Die kleine Rittereule
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Christopher Denise illustrierte bereits 25 Kinderbücher, unter anderem für Autorinnen wie Phyllis Root und Rosemary Wells. Die Bilderbücher von der KLEINEN RITTEREULE sind seine ganz eigene Schöpfung und ein internationaler Bestsellererfolg. Für seine Werke wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Christopher Denise lebt mit seiner Famile in Rhode Island.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Upps, vergessen!
Nachdem wir aus Versehen den zweiten Band zuerst gekauft und gelesen haben, musste nun endlich der erste Band her. Und auch dieses Büchlein war wirklich wieder sehr süß! Den Ursprung der Ritter Eule zu erfahren, war wirklich sehr herzerwärmend. Aber die Interaktion zum Frühen Vogel war einfach noch ein Tacken besser. Dennoch ein tolles Buch! 💛

Wunderschönes Kinderbuch über Mut und Selbstvertrauen "Die kleine Rittereule" ist ein absolut bezauberndes Bilderbuch, das vor allem mit seinen wunderschönen Illustrationen begeistert. Die liebevoll erzählte Geschichte über eine Eule, die davon träumt, ein Ritter zu werden, vermittelt wichtige Werte wie Mut und Selbstvertrauen auf eine kindgerechte Weise. Ein tolles Buch für alle kleinen Ritterfreunde und ein Highlight im Buchregal!

So ein schönes Kinderbuch
Dicke Empfehlung wenn man Kinderbücher mag. Eine schöne Geschichte .
Ein Muss im Kinderbücherregal!
Es gibt wahre Schätze unter den Kinderbüchern. Die kleine Rittereule zähle ich zu diesen Schätzen. Die kleine Rittereule möchte unbedingt ganz doll ein Ritter werden. Denn Ritter sind mutig, stark und klug. Die kleine Eule darf dann endlich an der Ritterschule lernen, wie man ein echter Ritter wird. Ein kleines Manko: Eule schläft den ganzen Tag, was für die Schule echt schwierig ist. Aber die Schule erkennt schnell: Eule ist perfekt für den Nachtdienst. Sie kann nämlich ganz toll sehen nachts und Eule fällt es nicht schwer, nachts wach zu bleiben. Doch dann kommt ein nächtlicher Besucher: ein gruseliger Drache. Aber Ritter Eule wär nicht Ritter Eule, wenn er den nächtlichen Besucher nicht auch bezwingen könnte und das Schloss retten würde. Dieses Buch ist total schön gestaltet. Die Illustrationen treffen den Nagel auf den Kopf. Man möchte die Eule direkt knuddeln. Der Text ist kurz gehalten und wird perfekt durch die Bilder ergänzt, sie erzählen ihre eigene Geschichte. So können die Vorleser ergänzend zum Text weitere Geschichten erfinden und erzählen. Es bleibt also nicht nur bei einem Vorlesen, sondern man kann das Buch immer wieder neu erzählen und lesen. Sowas schätze ich, da dann ein Buch nicht nach einem Mal lesen langweilig wird. Und die Bilder laden ja wirklich zum Anschauen und Staunen ein. Abschließend mag ich noch erwähnen, dass das Buch für mich noch eine wichtige Botschaft hat (und ja, das mag ich auch ganz gerne): Manchmal muss man über seinen Schatten springen, um etwas zu erreichen. Man muss mutig genug sein, an seine Ziele glauben, und fest daran glauben, dass Wünsche wahr werden. Das kann durchaus anstrengend sein, und man muss sich manchen Ängsten stellen, die zu Monstern werden können. Aber manch Monster lässt sich auch einfacher als gedacht bewältigen. Klare Leseempfehlung!!!
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Christopher Denise illustrierte bereits 25 Kinderbücher, unter anderem für Autorinnen wie Phyllis Root und Rosemary Wells. Die Bilderbücher von der KLEINEN RITTEREULE sind seine ganz eigene Schöpfung und ein internationaler Bestsellererfolg. Für seine Werke wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Christopher Denise lebt mit seiner Famile in Rhode Island.
Beiträge
Upps, vergessen!
Nachdem wir aus Versehen den zweiten Band zuerst gekauft und gelesen haben, musste nun endlich der erste Band her. Und auch dieses Büchlein war wirklich wieder sehr süß! Den Ursprung der Ritter Eule zu erfahren, war wirklich sehr herzerwärmend. Aber die Interaktion zum Frühen Vogel war einfach noch ein Tacken besser. Dennoch ein tolles Buch! 💛

Wunderschönes Kinderbuch über Mut und Selbstvertrauen "Die kleine Rittereule" ist ein absolut bezauberndes Bilderbuch, das vor allem mit seinen wunderschönen Illustrationen begeistert. Die liebevoll erzählte Geschichte über eine Eule, die davon träumt, ein Ritter zu werden, vermittelt wichtige Werte wie Mut und Selbstvertrauen auf eine kindgerechte Weise. Ein tolles Buch für alle kleinen Ritterfreunde und ein Highlight im Buchregal!

So ein schönes Kinderbuch
Dicke Empfehlung wenn man Kinderbücher mag. Eine schöne Geschichte .
Ein Muss im Kinderbücherregal!
Es gibt wahre Schätze unter den Kinderbüchern. Die kleine Rittereule zähle ich zu diesen Schätzen. Die kleine Rittereule möchte unbedingt ganz doll ein Ritter werden. Denn Ritter sind mutig, stark und klug. Die kleine Eule darf dann endlich an der Ritterschule lernen, wie man ein echter Ritter wird. Ein kleines Manko: Eule schläft den ganzen Tag, was für die Schule echt schwierig ist. Aber die Schule erkennt schnell: Eule ist perfekt für den Nachtdienst. Sie kann nämlich ganz toll sehen nachts und Eule fällt es nicht schwer, nachts wach zu bleiben. Doch dann kommt ein nächtlicher Besucher: ein gruseliger Drache. Aber Ritter Eule wär nicht Ritter Eule, wenn er den nächtlichen Besucher nicht auch bezwingen könnte und das Schloss retten würde. Dieses Buch ist total schön gestaltet. Die Illustrationen treffen den Nagel auf den Kopf. Man möchte die Eule direkt knuddeln. Der Text ist kurz gehalten und wird perfekt durch die Bilder ergänzt, sie erzählen ihre eigene Geschichte. So können die Vorleser ergänzend zum Text weitere Geschichten erfinden und erzählen. Es bleibt also nicht nur bei einem Vorlesen, sondern man kann das Buch immer wieder neu erzählen und lesen. Sowas schätze ich, da dann ein Buch nicht nach einem Mal lesen langweilig wird. Und die Bilder laden ja wirklich zum Anschauen und Staunen ein. Abschließend mag ich noch erwähnen, dass das Buch für mich noch eine wichtige Botschaft hat (und ja, das mag ich auch ganz gerne): Manchmal muss man über seinen Schatten springen, um etwas zu erreichen. Man muss mutig genug sein, an seine Ziele glauben, und fest daran glauben, dass Wünsche wahr werden. Das kann durchaus anstrengend sein, und man muss sich manchen Ängsten stellen, die zu Monstern werden können. Aber manch Monster lässt sich auch einfacher als gedacht bewältigen. Klare Leseempfehlung!!!