Die kleine grosse Stadt

Die kleine grosse Stadt

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die kleine grosse Stadt der Schweiz, wie hat sie sich im 20. Jahrhundert entwickelt? Wie wurde aus der Industriestadt eine Stadt der Dienstleistungen? Was wurde gebaut, wie der Verkehr bewältigt? Welche sozialen Kämpfe wurden ausgetragen? Wie veränderten sich die politischen Kräfteverhältnisse, das kulturelle Leben, die Situation der Frauen? Auf alle diese Fragen gibt dieses Buch detaillierte Antworten, Epoche für Epoche: Aus Bauerndörfern und Arbeitervorstädten wurden städtische Quartiere mit Häuserblöcken, erschlossen durch Strasse, Bahn und Strassenbahn. Elektrizität, sauberes Trinkwasser, die hygienische Entsorgung von Abwasser und Müll wurden zur Selbstverständlichkeit. Generalstreik, Globus-Krawall und die Bewegung der Achtzigerjahre zeugen von gesellschaftlichen Spannungen, Hochkonjunktur, der Ausbau der sozialen Leistungen des Staats und eine sich verästelnde, pulsierende Kulturszene von gesellschaftlichen Entspannungen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Gesellschaft & Sozialwissenschaften
Format
Hardcover
Seitenzahl
416
Preis
49.40 €

Autorenbeschreibung

geboren 1943, war Geschichtslehrer am Literargymnasium Rämibühl und Dozent für Didaktik der Geschichte an der Universität Zürich. Er ist Verfasser mehrerer Lehrmittel und zahlreicher selbständiger Publikationen zur Zürcher Geschichte.