Der Schwarm

Der Schwarm

Softcover
4.3351
RomanverfilmungWissenschaftsthrillerForscherWissenschaftlich

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos. Norwegische Ölbohrexperten stoßen auf merkwürdige Organismen, die Hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu beunruhigenden Schlüssen: Eine Katastrophe kündigt sich an. Die Suche nach dem Urheber konfrontiert die Forscher mit ihren schlimmsten Albträumen. Frank Schätzing inszeniert den Feldzug der Natur gegen den Menschen als atemberaubendes Schreckensszenario mit Tempo und Tiefgang.

Main Genre
Novels
Sub Genre
Contemporary
Format
Softcover
Pages
992
Price
16.50 €

Author Description

Frank Schätzing, Jahrgang 1957, studierte Kommunikationswissenschaften und war Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi. Seit den 90er Jahren ist er als Schriftsteller in Erscheinung getreten, sein größter Erfolg war ›Der Schwarm‹, der weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde und seit Erscheinen eine Gesamtauflage von ca. 4,5 Millionen Exemplaren erreichte. Frank Schätzing ist nicht nur ausgebildeter Taucher, Musiker, Musikproduzent und leidenschaftlicher Hobbykoch. Er lebt mit seiner Frau in Köln.Literaturpreise:2002 - KölnLiteraturPreis2004 - Corine (Literaturpreis) in der Sparte Belletristik2005 - Kurd-Laßwitz-Preis für ›Der Schwarm‹ als bester Science-Fiction-Roman des Jahres2005 - Deutscher Science Fiction Preis für ›Der Schwarm‹2005 - Goldene Feder für ›Der Schwarm‹2005 - Deutscher Krimi Preis für ›Der Schwarm‹2006 - Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation2007 - »Stein im Brett«-Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG)

Characteristics

2 reviews

Mood

Sad
Funny
Scary
Erotic
Exciting
Romantic
Disturbing
Thoughtful
Informative
Heartwarming
40%
N/A
10%
N/A
75%
15%
51%
80%
69%
41%

Protagonist(s)

Likable
Credible
Developing
Multifaceted
80%
65%
49%
49%

Pace

Fast0%
Slow100%
Moderate0%
Variable0%

Schreibstil

Simple0%
Complex50%
Moderate50%
Bildhaft (100%)

Posts

95
All
3

Die Menschheit ist sowieso auf dem absteigenden Ast, ich meine, Kopernikus hat die Erde aus dem Zentrum der Welt verbannt, Darwin hat uns die Krone der Schöpfung vom Kopf gerissen, Freud hat gezeigt, dass der menschliche Verstand am Unbewussten scheitert.

Uff... das war ein kleiner Krampf. Ich wollte dieses Buch schon sehr lange lesen und vor einem Monat war es soweit das ich endlich gestartet bin. Der Anfang war SOOO gut... Leider wurde es ab der Hälfte für mich sehr zäh. Das Buch ist gut. Die Geschichte ist spannend. Wie fasse ich also zusammen warum es mir so schwer gefallen ist dran zu bleiben? Was ich in der ersten Hälfte so geschätzt habe, nämlich die VIELEN Wissenschaftlichen Details, war am Ende auch das was mich leider nicht mehr gepackt hat als auch noch sehr viele technische Fakten dazu kamen. Es hat mir zu sehr die Spannung raus genommen. Es fühlte sich wirklich oft an als würde man auf einer Achterbahn sitzen die zwar los fährt, aber auf dem Peak dann bremst und genau so langsam runter fährt wie sie hoch gefahren ist. Und das immer und immer wieder. Auch das Ende hat mich persönlich nicht sonderlich zufrieden gestellt. Aber das ist Geschmackssache.

Die Menschheit ist sowieso auf dem absteigenden Ast, ich meine, Kopernikus hat die Erde aus dem Zentrum der Welt verbannt, Darwin hat uns die Krone der Schöpfung vom Kopf gerissen, Freud hat gezeigt, dass der menschliche Verstand am Unbewussten scheitert.
4.5

Wow. Super spannend geschrieben , war sofort in der Geschichte drin. Sehr wissenschaftlich geschrieben, zugegeben.... Hat mich aber nicht gestört und der Spannung auch keinen Abbruch getan.

5

Als ich diesen Ziegelstein von Buch angefangen habe, hatte ich keine Ahnung, worauf ich mich einlasse. Aber trotz ein paar wenigen Längen, haben mich diese knapp 1000 Seiten gefesselt. Das Buch hat so viele Facetten, dass einmal lesen fast nicht reicht, um alle wertschätzen zu können. Ich ziehe meinen Hut vor der Recherche, die vonnöten war, um diese Story zu erschaffen. (Und ein Bonus, dass manche Charaktere tatsächlich Wissenschaftler sind, die am Schreibprozess beteiligt waren.) Die vielen wissenschaftlichen und politischen Themen, die behandelt werden, regen wirklich zum Nachdenken an: Die Art, wie Intelligenz klassifiziert wird, wo sie anfängt, welche Lebewesen zu was in der Lage sind, und der Mensch mit seinem Selbstverständnis als Krone der Schöpfung. Denn was ist, wenn wir das gar nicht sind? Menschliche Werte und in wie weit sie auf andere Lebewesen übertragbar sind. Der Umgang der Menschheit mit einer destruktiven, sich auflehnenden Natur. Und die unterschiedlichen Herangehensweisen und Motive von Wissenschaft und Politik/Militär. Auch die Art, wie amerikanische und religiöse Motive dargestellt wurden, war wirklich faszinierend. Und der Gedanke, dass wir auf der Suche nach intelligentem Leben gar nicht ins All schauen müssen, sondern es auf unserem eigenen Planeten finden können. All diese Aspekte kreisen mir immer noch im Kopf rum und konnten mir definitiv eine andere Sicht auf die Dinge eröffnen. Der Schreibstil war auch richtig gut. Komplexe wissenschaftliche Themen werden zum Großteil verständlich erklärt, dass man sich auch ohne jegliche Kenntnis nicht überfahren fühlt. Und auch der Spannungsaufbau ist sehr gut gelungen. Das Buch ist nicht in kapitel aufgeteilt, sondern in Tage und einzelne Sichten. Man merkt ganz genau, wenn sich die Ereignisse hochschaukeln und wartet nur auf den großen Knall. Wenn es dann so weit ist, fühlt man richtig den Horror, der da passiert. Neben der ganzen Wissenschaft kommen auch Emotionen nicht zu kurz. Zwar gibt es einen recht großen Cast an Charakteren, die alle mehr oder weniger sympathisch sind, aber man lernt die wichtigsten ziemlich gut kennen. Und irgendwie haben sie doch ihren Weg in mein Herz gefunden. Da keiner sicher war, und links und rechts die Leute gestorben sind, habe ich ein kleines Spiel daraus gemacht, zu erraten wer sterben könnte. Und zu allem Überfluss habe ich mir den Lieblingscharakter ausgesucht, dessen Tod ich schon ganz am Anfang vermutet habe. Aber was solls, weniger emotional war es deswegen nicht. Und manche Tode waren dann doch wirklich unerwartet. Ich glaube, ich brauche noch eine Weile, bis ich darüber hinwegkomme. Mein Fazit des Ganzen ist aber definitiv, dass ich noch nie in meinem Leben so froh war, nicht ansatzweise in der Nähe irgendeines Meeres zu wohnen. Und ich will unbedingt noch mehr von Frank Schätzing lesen.

4.5

»Krise ist ein anderes Wort für Chance.«

Nach dem großen Hype rund um "Der Schwarm" hatte ich hohe Erwartungen – und wurde nicht enttäuscht! Schon der Prolog zieht einen mitten in die Geschichte, und ich war sofort gefesselt. Was mich besonders beeindruckt hat, sind die fundierten wissenschaftlichen Aspekte. Auch wenn ich vieles davon nicht behalten konnte (ich wünschte, ich könnte! 😅), war es faszinierend zu lesen. Ob Meeresbiologie, Geologie oder die Bräuche indigener Völker – Frank Schätzing hat tief recherchiert und all das zu einer spannenden Geschichte verwoben. Ja, es gibt viele Charaktere und Schauplätze, aber wenn man sich darauf einlässt und nicht versucht, sich alles zu merken, funktioniert es sehr gut. Die wichtigsten Figuren prägen sich ohnehin schnell ein – und die Geschichte bleibt durchweg verständlich. Vor allem das Ende des ersten Teils war extrem spannend – richtiges Pageturner-Feeling! Im zweiten Teil gibt es zwar ein paar ruhigere Passagen, aber auch wichtige Entwicklungen, die das große Ganze vorantreiben. Und das Finale? Wow! 📚 Fazit: Ein echter Wissenschaftsthriller mit Tiefe, Spannung und aktueller Relevanz. Man muss sich auf komplexe Inhalte einlassen – aber wer das tut, wird mit einem fesselnden Leseerlebnis belohnt. Trotz einiger Längen eine klare Empfehlung!

»Krise ist ein anderes Wort für Chance.«
5

Für jeden Freund hervorragend recherchierter und realitätsnaher Thriller ein wahrer Hochgenuss!

Bei einer Tiefseeexploration zur Erkundung neuer Ölquellen wird eine neue Art von Tiefseewürmern vor der Küste Norwegens entdeckt. Was zunächst höchstens die, sehr spezialisierte, Welt der Wissenschaft hinter dem Ofen hervorlocken kann, ist der Auftakt zu einer Reihe von dramatischen Ereignissen – Haiangriffe rund um den Globus, Quallenplagen, Tigermuscheln behindern die internationale Schifffahrt, Hummerfleisch infiziert Menschen mir tödlichen Erregern – auf der ganzen Welt scheinen Meeresbewohner verrückt zu spielen. Zeitgleich entwickelt sich ein weiterer Handlungsstrang auf Vancouver Island, einer für Whale Watching berühmten Insel vor der kanadischen Westküste. Nach wochenlangem Ausbleiben der Wale, bringt deren Rückkehr keine Freude – scheinbar unprovoziert greifen die Meeressäuger Ausflugsboote und Segelyachten an, machen aber bald auch vor größeren Schiffen nicht mehr Halt. Diese Angriffe und atypische Verhalten der Meeresbewohner halten die Welt in Atmen – so weit verstreut sie auch stattfinden, langsam erwacht das Gefühlt, dass diese Vorfälle gut geplant und orchestriert sind – liegen sie einem teuflischen Plan zugrunde? Bevor eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann, passiert die Katastrophe, vor der norwegischen Küste bricht ein erheblicher Teil des Kontinentalhanges weg - destabilisiert durch die zuvor genannten Tiefseewürmer - und löst dabei einen gewaltigen Tsunami aus, der die Küsten Europas verwüstet. Zigtausende sind tot, noch mehr vermisst – die Welt muss sich der Tatsache stellen, dass ein denkender und planender Geist hinter all den Geschehnissen steckt – aber ist er menschlich? Frank Schätzings „Der Schwarm“ ist ein außergewöhnlich gut recherchiertet und vorbereiteter Roman, jahrelang interviewte er Wissenschaftler und Experten, um seiner Geschichten einen möglichst „realistischen“ Background zu verleihen. An manchen Stellen etwas langatmig schafft er es trotzdem den Leser am Ball zu halten, will man doch endlich wissen wer hinter dem diabolischen Plan steckt.

5

Bildgewaltiger Thriller, spannend bis zum Schuss, auch wenn einige Passagen langatmig waren

5

„Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos.“

Frank Schätzing hat mit diesem Buch ein beeindruckendes Werk geschaffen, das nicht nur spannend und fesselnd ist, sondern auch tiefgründige wissenschaftliche und ökologische Themen behandelt. 🐠🌊 Das besondere an dieser Geschichte, ist die akribische Recherche und die Detailverliebtheit, mit der verschiedene wissenschaftliche Aspekte in der Handlung behandelt werden. Man merkt, dass sich intensiv mit Themen wie Meeresbiologie, Klimawandel und Ökologie auseinandergesetzt wurde. Das verleiht der Geschichte eine große Glaubwürdigkeit, macht sie umso beängstigender, realer und regt zum Nachdenken an. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und vielschichtig. Ich hatte keine Probleme mich in sie hineinzuversetzen und ihre Motivationen und Ängste nachzuvollziehen. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, was dazu beiträgt, ein breites Bild der Geschehnisse und der beteiligten Personen zu zeichnen. Die Spannungskurve in diesem Buch ist gut durchdacht und ich wurde richtig in Atem gehalten. Ich kann "Der Schwarm" nur wärmstens empfehlen. Es ist ein faszinierendes Buch, das mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird!

„Vor Peru verschwindet ein Fischer. Spurlos.“
4

Da das Buch manche Fachbegriffe beinhaltet, die man sonst eigentlich nicht so kennt, ist das Buch wirklich super für Biologieinteressierte. Die Geschichte fand ich zum Teil aber etwas langatmig oder hatte das Gefühl, dass das eigentliche Ziel aus den Augen verloren wurde.

5

Spannend bis zum Ende!

Ein solche Spannung wie bei diesem Buch habe ich selten erlebt. Ich konnte es nicht mehr aus den Händen legen und habe bis in die Nacht gelesen. Und das zweimal aufgrund der Seitenanzahl. Schlecht in einer Arbeitswoche. :D Absolute Empfehlung für alle die es spannend mit einem Touch Gruseln haben wollen.

4.5

Packende und kreative Geschichte. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sicherlich noch einmal um eine Perspektive reicher.

Create Post

More from Frank Schätzing

All
Helden
Helden: Jacop der Fuchs 2
Tod und Teufel
Frank Schätzing: 3 Thriller im Set + 1 exklusives Postkartenset
Was, wenn wir einfach die Welt retten?: Handeln in der Klimakrise
Die Tyrannei des Schmetterlings: Roman
Limit.Pt.2: Frank Schätzing
Die Märchenmörder
Mordshunger
Breaking News
Lautlos
Die Dunkle Seite
Die Dunkle Seite (Kindling My Interest)
Frank Schätzing XXL
Limit
Abgründiges & Teuflisches
Límit (Clàssica, Band 980)
Limit (Narrativa Nord)
Die Krimi-Edition
Nachrichten aus einem unbekannten Universum
Death and the Devil
Limit
Der Schwarm: Roman
Abysses: Roman. Ausgezeichnet mit dem Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie Belletristik 2004 und dem Deutschen Krimi-Preis, Kategorie National 2005
The Swarm: A Novel of the Deep
Ein Zeichen der Liebe
The Swarm. A Novel of the Deep: A Novel of the Deep. Winner of Corine - Internationaler Buchpreis, Kategorie Belletristik 2004 and Deutscher Krimi-Preis, Kategorie National 2005
Bistecca Mafia
Böse-Nacht-Geschichten
De zwerm
Der Puppenspieler
Lautlos - Thriller
Tod und Teufel [T0s]
Keine Angst - Hörbuch

Similar Books

All
Limit
BLACKOUT - Morgen ist es zu spät
Die Tyrannei des Schmetterlings
Lautlos