Die Liebe fällt nicht weit vom Strand
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franziska Jebens ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt heute in einem einsam gelegenen Forsthaus mitten im Wald. Als meersüchtige Abenteuerin reist sie so oft wie möglich mit ihrem Mann in einem umgebauten Land Rover durch ganz Europa. Natürlich immer am Meer entlang. Da, wo die Wellen rauschen, wartet die Inspiration; an abgeschiedenen Stränden kommen ihr die besten Ideen.Die Autorin arbeitet außerdem als Coach, hält Vorträge und dokumentiert ihre Liebe zu Büchern auf ihrem Buchblog Das musst Du lesen!.www.franziskajebens.de @franziskajebens
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Süße Sommergeschichte mit einigen Wendungen. Und Thema Reizdarm oder Magenprobleme in einem Liebesroman, war mal was anderes. 😊
Ich mag diese Romane zwischen all den Thrillern und dem Fantasy ganz gerne. Man liest einfach, muss nicht groß nachdenken, wer was wann wo mit wem und warum.. Lässt sich gut lesen, sympathische Charaktere, typischer Wohlfühlroman halt.
Ich fand, dass das Buch erst im letzten Drittel richtig Fahrt aufgenommen hat, davor war es wirklich zäh. Sophie, die Hauptprotagonistin, hat einen Lebenstraum, den sie eine ganze Weile im Hinterkopf hat, bis sie ihn aus dem Augen verliert. Wie im wahren Leben muss man kurz wach gerüttelt werden um wieder an seinen Traum zu glauben.
Ein typischer Sommer-Liebesroman. Kurzweilig und schön zu lesen. Die Charaktere haben mir persönlich nicht immer so gut gefallen. Aber das ist ja eh Geschmackssache
Buch abgebrochen !
Das Cover des Buches und auch der Titel hatten es mir wirklich angetan. Leider bin ich mit der Protagonistin und dem schreibstil gar nicht warm geworden . Das ganze wirkte einfach viel zu gewollt „komisch“ und Protagonisten Sophie nervte mich von Seite zu Seite mehr. Besonders gestört haben mich ihre ständigen Darmgeräusche die gefühlt alle zwei Seiten wieder Thema waren . Das war einfach nichts . Und vom Strand hab ich auch nicht viel gespürt . Ich habe dem Buch wirklich lange eine Chance gegeben , musste es dann aber weglegen , weil es für mich einfach nicht besser wurde . Das war leider alles andere als ein Wohlfühl Sommertoman den ich mir erhofft hatte.
Cover und Klappentext versprechen eine lockere und leichte sommerliche Geschichte, die an der Küste von Dänemark spielt. Leider hat die Geschichte so gar nichts damit zu tun, was Cover und Klappentext versprechen. Schon der Einstieg hat mir nicht ganz so zugesagt, was zunächst eher am Schreibstil lag als an der Handlung, denn ich habe diesen als sehr flappsig und irgendwie unpassend empfunden. Zu Beginn startet Protagonistin Sophie voller Missgeschicke in ihren Tag, was zunächst noch ganz amüsant war, aber nach und nach wurde die Protagonistin für mich immer anstrengender. Ein Grund ist, dass ständig ihr Bauch/Magen erwähnt wird, der allerlei Geräusche von sich gibt. Dies war einfach viel zu viel und hat mich irgendwann nur noch genervt. Auch mit einer sommerlichen Strandgeschichte hat das Buch nur wenig zu tun. Die meiste Zeit geht es um Sophies Job in einer Filmagentur und an den Strand von Dänemark geht es auch nur beim einem kurzen Ausflug der Produktionsfirma für Dreharbeiten. Dort lernt Sophie dann auch Nick kennen, doch die beiden verbringen eine sehr sehr kurze Zeit miteinander, eigentlich kann man ihn danach nicht mal als love interest bezeichnen, so dass das Ende absolut nicht nachvollziehbar ist. Auch Sophies Träume von einem eigenen food truck sind eher eine Randerscheinung. Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, so dass ich leider sehr enttäuscht bin von dieser Geschichte, da meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt worden sind. Ich war am Ende nur froh, endlich mit der Geschichte durch zu sein.
Laut Klappentext und Buchtitel hatte ich eine schöne Liebesgeschichte erwartet, jedoch die Reise einer Frau zu ihren Träumen erhalten....
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war von der Sprecherin begeistert. Die Geschichte ist herrlich leicht und stellenweise sehr lustig. Perfekt für Zwischendurch. Sophie die eigentlich träumt sich mit einem Foodtruck selbständig zu machen arbeitet als Empfangsdame in einer großen Filmfirma und wird durch einen ungünstigen Zufall direkt zur Marketing-Chefin befördert. Für sie tut das keinen Abbruch, immerhin hat sie BWL studiert und kann jetzt endlich ihre Ideen einfließen lassen. Für die Dreharbeiten geht es nach Dänemark und hier lernt sich einen sehr netten Typen kennen, doch es ist kompliziert, den Sophie ist eigentlich in festen Händen. Eine aufregende Zeit in Dänemark doch irgendwann holt sie das reale Leben wieder ein. Es war spannend zu sehen wie sich Sophie entscheidet. An sich ist diese Geschichte also inhaltlich nichts neues aber durch die humorvolle Art, den leichten Schreibstil und das schöne Setting sowie die teils sehr lustigen Nebencharaktere habe ich dieses Hörbuch toll gefunden. Einziger Minuspunkt, daher auch nur 4 Sterne: Ich habe mir unter dem Titel etwas anderes vorgestellt, ein Setting mit Strand usw. Natürlich waren sie während der Dreharbeiten am Strand aber das vom gesamten Inhalt her vllt 30%. Eigentlich gibt es nur ein Schlüsselereignis am Strand, danach ist dieser wieder Nebensache, das fand ich schade. Ich hatte mich auf eine Story mit Meer und Co gefreut.
Die Liebe fällt nicht weit vom Strand - Franziska Jebens Rezension: 2/5⭐️ Klappentext: Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu finden Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen – und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist ... Meinung: Der Schreibstil war für mich zäh und bis die Geschichte an fahrt aufgenommen hat dauerte es ziemlich lange. Die Längen kamen mir leider zu oft in der Geschichte vor und so zog sich das Buch für mich nur so dahin. Sophie als Protagonistin war mir wenig sympathisch und teilweise nervig, da sie sich immer wieder wie ein Teenager aufgeführt hat. Sie handelt für mich zu unüberlegt und diese Handlungen waren für mich auch nicht nachvollziehbar. Fazit: Leider war dieses Buch nichts für mich. Für Leser, die eine leichte Lektüre mit einfacher vorhersehbarer Handlung suchen ist es Genua das richtige. (Unbezahlte Werbung/ Rezensionsexemplar) #netgalleyde
Ich liebe es! Anders kann ich es nicht sagen
Schöne Sommerromanze
Ich fand das Buch entspannend, sehr angenehm zu lesen, schöner Schreibstil und ich mochte die Protagonistin. Für zwischendurch ☺️
Danke an NetGalley, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. 3 Sterne. "Die Liebe fällt nicht weit vom Strand" ist mein erstes Buch von Franziska Jebens, und besonders dieses wunderschöne Cover hat mich angesprochen! Worum geht es? Sophie ist einfach nicht zufrieden mit ihrem Leben. Ihr Job als Sekretärin bringt sie nicht näher an ihren Traum vom eigenen Food-Truck, und mit ihrem Freund läuft es auch nicht so gut. Durch mehrere Zufälle ist Sophie plötzlich für das Marketing eines neuen Blockbusters zufällig. Die Dreharbeiten finden in den Dünen von Dänemark statt. Dort begegnet Sophie einem attraktiven Unbekannten und vergisst fast, dass ihr Freund Tim zuhause auf sie wartet... Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich habe es in unter 24 Stunden ausgelesen. Der Stil ist meistens angenehm leicht und detailliert; an ein paar Stellen haben mich die vielen GROSSBUCHSTABEN gestört. Die Charaktere fand ich alle gut ausgearbeitet, und auch schön vielschichtig. Besonders Claudio und Runner Steve fand ich sehr sympatisch. Mich konnte einfach der Plot nicht wirklich überzeugen. Beziehungsweise: ich hatte andere Erwartungen. Einen Großteil der Zeit verbringen wir mit Sophie als Sekretärin, dann als Marketing-Chefin. Der mysteriöse Unbekannte kommt mir zu selten vor, und dadurch wirkt das Ende unrealistisch. Es ist ein Buch über Sophies Selbstfindung, und ihr Weg zum Traum vom Food-Truck wird quasi ausgelassen. Die paar Strandszenen fand ich gut; aber ich wollte Mee(h)r. Und der Bauch...er hat mich genervt. Das ist einfach nicht mein Humor. An sich ist das Buch eine leichte Urlaubslektüre, bei welcher für mich der Klappentext falsche Hoffnungen schürt. Es gibt viele nette Wendungen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Mir persönlich war es aber zu viel über Sophies Arbeit in Hamburg, und zu wenig über Dänemark und den Food-Truck.
Wieder mal ein Buch, das schon länger auf meinem SUB liegt. Und eigentlich sollte es auch ganz gut zu meinem Sommerurlaub in Dänemark passen. Sophie träumt von ihrem eigenen mintfarbenen Foodtruck, in dem sie ihrer Leidenschaft des Kochens und Backens frönen kann. Doch stattdessen arbeitet sie als Empfangsdame einer Filmmarketingfirma und wird vom Chef und den Angestellten gerne mal runtergemacht. Sie wähnt sich in einer vermeintlich liebevollen Beziehung mit Tim und hat einen kleinen, aber feinen Freundeskreis. Doch wirklich zufrieden und glücklich ist Sophie nicht. Sie hat das Gefühl, dass ihr etwas fehlt und das ist nicht nur ihre kürzlich viel zu früh verstorbene Mutter. Doch dann wird sie ganz zufällig und überraschend innerhalb der Firma befördert und auf einmal steht ihr ganzes Leben Kopf. Dabei träumt sie insgeheim weiter vom mintfarbenen Foodtruck… Insgesamt ein vielversprechender Einstieg in einen Liebesroman. Viele der vielen Figuren im Buch sind sympathisch oder zumindest interessant und/oder erfüllen ihren Zweck für den Fortgang der Geschichte. Leider vermag ich das nicht so unbedingt für die Hauptfigur sagen. Auch nicht für die Hauptfigur, die ständig mitredet: Sophies Magen. Wenn einen schon die tanzende Göttin in Fifty Shades of Grey auf den Keks gegangen ist, dann wartet mal Sophies Grummelmagen ab… Sophie und ihr Grummelmagen konnten das ganz Buch hindurch leider gar nicht mein Herz gewinnen. Die Story an sich zieht sich zu Beginn auch ziemlich und so lange Tim, Sophies fester Freund, noch mitspielte, fiel es mir extrem schwer, mich auf den zweiten Erzählstrang, nämlich Sophies wahre Liebesgeschichte einzulassen. Die ist übrigens kaum der Rede wert, wenn der dazugehörige Protagonist im ganzen Buch nur dreimal wirklich auftaucht. Zurück also zu Sophie und ihrer Geschichte: ein ewiges, langgezogenes hin und her und auf und ab und am Ende ein mintfarbener Foodtruck? Ich will nicht zu viel verraten, aber überzeugen konnte mich das Buch leider nicht so recht. ⭐️⭐️⭐️
Wunderbare, erfrischende Geschichte Dieses Buch ist einem locker spritzigen und witzigem Stil geschrieben, man fliegt nur so durch das Buch. Das Cover ist ansprechend und kommt mit den erhabenen glitzernden Buchstaben edel daher und passt ganz gut zur Story. Zwar kommt der besagte Strand etwas zu kurz, denn ich hätte davon gern mehr gehabt. Aber die anderen Orte und Landschaften sind sehr lebhaft beschrieben. Schmunzeln musste ich, als der Leser erfährt, wo die Protagonistin aufgewachsen ist, dort war ich mal im Urlaub, es dort echt schön und ich kann ihre Liebe zum Meer verstehen. Die Protagonistin wird von der Autorin auch sehr lebhaft beschrieben und obwohl sie manchmal etwas naiv rüberkam, war sie mir gleich sympathisch. Sie ist eine quirlige junge Frau mit einem Traum, die zufällig an einen anderen Traumjob gerät. Sie entwickelt sich vom etwas sonderbaren Mäuschen zur Marketingqueen und macht groß Karriere. Doch was wird aus ihrem Traum vom Foodtruck? Auch die anderen Charaktere mochte ich sehr, alle sind interessant mit einigen Überraschungen in ihrem Wesen. Da es das Debüt der Autorin ist, hoffe ich auf eine Fortsetzung der Handlungsstränge im Nachfolger ;) Ich möchte schon gern wissen, was aus Sophie und ihren Freunden weiter wird.
In Franziska Jebens Debütroman, treffen wir auf Sophie, welche eigentlich schon immer von einem eigenen Foodtruck träumt da sie für ihr Leben gerne kocht. Stattdessen arbeitet sie in Hamburg in einem Filmverleih am Empfang. Wie durch ein Wunder gerät sie jedoch innerhalb der Firma an die Stelle einer Person welche den nächsten Blockbuster promoten soll. Dafür muss Sophie jedoch nach Dänemark reisen. In Dänemark angekommen, ist Sophie eher schnell das Mädchen für alles statt nur die Promoterin des neuen Blockbusters und trifft ganz unerwartet auch noch auf einen äußerst charmanten, gut aussehenden Mann, der ihr ab da nicht mehr aus dem Kopf geht, dass sie zu Hause schon längst liiert ist, drängt sie dabei in den Hintergrund. Mit einigen Stolpersteinen geschieht, was geschehen muss und am Ende landet Sophie doch noch in einem Foodtruck, jedoch nicht so wie sie sich das vorgestellt hatte :-) Die Geschichte an sich ist eher unspektakulär, aber ein nettes Buch für zwischen durch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist angenehm leicht zu lesen. Das Cover ist traumhaft gestaltet und passt absolut zur Geschichte.

Dieses Buch hatte mich schon durch sein Vover und den Klappentexte neugierig gemacht, und nach einer Leseprobe hatte es mich dann völlig gefangen. Ich brauchte einfach eine Geschichte fürs Herz, und die habe ich hier definitiv gefunden! Ich mag die Protagonistin Sophie, aber auch die anderen Charaktere des Buches. Ich mag den Humor der Geschichte, es lässt sich richtig gut lesen. Und es war toll, Sophies Entwicklung mitzuerleben, ihren Traum mit zu träumen. Ich bin ganz begeistert und freue mich, diesen Buchs harz entdeckt zu haben!
Bewertet mit 3 Sternen Zum Buch: Sophie arbeitet am Empfang einer Filmfirma, träumt aber eigentlich von einem Mitgründer Foodtruck und einer mint-qeiß-karierten Schürze. Als sie einer Kollegin bei einer Präsentation Aushilfe, stolpert sie versehentlich in eine Beförderung und darf ab sofort das Marketing für einen Film übernehmen. Diese romantische Komödie wird in Dänemark gedreht. Dort vor Ort verdreht ohr Nick, der Besitzer des Strandhauses, den Kopf und kurzzeitig vergisst Sophie, das in Hamburg ihr Freund auf sie wartet ... Meine Meinung: Der Kurzbeschreibung nach genau mein Beuteschema. Romantisch, am Meer, Träume, eigentlich alles, was ein schöner Liebesroman braucht. Aber ... Sophie ist unglaublich farblos. Die Sache mit ihrem Bauch ging mir auf die Berven. Manche Nebencharakteren wurde zuviel Aufmerksamkeit geschenkt, das war meiner Meinung nach unnötig. Dann dauerte es ewig bis die Sache am Strand, die eigentlich lt. Kurzbeschreibung ausschlaggebend für die Story war, endlich ins Rollen kam. Nick, der Besitzer der Strandhauses, war nicht überzeugend und ganz schlimm fand ich Tim. Ein total unsympathischer, oberflächlicher Macho mit Starallüren und der Angewohnheit Sophie kleinzuhalten. Alles in allem konnte mich die Geschichte nicht überzeugen, sie erreichte mich einfach nicht. Es war mir aller zu oberflächlich.
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Franziska Jebens ist an der Nordsee aufgewachsen und lebt heute in einem einsam gelegenen Forsthaus mitten im Wald. Als meersüchtige Abenteuerin reist sie so oft wie möglich mit ihrem Mann in einem umgebauten Land Rover durch ganz Europa. Natürlich immer am Meer entlang. Da, wo die Wellen rauschen, wartet die Inspiration; an abgeschiedenen Stränden kommen ihr die besten Ideen.Die Autorin arbeitet außerdem als Coach, hält Vorträge und dokumentiert ihre Liebe zu Büchern auf ihrem Buchblog Das musst Du lesen!.www.franziskajebens.de @franziskajebens
Beiträge
Süße Sommergeschichte mit einigen Wendungen. Und Thema Reizdarm oder Magenprobleme in einem Liebesroman, war mal was anderes. 😊
Ich mag diese Romane zwischen all den Thrillern und dem Fantasy ganz gerne. Man liest einfach, muss nicht groß nachdenken, wer was wann wo mit wem und warum.. Lässt sich gut lesen, sympathische Charaktere, typischer Wohlfühlroman halt.
Ich fand, dass das Buch erst im letzten Drittel richtig Fahrt aufgenommen hat, davor war es wirklich zäh. Sophie, die Hauptprotagonistin, hat einen Lebenstraum, den sie eine ganze Weile im Hinterkopf hat, bis sie ihn aus dem Augen verliert. Wie im wahren Leben muss man kurz wach gerüttelt werden um wieder an seinen Traum zu glauben.
Ein typischer Sommer-Liebesroman. Kurzweilig und schön zu lesen. Die Charaktere haben mir persönlich nicht immer so gut gefallen. Aber das ist ja eh Geschmackssache
Buch abgebrochen !
Das Cover des Buches und auch der Titel hatten es mir wirklich angetan. Leider bin ich mit der Protagonistin und dem schreibstil gar nicht warm geworden . Das ganze wirkte einfach viel zu gewollt „komisch“ und Protagonisten Sophie nervte mich von Seite zu Seite mehr. Besonders gestört haben mich ihre ständigen Darmgeräusche die gefühlt alle zwei Seiten wieder Thema waren . Das war einfach nichts . Und vom Strand hab ich auch nicht viel gespürt . Ich habe dem Buch wirklich lange eine Chance gegeben , musste es dann aber weglegen , weil es für mich einfach nicht besser wurde . Das war leider alles andere als ein Wohlfühl Sommertoman den ich mir erhofft hatte.
Cover und Klappentext versprechen eine lockere und leichte sommerliche Geschichte, die an der Küste von Dänemark spielt. Leider hat die Geschichte so gar nichts damit zu tun, was Cover und Klappentext versprechen. Schon der Einstieg hat mir nicht ganz so zugesagt, was zunächst eher am Schreibstil lag als an der Handlung, denn ich habe diesen als sehr flappsig und irgendwie unpassend empfunden. Zu Beginn startet Protagonistin Sophie voller Missgeschicke in ihren Tag, was zunächst noch ganz amüsant war, aber nach und nach wurde die Protagonistin für mich immer anstrengender. Ein Grund ist, dass ständig ihr Bauch/Magen erwähnt wird, der allerlei Geräusche von sich gibt. Dies war einfach viel zu viel und hat mich irgendwann nur noch genervt. Auch mit einer sommerlichen Strandgeschichte hat das Buch nur wenig zu tun. Die meiste Zeit geht es um Sophies Job in einer Filmagentur und an den Strand von Dänemark geht es auch nur beim einem kurzen Ausflug der Produktionsfirma für Dreharbeiten. Dort lernt Sophie dann auch Nick kennen, doch die beiden verbringen eine sehr sehr kurze Zeit miteinander, eigentlich kann man ihn danach nicht mal als love interest bezeichnen, so dass das Ende absolut nicht nachvollziehbar ist. Auch Sophies Träume von einem eigenen food truck sind eher eine Randerscheinung. Ich hatte sehr hohe Erwartungen an das Buch, so dass ich leider sehr enttäuscht bin von dieser Geschichte, da meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllt worden sind. Ich war am Ende nur froh, endlich mit der Geschichte durch zu sein.
Laut Klappentext und Buchtitel hatte ich eine schöne Liebesgeschichte erwartet, jedoch die Reise einer Frau zu ihren Träumen erhalten....
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und war von der Sprecherin begeistert. Die Geschichte ist herrlich leicht und stellenweise sehr lustig. Perfekt für Zwischendurch. Sophie die eigentlich träumt sich mit einem Foodtruck selbständig zu machen arbeitet als Empfangsdame in einer großen Filmfirma und wird durch einen ungünstigen Zufall direkt zur Marketing-Chefin befördert. Für sie tut das keinen Abbruch, immerhin hat sie BWL studiert und kann jetzt endlich ihre Ideen einfließen lassen. Für die Dreharbeiten geht es nach Dänemark und hier lernt sich einen sehr netten Typen kennen, doch es ist kompliziert, den Sophie ist eigentlich in festen Händen. Eine aufregende Zeit in Dänemark doch irgendwann holt sie das reale Leben wieder ein. Es war spannend zu sehen wie sich Sophie entscheidet. An sich ist diese Geschichte also inhaltlich nichts neues aber durch die humorvolle Art, den leichten Schreibstil und das schöne Setting sowie die teils sehr lustigen Nebencharaktere habe ich dieses Hörbuch toll gefunden. Einziger Minuspunkt, daher auch nur 4 Sterne: Ich habe mir unter dem Titel etwas anderes vorgestellt, ein Setting mit Strand usw. Natürlich waren sie während der Dreharbeiten am Strand aber das vom gesamten Inhalt her vllt 30%. Eigentlich gibt es nur ein Schlüsselereignis am Strand, danach ist dieser wieder Nebensache, das fand ich schade. Ich hatte mich auf eine Story mit Meer und Co gefreut.
Die Liebe fällt nicht weit vom Strand - Franziska Jebens Rezension: 2/5⭐️ Klappentext: Manchmal muss man nur das Meer sehen, um seine Träume zu finden Sophies Leben ist überhaupt nicht so, wie sie es sich mal ausgemalt hat. Ihr Job als Assistentin bei einem Hamburger Filmverleih nervt extrem, mit ihrem Freund läuft es auch nicht mehr rund, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Als sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee übernehmen soll, ist sie komplett überrumpelt und sagt zu. Für Sophie ist ihr Aufenthalt am Meer damit eigentlich schon turbulent genug, aber das Schicksal legt noch eine Schippe drauf. Während der Dreharbeiten der romantischen Komödie in den Dünen Dänemarks lernt sie einen attraktiven Unbekannten und dessen Hund kennen – und vergisst dabei ganz, dass sie zu Hause ja eigentlich schon liiert ist ... Meinung: Der Schreibstil war für mich zäh und bis die Geschichte an fahrt aufgenommen hat dauerte es ziemlich lange. Die Längen kamen mir leider zu oft in der Geschichte vor und so zog sich das Buch für mich nur so dahin. Sophie als Protagonistin war mir wenig sympathisch und teilweise nervig, da sie sich immer wieder wie ein Teenager aufgeführt hat. Sie handelt für mich zu unüberlegt und diese Handlungen waren für mich auch nicht nachvollziehbar. Fazit: Leider war dieses Buch nichts für mich. Für Leser, die eine leichte Lektüre mit einfacher vorhersehbarer Handlung suchen ist es Genua das richtige. (Unbezahlte Werbung/ Rezensionsexemplar) #netgalleyde
Ich liebe es! Anders kann ich es nicht sagen
Schöne Sommerromanze
Ich fand das Buch entspannend, sehr angenehm zu lesen, schöner Schreibstil und ich mochte die Protagonistin. Für zwischendurch ☺️
Danke an NetGalley, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. 3 Sterne. "Die Liebe fällt nicht weit vom Strand" ist mein erstes Buch von Franziska Jebens, und besonders dieses wunderschöne Cover hat mich angesprochen! Worum geht es? Sophie ist einfach nicht zufrieden mit ihrem Leben. Ihr Job als Sekretärin bringt sie nicht näher an ihren Traum vom eigenen Food-Truck, und mit ihrem Freund läuft es auch nicht so gut. Durch mehrere Zufälle ist Sophie plötzlich für das Marketing eines neuen Blockbusters zufällig. Die Dreharbeiten finden in den Dünen von Dänemark statt. Dort begegnet Sophie einem attraktiven Unbekannten und vergisst fast, dass ihr Freund Tim zuhause auf sie wartet... Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, ich habe es in unter 24 Stunden ausgelesen. Der Stil ist meistens angenehm leicht und detailliert; an ein paar Stellen haben mich die vielen GROSSBUCHSTABEN gestört. Die Charaktere fand ich alle gut ausgearbeitet, und auch schön vielschichtig. Besonders Claudio und Runner Steve fand ich sehr sympatisch. Mich konnte einfach der Plot nicht wirklich überzeugen. Beziehungsweise: ich hatte andere Erwartungen. Einen Großteil der Zeit verbringen wir mit Sophie als Sekretärin, dann als Marketing-Chefin. Der mysteriöse Unbekannte kommt mir zu selten vor, und dadurch wirkt das Ende unrealistisch. Es ist ein Buch über Sophies Selbstfindung, und ihr Weg zum Traum vom Food-Truck wird quasi ausgelassen. Die paar Strandszenen fand ich gut; aber ich wollte Mee(h)r. Und der Bauch...er hat mich genervt. Das ist einfach nicht mein Humor. An sich ist das Buch eine leichte Urlaubslektüre, bei welcher für mich der Klappentext falsche Hoffnungen schürt. Es gibt viele nette Wendungen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Mir persönlich war es aber zu viel über Sophies Arbeit in Hamburg, und zu wenig über Dänemark und den Food-Truck.
Wieder mal ein Buch, das schon länger auf meinem SUB liegt. Und eigentlich sollte es auch ganz gut zu meinem Sommerurlaub in Dänemark passen. Sophie träumt von ihrem eigenen mintfarbenen Foodtruck, in dem sie ihrer Leidenschaft des Kochens und Backens frönen kann. Doch stattdessen arbeitet sie als Empfangsdame einer Filmmarketingfirma und wird vom Chef und den Angestellten gerne mal runtergemacht. Sie wähnt sich in einer vermeintlich liebevollen Beziehung mit Tim und hat einen kleinen, aber feinen Freundeskreis. Doch wirklich zufrieden und glücklich ist Sophie nicht. Sie hat das Gefühl, dass ihr etwas fehlt und das ist nicht nur ihre kürzlich viel zu früh verstorbene Mutter. Doch dann wird sie ganz zufällig und überraschend innerhalb der Firma befördert und auf einmal steht ihr ganzes Leben Kopf. Dabei träumt sie insgeheim weiter vom mintfarbenen Foodtruck… Insgesamt ein vielversprechender Einstieg in einen Liebesroman. Viele der vielen Figuren im Buch sind sympathisch oder zumindest interessant und/oder erfüllen ihren Zweck für den Fortgang der Geschichte. Leider vermag ich das nicht so unbedingt für die Hauptfigur sagen. Auch nicht für die Hauptfigur, die ständig mitredet: Sophies Magen. Wenn einen schon die tanzende Göttin in Fifty Shades of Grey auf den Keks gegangen ist, dann wartet mal Sophies Grummelmagen ab… Sophie und ihr Grummelmagen konnten das ganz Buch hindurch leider gar nicht mein Herz gewinnen. Die Story an sich zieht sich zu Beginn auch ziemlich und so lange Tim, Sophies fester Freund, noch mitspielte, fiel es mir extrem schwer, mich auf den zweiten Erzählstrang, nämlich Sophies wahre Liebesgeschichte einzulassen. Die ist übrigens kaum der Rede wert, wenn der dazugehörige Protagonist im ganzen Buch nur dreimal wirklich auftaucht. Zurück also zu Sophie und ihrer Geschichte: ein ewiges, langgezogenes hin und her und auf und ab und am Ende ein mintfarbener Foodtruck? Ich will nicht zu viel verraten, aber überzeugen konnte mich das Buch leider nicht so recht. ⭐️⭐️⭐️
Wunderbare, erfrischende Geschichte Dieses Buch ist einem locker spritzigen und witzigem Stil geschrieben, man fliegt nur so durch das Buch. Das Cover ist ansprechend und kommt mit den erhabenen glitzernden Buchstaben edel daher und passt ganz gut zur Story. Zwar kommt der besagte Strand etwas zu kurz, denn ich hätte davon gern mehr gehabt. Aber die anderen Orte und Landschaften sind sehr lebhaft beschrieben. Schmunzeln musste ich, als der Leser erfährt, wo die Protagonistin aufgewachsen ist, dort war ich mal im Urlaub, es dort echt schön und ich kann ihre Liebe zum Meer verstehen. Die Protagonistin wird von der Autorin auch sehr lebhaft beschrieben und obwohl sie manchmal etwas naiv rüberkam, war sie mir gleich sympathisch. Sie ist eine quirlige junge Frau mit einem Traum, die zufällig an einen anderen Traumjob gerät. Sie entwickelt sich vom etwas sonderbaren Mäuschen zur Marketingqueen und macht groß Karriere. Doch was wird aus ihrem Traum vom Foodtruck? Auch die anderen Charaktere mochte ich sehr, alle sind interessant mit einigen Überraschungen in ihrem Wesen. Da es das Debüt der Autorin ist, hoffe ich auf eine Fortsetzung der Handlungsstränge im Nachfolger ;) Ich möchte schon gern wissen, was aus Sophie und ihren Freunden weiter wird.
In Franziska Jebens Debütroman, treffen wir auf Sophie, welche eigentlich schon immer von einem eigenen Foodtruck träumt da sie für ihr Leben gerne kocht. Stattdessen arbeitet sie in Hamburg in einem Filmverleih am Empfang. Wie durch ein Wunder gerät sie jedoch innerhalb der Firma an die Stelle einer Person welche den nächsten Blockbuster promoten soll. Dafür muss Sophie jedoch nach Dänemark reisen. In Dänemark angekommen, ist Sophie eher schnell das Mädchen für alles statt nur die Promoterin des neuen Blockbusters und trifft ganz unerwartet auch noch auf einen äußerst charmanten, gut aussehenden Mann, der ihr ab da nicht mehr aus dem Kopf geht, dass sie zu Hause schon längst liiert ist, drängt sie dabei in den Hintergrund. Mit einigen Stolpersteinen geschieht, was geschehen muss und am Ende landet Sophie doch noch in einem Foodtruck, jedoch nicht so wie sie sich das vorgestellt hatte :-) Die Geschichte an sich ist eher unspektakulär, aber ein nettes Buch für zwischen durch. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Der Schreibstil ist angenehm leicht zu lesen. Das Cover ist traumhaft gestaltet und passt absolut zur Geschichte.

Dieses Buch hatte mich schon durch sein Vover und den Klappentexte neugierig gemacht, und nach einer Leseprobe hatte es mich dann völlig gefangen. Ich brauchte einfach eine Geschichte fürs Herz, und die habe ich hier definitiv gefunden! Ich mag die Protagonistin Sophie, aber auch die anderen Charaktere des Buches. Ich mag den Humor der Geschichte, es lässt sich richtig gut lesen. Und es war toll, Sophies Entwicklung mitzuerleben, ihren Traum mit zu träumen. Ich bin ganz begeistert und freue mich, diesen Buchs harz entdeckt zu haben!
Bewertet mit 3 Sternen Zum Buch: Sophie arbeitet am Empfang einer Filmfirma, träumt aber eigentlich von einem Mitgründer Foodtruck und einer mint-qeiß-karierten Schürze. Als sie einer Kollegin bei einer Präsentation Aushilfe, stolpert sie versehentlich in eine Beförderung und darf ab sofort das Marketing für einen Film übernehmen. Diese romantische Komödie wird in Dänemark gedreht. Dort vor Ort verdreht ohr Nick, der Besitzer des Strandhauses, den Kopf und kurzzeitig vergisst Sophie, das in Hamburg ihr Freund auf sie wartet ... Meine Meinung: Der Kurzbeschreibung nach genau mein Beuteschema. Romantisch, am Meer, Träume, eigentlich alles, was ein schöner Liebesroman braucht. Aber ... Sophie ist unglaublich farblos. Die Sache mit ihrem Bauch ging mir auf die Berven. Manche Nebencharakteren wurde zuviel Aufmerksamkeit geschenkt, das war meiner Meinung nach unnötig. Dann dauerte es ewig bis die Sache am Strand, die eigentlich lt. Kurzbeschreibung ausschlaggebend für die Story war, endlich ins Rollen kam. Nick, der Besitzer der Strandhauses, war nicht überzeugend und ganz schlimm fand ich Tim. Ein total unsympathischer, oberflächlicher Macho mit Starallüren und der Angewohnheit Sophie kleinzuhalten. Alles in allem konnte mich die Geschichte nicht überzeugen, sie erreichte mich einfach nicht. Es war mir aller zu oberflächlich.