Der weiße Neger Wumbaba

Der weiße Neger Wumbaba

Buch
4.09
Süddeutsche ZeitungKomikDichterSprachwitz

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

"Seit ich das erste Mal darüber schrieb, wie sehr Menschen Liedtexte falsch verstehen - wie etwa in eines Lesers Ohren Matthias Claudius' Zeile ›der weiße Nebel wunderbar‹ zu ›der weiße Neger Wumbaba‹ wurde und so eine unvergessliche, radikal poetische Traumgestalt entstand, deren Schöpfung Claudius selbst wohl nicht möglich war - erreichte mich eine solche Flut von Leserbriefen, gefüllt mit Beispielen für falsch verstandene Liedtexte, dass ich nun der Meinung bin: Im Grunde versteht kaum ein Mensch je einen Liedtext richtig, ja Liedtexte sind überhaupt nur dazu da, falsch verstanden zu werden. Aufgabe eines Liedtexters ist es, den Menschen Material zu liefern, damit ihre Phantasie wirken kann …"
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Buch
Seitenzahl
64
Preis
10.20 €

Autorenbeschreibung

Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben" (Kunstmann 2019) und "Im Bann des Eichelhechts" (Kunstmann 2021) und "Ein Haus für viele Sommer" (2022). Mehr unter www.axelhacke.de

Beiträge

2
Alle
3.5

Das kleine Büchlein "Der weiße Neger Wumbaba" (Weißer Nebel wunderbar (Matthias Claudius)) sammelt Beispiele und Anekdoten, wie Menschen Liedtexte missverstehen und wie damit aus Verhörern Neues und Lustiges entstehen kann. Meine Lieblingsgeschichte ist, wie Jimi Hendrix nach seiner Zeile "'scuse me while I kiss the sky" immer ein Bandmitglied geküsst hat, nachdem er gemerkt hat, dass sein Publikum "'scuse me while I kiss this guy " "mit"gesungen hat. Allerdings fehlt ein Verhörer eindeutig: Ich bin fest davon überzeugt, dass die Black Eyed Peas im Refrain von "I gotta feeling" von "Nudeln aufn Klo" singen. 😀 Überprüft es mal (z.B. bei 1:57).

4

Herrlich ^^ Ich hab mich sehr amüsiert. Leider war es sehr kurz. Aber das Buch selbst ist auch nicht gerade ein 1000 Seiten Schinken. Mehr davon :D Schade nur, dass man Schnitte innerhalb der Tracks zum Teil hören kann.

Beitrag erstellen