Dirty Little Helpers / Dirty Little Helper Panikattacken

Dirty Little Helpers / Dirty Little Helper Panikattacken

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Dirty Little Helpers sollen dir in akuten psychischen Krisen helfen, schnell wieder herauszukommen. Du findest in diesen Büchern einfache, sofort umsetzbare Anleitungen und Hilfestellungen. Dirty Little Helper: Erste Hilfe bei Panikattacken ist der unverzichtbare Begleiter für alle, die unter Panikattacken leiden. Dieses kompakte Buch im Taschenformat bietet schnelle und effektive Techniken, um Panikattacken im Ernstfall sofort zu durchbrechen. Ohne lange Erklärungen oder theoretische Hintergründe findest du hier direkt anwendbare Übungen, die dir in akuten Situationen helfen können, wieder Kontrolle über deinen Körper und Geist zu gewinnen. Das Buch enthält: - Soforthilfetechniken für akute Panikattacken - Praktische Mantras zur Beruhigung und Fokussierung - Einfache Atem- und Entspannungstechniken - Tipps und Hilfen für Angehörige und Freunde Der Dirty Little Helper ist nicht nur für Betroffene gedacht, sondern auch für Angehörige, die in Notsituationen schnell und effektiv helfen möchten. Dank des handlichen Formats und der klar strukturierten Inhalte ist das Buch ideal, um es immer bei sich zu tragen – ein verlässlicher Helfer in der Tasche, der genau dann zur Stelle ist, wenn du ihn am meisten brauchst.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
100
Preis
14.99 €

Autorenbeschreibung

Nachtgespräch ist ein Projekt zur Förderung der Mental Health Awareness. Die mentale Gesundheit soll fachkundig bekannt gemacht und unterstützt werden. Betroffene sollen sich verstehen und verstanden fühlen und mit anderen offen über ihre psychische Gesundheit (oder Krankheit) sprechen können. Angehörige und Interessierte sollen Informationen erhalten, wie die Psyche funktioniert und wie psychische Störungen entstehen und behandelt werden können. Neugierigen soll ein Impuls gegeben werden, sich für ein Studium oder Fernstudium zu interessieren, mit dem sie lernen können, anderen Menschen fachkundig zu helfen. Unter dem Pseudonym Michael Donner schreibt das Team von Nachtgespräch.