Die Alpen–Adria-Region - Bindungen und Grenzen

Die Alpen–Adria-Region - Bindungen und Grenzen

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die „Alpen-Adria-Region“ versperrt sich einem einfachen Zugang: Viele historische Verwerfungen sowie eine Vielzahl von territorialen, ideologischen und immer wieder neu begründeten Grenzen stehen dem Begreifen einer gemeinsamen „Region“ entgegen. Es gibt jedoch auch ebenso zahlreiche historische, kulturelle, territoriale und soziale Bindungen und gelebte Interaktionen, die es sehr wohl rechtfertigen, von einer „Alpen-Adria-Region“ zu sprechen. Der genauere Blick zeigt, dass beide Aspekte – das Trennende wie das Verbindende – sich überall in der Region offenbart: Ob in den alltäglichen Praktiken der hier lebenden Menschen, den politischen oder wirtschaftlichen Aktivitäten oder auch in ganz grundlegenden Entscheidungen wie der Schafzucht. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten suchen nach den Bindungen und Grenzen dieser ambivalenten Region. „Die Alpen-Adria-Region“ ist der dritte Band einer interdisziplinären Buchreihe zu aktuellen Themen des wissenschaftlichen Diskurses an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, bei der fortgeschrittene Studierende an interdisziplinäre Arbeitsweisen herangeführt und sie dadurch für komplexe Problemstellen in der Praxis sensibilisiert werden. In den vorliegenden Band fließen unter anderem bildungswissenschaftliche, geographische, geschichtliche, soziologische und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte ein.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geowissenschaften
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
180
Preis
35.80 €