Die Zeit-Agenten 3. Jagd um den Eiffelturm

Die Zeit-Agenten 3. Jagd um den Eiffelturm

Hardcover
4.319

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Action-geladene Zeitreise zum Bau des Eiffelturms
Geschichte trifft Fantasy: mit den Zeit-Agenten zu historischen Schauplätzen reisen
• SpannendeAbenteuergeschichtekombiniert mitgeschichtlichen Fakten
Lesespaß und -förderungmit vielenSchwarz-Weiß-Illustrationenundinteraktiven Extraswie Sachseiten, Quiz und Glossar

Reise durch die Zeit: Mit den Zeit-Agenten wird Geschichte erlebbar
Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten: Ein neues Abenteuer ruft! In dieser fesselnden Kinderbuch-Reihe begleitenErstleser*innen ab 7 Jahrendie Zeit-Agenten zu denbedeutendsten Momenten der Geschichte. Mit Mut und Geschick müssen die acht Kinder die fiesen Pläne von Bösewicht Mora durchkreuzen, der quer durch alle Jahrhunderte für Chaos sorgt. Jede Reise bietet Grundschulkindernfaszinierendes Geschichtswissenund einactionreiches Katz-und-Maus-Spielzwischen den Zeit-Agenten und Mora – unterstützt durchIllustrationen, einGlossar, das schwierige Begriff einfach erklärt, und einQuiz, um gelerntes Wissen zu checken.

In diesem spannendenBuch zum Lesen-Übenist derBau des Pariser Eiffelturmsin Gefahr: Kaum steht der halbe Turm, fehlt von den Bauplänen jede Spur! Jetzt liegt es an den Zeit-Agenten Hannah und Alex, die Lage zu retten und den Lauf der Zeit zu bewahren. Eine wilde Verfolgungsjagd über dieWeltausstellung von 1889beginnt!

Begleitet die mutigen Zeit-Agenten auf ihren abenteuerlichen Zeitreisen zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte!

Dieser Band ist Teil der Reihe „Die Zeit-Agenten“. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, sodass sie in beliebiger Reihenfolge gelesen werden und die Kinder ihre Lieblingsthemen auswählen können.

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Hardcover
Seitenzahl
128
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

S. J. King ist vielseitig interessiert und liebt daher Museen und Büchereien, baut aber auch gern Maschinen oder erkundet die Natur.

Beiträge

7
Alle
3.5

Interessante Zeitreise nach Paris für Kinder in der 2. Klasse

Mit den "Zeit-Agenten" von S. J. King gibt es eine neue interessante Buchreihe zum Selberlesen für Kinder. Wir haben hier den dritten Band "Jagd um den Eiffelturm" gelesen und das Buch hat meinem 7-jährigen Sohn gut gefallen. Es ist unabhängig von den anderen Bänden lesbar und in sich abgeschlossen. Die Zeit-Agenten sind eine Gruppe von acht ganz unterschiedlichen Kindern aus allen Teilen der Erde, die gemeinsam die Welt vor dem Zeitdieb Mora beschützen. Dieser stiehlt in verschiedenen Epochen Gegenstände, die von besonderem Wert für die Weltgeschichte sind und deren Verschwinden den Lauf der Zeit verändern könnten. Dieser Band führt die beiden Agenten Hannah und Alex ins Paris von 1889. Besonders gut gefallen hat uns dabei, dass man viel über die Zeit und in diesem Fall die technischen Errungenschaften und den Bau des Eiffelturms lernen kann. Die geschichtlichen Hintergründe sind gut recherchiert und im Anschluss an die Geschichte gibt es noch zusätzliche Fakten und ein kleines Quiz. Die Story liest sich sehr leicht, hat einen guten Spannungsbogen und ist damit auch für jüngere Kinder (2. Klasse) zum Selberlesen geeignet. Leider bleibt die Geschichte dabei aber etwas oberflächlich. Die beiden Agenten Hannah und Alex lernt man kaum kennen und auch der Schurke Mora ist zwar böse, seine Motive oder sein Hintergrund werden leider nicht erklärt. Außerdem haben wir uns die ganze Zeit gefragt, wie es zwei englischsprachige Kinder schaffen, sich in einem französischsprachigen Land zurechtzufinden. Dafür hätte es sicherlich eine kleine Erfindung geben können. Bei der Kleidung, die sich mit dem Zeitsprung automatisch verändert, ist dies zum Beispiel besser erklärt. Außerdem passt an einer Stelle das Bild nicht zum Text, was mal vorkommen kann, aber leider hier doch sehr auffällig ist. Das ist schade, denn an sich sind die schwarz-weißen Illustrationen eine schöne Ergänzung zum Text und lockern jede Seite sehr gut auf, sodass die Textmenge überschaubar und für die Zielgruppe angemessen ist. So ist es eine leicht zu lesende Geschichte für jüngere Kinder, die keine große Tiefe hat, dafür aber genug Spannung und interessante Fakten mit sich bringt, sodass das Lesen Spaß macht.

Interessante Zeitreise nach Paris für Kinder in der 2. Klasse
4.5

Hi ihr lieben. Heute habe ich mal einen Kinderbuch-Tipp aus dem @dkverlag für euch, denn ich habe DIE ZEIT AGENTEN , JAGD UM DEN EIFELTURM gelesen. 🤗💯💛 Was soll ich sagen ,es war wirklich gut. Diese Geschichte hat mich mega unterhalten, und auch lernen konnte ich etwas. Im Buch gibt es nämlich auch wissen über Paris, und sogar ein kleines Quiz wartet nach dem lesen auf euch.😉 DIE ZEIT AGENTEN sind echt cool ,und es gibt sogar noch mehrere Bände ,die man allerdings unabhängig voneinander lesen kann. 📚👍🏼 Das Meiste hat mir echt gefallen, und ich gebe der Geschichte 4,5 Sterne.🌟 Es hat sich locker leicht lesen lassen, und ist auch wegen der großen Schrift & den coolen Illustrationen für alle jüngeren Leseratten geeignet. 💯 Ich fande es spannend, hatte gute Bilder im Kopf, und auch das man zusätzlich noch coole wissenswerte Fakten bekommt hat mir gefallen. 🤗 In diesem Teil könnt ihr mit Alex & Hannah ins Jahr 1889 reisen. Trefft auf den Mann der den Eiffelturm gebaut hat, und rettet seine Baupläne, denn sonst geht alles schief. 😱 Können die Zeit-Agenten erfolgreich sein und Bösewicht Mora stoppen? Also ich fande es wirklich klasse & glaube das dieses Buch auch für Lesemuffel gut geeignet sein könnte. Ein rasantes Abenteuer was ich euch echt empfehlen kann. LG eure Johanna 💚

2

Paris 1889: Ein Lauf gegen die Zeit

Die Zeitagenten Hannah und Alex wurden für ihre Mission ins Jahr 1889 direkt vor den Eiffelturm geschickt. Als der Zeitdieb Mona die Baupläne des Wahrzeichens stiehlt, bleibt den beiden keine Zeit, schließlich können sie nicht zulassen, dass der Bau niemals fertig gestellt wird. Bei diesem Buch handelt es sich um eine Abenteuergeschichte, die Kindern gleichzeitig ein wenig Geschichtswissen übermittelt. Die Spannung wird im laufe des Buches sehr gut aufgebaut. Es gibt viele Bilder, was die Geschichte veranschaulicht und sie besser verständlich macht. Das Konzept von einem Zeitdieb und 8 Zeitagenten aus verschiedenen Teilen der Welt, die diesen verfolgen, gefällt mir sehr gut. Um die Story perfekt zu machen haben mir leider oft Details, tiefere Eindrücke oder Erklärungen von Dingen sowie Beschreibungen der Umgebungen gefehlt. Auch die Charaktere hat man kaum kennengelernt. Ich weiß weder genau was die beiden Zeitagenten für Menschen sind, noch irgendetwas von dem Zeitdieb, ganz zu schweigen von den anderen Zeitagenten, die in diesem Buch keine Hauptrolle spielen. Man hat leider kaum Einblicke in die Gefühlswelten der Figuren bekommen, wodurch die Geschichte leider nur an der Oberfläche kratzen konnte. Dennoch waren die geschichtlichen Infos gut verpackt, wodurch der Lesefluss, der durch den angenehmen Schreibstil definitiv da war, nicht gestört wurde. Man hatte am Ende das Gefühl mehr über die Vergangenheit, aber nicht mehr über die Charaktere oder die Story erfahren zu haben. Trotzdem bin ich gespannt auf die gleichzeitig erscheinenden Bände und werde diesen sicherlich noch eine Chance geben.

Paris 1889: Ein Lauf gegen die Zeit
5

Spannende Zeitreise für Kinder

Wenn die Uhren rückwärts laufen, wissen die Zeit-Agenten: Ein neues Abenteuer ruft! Erstleser ab 7 Jahren begleiten die Zeit-Agenten zu den bedeutendsten Momenten der Geschichte. Außerdem enthalten die Bücher Illustrationen, ein Glossar und ein Quiz. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀ Hannah und Alex reisen zur Weltausstellung nach Paris ins Jahr 1889. Der halbe Eiffelturm steht bereits, aber seine Vollendung und damit die gesamte Weltausstellung ist in Gefahr, denn die Baupläne wurden gestohlen. ⏳ Die Bände der Zeit-Agenten sind in sich abgeschlossen. Man könnte also auch nur die lesen, die die Kinder interessieren. Selbst die Kleine (4 Jahre) war mega begeistert und die Große (6 Jahre) wird nicht mehr lange brauchen, dann kann sie die Reihe selber lesen. Für Erstleser würde ich das Buch ab der 2. Klasse empfehlen. Die Idee ist super, immer 2 Kinder reisen in die Vergangenheit und müssen einen Schurken aufhalten. Dabei wird spielerisch Wissen vermittelt und es ist auch noch richtig spannend. Der Schreibstil ist kindgerecht und super zum Vorlesen geeignet. Abgerundet wird das Ganze noch mit tollen schwarz-weiß Illustrationen. Die Zeitreisenden lernen immer neue Charaktere in der Vergangenheit kennen, sie können aber auch mit den anderen Zeit-Agenten Kontakt aufnehmen. So bekommen sie Hilfe und es zeigt sehr schön den Zusammenhalt. Es war richtig interessant einige Informationen über den Bau des Eiffelturms zu bekommen. Ich war selber schon oben, allerdings wusste ich z.B. nicht, dass Gustave Eiffel dort gewohnt hat. Und wir treffen sogar auf Munch und Edison! Es ist toll direkt in der Vergangenheit etwas zu Lernen. Ich finde diese Art des spielerischen Lernens für Kinder großartig! Eine tolle Reihe! ⏳ Spannende Zeitreise für Kinder

Spannende Zeitreise für Kinder
5

Inhalt:  Die Gruppe der Zeit-Agenten besteht aus Kindern aus der ganzen Welt. Gemeinsam lösen sie knifflige Fälle in der Vergangenheit, bei denen der Bösewicht Mora seine Finger im Spiel hat. In diesem Band reisen wir mit Alex und Hannah zurück ins Jahr 1889 nach Paris, wo der Bau des Eiffelturms in vollem Gange ist und die Eröffnung der Weltausstellung kurz bevor steht. Doch genau die ist in Gefahr... Meinung: Beim Online-Blogger-Event des @dkverlag hat mich die Vorstellung dieser Reihe sofort neugierig gemacht und mir war klar, das ist etwas für meine Kinder!  Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass ich nun mit meiner 10-jährigen Tochter und meinem 7-jährigen Sohn den ersten Band lesen konnte. Beide waren total am Geschehen interessiert und haben mitgefiebert.  Die Geschichte war spannend geschrieben und die Charaktere sympathisch. Meine Tochter hat sich sogar direkt mit der Protagonistin Hannah identifiziert und Gemeinsamkeiten entdeckt. ☺️  Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, war das in die Geschichte wissenswerte Fakten eingearbeitet waren. So haben wir gelernt, wer den Eiffelturm gebaut hat und aus wie viel Einzelteilen dieser besteht, was eine Weltausstellung ist und wer Edvard Munch ist.  Am Ende des Buches gibt es sogar noch ein paar Seiten mit weiteren interessanten Fakten, eine Begriffsübersicht z. B. für französische Wörter, die in der Geschichte vorkommen und - was bei meinen Kindern immer sehr beliebt ist - Quizfragen zur Geschichte.  Auf den Fotos seht ihr ein paar Eindrücke und den Klappentext. 🥰 Fazit: 5/5 Sternen Wir geben sehr gerne eine Lese-Empfehlung für die Zeit-Agenten. 

5

Ein Buch, wo fantasievolle Abendteuer auf Lehrreiche Geschichte trifft!

Die Zeit Agenten: eine Gruppe aus Kindern aller Welt🌎, die da sind, um Mora und seine Pläne zu stoppen. Wer war Mora aber überhaupt? Mora war ein Zeitdieb🕰. Einer, der versucht, die Zeit auf den falschen Weg zu bringen. Und diesmal ging es nach Paris im Jahr 1889, und zwar mit Hannah und Alex in “die Zeit Agenten: Jagd um den Eiffelturm” Mora war einfach zu finden, wenn man in der Nähe ist, weil dann passiert schlechtes, z.B. verwelken Blumen💀, Kekse schimmeln, etc. Aber ihn zu fangen war eine ganz andere Geschichte. Das Wissend machten sie sich auf den Weg, um herauszufinden, auf was es Mora überhaupt abgesehen hatte🔍. Und in dieser Mission darf natürlich der Kuckuck Tempo nicht fehlen! Werden sie Mora fangen? Das erfährt man in der interessantenzu Zeitreise in “Die Zeit Agenten: die Jagd um den Eiffelturm” Meine Meinung: Das Buch ist echt interessant, denn es erzählt nicht nur eine Geschichte, sondern es lehrt einen auch nebenbei über den Eiffelturm und andere Sachen bei der Weltausstellung in Paris🗼🇫🇷. Man lernt über die Ausstellung, ein wenig über Baustile verschiedener Länder, etc. Ein echt tolles und informatives Buch, was ich definitiv weiterempfehle!👍

Ein Buch, wo fantasievolle Abendteuer auf Lehrreiche Geschichte trifft!
5

"Die Zeit-Agenten: Jagd um den Eiffelturm" von S.J. King ist der dritte Band einer fesselnden Kinderbuchreihe, die junge Leserinnen und Leser ab 7 Jahren auf spannende Zeitreisen mitnimmt. In diesem Abenteuer begleiten wir die Protagonisten Hannah und Alex nach Paris ins Jahr 1889, wo sie den Bau des Eiffelturms vor Sabotage schützen müssen. Für Kinder ab Vorschulalter halte ich dieses Buch als Vorlesebuch für geeignet, durch die Länge des Buches ist es für Erstleser und Erstleserinnen ein ziemlicher "Wälzer", weshalb ich das Buch zum Alleinelesen erst ab Ende der 2. oder Anfang der 3. Klasse empfehlen würde. Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Vorfall: Die Baupläne des Eiffelturms sind verschwunden, und der halbfertige Turm steht vor großen Problemen. Hannah und Alex, Mitglieder der Zeit-Agenten, werden entsandt, um die Pläne wiederzufinden und den historischen Ablauf zu sichern. Dabei geraten sie in eine rasante Verfolgungsjagd über die Weltausstellung von 1889 und treffen auf den Bösewicht Mora, der durch seine Machenschaften die Geschichte verändern will. S.J. King gelingt es, historische Fakten mit einer packenden Erzählung zu verknüpfen. Die Leserinnen und Leser erhalten nicht nur Einblicke in die Geschichte des Eiffelturms und der Pariser Weltausstellung, sondern erleben auch ein Abenteuer voller Spannung und unerwarteter Wendungen. Die Charaktere sind sympathisch und handeln mutig, was besonders junge Leserinnen und Leser anspricht. Ebenso ist die Diversität dadurch gegeben, dass in der Reihe immer andere Kinder einer Gruppe auf Zeitreise gehen, die unterschieldiche geographische Herkunft und ethnische Hintergründe haben. Dadurch finden mehr Kinder Identifikationsfiguren. Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Kinder Interessen haben, die nicht gendertypisch sind. So möchte der männliche Hauptcharakter z.B. Koch werden, weil er extrem gerne kocht und bäckt. Die Illustrationen von Esther Hernando ergänzen die Geschichte hervorragend. Die Schwarz-Weiß-Zeichnungen sind detailreich und unterstützen die Vorstellungskraft der Kinder. Zusätzlich bietet das Buch interaktive Elemente wie Sachseiten, ein Quiz und ein Glossar, die das Verständnis vertiefen und das Interesse an historischen Themen fördern. Ein besonderer Pluspunkt ist die gelungene Balance zwischen Unterhaltung und Bildung. Während die jungen Leserinnen und Leser in ein aufregendes Abenteuer eintauchen, lernen sie gleichzeitig wichtige historische Ereignisse kennen. Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, wodurch das Buch auch für Leseanfänger geeignet ist. Allerdings könnte der Spannungsbogen für ältere Kinder oder geübte Leserinnen und Leser etwas vorhersehbar sein. Das Quiz am Ende des Buches lädt zum Dialog mit dem Kind ein bzw. der Kontrolle, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Insgesamt ist "Die Zeit-Agenten: Jagd um den Eiffelturm" ein gelungenes Kinderbuch, das Abenteuerlust und Wissensdurst gleichermaßen stillt. Es ermutigt junge Leserinnen und Leser, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen, und zeigt, dass Lernen Spaß machen kann. Für Eltern, die ihren Kindern spannende Geschichten mit Bildungswert bieten möchten, ist dieses Buch eine empfehlenswerte Wahl. Fazit: Auch ohne Kenntnis der änderen Bände ist das Buch gut lesbar, unterhaltsam und lehrreich.

Beitrag erstellen