Der Wind in den Weiden

Der Wind in den Weiden

Taschenbuch
3.36
SesamstraßeAbenteuerPuhPaddington

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur - mit bunten Zeichnungen Ein Abenteuerbuch für Kinder und Erwachsene Der Maulwurf hat genug vom Graben. Kurzerhand beschließt er, die Welt kennenzulernen. Er trifft auf muntere und exzentrische Gestalten, mit denen er die verrücktesten Abenteuer erlebt: eine freundliche Wasserratte, einen mürrischen Dachs und einen großmäuligen Kröterich. Eine anrührende Freundschaft von vier ungleichen Gesellen, die bei ihren turbulenten Ausflügen mit Witz und Mut alle brenzligen Situationen meistern. Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur: warmherzig, humorvoll und voller Poesie. Die Geschichten von Dachs, Maulwurf, Kröterich und Wasserratte machten Kenneth Grahame weltberühmt. „Der Wind in den Weiden“ ist die klassische fantastische Tiergeschichte. Die amüsanten Abenteuer der vierbeinigen Helden mit den allzu menschlichen Zügen haben viele begeisterte Leser gefunden. In ihrer einzigartigen Sprache und mit dem ganz besonderen Gefühl für Freundschaft, ist die Geschichte auch nach 100 Jahren immer noch lesenswert und herausragend. Mit bunten Zeichnungen. Feinster tierischer Humor der britischen Art Die Sonne brannte heiß auf seinen Pelz, sanfte Lüfte liebkosten seine erhitzte Stirn, und nach der langen Eingeschlossenheit in seiner Kellerwohnung klang das Lied der glücklichen Vögel seinen entwöhnten Ohren wie Jubelgeschrei. Er sprang mit allen Vieren zugleich in die Luft vor Freude am Leben und am Frühling ohne Reinemachen, dann setzte er seinen Weg über die Wiese fort, bis er die Hecke an der anderen Seite erreichte. 'Halt', sagte ein ältliches Kaninchen, das am Loch stand, 'die Benutzung der Privatstraße kostet fünfzig Pfennig.'
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Klassiker
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
160
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Kenneth Grahame (1859-1932) war ein britischer Schriftsteller. Sein berühmtestes Buch, Der Wind in den Weiden (1908) ist ein Klassiker der Kinderliteratur.

Beiträge

6
Alle
3

Eine nette Geschichte, jedoch kein Highlight für mich...

4

Der Wind in den Weiden

Das Buch ist erstmals 1908 erschienen, was man an der Sprache merkt.. Trotzdem eine zeitlose Geschichte über vier tierische Freunde, ihre Abenteuer und Freundschaft. Die Illustrationen von Robert Ingpen sind wunderschön 💜

Der Wind in den Weiden
5

Ich bin mit der Geschichte groß geworden. Ich fand als Kind auch die Trickfilmreihe aus den 80igern toll. Das Buch steht immer noch in meinem Regal und ich habe es auch meinen Kindern vorgelesen. Als zeitlos würde ich die Abenteuer von der Ratte, dem Maulwurf, der Kröte und natürlich dem Dachs nicht bezeichnen, aber sie haben ihren ganz eigenen Charme, an dem Harry Rowohlts wunderbare Übersetzung ihren Anteil hat. Jetzt das Hörbuch zu hören, hat mich an viele schöne Stunden erinnert. Harry Rowohlt liest es auf ganz besonders liebevolle und schöne Weise. Leider endet es etwas plötzlich und ist gekürzt, aber das macht mir ausnahmsweise gar nichts aus.

1

Nach der Hälfte abgebrochen. Ich fand die Geschichte, die Charakter und das Setting total langweilig. Der erste Kinderbuchklassiker, der mir so gar nicht gefallen hat...

2

Ein grosser englischer Kinderbuchklassiker, von vielen geliebt. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Geschichte nie als Kind gehört habe und deshalb während des Lesens schon zu sehr wie ein Erwachsener dachte - aber ich konnte damit absolut nichts anfangen. Wobei mir die Beschreibungen der Natur sehr gefielen und auch die Bilder dazu. Nur der Rest wollte für mich nicht wirklich passen. So fragte ich mich z.B. die ganze Zeit, wo die Tiere denn nun ihren Schinken und Speck her haben. Auch fand ich es seltsam, dass sie sich von den Menschen distanzieren, dann aber vor einem menschlichen Gericht erscheinen und sich auch sonst ganz und gar menschlich verhalten. Also mir ging da zu vieles einfach nicht auf. Auch die Kriegereien am Schluss nicht. Da les ich lieber Otfried Preussler...

5

So wunderbar unaufgeregt erzählt, dass es einfach nur eine Freude war den Abenteuern von Ratte, Dachs, Maulwurf und Kröterich zu folgen. Auf charmante Weise merkt man dem Buch immer mal wieder an, dass es mal als Gute-Nacht-Geschichte für die Kinder des Autors und vor über hundert Jahren geschrieben wurde. Ich empfehle auf jeden Fall diese Ausgabe, weil die liebevollen Illustrationen noch dazu beitragen, dass man sich beim Lesen einfach rundum wohlfühlt.

Beitrag erstellen