutzern ist das Gesicht von Doc Felix bestimmt bekannt. 😄 Durch Videos klärt er über Gesundheitsfragen und -mythen auf. Nun hat er sein Wissen in ein Buch gepackt & damit entstand "Doc Felix - Feel Good". Schreibstil: Felix schreibt sehr angenehm und man merkt, wie wichtig ihm die Thermen sind, über die er schreibt. Zum Buch: In seinem Buch werden Themen wie Stress, Schlaf, Ernährung und vieles weitere aufgegriffen - allesamt Themen, mit denen jeder von uns täglich in Kontakt kommt. Auch in seinen Beispielen bezieht sich Doc Felix auf alltägliche Dinge. So wird die Theorie der Medizin in etwas realitätsnahes umgewandelt.👍🏻 Auch deshalb wirkt das Buch beim Lesen nicht wie ein Biologiebuch, was ich großartig finde. 😄 Natürlich bleibt der medizinische Aspekt dennoch bestehen, denn darauf basiert dieses Buch nunmal. Zusätzlich gibt es Abschnitte mit der Überschrift "Gut zu wissen" und "Sprechstunde mit Doc Felix". Bei letzterem beantwortet er Fragen, die sich näher auf die Thematik des Kapitels beziehen und den Wissensteil ergänzen. Fazit: Dank des Buches von Doc Felix hatte ich die Möglichkeit, mir neues Wissen anzueignen und Gebrauch von diesem Wissen zu machen. Definitiv eine Empfehlung meinerseits. 5/5 ⭐

Ich folge Doc Felix schon länger auf verschiedenen Plattformen, weshalb die meisten der Inhalte und Anekdoten jetzt nicht neu für mich waren, aber es war trotzdem sehr hilfreich, noch einmal den gesundheitlichen Rundumschlag im Ganzen zu bekommen. Mir persönlich hätte es noch besser gefallen, wenn er das ganze Hörbuch selbst gelesen hätte :)
Hat mir viele Tipps und Tricks gezeigt die ich in meinen Alltag integriere.
Guter Überblick über kleine gesund und glücklich machende Stellschrauben im Alltag - leider ist das meiste aber sehr offensichtlich/naheliegend (aber evtl. trotzdem ein guter Anschubser!). Mir wird zudem zu wenig auf psychische Erkrankungen eingegangen und der Fokus zu sehr auf "wenn du glücklich sein willst, sei es" und ähnliche toxische Glaubenssätze gelegt. Außerdem ist Felix leider jemand, der gegen das Bodypositivity Movement kämpft - er kann als Arzt natürlich klarstellen, dass Übergewicht ungesund ist und vor allem (!) Wege und Hilfestellungen aufzeigen, um da raus zu kommen. ABER: Beim Bodypositivity Movement geht es nicht darum, Übergewicht zu glorifizieren oder als gesund darzustellen (was Felix behauptet), sondern, dass unbeteiligte Menschen sich aus den Leben anderer rauszuhalten haben und Körperformen nicht zu bewerten haben. Dass Menschen, egal wie sie aussehen, wertvoll und liebenswert sind. Felix stellt Übergewicht auch irgendwie als etwas dar, das eine bewusste Entscheidung ist und ganz schnell behoben ist, wenn man denn wolle - was halt Quatsch ist und nur das Stereotyp befeuert, dass Mehrgewichtige faul sind. Daher kleine Triggerwarnung für Menschen, die bei dem Thema emotional werden.
Wichtige Erinnerung
Absolut wichtig, eine Erinnerung die man nicht verpassen sollte! Es ist Humorvoll und leicht zu verfolgen und gleichzeitig kann man viel mitnehmen in sein Alltag um gesund zu leben. Es werden Sachen wieder ins Gedächtnis gerufen aber auch genauer über Hintergrund aufgeklärt die mir so noch nicht bewusst waren (mein fav. Kapitell über Stress und Spiegel neuronen). Kann ich jedem empfehlen der gesund und glücklich leben möchte :) Kann es als Hörbuch sehr empfehlen!!
Hörbuch war super eingesprochen, auch Doc Felix selbst spricht Teile ein. Sehr sympathisch und vor allem werden sehr interessante und wichtige Themen angesprochen. Sehr zu empfehlen für alle, die gesund sein und bleiben wollen.
Friendly Reminder und Inspiration zur einheitlichen physischen und psychischen Gesundheit. Wer sich damit schon mal befasst hat, erfährt aber nichts Neues. Gutes Einsteigerbuch.
Bei so manchen Sachen habe ich mich durchaus wiedererkannt.
Gutes Einstiegswerk
Ideales Buch für alle die sich noch nicht mit der Thematik befasst haben. Es sind viele Studien, leicht verständlich, zusammengefasst und mit den Illustrationen auch gut greifbar dargestellt.
Ein Sachbuch mit einigen Denkanstößen... eigentlich sollte man alles umsetzen.. aber auf ein schlag wird man solche Routinen nicht einführen können. Aber es regt zum Nachdenken an
War jetzt nix Neues dabei 🙈
Geschrieben, so wie man Felix halt kennt.
Ich folge Doc Felix nun schon eine Weile in den sozialen Medien und mag seine positive und lockere Art. Auch die kleinen Albernheiten mit seinem Kameramann bringen einen immer wieder zum Lachen und die Inhalte sind kurz, knackig und gut erklärt. Als ich gesehen habe, dass er nun ein Buch herausgebracht hat, wollte ich das unbedingt lesen. Aufgeteilt ist das Buch in folgende Abschnitte: - Lass dich nicht stressen (Stress) - Schlaf dich gesund (Schlaf) - Iss dich glücklich (Ernährung) - Komm in Bewegung (Sport) - Love your Body (Body-Positivity) - Trainiere deine Abwehrkräfte (Immunsystem) - Lern dich fit (Gehirn) - Hol dir deine Energie (Energiehaushalt) - Glücklich denken, glücklich leben (Mindset) - Feel good Guide: 12 Punkte für ein gutes Leben Im Grunde sind alle Bereiche ähnlich aufgebaut. Zu Beginn erklärt Felix immer, was genau das enstprechende Thema eigentlich ist, wo es herkommt (z.B. Stress) oder warum es für uns so wichtig ist (Sport, Ernährung, Schlaf etc.). Im weiteren Verlauf geht er dann gezielter darauf ein, welche Fehler die meisten von uns machen und wie wir das Ganze ändern können bzw. warum wir es ändern sollten. Das angenehme ist, das Felix dies ohne den Zeigefinger tut. Er erklärt auf sachlich neutrale Weise aber in einem Tonfall, den man auch von seinen Videos kennt. Er kombiniert wissenschaftliche Formulierungen mit einer lockeren Art und ist sich nicht zu schade, seine eigenen Fehler aufzudecken. Denn auch er hat während des Studiums und darüber hinaus nicht alles sofort richtig gemacht. Aber er hat sich damit beschäftigt, seine Defizite gefunden und angefangen an ihnen zu arbeiten. Was er also macht ist nicht zu sagen: Du musst, du sollst sonst selber schuld. Sondern zu erklären und zu zeigen: Das habe ich gemacht, das habe ich geändert und das mache ich heute und fühle mich gut damit. Er sagt nicht, dass xy der einzige Weg zum Ziel ist, sondern gibt Anhaltspunkte, mit denen man sich selber analysieren kann und seine eigenen Wege suchen darf. Ich finde diese herangehensweise sehr angenehm, weil man sich nicht gezwungen fühlt, direkt etwas zu ändern, sondern viel mehr selbst reflektiert und die Zeit bekommt, das Ganze zu hinterfragen und zu beobachten. Ich habe beim Lesen jedenfalls so einige neue Erkenntnisse und Anreize bekommen, fühle mich aber nicht unter Druck gesetzt. Selbst Themen, die man eigentlich schon weiß, werden hier noch einmal sanft in Erinnerung gerufen und mit der ein oder anderen Information verfeinert. Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß beim Lesen des Buches, bin sehr gut durch die Seiten gekommen und habe mir die ein oder andere Notiz gemacht, um mich daran entlang zu arbeiten. Gerade das Thema soziale Kontakte ist bei mir auf einen sehr wunden Punkt gestoßen und hat ein kleines Aha-Erlebnis ausgelöst, an dem ich nun arbeite. Wichtig ist - und dabei unterstützt Felix mit seinem Buch - sich Zeit zu lassen und nicht zu stressen (der ist nämlich nicht gut, wie Kapitel 1 zeigt). Sein eigenes Tempo zu gehen und seine eigenen Wege zu finden. Warum nun 4 Sterne und nicht 5? Ich glaube, wären die medizinischen Fachbegriffe zusätzlich noch erklärt worden, wäre das ganze noch ein wenig einfacher zu lesen gewesen, aber das ist wirklich nur ein winziger Kritikpunkt und fällt nicht weiter ins Gewicht
Für mich mit eines der besten Bücher zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden mit echt guten Tipps die man leicht im Alltag integrieren kann.
Kurzweilig, fasst alles wissenswerte schnell zusammen und ist einfach geschrieben. Gesundheit kann tatsächlich einfach sein :)
Sehr informativ. Auch wenn die meisten Infos nicht neu sind, sind sie Kurz und bündig verständlich zusammengefasst.Ein noch sehr junger Arzt mit einer frischen Art die durchaus motiviert.
Irgendwie nichts besonderes. Der Inhalt ist sehr sehr oberflächlich gehalten. Mich hat nur im Hörbuch der Sprecher frustriert. Wenn man Rufus Beck in Harry Potter gewöhnt ist, ist die Sprechleistung hier von ihm einschläfernd.....
Motivierend und ehrlich erzählt von Online Doc Felix. Wie bekomme ich mein Leben besser auf die Reihe, wie schaffe ich es mich gesunder zu ernähren, glücklicher zu sein und weniger gestresst zu sein. Felix gibt zu alle dem gut recherchierte Tipps und erzählt außerdem von Anekdoten aus seinem Leben.