Die Unvollendete

Die Unvollendete

Taschenbuch
3.57
HitlerVerlustKriegSelbstfindung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In einer eisigen Nacht im Jahre 1910 wird Ursula Todd geboren, um gleich nach dem ersten Atemzug zu sterben. Doch anders als andere Menschen erhält sie eine weitere Chance und wird erneut geboren: in eine äußerst britische Familie, die mit den herrlichsten Marotten ausgestattet ist und in deren Mitte Ursula mit ihrer »Fähigkeit« nicht weiter auffällt. Ganz im Gegenteil: Für ihre Mutter ist sie das Kind, das am meisten üben muss, um das Leben meistern zu können. Und so begegnet Ursula den seltsamen Ereignissen in ihrem Leben mit Neugierde, Humor und dem aufrichtigen Bestreben, alles richtig zu machen. Anders als andere muss sie nicht fragen: Was wäre, wenn? Ihr ist es gegeben, ihre Fehler und damit ihr Leben zu korrigieren. Dennoch erlebt sie Verlust, Verrat, Krieg und Tod. Was also soll diese Gabe? Ist es überhaupt möglich, sein Leben fehlerlos zu leben?
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
592
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Kate Atkinson wurde bereits für ihren ersten Roman »Familienalbum« mit dem renommierten Whitbread Book of the Year Award ausgezeichnet. Mittlerweile ist jedes ihrer Bücher ein internationaler Millionenerfolg. Für »Das vergessene Kind« erhielt sie den Deutschen Krimi Preis 2012 und für »Die Unvollendete« sowie »Glorreiche Zeiten« den Costa Novel Award. Kate Atkinson lebt in Edinburgh und gilt als eine der wichtigsten britischen Autorinnen der Gegenwart.

Beiträge

3
Alle
2

Ich weiß nicht was die Geschichte mir sagen wollte

5

Kate Atkinson, Jahrgang 1951, studierte Literaturwissenschaft und begann erst recht spät mit dem Schreiben. Am bekanntesten sind wohl die Romane Familienalbum und Die vierte Schwester. Letzterer ist der erste Teil einer Reihe um die Fälle des Privatdetektivs Jackson Brodie. Im Mai erscheint auf englisch Atkinsons neuer Roman A God in Ruins, der eine At Fortsetzung von Die Unvollendete bildet, beziehungsweise das Leben des Bruders der Protagonistin behandelt. Ursula Todd wird am 11. Februar 1910 geboren - und stirbt noch in der selben Nacht. Doch unerklärlicherweise wird sie zur gleichen Zeit wieder geboren - also wieder am 11. Februar 1910. Und so setzt sich die Geschichte fort, nur dass Ursula diesmal überlebt, einige Jahre lebt, stirbt und erneut am 11. Februar 1910 geboren wird. Im Laufe ihrer Leben lebt sie immer etwas länger. Sie kann sich nicht direkt an ihre vorigen Leben erinnern, doch sie hat Ahnungen, durch den sie meist die vorherigen Unfälle und Tode verhindern kann. Irgendwann erlebt sie den ersten Weltkrieg, die Zeit danach und schließlich auch den zweiten Weltkrieg. Mich hat das Buch (mal wieder) durch sein Cover angesprochen. Den Klappentext fand ich etwas merkwürdig, den Schreibstil aber sehr gut, sodass ich mich entschied es zu lesen - und schließlich in kurzer Zeit die 592 Seiten verschlang. Die Wiedergeburten sind sehr schwer zu beschreiben, aber eigentlich spielen sie keine große Rolle. Es geht viel mehr um das Leben eines jungen Mädchens und später einer intelligenten Frau zwischen 1918 und 1945. Ursula Todd erlebt sehr viel: Sie lebt während dem Krieg in Deutschland und lernt Hitler kennen, sie war ehrenamtlich in einer Gruppe, die Menschen nach Luftangriffen halfen und sie bargen, Verwundete versorgten und Leichen identifizierten, sie arbeitete als Sekretärin für die Regierung, und vieles mehr. Besonders spannend fand ich, dass einige Szenen unklar bleiben, dann aber in einem ganz anderen Leben aufgelöst werden. Allerdings wurde leider auch nicht alles aufgelöst, sodass auch noch Raum für Spekulationen blieb. Mich hat dieses Buch unglaublich stark gefesselt und berührt. Weitere Rezensionen von mir findest du auf meinem Blog.

3

2,5-3 Sterne Ich glaub nicht, dass ich verstanden hab, was mir dieses Buch sagen will… So ein tolles Konzept, aber so zäh erzählt…

Beitrag erstellen