Die falsche Patientin
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
⭐️⭐️⭐️⭐️
Judith Lennard wacht in einem Alptraum auf, gefangen in einer psychiatrischen Anstalt und keiner glaubt ihr. Wie sie dort hin kam, wird nach und nach in einem einfachen und flüssigen Schreibstil von Evelyn Holm aufgedeckt! In diesem Band waren mir die Charaktere leider ein wenig zu flach gestaltet, auch wenn man einige schon aus „Der Puppenwald“ kannte. Ich fand diesen Band gut, aber nicht so spannend und fesselnd wie den ersten!

Wow 🤩 Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Sichtweise von Judith in der Psychiatrie fand ich sehr beklemmend, erdrückend und an manchen Stellen kaum auszuhalten. Ein absoluter Pageturner! Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter 👍🏻📚
Saskia Calden: Die falsche Patientin
Achtung evtl. Spoiler: Mit "Die falsche Patientin" gelang es Saskia Calden ein fesselnder Psychothriller der mich bis zum Ende in den Bann gezogen hat. In diesem packenden Roman kreuzen sich die Schicksale der Journalistin Judith Lennard und der Kommissarin Evelyn Holm auf erschreckend, tragische Weise. Die Geschichte beginnt mit einem Albtraum für Judith Lennards: Sie erwacht in einer psychiatrischen Klinik, angeblich nach einem Selbstmordversuch. Doch das Schlimmste daran ist, dass man ihr, ihre Identität nicht glaubt, sie unter einem falschen Namen registriert, ohne Kontakt zur Außenwelt und abgeschnitten von ihrer Tochter. Judiths verzweifelter Kampf, ihre wahre Identität zu beweisen und aus der Psychiatrie zu entkommen, wird von einer drückenden Atmosphäre begleitet, die mich sofort in ihre Angst und Verzweiflung hineinzieht. Die Frage, wem sie vertrauen kann und warum niemand ihre Wahrheit hören will, bleibt lange Zeit ein quälendes Rätsel. Parallel dazu wird Kommissarin Evelyn Holm von der Freiburger Mordkommission zu einem brutalen Verbrechen gerufen: Eine Anwältin wurde in einem Parkhaus mit vier Messerstichen getötet. Evelyns Ermittlungen verlaufen zunächst im Dunkeln, doch nach und nach führt die Spur zu Judith – die jedoch spurlos verschwunden ist. Diese Verknüpfung der beiden Handlungsstränge erzeugt eine dichte Spannung und hält mich in ständiger Ungewissheit darüber, wie diese Fälle zusammenhängen. Saskia Calden baut die Spannung in beiden Erzählsträngen geschickt auf, wobei sie die bedrückende Stimmung und die unheimliche Isolation von Judiths Situation besonders intensiv darstellt. Ihre langsame Erkenntnis, dass sie möglicherweise nie wieder aus der Psychiatrie entkommen wird, verstärkt die klaustrophobische Atmosphäre. Der Thriller zeichnet sich durch psychologische Tiefe aus und spielt mit den Ängsten, die entstehen, wenn man seiner eigenen Realität nicht mehr trauen kann. Auch die Ermittlungen von Evelyn Holm und ihrem Team bieten spannende Wendungen. Die Figur der Evelyn Holm, mit ihrer professionellen, aber auch empathischen Art, ergänzt die düstere Geschichte um Judith perfekt. Ihre Beharrlichkeit und ihr Gespür für Ungereimtheiten lassen sie der Wahrheit Stück für Stück näherkommen

Es hat dich wirklich gelohnt, dass ich mich gabe verführen lassen 😁 Der Schreibstil der Autorin ist so eingängig und mitreißend, dass man gar nicht merkt, wie die Seiten fliegen. Mag auch an den kurzen Kapiteln liegen. Ich fand die Sprache aber wirklich sehr gefällig, so normal einfach. Und due Story als solches hat auch dann zum Ende hin überrascht, mit Details, die ich so nicht vermutet habe. Alles in allem würde ich sagen, das war bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin.

Unfassbar kranker Pageturner der eine Prise (von dem guten) Fitzek hat.
Einfach spannend der zweite Teil von Saskia Calden rund um die Ermittlerin Evelyn Holm. Absolut zu empfehlen.
Richtig guter Thriller, von der ersten Seite an hat er mich überzeugt. Ja das Thema Psychiatrie ist schon in vielen Thrillern ein guter Schauplatz gewesen und daher vielleicht auch etwas abgenutzt, aber hier war ich von Anfang an mit der Hauptfigur verzweifelt und habe mitgehofft und mitgefiebert wie schnell sich das alles wohl auflöst. Eine klare Empfehlung!
Genau wie der erste Fall von Evelyn Holm hat der 2 Fall mich sofort in den Bann gezogen. Gemeinsam mit ihr und ihrem Team geht man auf Spuren suche. Spannend wird es hier durch die unterschiedlichsten Erzählungen der Beteiligten . Saskia Calden gelingt es durch ihre Schreibweise ,einen hinters Licht zuführen. Erst zum Schluss wird einen genau wie Evelyn bewusst wie alles zusammenhängt. Unbedingt lesen.
"Ich liege in einem Bett. Mein Kopf dröhnt, es fällt mir schwer, zu denken. Ich will mich aufsetzen, doch es gelingt mir nicht. Ich komme nicht weg. Irritiert sehe ich an mir hinab. Meine Hände sind zu beiden Seiten mit weißen Riemen fixiert und ein Gurt drückt gegen meinen Bauch." Was für eine Horrorvorstellung, sich in einer geschlossenen Psychiatrie wiederzufinden und zu merken, dass einem niemand glaubt. So beginnt Saskia Caldens Thriller, und er entwickelt sich zu einem spannenden Pageturner. Liest sich leicht und flüssig.
Absolut genjal
Meine Meinung zu dem Buch: Das war das zweite Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, und meine Erwartungen, da mich das erste Buch schon total gut angesprochen hatte, wurden definitiv übertroffen. Allein schon der Titel hat mich sofort angesprochen, und das Cover hat mich noch neugieriger auf die Handlung des Buches gemacht. Dieses tolle Buch fängt damit an, dass Judith Lennard in einer psychiatrischen Klinik, geschlossene Abteilung, aufwacht und sich an nichts mehr erinnern kann. Sie liegt fixiert in ihrem Bett, und als sie behauptet, dass sie Judith ist, will ihr keiner glauben, denn sie sagen alle, sie sei Laura Jansen. Judith wird ein Psychologe zur Seite gestellt, der sich Dr. Brenner nennt. Zur selben Zeit wird eine Leiche gefunden, die brutal im Parkhaus drapiert wurde, da sie mit vier Messerstichen getötet worden ist. Diese Leiche ist Mona und umso mehr Evelyns Team ermittelt, führt die Spur zu Judith Lennard. Mein Fazit: Wow, was für eine tolle Handlung! Ich war hinterher so traurig, als ich an den letzten Seiten des Buches ankam und wollte eigentlich gar nicht, dass die Geschichte endet. Ich habe mit jeder Faser meines Körpers mit Judith mitgefiebert. Was man ihr in der psychiatrischen Klinik angetan hat, war unfassbar. Dieser Charakter war mir sofort sympathisch, auch wenn nicht alles gut war, was sie gemacht hat. Über die kühle Art der Therapeuten und des Personals war ich manchmal echt schockiert. Die Dynamik und Tiefe hat Saskia so gut rübergebracht , dass ich wirklich alle Bilder vor meinem inneren Auge hatte. Ich bin begeistert von diesem tollen Buch und danke Dir, liebe Saskia, sehr, dass ich dieses Schätzchen lesen durfte. Du hast gekonnt Plot Twists und eine unerwartete Wendung eingebaut. Ich konnte wirklich die Verzweiflung von Judith spüren, weil ihr keiner geglaubt hat, dass sie eine Tochter hat, die Lilly heißt, und dass sie Judith Lennard ist. Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen. Ihr werdet definitiv nicht enttäuscht sein, sondern genauso tolle Lesestunden und spannende Leseerlebnisse mit viel Nervenkitzel haben wie ich. Eine absolute Leseempfehlung.

Mehr von Saskia Calden
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Beiträge
⭐️⭐️⭐️⭐️
Judith Lennard wacht in einem Alptraum auf, gefangen in einer psychiatrischen Anstalt und keiner glaubt ihr. Wie sie dort hin kam, wird nach und nach in einem einfachen und flüssigen Schreibstil von Evelyn Holm aufgedeckt! In diesem Band waren mir die Charaktere leider ein wenig zu flach gestaltet, auch wenn man einige schon aus „Der Puppenwald“ kannte. Ich fand diesen Band gut, aber nicht so spannend und fesselnd wie den ersten!

Wow 🤩 Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die Sichtweise von Judith in der Psychiatrie fand ich sehr beklemmend, erdrückend und an manchen Stellen kaum auszuhalten. Ein absoluter Pageturner! Ich hatte spannende Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter 👍🏻📚
Saskia Calden: Die falsche Patientin
Achtung evtl. Spoiler: Mit "Die falsche Patientin" gelang es Saskia Calden ein fesselnder Psychothriller der mich bis zum Ende in den Bann gezogen hat. In diesem packenden Roman kreuzen sich die Schicksale der Journalistin Judith Lennard und der Kommissarin Evelyn Holm auf erschreckend, tragische Weise. Die Geschichte beginnt mit einem Albtraum für Judith Lennards: Sie erwacht in einer psychiatrischen Klinik, angeblich nach einem Selbstmordversuch. Doch das Schlimmste daran ist, dass man ihr, ihre Identität nicht glaubt, sie unter einem falschen Namen registriert, ohne Kontakt zur Außenwelt und abgeschnitten von ihrer Tochter. Judiths verzweifelter Kampf, ihre wahre Identität zu beweisen und aus der Psychiatrie zu entkommen, wird von einer drückenden Atmosphäre begleitet, die mich sofort in ihre Angst und Verzweiflung hineinzieht. Die Frage, wem sie vertrauen kann und warum niemand ihre Wahrheit hören will, bleibt lange Zeit ein quälendes Rätsel. Parallel dazu wird Kommissarin Evelyn Holm von der Freiburger Mordkommission zu einem brutalen Verbrechen gerufen: Eine Anwältin wurde in einem Parkhaus mit vier Messerstichen getötet. Evelyns Ermittlungen verlaufen zunächst im Dunkeln, doch nach und nach führt die Spur zu Judith – die jedoch spurlos verschwunden ist. Diese Verknüpfung der beiden Handlungsstränge erzeugt eine dichte Spannung und hält mich in ständiger Ungewissheit darüber, wie diese Fälle zusammenhängen. Saskia Calden baut die Spannung in beiden Erzählsträngen geschickt auf, wobei sie die bedrückende Stimmung und die unheimliche Isolation von Judiths Situation besonders intensiv darstellt. Ihre langsame Erkenntnis, dass sie möglicherweise nie wieder aus der Psychiatrie entkommen wird, verstärkt die klaustrophobische Atmosphäre. Der Thriller zeichnet sich durch psychologische Tiefe aus und spielt mit den Ängsten, die entstehen, wenn man seiner eigenen Realität nicht mehr trauen kann. Auch die Ermittlungen von Evelyn Holm und ihrem Team bieten spannende Wendungen. Die Figur der Evelyn Holm, mit ihrer professionellen, aber auch empathischen Art, ergänzt die düstere Geschichte um Judith perfekt. Ihre Beharrlichkeit und ihr Gespür für Ungereimtheiten lassen sie der Wahrheit Stück für Stück näherkommen

Es hat dich wirklich gelohnt, dass ich mich gabe verführen lassen 😁 Der Schreibstil der Autorin ist so eingängig und mitreißend, dass man gar nicht merkt, wie die Seiten fliegen. Mag auch an den kurzen Kapiteln liegen. Ich fand die Sprache aber wirklich sehr gefällig, so normal einfach. Und due Story als solches hat auch dann zum Ende hin überrascht, mit Details, die ich so nicht vermutet habe. Alles in allem würde ich sagen, das war bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin.

Unfassbar kranker Pageturner der eine Prise (von dem guten) Fitzek hat.
Einfach spannend der zweite Teil von Saskia Calden rund um die Ermittlerin Evelyn Holm. Absolut zu empfehlen.
Richtig guter Thriller, von der ersten Seite an hat er mich überzeugt. Ja das Thema Psychiatrie ist schon in vielen Thrillern ein guter Schauplatz gewesen und daher vielleicht auch etwas abgenutzt, aber hier war ich von Anfang an mit der Hauptfigur verzweifelt und habe mitgehofft und mitgefiebert wie schnell sich das alles wohl auflöst. Eine klare Empfehlung!
Genau wie der erste Fall von Evelyn Holm hat der 2 Fall mich sofort in den Bann gezogen. Gemeinsam mit ihr und ihrem Team geht man auf Spuren suche. Spannend wird es hier durch die unterschiedlichsten Erzählungen der Beteiligten . Saskia Calden gelingt es durch ihre Schreibweise ,einen hinters Licht zuführen. Erst zum Schluss wird einen genau wie Evelyn bewusst wie alles zusammenhängt. Unbedingt lesen.
"Ich liege in einem Bett. Mein Kopf dröhnt, es fällt mir schwer, zu denken. Ich will mich aufsetzen, doch es gelingt mir nicht. Ich komme nicht weg. Irritiert sehe ich an mir hinab. Meine Hände sind zu beiden Seiten mit weißen Riemen fixiert und ein Gurt drückt gegen meinen Bauch." Was für eine Horrorvorstellung, sich in einer geschlossenen Psychiatrie wiederzufinden und zu merken, dass einem niemand glaubt. So beginnt Saskia Caldens Thriller, und er entwickelt sich zu einem spannenden Pageturner. Liest sich leicht und flüssig.
Absolut genjal
Meine Meinung zu dem Buch: Das war das zweite Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, und meine Erwartungen, da mich das erste Buch schon total gut angesprochen hatte, wurden definitiv übertroffen. Allein schon der Titel hat mich sofort angesprochen, und das Cover hat mich noch neugieriger auf die Handlung des Buches gemacht. Dieses tolle Buch fängt damit an, dass Judith Lennard in einer psychiatrischen Klinik, geschlossene Abteilung, aufwacht und sich an nichts mehr erinnern kann. Sie liegt fixiert in ihrem Bett, und als sie behauptet, dass sie Judith ist, will ihr keiner glauben, denn sie sagen alle, sie sei Laura Jansen. Judith wird ein Psychologe zur Seite gestellt, der sich Dr. Brenner nennt. Zur selben Zeit wird eine Leiche gefunden, die brutal im Parkhaus drapiert wurde, da sie mit vier Messerstichen getötet worden ist. Diese Leiche ist Mona und umso mehr Evelyns Team ermittelt, führt die Spur zu Judith Lennard. Mein Fazit: Wow, was für eine tolle Handlung! Ich war hinterher so traurig, als ich an den letzten Seiten des Buches ankam und wollte eigentlich gar nicht, dass die Geschichte endet. Ich habe mit jeder Faser meines Körpers mit Judith mitgefiebert. Was man ihr in der psychiatrischen Klinik angetan hat, war unfassbar. Dieser Charakter war mir sofort sympathisch, auch wenn nicht alles gut war, was sie gemacht hat. Über die kühle Art der Therapeuten und des Personals war ich manchmal echt schockiert. Die Dynamik und Tiefe hat Saskia so gut rübergebracht , dass ich wirklich alle Bilder vor meinem inneren Auge hatte. Ich bin begeistert von diesem tollen Buch und danke Dir, liebe Saskia, sehr, dass ich dieses Schätzchen lesen durfte. Du hast gekonnt Plot Twists und eine unerwartete Wendung eingebaut. Ich konnte wirklich die Verzweiflung von Judith spüren, weil ihr keiner geglaubt hat, dass sie eine Tochter hat, die Lilly heißt, und dass sie Judith Lennard ist. Ich kann jedem dieses Buch ans Herz legen. Ihr werdet definitiv nicht enttäuscht sein, sondern genauso tolle Lesestunden und spannende Leseerlebnisse mit viel Nervenkitzel haben wie ich. Eine absolute Leseempfehlung.
