Die rosafarbene Perle
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
1851 in A Coruña, Galicien, geboren, begann Emilia Pardo Bazán das Schreiben bereits in jungen Jahren. Nach ihrer produktiven Auseinandersetzung mit dem Zolaschen Naturalismus zu Beginn der 1880er Jahre galt sie als die spanische Naturalistin schlechthin. Ihr schriftstellerisches OEuvre ist ebenso umfangreich wie vielfältig: Es umfasst zahllose Romane, Erzählungen, Gedichte, Dramen, Essays sowie literaturkritische und -theoretische Arbeiten. Besonders bekannt sind ihre großen Sozialromane, wie „La Tribuna“, ihr erstes naturalistisches Werk aus dem Jahr 1882, oder „Los Pazos de Ulloa“ (1886), ihr wohl berühmtestes Werk. Pardo Bazán starb 1921 in Madrid.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
1851 in A Coruña, Galicien, geboren, begann Emilia Pardo Bazán das Schreiben bereits in jungen Jahren. Nach ihrer produktiven Auseinandersetzung mit dem Zolaschen Naturalismus zu Beginn der 1880er Jahre galt sie als die spanische Naturalistin schlechthin. Ihr schriftstellerisches OEuvre ist ebenso umfangreich wie vielfältig: Es umfasst zahllose Romane, Erzählungen, Gedichte, Dramen, Essays sowie literaturkritische und -theoretische Arbeiten. Besonders bekannt sind ihre großen Sozialromane, wie „La Tribuna“, ihr erstes naturalistisches Werk aus dem Jahr 1882, oder „Los Pazos de Ulloa“ (1886), ihr wohl berühmtestes Werk. Pardo Bazán starb 1921 in Madrid.