Die Runen der Macht - Der verfluchte Prinz
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Großartige High Fantasy mit Geistwesen Klappentext laut Lesejury: Die Magierin Sorcha Faris erhält von ihrem Orden den Auftrag, an den äußersten Rand des Kaiserreiches zu reisen. Dort wurde ein Dorf von mächtigen Geistwesen überrannt. Am Ziel ihrer Reise trifft sie einen Mann, der schon fast eine Legende ist - und im gesamten Reich gesucht wird. Raed Rossin ist der Sohn des gestürzten Kaisers und durch einen grausamen Fluch an die Welt der Geister gebunden. Sorcha begreift, dass er ihre einzige Chance ist, die Invasion aus der Anderwelt zu bekämpfen. Was für ein großartiges Abenteuer Philippa Ballantine mit ihrem Roman Der verfluchte Prinz* erschaffen hat. Ihr Schreibstil ist nicht nur allgemeinverständlich und flüssig zu lesen, er wirkt auch lebendig, emotional und anschaulich. Ich hatte während des Lesens viele abenteuerliche Bilder im Kopf. Auch das Worldbuilding ist wirklich gelungen, es gibt Runenmagie dazu gehörige Magier bzw. Diakone, Geistwesen & Schattenwesen aus Anderwelt. Das Einzige, was ich nicht so packen konnte, war die Welt, in der das ganze spielt. Hier weiß ich nur dass es den Kontinent Delmaire gibt aus denen die Diakone stammen. Und natürlich gibt es den Kontinent Arkaym, auf den die Geschichte so weit spielt. Allerdings störte mich das nicht, denn der Fokus war auf das Abenteuer gerichtet, daher lernt man die Welt bzw. die Gegenden eher Stück für Stück kennen. Diakonin Sorcha Faris ist eine toughe und coole Frau. Sie war mir auf Anhieb sofort sympathisch und konnte daher mein Herz im Sturm erobern. Diakon Derrick Chambers wirkte anfangs eher geheimnisvoll, was doch meine Neugier geweckt hatte. Raed Rossin der dritte im Bunde kam auch irgendwann hinzu. Er war ebenfalls ein neugierig machender Charakter und er fügte sich ziemlich gut in die Geschichte ein. Ich habe mit den dreien Charakteren bis zum Schluss richtig mit gefiebert, denn sie wurden alle drei ein richtiges erstklassiges Team. Ich muss aber auch die Nebencharaktere erwähnen, denn auch sie passten hervorragend in die Geschichte, dass rundete alles nochmal vorzüglich ab. Der verfluchte Prinz* konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Eine ausgezeichnete High Fantasy Welt, tolle Charaktere und einen emotional anschaulichen Schreibstil. *im deutschen nur noch gebraucht erhätlich

To be honest I only got this book because I were able to buy it really cheap and so I also had no high hopes, but I really dearly loved it and now own all four of them. The way magic/supernatural things are implemented in this story is new to me. I never read anything similiar and I loved the way it is treated altough those that learned about magic are sitting on quite the high horse tbh. The characters are loveable and the love line present but not overly cringey or to present. There is also no cliche love triangle what made my day. Short: Loved it and I'm excited to read the rest of them.
Eher so 2.75 Sterne Gut aber Irgendwie auch nicht. Spannend aber irgendwie auch langweilig. Keine Ahnung wie ich dieses Buch einordnen soll. Jedenfalls ist es vom SuB runter und ich werde erstmal die Reihe nicht weiter verfolgen.
Durchaus interessanter Start in eine neue Fantasywelt. Eine Welt, in der Geister versuchen aus der Anderswelt in die Welt der Lebenden einzudringen. In der Mitglieder eines kirchlichen Ordens mit Runen versuchen dies zu verhindern. Runen, die stark an die Glocken aus Sabriel erinnern und für meinen Geschmack ein bisschen zu wenig erklärt werden. Andere Dinge wiederum werden häufig wiederholt, was allgemein den Lesefluss etwas stört... die interessanten Charaktere machen das aber wieder wett und besonders im letzten Drittel entfaltet die Geschichte ein Potenzial, das viel für die nächsten Bände verspricht. Sehr schön fand ich auch die Idee der aktiven und sensiblen Mitglieder des Ordens und ihre Verbindung zueinander, die durchaus ihre wertvollen aber auch peinlichen Seiten hat ;-) Mal noch lobend zu erwähnen ist, das der Illustrator des englischen Covers die Geschichte scheinbar wirklich gelesen hat. Es passt perfekt! (aber auch die deutschen sind in der kompletten Reihe gut gelungen)
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Beiträge
Großartige High Fantasy mit Geistwesen Klappentext laut Lesejury: Die Magierin Sorcha Faris erhält von ihrem Orden den Auftrag, an den äußersten Rand des Kaiserreiches zu reisen. Dort wurde ein Dorf von mächtigen Geistwesen überrannt. Am Ziel ihrer Reise trifft sie einen Mann, der schon fast eine Legende ist - und im gesamten Reich gesucht wird. Raed Rossin ist der Sohn des gestürzten Kaisers und durch einen grausamen Fluch an die Welt der Geister gebunden. Sorcha begreift, dass er ihre einzige Chance ist, die Invasion aus der Anderwelt zu bekämpfen. Was für ein großartiges Abenteuer Philippa Ballantine mit ihrem Roman Der verfluchte Prinz* erschaffen hat. Ihr Schreibstil ist nicht nur allgemeinverständlich und flüssig zu lesen, er wirkt auch lebendig, emotional und anschaulich. Ich hatte während des Lesens viele abenteuerliche Bilder im Kopf. Auch das Worldbuilding ist wirklich gelungen, es gibt Runenmagie dazu gehörige Magier bzw. Diakone, Geistwesen & Schattenwesen aus Anderwelt. Das Einzige, was ich nicht so packen konnte, war die Welt, in der das ganze spielt. Hier weiß ich nur dass es den Kontinent Delmaire gibt aus denen die Diakone stammen. Und natürlich gibt es den Kontinent Arkaym, auf den die Geschichte so weit spielt. Allerdings störte mich das nicht, denn der Fokus war auf das Abenteuer gerichtet, daher lernt man die Welt bzw. die Gegenden eher Stück für Stück kennen. Diakonin Sorcha Faris ist eine toughe und coole Frau. Sie war mir auf Anhieb sofort sympathisch und konnte daher mein Herz im Sturm erobern. Diakon Derrick Chambers wirkte anfangs eher geheimnisvoll, was doch meine Neugier geweckt hatte. Raed Rossin der dritte im Bunde kam auch irgendwann hinzu. Er war ebenfalls ein neugierig machender Charakter und er fügte sich ziemlich gut in die Geschichte ein. Ich habe mit den dreien Charakteren bis zum Schluss richtig mit gefiebert, denn sie wurden alle drei ein richtiges erstklassiges Team. Ich muss aber auch die Nebencharaktere erwähnen, denn auch sie passten hervorragend in die Geschichte, dass rundete alles nochmal vorzüglich ab. Der verfluchte Prinz* konnte mich auf ganzer Linie überzeugen. Eine ausgezeichnete High Fantasy Welt, tolle Charaktere und einen emotional anschaulichen Schreibstil. *im deutschen nur noch gebraucht erhätlich

To be honest I only got this book because I were able to buy it really cheap and so I also had no high hopes, but I really dearly loved it and now own all four of them. The way magic/supernatural things are implemented in this story is new to me. I never read anything similiar and I loved the way it is treated altough those that learned about magic are sitting on quite the high horse tbh. The characters are loveable and the love line present but not overly cringey or to present. There is also no cliche love triangle what made my day. Short: Loved it and I'm excited to read the rest of them.
Eher so 2.75 Sterne Gut aber Irgendwie auch nicht. Spannend aber irgendwie auch langweilig. Keine Ahnung wie ich dieses Buch einordnen soll. Jedenfalls ist es vom SuB runter und ich werde erstmal die Reihe nicht weiter verfolgen.
Durchaus interessanter Start in eine neue Fantasywelt. Eine Welt, in der Geister versuchen aus der Anderswelt in die Welt der Lebenden einzudringen. In der Mitglieder eines kirchlichen Ordens mit Runen versuchen dies zu verhindern. Runen, die stark an die Glocken aus Sabriel erinnern und für meinen Geschmack ein bisschen zu wenig erklärt werden. Andere Dinge wiederum werden häufig wiederholt, was allgemein den Lesefluss etwas stört... die interessanten Charaktere machen das aber wieder wett und besonders im letzten Drittel entfaltet die Geschichte ein Potenzial, das viel für die nächsten Bände verspricht. Sehr schön fand ich auch die Idee der aktiven und sensiblen Mitglieder des Ordens und ihre Verbindung zueinander, die durchaus ihre wertvollen aber auch peinlichen Seiten hat ;-) Mal noch lobend zu erwähnen ist, das der Illustrator des englischen Covers die Geschichte scheinbar wirklich gelesen hat. Es passt perfekt! (aber auch die deutschen sind in der kompletten Reihe gut gelungen)