Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.

Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.

Taschenbuch
4.336

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein unerwartetes Erbe führt Henriette Hohnhold und ihre Familie 1903 nach Timmendorfer Strand: Die Villa Sommerwind, die nun den Hohnholds gehört, soll nach dem Willen von Vater Eberhart ein exquisites Hotel werden.

Vom ersten Tag an ist Henriette die rechte Hand ihres Vaters und stürzt sich begeistert in die vielfältigen Aufgaben. Doch eines Morgens macht sie eine Beobachtung, die zu einem heftigen Streit zwischen Vater und Tochter führt. Aufgelöst läuft die junge Frau davon und findet sich schließlich in Niendorf wieder, wo sich Ole, der Sohn eines Fischers, rührend um sie kümmert. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick – Henriettes Vater hat allerdings längst ihre Verlobung mit einem anderen arrangiert …

Nostalgisch und lebensfroh lässt Anna Husens historische Familiensaga das Ostsee-Bad Timmendorfer Strand lebendig werden und entführt die Leser*innen zu eleganten Festen, ausgelassenen Tagen am Strand und zu einer großen Liebe, die nicht sein darf …

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Generationenromane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
480
Preis
12.40 €

Autorenbeschreibung

Anna Husen, geboren 1996, ist ausgebildete Medienkauffrau, arbeitet als Content Marketing Managerin in einer Software Firma und lebt an der wunderschönen Ostseeküste. Schon früh hat sie die Begeisterung fürs Schreiben gepackt, da sie das Lesen schon immer geliebt hat und gerne selbst eigene Geschichten erschaffen wollte. Die Autorin ist aktiv auf ihrem Instagramkanal @annathiessenhusen, wo sie sich mit anderen Lesebegeisterten über ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu Büchern austauscht.

Beiträge

18
Alle
5

Ein toller Auftakt der Familiensaga im schönen Timmendorf. Die junge Hennie zieht mit ihrem Vater und ihren 2 Geschwistern nach Timmendorf, wo der Vater ein Hotel eröffnet. Dort trifft Sie am Strand nach einem Streit mit Ihrem Vater den Fischerssohn Ole und es ist um beide geschehen Doch kann diese Liebe den gesellschaftlichen Konventionen der Jahrhundertwende und dem bevorstehenden Krieg trotzen? Ein tolles Auftakt der Reihe und ich freue mich auf Teil 2

5

Ein Lesehighlight!

Ein Neuanfang am Timmendorfer Strand Im April des Jahres 1903 startet das neue Leben für Eberhart Hohnhold und seine drei Kinder Henriette, Sybille und Hermann. Das Hotel, die Villa Sommerwind, hat Eberhart überraschend von einem Verwandten geerbt und in den letzten Monat auf den neuesten Stand gebracht. Nun wurde es auch endlich Zeit für seine Kinder, zu ihm an den Timmendorfer Strand und in das mondäne und wunderschöne Hotel zu ziehen. Henriette ist es gewohnt, wichtige Entscheidungen gemeinsam mit ihrem Vater zu treffen, oder sogar eigenständig, denn die Ausbildung an der Hotelschule hat sich in vielen Bereichen bezahlt gemacht. Auch musste sie ihren Geschwistern schon bald die Mutter ersetzen und viel Verantwortung übernehmen. So ist sie es auch gewohnt, von vielen Männern von oben herab behandelt zu werden und weiß es, sich durchzusetzen. In der Tochter der Schneiderin des Ortes findet sie schnell eine ebenbürtige Freundin, die ebenso wie sie mutig voranschreitet. Doch der Entscheidung, dass Henriette den Architektensohn Eduard Graff heiraten soll, hat sie nichts entgengenzusetzen, denn ihr Vater lässt sie dabei nicht mitreden. So ist diese Heirat beschlossene Sache, auch wenn Henriettes Herz einem anderen gehört... Anna Husen ist es gelungen, diesen Roman von der ersten Seite an spannend und fesselnd zu gestalten. Denn die Handlung schreitet schnell voran, ist kurzweilig und von vielen packenden Situationen geprägt. Henriette ist eine sehr starke, emotionale und sympathische Protagonistin, die für ihre Träume kämpft, auch weil ihre Mutter ihr das von Kindesbeinen an beigebracht hat. Da die Kapitel nicht allzu lange sind und auch immer mit Zeitangaben versehen wurden, bleibt es trotz des langen Zeitraumes von 16 Jahren immer übersichtlich. Es passiert mir nicht sehr häufig, dass ich Romane mit fast 500 Seiten innerhalb von 24 Stunden beende, doch dieses Buch gehört dazu. Ich fand den Schreib- und Erzählstil der Autorin so gelungen, dass die Handlung und damit die Seiten nur so dahingeflogen sind. Die Charaktere waren allesamt liebenswürdig und sind mir im Lauf der Geschehnisse immer mehr ans Herz gewachsen, denn von dramatischen Momenten wurden Henriette und ihre Familie nicht gerade verschont. Ein rundum gelungener Auftaktband einer Reihe, die ich nun unbedingt weiterlesen möchte.

Ein Lesehighlight!
4

Die teilweise schlechten Bewertungen haben mich etwas abgeschreckt, aber ich habe mich von Anfang an gut gefühlt mit der Geschichte. Zum Schluss gab es in meinen Auge etwas zu viel Drama, aber das war es auch schon an Kritik. Teil 2 werde ich auch zeitnah lesen.

4

Ein sehr gut geschriebener Roman über und um den 1. Weltkrieg. Mit sehr viel Wissen und Fakten und sehr viel Liebe. Ein sehr gut gelungener Auftakt für die Timmendorfer-Strand-Saga. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

3

Die Familie Hohnhold erbt im Ostseebad am Timmendorfer Strand eine Villa, die zu einem Hotel umfunktioniert werden soll. Auf seine älteste Tochter Henriette setzt der Vater alle Hoffnung, dass sie ihm zur Hand geht, was ihr auch große Freude macht. Im Fischerdorf Niendorf lernt sie den Fischer Ole kennen und lieben, doch ihr Vater hat andere Pläne und arrangiert hinter ihrem Rücken eine Ehe mit dem Sohn einer angesehenen Familie. Henriette bleibt aufgrund eines dunklen Familiengeheimnis nichts anderes übrig, als sich dem Willen zu beugen und dann ziehen die dunklen Wolken des 1.Weltkriegs auf und das Glück am Horizont ist in weite Ferne gerückt… Man erlebt mit diesem Buch allerhand Dramatik und schicksalhafte Wendungen. Henriette ist eine sehr pflichtbewusste, folgsame Tochter, die schon in jungen Jahren den Verlust ihrer Mutter versucht aufzufangen und für ihre beiden Geschwister Hermann und Sibylle eine Art Ersatzmutter ist. Daher ist es entgegen ihren eigenen Wünschen, Hoffnungen und Träume auch völlig naheliegend, dass sie die Zweckehe eingeht, obwohl sie ihre Gefühle für Ole und das Verhalten ihres Vaters samt dem dunklen Geheimnis nicht ignorieren kann. Oftmals musste ich mir vor Augen halten, zu welcher Zeit die Geschichte spielt und wie sich Mädchen den Befehlen und Erwartungen der Eltern gebeugt haben, trotz allem Unglück, was daraus folgt. Ich war zeitweise wirklich schockiert über die Ansichten des Vaters, dem Verhalten Henriettes und auch ihres Ehemanns und konnte auch so manches Verhalten einfach nicht gutheißen, denn manche Entwicklung und Reaktion hat mir absolut nicht gefallen, auch wenn es schöngeredet wurde und unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit stand. Das Buch zog sich an einigen Stellen, es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich einigermaßen reinkam und mit den Charakteren warm wurde. Es gab viel Hin und Her, Unterstellungen, Vorwürfe, Eifersucht und auch einige Leidtragende. Erst ab der 2.Hälfte des Buches nimmt es dann etwas Fahrt auf und hier überstürzen sich die Ereignisse bald. Die Entwicklung der Enkelin hat mir allerdings gefallen und von ihr handelt auch der 2.Band, den ich dann doch gern lesen möchte, denn sie war für mich wirklich eine reife, junge Frau, sehr aufmerksam und sensibel und hat sich trotz aller Einwände für einen tollen Weg entschieden. Ich bin ehrlich gesagt etwas hin und hergerissen, es ist ein toller Ansatz, manches hat mir gefallen, anderes wiederum nicht und deswegen war es ein ständiges auf und ab, bei dem man versucht hat, sowohl mit den Charakteren als auch mit der Geschichte warm zu werden. Die etwas monotone Art der Sprecherin hat auch dazu beigetragen, dass es nicht ganz so effektvoll rüberkam. Vielleicht wird es im 2.Teil etwas besser.

Post image
3.5

Ein wenig zu viel Drama

Das Ostseebad Timmendorfer Strand 1903: Henriettes Familie hat in dem mondänen Kurort eine Villa geerbt, aus der der Vater ein elegantes Hotel machen will. Die begeisterte Henriette wird schnell seine rechte Hand. Eines Tages landet die junge Frau ungeplant im Fischerdorf Niendorf, wo sie Ole kennenlernt. Trotz des Standesunterschieds ist es Liebe auf den ersten Blick - doch Henriettes Vater hat längst die Verlobung mit dem Sohn einer angesehenen Familie arrangiert. Als dann auch noch der Schatten des Ersten Weltkrieges auf den Kurort fällt, muss Henriette alles geben, um ihre Familie zu beschützen. Als ich dieses Buch im Buchladen meines Vertrauens entdeckte, war mir klar, dass das Buch sofort mit muss. Timmendorfer Strand und seine Umgebung war jahrelang die Gegend gewesen, in dem ich meinen Urlaub verbrachte und ich hatte die Lübecker Bucht lieben gelernt. Ich fand es beim Lesen interessant in die Vergangenheit des Ortes abzutauchen und ab und an wurde gegoogelt, um mir Bilder aus der Zeit von den Schauplätzen des Buches anzuschauen. Ole, Mareike, Julia und Christine haben es mir besonders angetan. Mit Henriette wurde ich jedoch nicht ganz warm. Wie oft wollte ich sie am liebsten schütteln, weil mich ihre Entscheidungen und Handlungen zur Weißglut trieben. Ich musste mir immer wieder sagen, dass das Frauenbild zu dieser Zeit ein vollkommen anderes war, als das, was wir kennen. Insofern hat es Anna Husen gut beschrieben. Insgesamt gab es für meinen Geschmack einfach zu viel Drama in der Geschichte. Zudem fand ich die Zeitsprünge zu plötzlich, dass es immer wieder zu einem Bruch in der Geschichte kam. Man hätte noch so viel mehr in die Geschichte packen können und vielleicht zwei Bücher daraus machen können. Zu der Fortsetzung werde ich irgendwann wahrscheinlich trotzdem greifen.

4.5

Ein toller historischer Roman, der fast direkt vor unserer Haustür spielt 🌊 Eine Familiengeschichte, die mich mit jeder Faser abgeholt hat.

4

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Ich liebe das Meer. Das Cover zeigt zwei Hand in Hand laufende Mädchen. Im Wasser kann man weitere Menschen erkennen. Insgesamt passt das Cover sehr gut zu der Geschichte. Man erkennt an der Kleidung der Menschen, dass es um 1900 spielen müsste. Ich habe etwas gebraucht um in das Buch eintauchen zu können, da ich nicht so oft geschichtliche Bücher lese. Als ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte, welcher sehr gut ist, flogen die Seiten nur so dahin. Alle Charaktere sind sehr authentisch beschrieben. Dadurch konnte man sehr gut in die Vergangenheit reisen. Die Reise von 1903 bis 1919 war traurig, lustig, sehr ereignisreich und spannend. Und mit viel Liebe gefüllt. Insgesamt konnte mich der Debütroman von Anna Husen überzeugen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung der Timmendorfer - Strand - Saga.

4.5

Ein tolles Buch das die Geschehnisse der Zeit einfängt

Dieses Buch hat mich sehr berührt. Die Themen waren gut an das Zeitgeschehen angepasst und hat den schmalen grad bis es zu viel wird wirklich gut getroffen. Ich habe es sehr gerne gelesen und freue mich jetzt schon auf Band 2 🫶

4.5

Ein historisches Drama mit viel Spannung und Liebe

Ich habe heute eine neue Rezension für euch - Zum Debüt von meiner lieben Anna! Ein historisches Drama mit viel Spannung und Liebe. Beginnen wir mit dem Schreibstil: Der Schreibstil war sehr malerisch, sehr bildlich und dramatisch. Er schlägt ein wie eine Bombe, hält einen gefangen und lässt einen nicht mehr los - genau das, was das ein historisches Buch braucht, um mich als Leser zu fesseln. Das Setting fand ich auch sehr cool, denn das Buch spielt an der Nordsee. Meer und Heimat - Was möchte man mehr? Ich fand das Setting auch sehr passend zur Geschichte und mir würde kein Ort einfallen, was besser passen würde. Auch hier fand ich die Beschreibungen des “alten” Timmendorfer Strandes sehr interessant und gut getroffen. Die Geschichte war… viel. Sehr viel. Sehr dramatisch, unglaublich intensiv, wahnsinnig emotional und deshalb musste ich zwischendurch auch einfach mal ein bisschen Pause machen. Am Anfang war das noch okay, aber Krieg, Trauer, Verlust etc. sind keine leichten Themen, die leider auch noch sehr present bei mir sind. Das, was die Autorin, zeigen und rüberbringen wollte, hat sie definitiv rübergebracht - Auch wenn es nicht immer leicht zu verdauen ist. Hier empfehle ich sogar eine Triggerwarnung seitens des Verlags. Ich habe euch mal ein paar wichtige Triggerpunkte in den Anschluss gepackt, doch Vorsicht: diese könnten für die Geschichte spoilern. Die Charaktere fand ich auch sehr spannend, weil sie die damalige Zeit perfekt repräsentiert haben und diese natürlich nicht mehr mit heute vergleichbar sind. Das hat mir sehr gut gefallen! Ebenso waren sie sehr tiefgründig und man merkte die gute Ausarbeitung dessen mit jeder Zeile. Ich glaube, das Buch ist perfekt für alle, die sich in dem Genre mal ausprobieren wollen und keine Scheu vor Drama und tiefergehenden Themen haben. *Triggerwarnung: Verlust, Krieg, Trauer, Trauerbewältigung, Zwangsheirat, Schuldgefühle, Gewalt

Beitrag erstellen

Mehr von Anna Husen

Alle
My Dearest Enemy. The Heygate Girls
Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont
Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Liebe am Horizont: Roman | Band 3 der großen Familiensaga: Das aufregende Finale (Timmendorfer Strand)
My Dearest Lovers. The Heygate Girls: Roman | Academy Romance im historischen Mädcheninternat an der Südküste Englands
Die Hoffnung am Horizont
Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont: Roman | Historische Familiensaga voller mitreißender Schicksale und starker Frauen (Timmendorfer Strand 2)
Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont
Der Duft von Marzipan
Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.
Die Frauen der Villa Sommerwind. Das Glück am Horizont.: Roman | Neubeginn zwischen Sommerglück und Sturmböen: Teil 1 der Timmendorfer-Strand-Saga (Timmendorfer Strand)