Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Die Sonderstellung der Kirchen im Arbeitsrecht - sozialethisch vertretbar?

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

In der Bundesrepublik Deutschland sind die Kirchen mit Caritas und Diakonie sehr groe Arbeitgeber. F�r ihr Arbeitsrecht hat ihnen der Staat weitgehende Sonderrechte zugestanden. Hierzu geh�ren das Verbot von Arbeitsstreiks, die Befreiung von der Mitbestimmung und Beschr�nkungen f�r Gewerkschaften. Durch Vorgaben f�r die Lebensf�hrung oder f�r die Religionszugeh�rigkeit greifen kirchliche Arbeitgeber in die Privatsph�re von Arbeitnehmern ein. Zur Begr�ndung st�tzen sich die Kirchen auf ihr korporatives Selbstbestimmungsrecht. An die staatlichen Grundrechte sind sie nicht gebunden. Das Buch legt dar, dass der Schutz der Grundrechte auch f�r kirchliche Arbeitnehmer gelten sollte. Es geht auf Rechtsunsicherheiten ein, die das kirchliche Arbeitsrecht erzeugt, und stellt die Frage, ob ein Sonderweg der Religionsgemeinschaften im Arbeitsrecht heute noch vertretbar ist. Bei dem Buch handelt es sich um ein Gutachten, das f�r die Hans-B�ckler-Stiftung verfasst wurde.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
175
Preis
39.10 €