Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels

Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels

Paperback
KreuzfahrtschiffAfrikanische FlüchtlingeStasi-SpitzelErwachsenwerden

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Eine spannende Spielart der Familienzusammenführung.« Brigitte


Ein Kreuzfahrtschiff, unterwegs nach Patagonien, an Bord: Mutter und Sohn. Almut, Ende vierzig, und Sebastian, Anfang zwanzig, sind im Streit auseinandergegangen. Sebastian entzog sich der lange schon zu engen Beziehung, als Almut mit ihm ein Stück zu vier Händen spielen wollte, das eigentlich für Liebende gedacht war. Nun befinden sich beide, ohne es zu ahnen, auf demselben Schiff – sie als Bordpsychologin, er als Barpianist. Abwechselnd erzählen Mutter und Sohn vom zurückliegenden Konflikt und dem Alltag an Bord, und allmählich wird das fein gegliederte soziale Gefüge aus Gästen und Besatzung sichtbar, in das sich beide verstricken, bis eine Begegnung unausweichlich wird ...

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Paperback
Seitenzahl
448
Preis
10.20 €

Autorenbeschreibung

Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber mit seiner Familie in Espoo, Finnland. Er hat zahlreiche Werke der finnischen Literatur ins Deutsche übertragen, u. a. von Juha Itkonen, Hannu Raittila, Ilkka Remes, Daniel Katz, Kari Hotakainen und Mikko Rimminen und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Staatlichen Finnischen Übersetzerpreis. Stefan Moster ist Autor der Romane ›Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels‹, ›Lieben sich zwei‹ und ›Die Frau des Botschafters‹ - die Taschenbuchausgaben erscheinen bei dtv.

Reado - Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels von Stefan Moster | Buchdetails