Die Tote im Götakanal: Ein Kommissar-Beck-Roman
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Maj Sjöwall, 1935 in Stockholm geboren, studierte Graphik und Journalismus und arbeitete für verschiedene Zeitschriften. Mit ihrem Mann Per Wahlöö schrieb sie die erfolgreiche Krimiserie um den Kommissar Martin Beck die auch verfilmt wurde. 1996 erhielt Sjöwall für die erste Serienverfilmung von Kommissar Beck den Adolf-Grimme-Preis (zusammen mit Gösta Ekmann). Zuletzt arbeitete Maj Sjöwall als Übersetzerin in Stockholm, wo sie im April 2020 verstarb.
Beiträge
Die Tote im Götakanal: Ein Kommissar-Beck-Roman
von Maj Sjöwall
Zeitlos
Mein erster Roman der beiden Autoren. Sehr detailreiche Schilderung der Polizeiarbeit. Dabei bleibt das menschliche der Protagonisten aber nicht auf der Strecke. Ich fand die vielen schwedischen Straßennamen etwas unnötig, aber die Geschichte selbst war schon spannend. Eine sehr aufregende Suche nach dem Mörder und eine verstörende Erklärung seiner Taten. Mit 50 Jahren Abstand etwas unklar, aber in der damaligen Zeit sicher nachvollziehbar. Keine Zeitverschwendung.
Die Tote im Götakanal: Ein Kommissar-Beck-Roman
von Maj Sjöwall
"Die Tote am Göta-Kanal" ist ein packender Krimi, der durch seine realistischen Charaktere, die tiefgründige Handlung und die sozialkritische Perspektive besticht. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von skandinavischen Krimis und ein zeitloser Klassiker in der Welt der Kriminalliteratur.
Titel: "Die Tote am Göta-Kanal" Autoren: Maj Sjöwall und Per Wahlöö "Die Tote am Göta-Kanal" ist ein weiteres Meisterwerk von Maj Sjöwall und Per Wahlöö in ihrer berühmten Martin Beck-Krimi-Reihe. Das Buch entführt die Leser erneut in die düsteren und spannenden Abgründe der schwedischen Kriminalwelt, während es gleichzeitig einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Gegebenheiten der Zeit bietet. Die Geschichte beginnt mit dem grausamen Fund einer Leiche im malerischen Umfeld des Göta-Kanals. Die Autoren erzählen die Geschichte auf eine Weise, die den Leser sofort in den Bann zieht. Man fühlt sich unmittelbar in die Ermittlungen hineingezogen und begleitet Kommissar Martin Beck und sein Team bei ihren Versuchen, das Rätsel um den Mord zu lösen. Was die Martin Beck-Reihe so einzigartig macht, ist die unvergleichliche Art und Weise, wie Maj Sjöwall und Per Wahlöö Charaktere zum Leben erwecken. Beck selbst ist ein faszinierender, multidimensionaler Protagonist, der mit persönlichen Dämonen und inneren Konflikten zu kämpfen hat. Die Nebencharaktere sind ebenso authentisch und tragen zur Tiefe und Komplexität der Handlung bei. Die Autoren legten großen Wert auf die realistische Darstellung von Polizeiarbeit und Ermittlungen, was dem Buch eine authentische Note verleiht. Gleichzeitig nutzen sie den Kriminalfall, um soziale und politische Themen der Zeit zu erkunden. Dies verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene und regt den Leser zum Nachdenken über die Gesellschaft und ihre Herausforderungen an. "Die Tote am Göta-Kanal" ist nicht nur ein Krimi, sondern auch ein Zeitdokument. Es fängt die Atmosphäre und die sozialen Veränderungen in Schweden der 1960er Jahre auf beeindruckende Weise ein. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Reise in eine vergangene Epoche, die gleichzeitig erstaunlich aktuell und relevant wirkt. Insgesamt ist "Die Tote am Göta-Kanal" ein weiterer Triumph in der Martin Beck-Reihe von Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Es ist ein packender Krimi, der durch seine realistischen Charaktere, die tiefgründige Handlung und die sozialkritische Perspektive besticht. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von skandinavischen Krimis und ein zeitloser Klassiker in der Welt der Kriminalliteratur.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Maj Sjöwall, 1935 in Stockholm geboren, studierte Graphik und Journalismus und arbeitete für verschiedene Zeitschriften. Mit ihrem Mann Per Wahlöö schrieb sie die erfolgreiche Krimiserie um den Kommissar Martin Beck die auch verfilmt wurde. 1996 erhielt Sjöwall für die erste Serienverfilmung von Kommissar Beck den Adolf-Grimme-Preis (zusammen mit Gösta Ekmann). Zuletzt arbeitete Maj Sjöwall als Übersetzerin in Stockholm, wo sie im April 2020 verstarb.
Beiträge
Die Tote im Götakanal: Ein Kommissar-Beck-Roman
von Maj Sjöwall
Zeitlos
Mein erster Roman der beiden Autoren. Sehr detailreiche Schilderung der Polizeiarbeit. Dabei bleibt das menschliche der Protagonisten aber nicht auf der Strecke. Ich fand die vielen schwedischen Straßennamen etwas unnötig, aber die Geschichte selbst war schon spannend. Eine sehr aufregende Suche nach dem Mörder und eine verstörende Erklärung seiner Taten. Mit 50 Jahren Abstand etwas unklar, aber in der damaligen Zeit sicher nachvollziehbar. Keine Zeitverschwendung.
Die Tote im Götakanal: Ein Kommissar-Beck-Roman
von Maj Sjöwall
"Die Tote am Göta-Kanal" ist ein packender Krimi, der durch seine realistischen Charaktere, die tiefgründige Handlung und die sozialkritische Perspektive besticht. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von skandinavischen Krimis und ein zeitloser Klassiker in der Welt der Kriminalliteratur.
Titel: "Die Tote am Göta-Kanal" Autoren: Maj Sjöwall und Per Wahlöö "Die Tote am Göta-Kanal" ist ein weiteres Meisterwerk von Maj Sjöwall und Per Wahlöö in ihrer berühmten Martin Beck-Krimi-Reihe. Das Buch entführt die Leser erneut in die düsteren und spannenden Abgründe der schwedischen Kriminalwelt, während es gleichzeitig einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Gegebenheiten der Zeit bietet. Die Geschichte beginnt mit dem grausamen Fund einer Leiche im malerischen Umfeld des Göta-Kanals. Die Autoren erzählen die Geschichte auf eine Weise, die den Leser sofort in den Bann zieht. Man fühlt sich unmittelbar in die Ermittlungen hineingezogen und begleitet Kommissar Martin Beck und sein Team bei ihren Versuchen, das Rätsel um den Mord zu lösen. Was die Martin Beck-Reihe so einzigartig macht, ist die unvergleichliche Art und Weise, wie Maj Sjöwall und Per Wahlöö Charaktere zum Leben erwecken. Beck selbst ist ein faszinierender, multidimensionaler Protagonist, der mit persönlichen Dämonen und inneren Konflikten zu kämpfen hat. Die Nebencharaktere sind ebenso authentisch und tragen zur Tiefe und Komplexität der Handlung bei. Die Autoren legten großen Wert auf die realistische Darstellung von Polizeiarbeit und Ermittlungen, was dem Buch eine authentische Note verleiht. Gleichzeitig nutzen sie den Kriminalfall, um soziale und politische Themen der Zeit zu erkunden. Dies verleiht der Geschichte eine zusätzliche Ebene und regt den Leser zum Nachdenken über die Gesellschaft und ihre Herausforderungen an. "Die Tote am Göta-Kanal" ist nicht nur ein Krimi, sondern auch ein Zeitdokument. Es fängt die Atmosphäre und die sozialen Veränderungen in Schweden der 1960er Jahre auf beeindruckende Weise ein. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Reise in eine vergangene Epoche, die gleichzeitig erstaunlich aktuell und relevant wirkt. Insgesamt ist "Die Tote am Göta-Kanal" ein weiterer Triumph in der Martin Beck-Reihe von Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Es ist ein packender Krimi, der durch seine realistischen Charaktere, die tiefgründige Handlung und die sozialkritische Perspektive besticht. Dieses Buch ist ein Muss für Fans von skandinavischen Krimis und ein zeitloser Klassiker in der Welt der Kriminalliteratur.