Der Sympathisant

Der Sympathisant

Hardcover
3.54
MigrationKonsumgesellschaftDoppelidentitätAntikriegsroman

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

»Meisterhaft. DER SYMPATHISANT ist zum Klassiker bestimmt.« T.C. Boyle


Im April 1975 wird eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant getarnter kommunistischer Spion. In Los Angeles soll er weiterhin ein Auge auf die politischen Gegner haben, ringt jedoch immer mehr mit seinem Doppelleben, den Absurditäten des Spionagewesens, der Konsumgesellschaft und seiner eigenen Identität: “Ich bin ein Spion, ein Schläfer, ein Maulwurf, ein Mann mit zwei Gesichtern. Da ist es vielleicht kein Wunder, dass ich auch ein Mann mit zwei Seelen bin.“

Ein literarischer Polit-Thriller über den Vietnamkrieg und seine Folgen, eine meisterhafte Aufarbeitung über die Missverständnisse zwischen Kapitalismus und Kommunismus, ein schillerndes Werk über das Scheitern von Idealen, ein bravouröser Roman über die universelle Erfahrung von Verlust, Flucht und Vertreibung.





Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Politik & Justiz
Format
Hardcover
Seitenzahl
528
Preis
23.36 €

Autorenbeschreibung

Viet Thanh Nguyen, geboren 1971 in Südvietnam, floh nach dem Fall von Saigon 1975 mit seinen Eltern in die USA. Er studierte Anglistik und Ethnic Studies in Berkeley und arbeitet seit seiner Promotion 1997 als Hochschullehrer an der University of Southern California in Los Angeles. Für sein Romandebüt, den internationalen Bestseller »Der Sympathisant« (Blessing, 2017), erhielt er 2016 den Pulitzer-Preis und den Edgar Award.

Beiträge

2
Alle
3.5

Hab mir mehr erhofft

Ein Buch voller Widersprüche, welches mich mit Widersprüchen zurücklässt. Ein Sympathisant während des Vietnamkrieges. Ein Kommunist im Gewand eines Kapitalisten. Ein Nordvietnamese, der für Südvietnam kämpft aber auf Seiten des Vietcongs steht. Der Hauptcharakter wird durch seine innere Zerrissenheit getrieben. Weder in Vietnam noch in Amerika wird er als Einheimischer gesehen. Er ist Kommunist, handelt oft aber kapitalistisch. Er arbeitet für den Vietcong aber gleichzeitig hilft er der CIA. Alles in allem sehr spannende Motive, die das Zeug zu einer grandiosen Geschichte haben. Jedoch hat mich das Buch nicht so wirklich abgeholt. Es war spannend den Vietnamkrieg mal nicht aus einer amerikanischen Sicht, nur aus „Apocalypse now“ zu erleben. Jedoch kam ich sowohl mit dem Schreibstil als auch mit den Charakteren nicht so klar. Dieses Buch über Zerrissenheit lässt mich ebenso zerrissen zurück. Ich habe mir mehr erhofft. Auch wenn es mir stellenweise den Magen umgedreht hat, hat es das Buch nicht geschafft mich endgültig in seinen Bann zu ziehen.

4

Ein Buch über einen Krieg, von dem wir hierzulande kaum etwas wissen. Es geht um Loyalität, Spionage, Zugehörigkeit und Heimat. Ein beeindruckendes Buch über einen Krieg, der auch noch nach Kriegsende in der neuen Heimat USA weitergeht und in den Köpfen der Beteiligten niemals endete. Nguyen schafft es die Kultur aus Vietnam, sowie auch den USA sehr realistisch und anschaulich darzustellen. Die Kriegsszenen sind grausam, aber nötig. Ein wunderbarer Roman, der es schafft so viele Themen zu vereinen, ohne überladen zu wirken.

Beitrag erstellen