Die Halbwertszeit von Glück

Die Halbwertszeit von Glück

Hardcover
4.4199

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Kann Glück mehr als nur ein Augenblick sein?

Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist?

DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist?

Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein?

Ergreifend und kunstvoll verknüpft Louise Pelt die Geschichten dieser drei starken Frauen miteinander und erzählt mit kraftvoller, klarer Sprache von ihrer unbezwingbaren Sehnsucht nach Glück

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
432
Preis
22.70 €

Autorenbeschreibung

Louise Pelt wurde 1982 in Hamburg geboren. Mit dem Kinderopernchor bereiste sie früh die Welt, studierte anschließend Anglistik und Germanistik und schrieb einige Jahre für Film und Theater. DIE HALBWERTSZEIT VON GLÜCK schrieb sie als Roman, obwohl vieles und viele dagegensprachen. Vielleicht ist Mut ihre größte Superkraft – auf jeden Fall aber hat er ihre schönste Geschichte hervorgebracht. Sie lebt mit ihrer Familie zwischen Alster und Elbe.

Beiträge

71
Alle
4.5

3 Frauen, 3 Zeitebenen, 3 Schicksale und ganz viel gemeinsames Glück 🍀🍄🍀🍄🍀

Der Debütroman von Louise Pelt ist wunderbare Unterhaltungsliteratur zum Wohlfühlen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd und man fiebert bis zum Schluss mit, ob jede der 3 Frauen ihr persönliches Glück findet. Mir fehlte allerdings der Wow-Effekt, der dieses Buch zu einem Highlight hätte machen können. Trotzdem schöne Geschichte und daher eine klare Leseempfehlung! Kleiner Tipp am Rande: Ähnlich aufgebaut und mit einem zutiefst berührenden Wow-Effekt ist das Buch „Der Zopf“ von Laetitia Colombani, welches zu meinen absoluten Lieblingsbüchern zählt und ich somit sehr empfehlen kann.

5

Ein spannender Roman über drei Frauenschicksale

„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman der mich sehr berührt hat. Die Geschichte handelt von drei Frauen in drei unterschiedlichen Jahrzehnten. Am Anfang habe ich mich noch gefragt wie die Lebensgeschichten der jeweiligen Frauen wohl verbunden sind, doch nach und nach offenbarten sich die Verbindungen und es wurde sehr emotional und berührend. Da die Geschichte abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven der drei Frauen erzählt werden hat man einen guten Einblick in das jeweilige Leben bekommen. Besonders interessant fand ich die Story rund um Johanna, die im Jahr 1987 spielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus meinen Händen legen. Durch die detaillierten Beschreibungen der Protagonistinnen und Handlungsorten konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen und der Geschichte gut folgen. „Die Halbwertszeit von Glück“ ist ein spannender, berührender und unterhaltsamer Roman der mir eine sehr schöne Lesezeit beschert hat. Ich kann euch den Roman sehr ans Herz legen.

4.5

"Die Halbwertszeit von Glück" von Louise Pelt ist ein Roman, der die Geschichten von drei starken Frauen miteinander verwebt: Mylène, Johanna und Holly. Jede von ihnen kämpft mit ihren eigenen inneren Dämonen und Sehnsüchten nach Glück. Mylène, introvertiert und kontrolliert, wird durch eine erschütternde Enthüllung mit ihrer Identität konfrontiert. Johanna, eine mürrische Einsiedlerin, findet sich plötzlich in ihrer Vergangenheit wieder, als sie ein Mädchen vor den Grenztruppen versteckt. Und Holly, von Schuldgefühlen geplagt, versucht anderen Glück zu schenken, während sie selbst darum ringt, es zu verdienen. 🫶🏼 Mein persönlicher Eindruck: Ich bin begeistert. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet, und jede Leserin findet sicherlich einen Bezugscharakter. Die Handlung ist fesselnd und kunstvoll gestaltet, sodass ich beim Lesen immer wieder versuchte, die Puzzleteile zu einem Bild zusammenzusetzen. Der Roman lässt keine Fragen offen und endet mit einem befriedigenden Gefühl. Ein wunderbares Leseerlebnis, das ich mit einem Lächeln beendet habe. #Buchrezension #DieHalbwertszeitvonGlück #Lesevergnügen 📚💫

Post image
4

Drei Perspektiven, drei Frauen, drei spannende Geschichten 😍🧡💙💛 Was bedeutet „Glück“ überhaupt?

Buch: Die Halbwertszeit von Glück Autorin: Louise Pelt Seiten: 432 Verlag: Lübbe Klappentext: Johanna, die zurückgezogen in einer Hütte im Wald im Grenzgebiet der DDR zur BRD lebt, nimmt sich im Winter 1987 eines 17-jährigen Mädchens an, das sie angeschossen auffindet. Holly ist im Frühjahr 2003 nach Kalifornien gezogen, um dort ihr Glück als Drehbuchautorin zu finden. Als sie tatsächlich über ihre Mitbewohnerin die Chance erhält, einer berühmten Regisseurin eine ihrer Geschichten vorzustellen, geschieht ein Unglück, bei dem eine lieb gewonnene Kollegin ums Leben kommt, was alles ändert. 16 Jahre später erfährt Mylène in Paris, die gerade vor der Hochzeit mit ihrem Verlobten Frédéric steht, dass sie von einer ihr unbekannten Frau eine Wohnung in Amsterdam geerbt hat. Sie macht sich auf den Weg dorthin, um mehr über ihre Verbindung zu ihr und vor allem ihre eigenen Wurzeln zu erfahren. Zunächst möchte ich auf den Schreibstil und die Optik eingehen. Der Schreibstil war für mich sehr angenehm und flüssig zu lesen und da die Geschichte aus drei Perspektiven erzählt wurde, war es sehr abwechslungsreich! Die Optik des Buches sollte zwar kein hauptsächliches Kriterium sein, ist mir aber auch immer sehr wichtig. Wie schön ist bitte dieses Buch?? Bei den Farben kann man eigentlich einfach nur Glück verspüren. 💙🧡💛 Drei starke Frauen, in die ich mich sehr schnell hineinfühlen konnte und die mir dadurch sehr schnell sympathisch waren. Spannung gab es von Anfang bis Ende, da die Perspektiven und somit die Geschichten immer wieder wechselten. Manchmal trieb mich das aber auch etwas zur Weißglut, weil ich dann unbedingt wissen wollte, wie es weiterging. In allen drei Geschichten konnte man gut erkennen, wie vergänglich „Glück“ ist und wie man dieses für sich wiederentdeckt. Ein paar Fragezeichen blieben allerdings zum Schluss dann doch. Zu viel will ich dann doch nicht verraten 🫢 Fazit: Dieses Buch für ist für mich absolut empfehlenswert! Es war so ganz anders als das, was ich sonst so lese und genau das hat mir so gut gefallen. Ich liebe starke Protagonistinnen und hierbei war genau das der Fall! An den Perspektivenwechsel musste man sich gewöhnen, was aber eben auch absolut Spannung erzeugt hat. Überzeugt euch selbst 💙🧡💛

Drei Perspektiven, drei Frauen, drei spannende Geschichten 😍🧡💙💛 

Was bedeutet „Glück“ überhaupt?
4

3 Frauen auf der Suche nach dem eigenen Glück „Die Halbwertszeit von Glück“ ist eine Geschichte auf mehreren Zeitebenen. Mylène lebt ein erfülltes Leben 2019 in Paris. Sie hat den Partner fürs Leben gefunden und auch in ihrer jungen Firma hat sie Erfolg. Ein Anwaltsschreiben erschüttert ihr Leben und wirft Fragen zu ihrer Herkunft auf. Völlig aufgelöst läßt sie alles stehen und liegen und begibt sich mit ihrem Ex auf eine Reise in die Vergangenheit, um all die offenen Fragen, die sie plötzlich hat zu klären. Mit Johanna geht es in das Jahr 1987 in eine karge Hütte mitten im Wald. Diese befindet sich im DDR Grenzgebiet. Johanna nimmt eines Tages eine verletzte junge Schwangere bei sich auf, die vor den Grenztruppen in den Wald geflüchtet ist und begibt sich damit selbst in Gefahr. Der dritte Handlungsstrang führt in die USA zu Holly im Jahr 2003. Holly möchte in der Traumfabrik von Hollywood Karriere machen, doch ein tragischer Unfall, bei der eine Kollegin bei einer Gasexplosion verstirbt, wirft die junge Frau aus der Bahn. Sie hat Schuldgefühle, weil die Kollegin nur gestorben ist, weil sie ihr einen Gefallen getan hat. Holly hätte an ihrer Stelle sterben sollen. Es dauert lange bis man den Zusammenhang zwischen den 3 Geschichten entdeckt, vielleicht ein klein wenig zu lang. Johanna‘s Geschichte stach am meistens heraus und hat mich sehr berührt, wogegen ich Mylène‘s Perspektive ein bisschen klischeehaft fand. Holly‘s Erzählstrang mochte ich dann wieder ganz gerne. Verbindend sind die Gedanken zum Thema Glück. Es kann so schnell wieder vergehen. Vielleicht hat man es gar nicht verdient glücklich zu sein. Aber ganz bestimmt ist das Glück kein „ Einzelgänger“. Für mich war das Buch ein schönes Leseerlebnis für zwischendurch, mit kleinen Kritikpunkten, dass ich aber durchaus empfehlen kann.

4

Der Start mit diesem Buch war für mich schwierig. 3 Handlungsstränge, die sich immer abwechseln und scheinbar absolut nichts miteinander zu tun haben. Jede Geschichte hätte ein eigenes Buch verdient und ich fand die Wechsel zeitweise etwas anstrengend. Dann aber verknüpften sich langsam die Erzählungen und das letzte Drittel habe ich in einem Zug gelesen. Hui, das war richtig gut. Am Ende kommt deshalb trotz anfänglicher Zweifel eine klare Leseempfehlung 🤗

5

Mein Fazit gleich mal zu Beginn: Schöööön, einfach nur schön! Bei diesem Buch passt bei mir so ziemlich alles zusammen. Es hat natürlich sofort die Coverliebe zugeschlagen, der Titel gefällt mir sehr, ich mochte den Schreibstil und die Geschichte war einfach komplett mein Ding. 'Die Halbwertszeit von Glück' geschrieben von der sympathischen Autorin Louise Pelt ist in drei Handlungsstränge aufgeteilt. Wir lernen Holly aus Los Angeles kennen. Eine junge Frau mit Träumen und Visionen die ein tragisches Unglück ziemlich aus der Bahn wirft. Der zweite Handlungsstrang erzählt von Mylène. Sie wohnt in Paris und hat eigentlich gerade alles erreicht was sie sich gewünscht hat. Ein Startup welches recht gut ankommt, eine intakte Familie und einen Verlobten der Sie entgegen anderer Stimmen sehr glücklich macht. Ein Brief wirbelt ihr Leben regelrecht durcheinander und danach ist nichts mehr wie vorher...oder vielleicht doch.? Die dritte im Bunde ist mein Lieblingscharakter Johanna. Sie hat sich nach einem Schicksalsschlag aus der Gesellschaft zurückgezogen und lebt in einer kleinen Hütte im Wald nahe der DDR Grenze. Eines Tages findet sie im Wald ein verletztes Mädchen und plötzlich hat sie wieder eine Verantwortung zu tragen. Dieser Roman erzählt uns von der Vergänglichkeit des Glückes, aber auch davon das es nie ganz weg ist und in kleinen und großen Ereignissen doch oft zu einem zurückkehrt. Ein sehr schönes Buch für das ich sehr, sehr gerne eine dicke Leseempfehlung aussprechen.

Post image
5

Was für ein Buch

Story: Paris 2019: Mylènes Welt wird durch eine Enthüllung auf den Kopf gestellt. Sie fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist? DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie mit ihrer eigenen Vergangenheit und vergangenem Glück konfrontiert. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist? Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein? Meinung: Was für ein Buch! Louise Pelt hat es geschafft, mich über die 430 Seiten komplett in ihren Bann zu ziehen, was zum einen am unfassbar tollen Schreibstil lag, der jeden Charakter Leben einhaucht und glaubwurdig zeichnet, zum anderen aber an den großartigen Geschichten. Jede der drei Frauen erlebt ihre eigene Geschichte, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, aber im Kern doch ähnlich sind: Darf ich glücklich sein? Jede der drei Geschichten ist geprägt von Emotionen und egal ob Angst, Liebe, Trauer, Schuld, jede einzelne Emotion wird perfekt eingefangen und transportiert, sodass ich nicht nur nicht aufhören konnte zu lesen, sondern auch das ein oder andere Mal selbst emotional wurde. Die drei Zeitebenen spielen jeweils an unterschiedlichen Orten, unterschiedliche Frauen spielen jeweils die Hauptrolle und dennoch fühlt sich das Buch wie aus einem Guss an, welcher gekonnt zusammenläuft und eine sensible, spannende Geschichte formt, welche ich so selten gelesen habe. Kennt ihr das, dass euch bei einer Besprechung einfach die Worte fehlen? So geht es mir hier. Denn es ist nicht leicht, über das Buch zu schreiben, ohne zu viel zu verraten. Nur so viel: Mich hat der Roman von der ersten bis zur letzen Seite gefesselt und berührt. Absolute Empfehlung!

Was für ein Buch
3

Seichte Geschichte in mehreren Perspektiven erzählt. Die Autorin erzeugt eine gute Spannung, da sich die Zusammenhänge der Personen nur nach und nach erschließen. Sprachlich ist allerdings noch Luft nach oben. Einige Mal erschließt sich mir nicht, warum die Autorin die aktionsgeladenen Szenen nicht direkt erzählt, sondern auf Rückschauen in den Gedanken der Protagonistinnen zurückgreift. Dadurch bleibt viel Potential liegen. Leider sind außerdem viele Charaktere sehr oberflächlich gezeichnet und in den Dialogen häufen sich Augenzwinkern und wie kleine Jungen dreinblickende Männer. Das Hörbuch wird gut vorgetragen und stimmlich entsprechend den Protagonisten betont.

Post image
5

So ein tolles Buch 🫶🏻

Beitrag erstellen