Die Einladung: Psychothriller von Sebastian Fitzek | Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt + exklusiver Kühlschrankmagnet

Die Einladung: Psychothriller von Sebastian Fitzek | Limitierte Erstauflage mit Farbschnitt + exklusiver Kühlschrankmagnet

by
Book
4.42139

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Main Genre
N/A
Sub Genre
N/A
Format
Book
Pages
384
Price
N/A

Posts

2082
All
4.5

Typisch Fitzek - Fesselnd bis zur letzten Seite!

Was soll ich sagen – wieder einmal ein typischer Fitzek! Ein durchweg spannender Psychothriller, der einen bis zum Ende rätseln lässt, wie der Plot nun wirklich sein wird. Kaum hat man ein Kapitel beendet, will man unbedingt wissen, wie es weitergeht, nur um dann wieder alle eigenen Gedanken und Theorien über den Haufen zu werfen. Aber nochmal von Anfang an: Bereits der Prolog hat extrem spannend gestartet und war eine klasse Einleitung in das Buch. Man war sofort gefesselt und wollte direkt weiterlesen. Diese Spannung konnte das Buch auch über die gesamte Länge aufrechterhalten, sodass es wirklich zu keinem Zeitpunkt langweilig wurde. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, immer gespannt auf die Auflösung und die nächsten Wendungen. Der Plot war letztendlich gut gestaltet, und auch die Story insgesamt fand ich richtig stark. Allerdings hat mich das Ende nicht ganz so kalt erwischt, wie es Fitzek in seinen anderen Büchern schon geschafft hat – was für mich der einzige kleine Punkt ist, warum es dieses Mal nicht ganz für 5 Sterne gereicht hat. Nichtsdestotrotz ist „Die Einladung“ wieder ein super Thriller, der sehr unterhaltsam und spannend ist, den ich definitiv weiterempfehlen kann – besonders, wenn man Fitzeks Stil liebt und Psychothriller sucht, die einen beim Lesen komplett in ihren Bann ziehen.

Typisch Fitzek - Fesselnd bis zur letzten Seite!
4.5

🤯🤯🤯

Omg einfach ein plottwist nach dem anderen. Niemand kann Thriller schreiben wie Sebastian Fitzek. Wie dieses Buch aufgebaut war und jedes Detail seinen Platz hatte ist einfach unglaublich! Ich bin immernoch sprachlos über dieses Ende und ich wusste wirklich nicht wie es ausgehen wird. Einfach ein Meisterwerk und total mitreissend. Eindeutige Thrillerempfehlung!!!

5

Atemberaubend

Ich bin einfach sprachlos. Fitzek hat sich mit diesem Buch wieder einmal selbst übertroffen. Kaum hat man eine Idee, wird diese in den nächsten 10-20 Seiten wieder vollständig über den Haufen geworfen. Die Einladung ist ein Buch, welches von Fans der Psychothriller einfach gelesen werden muss 

Atemberaubend
5

Mal wieder ein sehr guter Fitzek ❤️

4.5

Wehe denen, die die Einladung erhalten.

Habe dieses Meisterwerk in 5 Tagen verschlungen und es so sehr genossen. Es passte vom Setting perfekt in die kalte Jahreszeit jetzt gerade. Habe die Geschichte bis zum Schluss nicht durchschaut und das liebe ich so an den Fitzeks: es kommt immer so ganz anders als man sich vielleicht gedacht hat. Auch hier wurde wieder mit vielen Plot Twists überrascht und ich hatte auch einige “Final Destination” Vibes, das fand ich cool. Dazu finde ich die kurzen Kapitel, die fast immer einen kleinen Cliffhanger haben, echt angenehm zum Lesen. Ich mochte das Buch kaum aus der Hand legen und freue mich jetzt schon auf ein nächstes (hoffentlich bald)! Grandios!

5

In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun … Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält... Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod. Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen. Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit … Bei Thrillern muss ich gestehen liebe ich den Fitzek richtig an anderen Autoren teste ich mich mal aus.

Post image

Typisch Fitzek

Ich hatte es echt schwer in die Story reinzukommen, da viele Charaktere mitspielen. Ich habe das Hörbuch gehört und konnte dann immer zurückspulen, wenn es wieder verwirrend wurde. Aber es wäre kein Fitzek, wenn es nicht einen heftigen Plottwist geben würde, dass Ende kam echt unerwartet.

3

Der Anfang war gar nicht schlecht. Ich gebe zu die Bücher von Fitzek lesen sich leicht und schnell. Ab der Nebelhütte ging die Spirale dann abwärts. Das Ende kommt mir etwas verzettelt vor. Ich hätte es einfach damit belassen und nicht noch einen drauf gesetzt.....mh

3.5

💭🌡️Wieder mal ein Fiebertraum 🌡️💭

Ich hatte zwischendurch so viele Fragezeichen und dachte mir in welchen falschen Film bin ich gelandet 😅 das Ende ?! einfach verrückt was sich Fitzek da wieder ausgedacht hat 🥲

💭🌡️Wieder mal ein Fiebertraum 🌡️💭
4

Titel & Cover Wie immer sind die Titel von Sebastian Fitzek’s Romanen Kurz und Aussagekräftig. Ich mag das sehe. Und das Cover sehr speziell, seit einigen Jahren gibt es bei der Erstauflage eine Sonderausgabe. Dieses mal kommt es daher als sei es ein Briefkasten und hat einen schwarzen Schnitt. Wenn du den Deckel aufklappst dann siehst du den Briefkasten von innen und durch dessen Schlitz scheint Licht. Schreibstil Wie immer fackelt Fitzek nicht lange, schon auf der ersten Seite schmeisst er uns in das Geschehen. Zack, bumm … Schock… Und dann führt er uns durch die Geschichte und hin zum Anfang… Typisch führ ihn ist es auch, das Tempo zu halten, was nicht allen Autoren und Autorinnen gelingt. Von der Langatmigkeit, die einige Rezensenten kritisiert haben, ist bei mir nicht angekommen, ich fand die Geschichte auch nicht in weiten teilen vorhersehbar, gut, ja klar, ne Ahnung hat man manchmal schon, das nicht alles Friede, Freude Eierkuchen ist, ist bei seinen Büchern und vor allem bei Psychothrillern ja nicht zu erwarten, das was nicht gut kommt ist klar. Was die Brutalität anbelangt, die in den früheren Büchern doch sehr zugenommen hat, ist dieses schon fast wieder so, wie bei seinen Anfängen. Nicht harmlos aber auch nicht so brutal wie zum Beispiel im Buch „Der Heimweg“. Da musste ich manchmal echt ne Pause machen. Und wie gewohnt kommt der Plot-Twist auch in dieser Geschichte zum Zug. Die Kapitel sind kurz gehalten, max. 10 Seiten. Themen In diesem Buch geht es um Mobbing, Verrat, Selbstmord, Psychische Störung / Traumata und Pädophilie. Wobei letzteres eher am Rande zum Thema wird. Also wie immer gesellschaftsrelevante Themen die er da anschneidet. Und vor allem keine leichten. Es kann gut sein das es Menschen gibt für die solche Geschichten und Schilderungen schwer zu ertragen sind. Ja, für mich auch, also nicht alle aber doch einige, einfach weil sie mit etwas in uns in Resonanz gehen. Da muss dann halt jeder selber wissen ob er es lesen mag oder nicht.Ich verarbeite, ehrlicherweise auch gewisse Dinge beim lesen. Und ich kann das Buch ja auch immer mal weg legen, wie ich oben schon beschrieben habe. Die Geschichte In diesem Buch geht es um Marla ihre traumatischen Erlebnisse und wie sie wieder zu ihrem alten Ich zurück finden möchte. Obwohl sie sehr obsessiv ihren Job dazu nutzt ihr Erlebnis zu verarbeiten und den Täter zu finden. Mit dem alten leben hat sie eigentlich abgeschlossen bis zu dem Zeitpunkt wo eine Einladung zum Klassentreffen bei ihr eintrudelt. Eigentlich wollte sie da gar nicht hin, aber die Einladung klang einfach zu Geheimnisvoll um sie ignorieren zu können. In der Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrem alten besten Kumpel und eine schöne Zeit mit den Mittschülern von damals zu verbringen, überwindet sie sich und macht sich auf den Weg in die Alpen. Aber was natürlich so schön und entspannend klingt, wird zum absoluten Albtraum. Ihr spinnt. Ihr lügt,Kilian lebt.“ Marla bäumte sich auf ihrem Stuhl auf, ruckelte an den fesseln und wirkte vermutlich wie eine zum Tode verurteilte Delinquentin auf dem elektrischen Stuhl, während die Strafe vollstreckt wurde. Und genauso fühlte sie sich auch. ZITAT „Die Show kannst du dir sparen!“ herrschte Amadeus sie an. “ Wir wissen es, du weisst es. Kilian lebt schon lang nicht mehr“. Seite – 183 Fazit Ein weiterer Fitzek der mich begeistern und unterhalten konnte, auch wenn er jetzt nicht zu den absoluten Lieblingen gehört. Aber es war wirklich ganz knapp.

Post image
5

Wie immer heftiger mindfuck😂

Einfach wie immer -wow! Ich dachte, dass ich es weiß - wie immer. Im Endeffekt waren es zwei Details, die tatsächlich eine kleine Rolle gespielt haben, aber dann doch im Kontext ganz anders waren. Die letzten 20 Seiten drehen die Geschichte nochmal komplett auf links und plötzlich ist alles ganz anders als gedacht. Großartig 😄

3

Ganz ok

Ich habe von ihm schon bessere Bücher gelesen.

5

Es hat mir den Atem geraubt!

3

Ich bin eigentlich ein totaler Fitzek-Fan. Irgendwie konnte mich „Die Einladung“, aber nicht überzeugen. Ich kann ehrlich gesagt nichtmal genau in Worte fassen woran es lag, aber dieses Buch konnte mich bei weitem nicht so abholen wie die anderen Werke. Ich muss an dieser Stelle trotzdem sagen, dass es insgesamt ein gutes Buch ist und ich die klassische „Fitzeksche Wendung“ am Ende gelungen fand.

4

Die Geschichte ist nicht ganz ohne.

Man kommt langsam in die Geschichte rein (ungewöhnlich für einen Fitzek), doch ist man erst einmal reingezogen worden, kommt man nicht so schnell wieder raus. Spannung pur bis zur letzten Seite. Die Auflösung gefällt mir persönlich jedoch nicht soo gut. Die Geschichte selbst hängt mir noch etwas nach und fühlt sich schwer an.

4

Fitzek wie man ihn liebt und kennt. 😍 Unglaublich viele Plottwists und ein unvorhersehbares Ende. Ich habe noch so viele Fragen. 😳

3.5

Fitzek ist einfach seit Jahrzehnten ein Garant für gute (Psycho)-Thriller. Auch wenn nicht jedes Buch ein Highlight ist, ist es dennoch mindestens gut. Auch hier muss ich sagen, das ich die Einladung grundsolide fand. Der Schreibstil war wieder kurz und fesselnd. Ich hatte aber schnell den Gedanken mit einer zweiten Identität. Auch die Story an sich fand ich in vielen Teilen unrealistisch. Einige Charaktere die absolut nicht nachvollziehbar handelten und wo man nicht wusste was sie für einen Sinn hatten. Außer potentielle Täterlücken zu füllen. Die Idee an sich fand ich ganz gut, aber die Umsetzung hatte ein paar Lücken. Dennoch war es wieder mal ein gutes Buch das eine Sogwirkung hatte und mich kurzweilig unterhalten hat. Mit Fitzek macht man nie was falsch.

3

Als langjähriger Fan von Sebastian Fitzek war ich gespannt auf sein neues Werk "Die Einladung". Das Cover allein ist ein Blickfang, gestaltet wie ein Briefkasten, aus dem eine "Einladung" herauslugt. Der Klappentext versprach eine fesselnde Geschichte, und so habe ich voller Vorfreude mit dem lesen begonnen. Fitzeks unverkennbarer Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen und bevor ich es bemerkt habe, hatte ich bereits die erste Hälfte des Buches weggelesen. Doch trotz des mitreißenden Tempos hatte ich tausend Fragezeichen im Kopf. Seine Bücher lassen mich stets in einem Sog aus Spannung und Ungewissheit versinken, aber dieses Mal habe ich mich gefühlt wie eine Mischung aus dem Emoji mit den "Wirbel"-Augen und demjenigen, dem der Kopf explodiert. Die Handlung entfaltet sich mit so vielen unerwarteten Wendungen, dass ich immer wieder innehalten musste, um sicherzugehen, dass ich nichts übersehen habe. Manchmal saß ich einfach nur da, starrte in die Luft und dachte: "Hä?" Es ist schwer, das Buch zusammenzufassen, da es vor lauter überraschenden Momenten nur so strotzt. Doch gerade das macht Fitzeks Erzählweise so packend: Man muss selbst in die Geschichte eintauchen, um all ihre Facetten zu erleben. Trotzdem kann ich nicht leugnen, dass dieses Buch für mich zu den schwächeren Werken des Autors zählt. Dennoch konnte ich es nicht aus der Hand legen und habe es in weniger als drei Tagen durchgelesen, da es einfach zu spannend war, um es wegzulegen.

4

Marla hatte es alles Andere als leicht bisher. Als sie 14 wurde, nahm sich ihr Vater das Leben, da er pädophile Neigungen gegenüber seiner Tochter verspürte. Ein paar Jahre später entkommt sie nur knapp dem Tod durch einen Psycho, der sie in eine Falle gelockt hat. Allerdings ist Marla die Einzige die glaubt, was an dem Tag passiert ist. Mit dem 5 Jahre Abitreffen beschließt sie eine Auszeit zu nehmen. Doch schon der Weg dahin wirft Fragen auf. Mit dem was die junge Frau dann allerdings erwartet hat sie wohl nicht gerechnet. Ich fand mich wahnsinnig schnell ins Buch und war sofort von der Story samt Stimmung gefangen. Dieses Düstere blieb auch bis zum Schluss erhalten, was schon Mal wirklich gut war. Der Spannungsbogen wurde geschickt gesponnen und blieb fast bis zum Ende aufrecht. Tatsächlich schwächelt er für mich erst auf Den letzten Seiten, da für mich die Story dann etwas wirr wurde. Ich habe der Aufdröselung durchaus folgen können und sie verstanden. Find sie auch nachvollziehbar. Aber eben auch zu wirr. Es kommt zu sehr konstruiert für mich rüber. Marla passte absolut als Charakter. Vor allem ihre Gesichtsblindheit fand ich interessant. Sie war aber auch ein wirklich sympathischer Charakter, der schon jede Menge in seinen jungen Jahren durchmachen musste. Man überlegt mit, was erfunden und was wahr sein könnte. Man stößt, aber auch, wie sie an Grenzen. Fazit Mitreißend und spannend. Das beschreibt das neuste Werk von Sebastian Fitzek ganz gut. Ich fand das ganze Konstrukt wahnsinnig unterhaltsam und psychologisch ganz großes Kino. Erst auf den letzten Seiten war ich dann leider raus, da es mir einfach zu wirr war. Alles in Allem definitiv ein guter Thriller, der aber leider gegen Ende schwächelt. Daher „nur“ 4 Sterne von mir.

5

Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.

Tatsächlich bin ich noch hin und her gerissen, zwischen Fragezeichen & Faszination. Das Buch ist wirklich sehr kurzweilig geschrieben, vor allem nachdem ich das erste Viertel gelesen habe, wollte ich das Buch nicht mehr weg legen. Beim Lesen nachts aufstehen und durch die dunkle Wohnung laufen, ist keine gute Idee. Ich habe mich so in die Protagonisten hineinversetzt, dass ich selbst in meiner eigenen Wohnung Angst hatte 🙈 Das Ende habe ich tatsächlich so nicht erwartet. Es ist ganz spannend und Fitzek hat in der Danksagung so schön gesagt, dass es auf den Leser ankommt, was in die Geschichte hineininterpretiert wird & so lernt man in dem Plot die Menschen eben auch kennen & lieben. Der Twist war wirklich sehr gut geschrieben. Dieses Buch hat mir bisher mit am besten gefallen von Fitzek. Durch und durch ein guter PSYCHOthriller, der ziemlich mitreißend ist.

Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.
5

Wehe dem, der sie erhält…

Hat genau meinen Geschmack getroffen. Typischer Fitzek. Immer wenn man denkt, das war’s jetzt kommt der nächste Plot, der mich schockiert. War Mega geschrieben

4

➤ 𝟒 / 𝟓 ⭐️ 𝑽𝒆𝒓𝒘𝒊𝒓𝒓𝒖𝒏𝒈𝒆𝒏!!!🙈

𝑬𝒊𝒏 𝒈𝒆𝒍𝒖𝒏𝒈𝒆𝒏𝒆𝒓 𝑻𝒉𝒓𝒊𝒍𝒍𝒆𝒓, 𝒅𝒆𝒓 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒍𝒐𝒔𝒍ä𝒔𝒔𝒕. 𝑨𝒖𝒄𝒉 𝒘𝒆𝒏𝒏 𝒎𝒂𝒏 𝒂𝒎 𝑨𝒏𝒇𝒂𝒏𝒈 𝒆𝒊𝒏𝒇𝒂𝒄𝒉 𝒏𝒖𝒓 𝒗𝒆𝒓𝒘𝒊𝒓𝒓𝒕 𝒊𝒔𝒕, 𝒈𝒊𝒃𝒕 𝒆𝒔 𝒂𝒎 𝑬𝒏𝒅𝒆 𝒅𝒐𝒄𝒉 𝒆𝒊𝒏𝒆 𝒆𝒊𝒏𝒇𝒂𝒄𝒉 𝑳ö𝒔𝒖𝒏𝒈, 𝒅𝒊𝒆 𝒎𝒂𝒏 𝒔𝒐 𝒈𝒂𝒓 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒊𝒏 𝑩𝒆𝒕𝒓𝒂𝒄𝒉𝒕 𝒈𝒆𝒛𝒐𝒈𝒆𝒏 𝒉𝒂𝒕. 𝑫𝒂𝒔 𝑩𝒖𝒄𝒉 𝒊𝒔𝒕 𝒇𝒍ü𝒔𝒔𝒊𝒈 𝒈𝒆𝒔𝒄𝒉𝒓𝒊𝒆𝒃𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒍𝒆𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒛𝒖 𝒍𝒆𝒔𝒆𝒏, 𝒖𝒏𝒅 𝑭𝒊𝒕𝒛𝒆𝒌𝒔 𝑭ä𝒉𝒊𝒈𝒌𝒆𝒊𝒕, 𝒅𝒊𝒆 𝑯𝒂𝒏𝒅𝒍𝒖𝒏𝒈 𝒗𝒐𝒓𝒂𝒏𝒛𝒖𝒕𝒓𝒆𝒊𝒃𝒆𝒏, 𝒎𝒂𝒄𝒉𝒕 𝒆𝒔 𝒔𝒄𝒉𝒘𝒆𝒓, 𝒅𝒂𝒔 𝑩𝒖𝒄𝒉 𝒂𝒖𝒔 𝒅𝒆𝒓 𝑯𝒂𝒏𝒅 𝒛𝒖 𝒍𝒆𝒈𝒆𝒏. 𝑳𝒆𝒊𝒅𝒆𝒓 𝒉𝒂𝒕 𝑺𝒆𝒃𝒂𝒔𝒕𝒊𝒂𝒏 𝑭𝒊𝒕𝒛𝒆𝒌 𝒆𝒔 𝒎𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒅𝒊𝒆𝒔𝒎𝒂𝒍 𝒎𝒊𝒕 𝒔𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝒗𝒊𝒆𝒍𝒆𝒏 𝑾𝒆𝒏𝒅𝒖𝒏𝒈𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝑪𝒍𝒊𝒇𝒇𝒉𝒂𝒏𝒈𝒆𝒓𝒏 𝒆𝒊𝒏 𝒘𝒆𝒏𝒊𝒈 ü𝒃𝒆𝒓𝒕𝒓𝒊𝒆𝒃𝒆𝒏.

5

Ein völlig gelungener Psychothriller 🥷🏽

Ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen, was bei mir wirklich etwas zu bedeuten hat. Man ist völlig gefesselt und will überhaupt nicht aufhören zu lesen, die "Messages" und die Verhalten der Personen in dem Buch sind wirklich genial.

Ein völlig gelungener Psychothriller 🥷🏽
5

Eine Wendung jagt die Nächste. Ich saß so oft mit aufgerissenen Augen vor dem Buch. Psychothriller trifft es wirklich gut. Ich schwanke ein wenig zwischen 4,5 und 5 Sternen, da die Erwartungen an einen Fitzek einfach so hoch sind. Im Vergleich zu Büchern von ihm wäre ich bei 4,5 von 5. Aber insgesamt sind es 5 Sterne für mich.

3

Hmm🤔

Mimik war mein erstes Fitzek Buch, welches ich ganz gelesen habe und ich habe es absolut geliebt😍 bei „Die Einladung“ bin ich dieses Mal etwas skeptisch muss ich sagen.. Es ist irgendwie soooo viel passiert und ich habe das Gefühl immer noch nicht 100%ig zu wissen, was teilweise passiert ist🫣 also es war stellenweise soo verwirrend und einfach wirklich so viel. Das Ende hab ich nicht ganz verstanden, sondern denk ich habe es nur so grobe begriffen. Sehr schade muss ich sagen, nachdem Mimik sooo gut war! Ob ich es weiterempfehlen würde, kann ich so pauschal gar nicht beantworten🥲

5

Tolles Fitzek Buch so wie immer. Komplett unerwartetes Ende. Bin begeistert.

5

Wow interessante Themen & es war sehr überraschend 😄

4.5

Hiermit lade ich euch ein, zu einem kurzweiligen, wendungsreichen, fesselnden und interessanten Leseabenteuer. Die Einladung von Sebastian Fitzek hat mich sehr gut unterhalten. Wie man auf dem Foto erkennen kann,habe ich bereits das eine oder andere Buch des Autors gelesen. Nicht jedes konnte mich überzeugen. An "die Einladung" bin ich mit den Erwartungen auf eine fesselnde Geschichte heran getreten. Tja, was soll ich sagen? Ich habe bekommen, was ich wollte. Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass die Geschichte nicht so viel Neues bringen wird, da es die Thematik, auf einer eingeschneiten Hütte bereits mehrfach gab. Doch hier hat mich der Autor positiv überrascht. Ich mag Fitzeks Schreibstil. Kurze Kapitel, wechselnde Blickwinkel, Wendungen, psychologische bzw. psychiatrische Inhalte. Was ich bei anderen seiner Bücher manchmal bemängelt habe, war ein Ende, das so abgefahren krank ist, dass ich das Buch, das mich seitenlang gefesselt hat, trotzdem etwas enttäuscht nach der letzten Seite weggelegt habe. Das war bei der Einladung nicht der Fall. Der Schreibstil war wieder gewohnt rasant, man hat kaum Zeit zum Luft holen. Mit den Wendungen hat er es dieses Mal etwas übertrieben, auch die eine oder andere Leiche wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen, aber am Ende hat dann wieder alles zusammen gepasst. Ich hatte immer wieder eine Vermutung, habe auch Verdächtige notiert. Mit vielem lag ich richtig, aber eben nicht mit allem. Beim Lesen hat mir immer ein Puzzleteil gefehlt, um das große Ganze zu erkennen. Ob die Geschichte so realistisch ist, bezweifle ich, aber das ist hier nicht relevant. Fazit: fitzek hat mir wieder tolle Lesestunden bereitet, bei welchen ich alles um mich herum ausblenden konnte und voll in die Geschichte eingetaucht war. Ich weiß, Fitzek ist nicht jedermanns ( genderneutral) Fall, aber ich mag seinen Stil.

Post image
4.5

📮🔪🩸

Wo fange ich am besten an , ich habe schon immer Jugendthriller gelesen und wollte mich jetzt mal an etwas größeres wagen und deshalb habe ich meinen ersten Psychothriller gelesen und was soll ich sagen ich habe ihn absolut geliebt . Die Plottwists und die krassen Wendungen habe ich einfach überhaupt nicht kommen sehen . Die Kapitel waren schön kurz wodurch ich nur durch dieses Buch geflogen bin. Das Setting hat einfach super zu dieser düsteren Story gepasst . Und das Ende hat mich echt nochmal komplett sprachlos gemacht. Ich habe ein neues Lieblingsgenre entdeckt und werde jetzt definitiv öfters Thriller lesen.

📮🔪🩸
5

Krass ! Ein totaler unerwarteter Plottwist. Nicht nur einer !!

Das gesamte Buch über steig die Spannung und ich schrie immer nur bei jeder neuen Überraschung “wtf”. So viele Plottwist’s ! Ich liebe das Buch einfach sehr und bin positiv überrascht und geschockt zugleich. Ich liebe den Hauptcharakter sehr und habe sie ins Herz geschlossen trotz des Plottwistes am Ende ist und bleibt sie mein Fav’. Währenddessen habe ich mich oft dabei ertappt wie ich mitgerätselt habe und Theorien aufgestellt habe. Sebastian Fitzek hat wieder einmal ein Meisterwerk herausgebracht. Wie immer und zu erwarten war. Danke an ihn !!

3.5

Definitiv eines der besseren Bücher der neuen Fitzek Generation. In sich spannend und gut aufgelöst, mir aber teilweise dann doch zu brutal, bei den Charakteren zu wenig Tiefgang und am Ende braucht es nicht so viele Wendungen und Drehungen um das Buch zu einem guten Abschluss zu bringen.

4

Krass!

Krasses Buch, krasse Wendungen und bin am Ende noch irgendwie verwirrt

3

Hmmm, ich weiß ja Herr Fitzek polarisiert. Und ich weiß ehrlich nicht, in welches Lager ich gehöre. Das war mein erster Fitzek und ich habe mir den Meister ganz anders vorgestellt. Ich dachte er wäre temporeicher. Möglicherweise tu ich ihm Unrecht, aber ich komme direkt von meinem Lieblingsautoren A. Gruber zu ihm. Ich bin durch die Zeilen gehetzt immer auf der Suche nach dem Thrill, aber irgendwie brauchte ich mehr als die Hälfte des Buches um rein zu kommen. Zugegeben die Handlung ist faszinierend perfide. Die Protagonistin traumatisiert durch den bestialischen Selbstmord ihres Vater - beschließt ihr gesellschaftliches Leben wieder aufzunehmen, indem sie auf einer Hütte an einem Abitreffen teilnehmen will. Dort oben ist sie dann wegen eines Wintereinbruchs mit ihren ehemaligen Klassenkameraden gefangen UND DIE WAHRHEIT WILL ANS LICHT. Ich weiß nicht, ob das Ende dann nicht etwas zu konstruiert rüber kommt oder ob ich diesen Autor nur einfach nicht richtig verstanden habe. Doch ich gebe ihm definitiv noch eine weitere Chance.

4

Ein Thriller der mich wirklich begeisterte. Sebastian fitzek hat Bücher, welche ich nicht gut finde aufgrund von zu vielen unschlüssigen Plotttwist. Dieses Bich jedoch war für mich zumindest absolut nachvollziehbar. Es war sehr kurzweilig und ich habe es innerhalb von ein paar Stunden gelesen. Ich kann es nur empfehlen.

5

"Wusstest du, dass Rot die einzige Farbe ist, die sowohl das Leben und die Liebe als auch den Tod symbolisiert?"

❄️ Rezension ❄️ ▪︎ Die Einladung ▪︎ von Sebastian Fitzek Was war das denn bitte für ein krasses Buch. Wieder ein richtiges Meisterwerk 😁 Man ist direkt in dem Buch gefangen. Ab der ersten Seite, bis zum Schluss, Spannung pur! Ich hatte auch echt oft Momente dabei, wo ich einfach nur dachte "WTF, was für eine kranke 💩" Es wurde auch nie langweilig. Man wollte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Mit dem Ende habe ich so auch nicht gerechnet. Ich war voll auf der falschen Fährte. Um so besser 😁 Aber was will man auch anderes erwarten, vom Meister der Thriller 😁 Man hat immer gefühlt tausend Theorien, wie das Ende wohl ausgehen wird und es wird immer alles anders 😄 Aus dem Grund, liebe ich seine Bücher auch so sehr. Man beendet sie immer mit einem "Omg...was war das bitte für ein krasses Buch!?" Mit "Die Einladung" bin ich in das neue Jahr gestartet und es ist mein erstes Jahreshighlight 2024 geworden. ✨️ Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+++/5⭐️ Spannung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+++/5⭐️ UnbezahlteWerbung Liebe Grüße eure Eli 💜

"Wusstest du, dass Rot die einzige Farbe ist, die sowohl das Leben und die Liebe als auch den Tod symbolisiert?"
2

Es waren dann doch zu viele Wendungen die ich eher unglaubwürdig fand.

Ich bin ein großer Fitzek Fan und habe fast alle seine Bücher gelesen leider konnte mich dieses Buch nicht wirklich abholen. Eigentlich hat es alles was ein guter Psychothriller braucht. Interessante Figuren mit Wiedererkennungswert und einer einprägsamen Vita. Ein gutes Setting und eine Story mit viel Platz zum mit rätseln und Überraschungen. Doch der Knackpunkt waren bei mir genau diese Überraschungen. Die Twists waren teilweise einfach zu skurril. Ja klar es kann so passiere, von der Logik her hat es gepasst aber es waren mir einfach zu viele Zufälle und eher unglaubwürdige Wendungen in diesem Buch enthalten. Der Spannungsaufbau war auch eher schleppend. Der Bogen baute sich bei mir nur langsam auf und der Funke sprang einfach nicht über.  Irgendwie fehlte mir da das gewisse etwas. Phasenweise waren mir die Szenen einfach zu sehr in die Länge gezogen. Insgesammt zwar an sich eine interessante Story aber einiges war mir einfach zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Zuviele Wendungen die bei der Masse dann zum Ende hin einfach unglaubwürdig wurden.

5

Mir hat das Buch sehr gut gefallen 👍👍

Mir hat das Buch sehr gut gefallen 👍👍
5

Super spannend

Ich mag Fitzeks Bücher unglaublich gerne und jedesmal denke ich, ha ich hab's durchschaut...aber nein jedesmal kommt am Ende nochmal ein Twist 😄 Auch dieses Buch hat mich nicht enttäuscht. Die Geschichte fängt direkt spannend an und ich musste unbedingt weiterlesen. Ich hatte immer ein paar Theorien und ich lag am Ende auch garnicht soweit daneben. Trotzdem hat es mich am Ende nochmal überrascht. Also absolute Leseempfehlung, super Buch mir spannenden Twists und tollem Ende.

5

Was soll ich sagen, hier hat Sebastian Fitzek sich selbst übertroffen, was Twists und Wendungen angeht. Gegen Ende dachte ich mir, ok, wow, was eine Wendung, daran hätte ich so nicht gedacht, cool aufgelöst das ganze. Gleichzeitig dachte ich auch, mhmm seltsam, da sind noch einige Seiten vor mir, irgendwas stimmt da nicht. Und dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf und ich saß nach beenden des Buches erstmal kurz da und musste alles ordnen. Das Ende war schon etwas verwirrend, einfach weil nochmal so unglaublich viel passiert ist. Trotzdem für mich wieder einmal ein überragender Fitzek, den ich jeden nur ans Herz legen kann.

Post image
4

Typischer Fitzek! Wie immer sehr überzeugend😊

5

Die Einladung

Wow wow wow. Mal wieder ein spitzen mäßiges Buch von Sebastian. Die Verwirrung und Spannung nimmt gar keine Ende. Man kann dieses Buch nicht aus den Händen legen.5/5⭐️

3

Komplex

Es ist wirklich sehr komplex, hat so viele Wendungen und Personen. Man kommt auch über die Geschehnisse hinweg, da man damit beschäftigt ist die Personen zu "sortieren". Mit weniger hin und her wäre es eine verrückte und kranke Geschichte geworden.

4

Hat mich nicht wie seine anderen Werke abgeholt

Sebastian Fitzek legt einen für meinen Geschmack über weite Strecken vorhersehbaren, auch etwas langatmig ausgefallenen Thriller vor, der etwas unter dem Niveau der zuletzt publizierten bleibt. Kernbereiche der Story habe ich als eher verworren, in Teilen auch nicht stimmig wahrgenommen. Ich hatte mir überlegt, deutlich weniger Sterne zu vergeben, muss schlussendlich aber einfach wieder feststellen und zugeben: Fitzek versteht sein Handwerk, vor allem hinsichtlich dessen wie er einen als Leser bei Laune hält. Seit er etwas an Drastik und Brutalität reduziert hat, ist das Lesen auch nicht mehr ganz so aufwühlend

5

Mein erster Fitzek & ein absolutes Highlight

Die Einladung war mein erster Psychothriller von Sebastian Fitzek und was soll ich sagen? Was ein Buch! Ein absolutes Jahreshighlight für mich. Ein unglaublich toller Schreibstil, wahnsinnig tolle und sehr spannende Geschichte. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und hatte es innerhalb 24 Stunden verschlungen. Jedes Kapitel hat mit einem Fragezeichen in meinem Kopf geendet und ich war so neugierig das ich einfach weiter lesen musste. Ehe ich mich versah, hatte ich das Buch durch. Habe meiner Schwiegermutter davon erzählt und sie hat es sich direkt ausgeliehen. Zum Glück habe ich noch Mimik hier und ich kann es kaum erwarten es zu lesen. Die Geschichte von Marla hat mich ab der ersten Seite gefesselt, ich wollte unbedingt wissen was ihr passiert war, wieso sie so ist, wie sie ist. Als meine Neugier geweckt war gab es kein halten mehr. Was hat es mit dem Klassentreffen auf sich? Was haben ihre ehemaligen Mitschüler für ein Geheimnis? Wer hat die Einladungen geschrieben? Was ist damals in der alten Klinik passiert? Fragen über Fragen, die Antworten kommen nach und nach ans Licht, aber wie alles miteinander zusammen hängt wird nicht sofort klar. Am Ende klärt sich alles und man versteht welche Folgen die damaligen Taten hatten. Am Ende gab es einen riesigen Plot Twist, den ich nicht kommen sah. Wie Marla und Viola zusammen hängen müsst ihr selbst herausfinden. Ich möchte nicht zu viel verraten, denn dieses Buch ist es mehr als wert gelesen zu werden. Findet raus was damals passiert ist, welche Auswirkungen das Klassentreffen hat und wer mit seinem Leben bezahlen muss. Ich wünschte ich könnte es noch einmal mal zum ersten Mal lesen. Mir geht dieses Buch nicht aus dem Kopf und ich kann es nur empfehlen. Also: nehmt ihr die Einladung an?

Mein erster Fitzek & ein absolutes Highlight
4

🤨 Spannung und Verwirrung

Die Geschichte war gut und spannend geschrieben, sodass ich Probleme hatte, es aus der Hand zu legen. Aber....ich empfand die Nebenfiguren als sehr durchsichtig. So wusste ich irgendwann nicht mehr, wer ist jetzt wie von wem ... wer lebt, wer stirbt. Sprich, ich war verwirrt 😅 Das Setting in der Nebelhütte fand ich genial und auch die Idee es wäre wie ein Escape Room. Aber am Ende Stieg meine Verwirrung weiter an und ich frage mich ob ich nicht zu viele Sterne gebe. 🤔⭐️⭐️⭐️⭐️ Fazit: Fitzek ist nicht so mein Fall und doch verzerrt es mich hin und wieder nach seinen Geschichten.

3

Sehr verwirrend, vor allem das Ende, da muss man sich schon sehr anstrengen, damit man nicht den Überblick verliert

5

Mein erstes Buch von Fitzek und ich fand es richtig gut. Mit dem Ende hätte ich nie gerechnet und war sehr überrascht 😍 direkt mehr Buch von ihm besorgt.

Mein erstes Buch von Fitzek und ich fand es richtig gut. Mit dem Ende hätte ich nie gerechnet und war sehr überrascht 😍 direkt mehr Buch von ihm besorgt.
4

Fitzek-Fans werden es lieben. Ich bin aber leider kein Fitzek Fan. Das Buch hatte seine spannenden Stellen, aber überzeugen konnte es mich leider doch nicht.

Irgendwie bin ich mit Herrn Fitzeks Büchern nie wirklich warm geworden. Deshalb wollte ich diesen viel gelobten Buch eine Chance geben. Dass es gleichzeitig auf meiner Liste „24 für 24“ steht, ist ein schöner Nebeneffekt! Es war spannend, sehr interessant, aber stellenweise etwas langatmig. Die Prota war krass stark, hatte eine krasse Vergangenheit, war aber auch krass gehandycapt. Das stört mich manchmal ein wenig. Ja, die Besonderheiten machen interessant, aber muss immer gleich alles so extrem sein? Diese Eigenart verhilft aber auch zur eigensinnigen, spannenden Story. Leider fand ich einige Nebencharaktere auch recht drüber. Das Ende war… spektakulär? Wieviele Plottwists willst du haben? Fitzek: „Ja!!!“ Sorry, aber auf den letzten 15 Seiten passiert mehr als im restlichen Buch. Ich hatte teilweise bei der Aufdröselung der Geschichte Probleme mitzukommen. Es war too much dafür, dass es vorher so lang gebraucht hat.

Fitzek-Fans werden es lieben.
Ich bin aber leider kein Fitzek Fan.
Das Buch hatte seine spannenden Stellen, aber überzeugen konnte es mich leider doch nicht.
4.5

Gewalt entlarvt den Menschen

Ich bin und bleibe weiterhin Fan! Wieder einmal frage ich mich : wie viele Wendungen kann man eigentlich einbauen? Wie oft soll ich mich noch in Frage stellen und versuchen etwas zu analysieren, was dann doch wieder anders ausgeht :D Für meinen Geschmack genau die richtige Dosis - kurze spannende Kapitel, Cliffhanger bis zur letzten Seite. Aktuelle Themen mit aufgegriffen. Und dennoch frage ich mich nun, was ich besser fand : das Buch an sich oder die Danksagung am Ende - sehr sympathisch 🫶🏼

Gewalt entlarvt den Menschen
Create Post