Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Die falsche Schwester
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Juno Dawson ist Journalistin und Schriftstellerin. Ihre Bücher wurden mehrfach international ausgezeichnet. Die britische Autorin ist selbst Teil der LGBTQ+-Community und engagiert sich mit ihrem Schreiben und darüber hinaus für gesellschaftliche Aufklärung. Ihre Romane sind von starken LGBTQ+-Figuren geprägt, und auch mit ihren Sachbüchern möchte sie queeren Jugendlichen Mut machen. 2018 ging ihr Traum in Erfüllung, einen Doctor Who-Roman mit der ersten weiblichen Besetzung des Doktors zu schreiben. Dawson lebt mit ihrem Ehemann in Brighton. Ihre erste Fantasy-Trilogie für Erwachsene rund um vier Hexenfreundinnen und ein begabtes Kind, das die Welt verändern wird, erscheint bei Droemer Knaur. Der erste Band, »Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind«, stieg kurz nach Erscheinen auf Platz 1 der Sunday-Times-Bestsellerliste ein.
Beiträge
Modern, magisch, queer
Als ich Teil eins der Hexenzirkel-Trilogie gelesen habe, hat es lange gedauert, bis ich mich in die Welt der Hexen und die vielen komplizierten Protagonisten einfinden konnte. Aber das ging bei Teil zwei völlig reibungslos, alle eigensinnigen, aber liebenswerten Protagonisten waren sofort wieder zur Stelle und haben die Welt auf den Kopf gestellt. Es wird wieder sehr spannend, wenn auch undurchschaubar, man muss sich beim Lesen anstrengen, um alle Nebencharaktere auseinanderzuhalten. Der Schreibstil ist eigenwillig, manchmal derb, manchmal schüchtern, immer sehr feministisch (und wenn man mal so drüber nachdenkt, gibt es nur einen einzigen angenehmen männlichen Charakter). Das ist das Markenzeichen der Reihe, neben jeder Menge Hexerei, Magie und Spannung, wird es modern und kritisch, queer und politisch und niemand nimmt ein Blatt vor den Mund. Hexen und female rage, das klingt ja auch schon nach einer unschlagbaren Kombi. Der Hexenzirkel ihrer Majestät ist eine besondere, ungewöhnliche Geschichte, die mit ihren Ideen auf mehr als eine Weise besticht. Und natürlich jedem Leser mit einem Cliffhanger der Extraklasse ins Gesicht lacht…

Nach den erschütternden Ereignissen rund um Helena, die Hohepriesterin des Hexenzirkels Ihrer Majestät, steht für die Hexen Niamh, Leonie und Elle alles auf dem Spiel: Während Niamh zur neuen Hohepriesterin aufsteigt, begibt Leonie sich auf die lebensgefährliche Suche nach dem Verräter Hale, der einst den Bürgerkrieg unter den Hexen angezettelt hatte. Für Elle bricht eine Welt zusammen, als sie herausfindet, dass ihr Mann sie seit Jahren betrügt. Doch weder Elle noch Leonie ahnen, dass mit Niamh etwas ganz und gar nicht stimmt. Und dann ist da noch die Prophezeiung der Orakel, die besagt, dass das magische Kind Theo das Ende der Welt einläuten wird … Band 2 wird ein bisschen besser aber immer noch nicht so gut das ich mir unsicher bin ob ich Band 3 wenn er denn dann irgendwann erscheinen überhaupt lesen soll.

Hat sich etwas gezogen. Ansonsten echt gut.
Super spannende Fortsetzung, wenn auch mit zähem Mittelteil, dafür ein fieser Cliffhanger!
Ich bin völlig begeistert von dieser Fortsetzung. Da Teil 1 schon länger her war, hatte ich Angst, nicht gut in die Geschichte zu starten. Aber Dank eines Personenverzeichnisses vorne, wusste ich relativ schnell, wer wer war. Die Story setzt direkt nach Band 1 ein und führt sie in einer Art und Weise fort, die mir sehr gefallen hat: Der Fokus auf die Hexen und ihre Stärke, der Fokus auf ihr Frau-Sein. Dazu die Queerness und die unterschiedlichen Charaktere in allen Lebensstufen. Das alles wird vonn einige Überraschungen und ein Cliffhanger gekrönt, der verboten gehört. Ich freu mich aufs Finale!
Nach dem Ende vom Auftakt, war ich ja echt gespannt wie es weitergehen würde. Handlungstechnisch setzt die Fortsetzung da an, wo der Vorgänger aufgehört hat. Ciara hat den Körper ihrer Schwester Niamh übernommen und diese getötet. Niemand durchschaut die Scharade, außer Theo. Dieser wird dann kurzer Hand, dass Gedächtnis lahmgelegt, so dass sie sich nicht daran erinnert hinter das Geheimnis gekommen zu sein. Allerdings sind auch ihre Kräfte nun eingeschränkt. Es war spannend zu sehen wie die ganze Sache nach hinten los gehen wird und wann. Leonie sucht weiter nach ihrem Bruder, was Ciara in die Karten spielt, das dieser sich anscheinend in der Nähe von Hale aufhält. Den will sie nämlich finden, schließlich hat er dafür gesorgt, dass Ciara einen Weg zurück ins Leben bekommt. Leonie stellt sich unterdessen verschiedenen Herausforderung. Theo wird von den Orakeln noch immer so gesehen, dass sie das Ende der Welt einläutet. Die Orakel wollen ihren Tod, doch findet sich wirklich Jemand, der das einer Teenagerin antun kann, die absolut in sich gekehrt und friedlich ist. Wie kann sie denn bitte das Ende Welt herbei führen? Elle findet heraus, dass ihr Mann sie betrügt. Im Eifer der Auseinandersetzung mit ihm verliert sie die Kontrolle über ihre Kräfte und veranstaltet ein ordentliches Chaos. Erzählen kann sie Niemanden davon, aber wird ihr Jemand glauben, dass ihr Mann sich mit seiner Affäre aus dem Staub gemacht hat? Bei Luke gibt es eine Wendung die ich ehrlich gesagt nicht vorher gesehen hatte. Ich war mehr als gespannt darauf zu erfahren, wie die Nummer ausgeht. Es gab viele Baustellen und die meisten davon waren ziemlich interessant. Durch den heutigen Perspektivenwechsel erfährt man, was so an den einzelnen „Fronten“ los ist. Ständig ist irgendwo Action und man mag eigentlich Nichts verpassen und lechzt nach jeder Info. Erneut zeigt die Autorin, dass es gewisse Themen bewusst zu machen und zu verarbeiten gilt. Dies geschieht wieder sehr einfühlsam und wunderbar ins Geschehen eingeflochten. Zum Ende hin gibt es natürlich auch einen echt fiesen Cliffhanger der hoffentlich bald seine Fortsetzung findet. Fazit Die Autorin setzt auf ein modernes Wordbuilding mit heutigen Problemthemen und kommt bei mir richtig gut damit an. Sie verwebt die Themen wunderbar mit den Handlungsverlauf und lässt die Charakter dadurch auch lebendiger werden. Ein ebenso modernes Setting sorgt dafür, dass man annehmen könnte die geheimen Zirkel gibt es wirklich. Alles in Allem eine solide Fortsetzung der das letzte Tüpfelchen noch fehlt und somit 4 Sterne.
Ich kann den dritten Band kaum erwarten!
HIGHLIGHT!
Für mich hat der zweite Band den ersten noch einmal getoppt — ich fand’s wirklich richtig, richtig gut! Wir haben noch viel mehr über die einzelnen Protagonist:innen erfahren und durch die sehr vielen verschiedenen Handlungsstränge wurde es nie langweilig. Vor allem zum Ende hin wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Reden wir nicht über den Cliffhanger 🙈 Aber er macht mir auf jeden Fall Hoffnung und ich freu mich auf das große Finale!

Besser als Band 1 (Achtung Spoiler für Band 1) Bei Band 1 hat es in meinen Augen etwas gedauert bis das Buch richtig in Fahrt gekommen ist. Hier war das anders. Es ist direkt von Beginn sehr spannend und das Buch konnte mich immer wieder schockieren. Mir hat unsere neue Protagonisten auch extrem gut gefallen, da wir alles aus einem anderen Blickwinkel sehen und sie besser verstehen als noch in Band 1. Am Ende ist das Buch dann fast etwas sehr abgedreht, aber eigentlich mag ich es genau deshalb so gerne, weil es nicht die generische Friede-Freude-Eierkuchen-Fantasy ist, sondern die Charaktere wirklich was verlieren können. Am Ende hat das Buch den fiesesten Cliffhanger überhaupt (weiß noch nicht wie ich den finde, da es vermutlich ein Trope ist, das ich gar nicht mag) und mir graut vor der Wartezeit, da Teil 3 noch nichtmal auf Englisch angekündigt ist.
Nachdem der Reihenauftakt ein richtiges Highlight für mich war, konnte ich es natürlich kaum erwarten zu erfahren, wie es mit den Hexen weitergehen wird. Die Vorfreude war groß und der Fall dafür umso größer. Ich möchte nicht sagen, dass dieser zweite Band schlecht war - er kam nur leider nicht an seinen Vorgänger ran. Ich fand die Entwicklung zwar nach wie vor interessant, hatte aber oftmals das Gefühl auf der Stelle zu stehen, als würde nichts passieren. Manche impulsive Handlungen passten für mich nicht ins Bild von Erwachsenen Frauen und das queere Thema, was im ersten Band perfekt eingebunden wurde, fand hier kaum Beachtung, was ich schade fand. Ich möchte zwar nun auch wissen, wie die Reihe endet, aber meine anfängliche Euphorie hat leider einen gewaltigen Dämpfer bekommen.

Oh man ey, 400 von 500 Seiten war es langatmig und absolut zäh😭 Wo ich bei Teil 1 noch schwer begeistert war, hat mich Band 2 eigentlich nur enttäuscht und auch gernevt. Ich hab gar keinen richtigen Draht zu gewissen Protas gewonnen. Alles hat sich so lange hingezogen und wirklich viel Aufrehendes ist nicht passiert. Das war einfach immer nur ein komischesn kurzes hin und her. Nur die letzten 100 Seiten waren dann endlich spannend und aufregend. Wie ich sowas hasse. Natürlich gabs es am Ende noch einen Cliffhanger und würde schon noch gerne wissen wie es in Band 3 weiter geht, befürchte aber dass ich mich wieder so lange durch quälen muss 😭 Wirklich Schade, bin schon leicht enttäuscht, dabei fing der erste Teil doch so vielversprechend an 🥲
Fantastisch! Und wieder muss ich ein paar Monate warten, bei den Cliffhangern dieser Autorin keine leichte Angelegenheit.
Desperate Housewives mit Fantasy
"Liebe hielt sich nicht an irgendwelche Regeln. Niemals. Liebe war wie Durchfall: Man konnte es nicht verhindern, man konnte es nicht wegkneifen, und es endete oft unschön." S. 334. Nachdem mich der erste Teil der Fantasy-Trilogie rund um den "Hexenzirkel Ihrer Majestät" total gefesselt hat, musste auch Band zwei her. In "Die falsche Schwester" verstricken sich die Ereignisse rund um die Hexenfreundinnen aus "Das begabte Kind" weiter. Den Inhalt zu erklären, ohne Band eins zu spoilern ist schwierig, aber ich kann so viel sagen: Teil zwei steht dem ersten in nichts nach. Own Voice Autorin Juno Dawson erschafft ein Diverses Charakteruniversum und verwischt die Grenzen zwischen der magischen und der Welt in der wir leben meisterinnenhaft, sodass die Geschichte rund um Niamh, ihre Schwester Ciara, Helena, Elle, Leonie, ihre Frau Chinara und dem trans Mädchen Theo für mich eine sehr weibliche, transfreundliche und erwachsene Version von Harry Potter oder aber "Desperate Housewives" mit Magie und unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Diskurse ist. Ja, die Geschichte will manchmal sehr viel. Es geht um Transrechte, LGBTQIA+-Themen, Rassismus und Sexismus, hinzu kommen Beziehungsprobleme der Protagonistinnen, erste Lieben, Freund*innen- und Feind*innenschaften, Machtspiele - und nicht zu vergessen: eine Prophezeiung, die nicht weniger als das Ende der Welt voraussagt. Hier den Überblick zu behalten, fällt manchmal doch etwas schwer, zumal Dawson gern auch etwas durch die Zeit springt. Die leichte, gut verständlich und alltägliche Sprache helfen hierbei jedoch sehr. Ich für meinen Teil warte nun sehnsüchtig auf Band drei und möchte "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät" allen ans Herz legen, die offen sind für spannende Geschichten mit Fantasy-Elementen, erwachsenen Potter-Fans, die durch den Mist, den Frau Rowling verzapft, neue Welten suchen und Lesenden, die Bock auf spannende Unterhaltung mit einer Prise gut verpacktem Tiefgang und Humor haben. Aus dem Englischen von Constanze Wehnes. "Frag nicht, warum eine misshandelte Frau nicht gegangen ist. Frag, wie der Täter sie dort festhalten konnte." S. 159.

Eine mitreißende Geschichte voller überraschender Wendungen und facettenreicher Charaktere.
Nachdem mir Band 1 schon sehr gut gefallen hat, konnte ich es kaum abwarten Band 2 zu lesen. Das Buch hat mich von Anfang bis zum Ende gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst gelungen und hat maßgeblich zu meinem Lesevergnügen beigetragen. Der Autorin gelingt es, eine lebendige und atmosphärische Welt zu erschaffen, die die moderne Welt mit Hexenelementen und all seinen Facetten zum Leben erweckt. Durch ihre detailreichen Beschreibungen konnte ich mich mühelos in die Handlung hineinversetzen und die Schauplätze vor meinem inneren Auge zum Leben erwecken. Besonders beeindruckend sind die Charaktere, die in diesem Buch auftreten. Sie sind allesamt interessant und vielschichtig ausgearbeitet. Besonders interessant ist unsere Protagonistin Niamh, denn mit ihr passieren außergewöhnliche Dinge (Die Umsetzung finde ich richtig gut und interessant). Die Handlung selbst ist äußerst spannend und voller unvorhergesehener Ereignisse. Die Autorin versteht es, überraschende Wendungen und unerwarteten Enthüllungen einzubringen. Das Buch lässt keine Langeweile aufkommen und sorgt dafür, dass man immer weiterlesen möchte, um herauszufinden, wie sich die Geschichte entwickelt. Es ist brutal, eindringlich und mitreißend – eine tolle Mischung. Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der gelungene Mix aus modernen Elementen und Fantasy-Aspekten. Die Art und Weise, wie die Magie in die Welt der modernen Gesellschaft integriert wird, ist überzeugend und fügt sich nahtlos in die Handlung ein. Fazit: Der Schreibstil, die interessanten Charaktere und die spannende Handlung machen "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Die falsche Schwester" zu einer absoluten Empfehlung für alle Fans von modernen Fantasy Geschichten. Ich freue mich bereits auf Band 3. Rezensionsexemplar/Werbung

Spannender als Teil 1
Vorsicht, Spoiler wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat: Boah, es war für mich kaum auszuhalten das Chiara und Niamhs Körper war und es keiner gemerkt hat. Also außer Theo, aber das hatte Chiara ja schnell im Griff! Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, nachdem ich, wieder, reingekommen war lies es sich gut lesen. Mir hat es gefallen das diesmal mehr Dynamik in der Geschichte war. Die Reise von Leonie, die Idee mit den Püppchen, der Insel, der Politik. Alles in allem ein gutes Buch und ich bin gespannt auf den letzten Teil!
Besondere vielschichtige und liebenswerte Charaktere, überraschende Wendungen und eine große Portion Spannung machen das Buch für mich zu einem echten Highlight. Ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht!!!
Das Buch hat einige Längen, aber die Geschichte ist gut und die Figuren sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Leider etwas mehr Längen als der erste Teil, trotzdem gut und spannend und mit einem echt fiesen Cliffhanger
Der erste Band “Der Hexenzirkel ihrer Majestät “ von Juno Dawson hat mir schon richtig gut gefallen, weshalb ich natürlich auch total neugierig auf die Fortsetzung war. Der Schreibstil ist dabei wieder sehr einnehmend und angenehm zu lesen. Die Charaktere kommen auch hier wieder sehr gut heraus. Zumal sie extrem wandelbar und vielseitig ausgearbeitet sind. Mich hat das teilweise sogar etwas ratlos gemacht und etwas verwirrt. Weil man oft gar nicht mehr weiß, was hier überhaupt los ist und um was es im eigentlichen Sinne überhaupt geht. Denn bei den perfekt platzierten Manipulationen und ja auch Intrigen, fokussiert man sich nicht nur auf eine Person. Mir wäre das tatsächlich lieber gewesen. Weil man sich irgendwann nur noch völlig orientierungslos im Kreise dreht. Dadurch geht der rote Faden etwas verloren und viel mehr sirren immer mehr Fäden durch die Luft. Doch statt sich zu verbinden, neigen sie dazu, sich hoffnungslos zu verheddern. Die Struktur innerhalb der Story war leider wenig ausgereift. Ich verstehe das große Ganze schon. Nur leider hab ich irgendwann den Faden verloren. Das Grundprinzip der Intention dahinter hat mir richtig gut gefallen. Denn die Skrupellosigkeit als auch Perfidität dabei, ist in keinster Weise abzusprechen. Wie die Charaktere dabei miteinander agiert haben, hat mir sehr gut gefallen. Vor allem da dadurch eine ganz eigene Dynamik und Dramatik entsteht. Es macht das Ganze brisanter und schmerzhafter. Weil man nie weiß, wer mit offenen Karten spielt oder nur den Anschein erwecken will. Besonders der Handlungsstrang mit Niamh konnte mich wahnsinnig in Atem halten und zutiefst beängstigen. Denn was sich hier hinter der Fassade herauskristallisiert, ist schon sehr heftig und verstörend dazu. Dazu kommt, dass auch neue Fragen entstehen und ich bin verdammt gespannt, welche Hürden sich im Finale auftun werden. Insgesamt konnte mich der Folgeband gut unterhalten, konnte aber nicht das Level von Band 1 halten. Fazit: “Der Hexenzirkel ihrer Majestät “ von Juno Dawson geht in die zweite Runde. Manipulativ, Intrigant und manchmal leider etwas verwirrend. Nicht schlecht, aber nicht so gut wie der erste.

Ich liebs!
Ich hab das erste Buch schon verschlungen und dieser Teil war nichts anderes! Ich mag die Charakter total gerne, egal ob gut oder böse! Die Ereignisse überschlagen sich, aber das find ich richtig gut! Ich warte sehnsüchtig auf den dritten Teil!
Nachdem ich Band 1 des Hexenzirkels nur so verschlungen habe, habe ich mich umso mehr auf den 2. Band von @junodawson gefreut. Ich hatte das Buch als Urlaubslektüre mit in Italien und dort ist auch noch dieses Bild entstanden. Wie beim 1. Band bin ich wieder super schnell in die Story gestartet, weil der Schreibstil wirklich toll ist. Immer in Wechseln lesen wir aus den verschiedenen Protagonisten. Nachdem das Ende vom ersten Buch ziemlich krass war, war mein Herz trotzdem immer noch etwas gebrochen. Man ist aber wieder umgeben von Intrigen, Hetze und Lügen. Rasant und mit super Spannung fiebert man mit den Protagonisten mit. Meistens hat man bei einem Zwischenband immer einen kleinen ‚Flop‘ - das ist hier aber definitiv nicht der Fall. Dieses Buch ist sogar noch einen Tick besser als der 1. Band, meiner Meinung nach. Bin deswegen umso mehr auf den abschließenden 3. Band gespannt 🥰

Nicht so stark wie der 1. Teil. Aber immernoch starke Charaktere, flüssiger Schreibstil und eine tolle Geschichte.
Eine mega Fortsetzung
Da ich den schreibstill schon von ersten band gewohnt bin, hatte ich von Beginn an einen sehr guten Lesefluss. Wieder konnte mich Juno Dawson ab der ersten Seite fesseln, mitreißend und auch sehr schnell wieder emotional berühren. Wir lesen wieder aus mehreren Perspektiven, welche kapitelweise wechseln und mit der Überschrift benannt sind, sodass immer klar ist, bei wem wir gerade sind. Was ich wieder sehr genossen habe, ist das der große Teil der Protagonistinnen Ü30 ist, davon gibt es einfach viel zu wenige im Fantasybereich. Diese Figuren haben dementsprechend auch andere Alltagsprobleme, welche wunderbar tiefgreifend rüberkamen. Sie sind alle recht unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Päckchen mit sich zu tragen, welche ihren Alltag eben auch unterschiedlich beeinflusst. Generell kamen die Figuren alle sehr authentisch und absolut glaubwürdig rüber, was ich einfach super fand. Auch die Entwicklung Einzelner fand ich wunderbar und nachvollziehbar dargestellt. Das Einzige was ich sehr schade fand, ist was mit meiner liebsten Prota aus Band 1 geschehen ist. (Um nicht zu spoilern, möchte ich da nicht weiter drauf eingehen) Die Hexerei und das System dahinter finde ich nach wie vor total faszinierend. Richtig cool fand ich auch, dass wir hier ein wenig mehr über Hexenjäger erfahren und was für eine Bedrohung diese sind, was für Menschen dahinter stecken usw. Wie die Autorin in dieser spannenden Geschichte voller Hexerei immer wieder ernste Alltagsthemen mit einbaut, hat mir richtig gut gefallen. Ich finde, hier sind diese noch ein klein wenig besser eingebaut als im ersten Band, da diese zwar Raum einnehmen, aber nicht zu viel. Die Geschichte hatte wieder einige große Überraschungen parat und konnte mich durchgehend fesseln. Nachdem extrem spannenden und emotionalen Showdown bin ich sehr gespannt auf das Finale und gebe natürlich eine Leseempfehlung. 💖 Für den ein oder anderen ist vielleicht noch relevant, dass wir hier einige queere Figuren haben. Ich danke dem Knaur Verlag von Herzen für das Rezensionsexemplar.
Wow, ich hätte nie gedacht, dass der Plottwist von Band 1 getoppt werden kann, aber nun sitze ich hier: völlig sprachlos. Grandiose Geschichte, spannende Wendungen und sehr ambivalente Charaktere. Fette Leseempfehlung
Ich habe nach langer Wartezeit endlich wieder den Hexenzirkel ihrer Majestät besucht 😊 und es war toll. Niahm, Leonie und Elle haben mich wieder auf eine Spannende Reise mitgenommen. Nach den ereignissen aus dem ersten Teil steht alles Kopf. Niahm muss mit aller Macht ein Geheimnis hüten, Leonie begibt sich auf Bösewicht Jagd und Elle hat mit ihren ganz Persönlichen Dämonen zu Kämpfen. Wir lernen die drei viel besser kennen besonders Leonie und Elle, das fand ich super. Man erfährt viel mehr von ihnen und sie rücken mehr in den Vordergrund. Und dann ist da ja noch Theo die an allen fronten lernen muss ein normales Leben zu leben. . Das Finale war grandios aufgebaut. Es war spannend und hat einen so gemeinen Cliffhänger, das ich Tief Luft holen musste. Ich kann es gar nicht erwarten weiter zu lesen, aber das dauert ja leider noch ein wenig. . Obwohl mir die Geschichte so gut gefallen hat, hat irgendwie der letzte Funke gefehlt. Der große knall sozusagen. Deshalb gebe ich dem Buch 4 Sterne.

Deutlich schwächer als Band 1
Ich fand insgesamt war der Schreibstil gut und flüssig zu lesen. Jetzt allerdings das Aber: - Die Handlung war absolut wirr und wirkte auf mich umstrukturiert. - Es wurden zu viele Handlungsstränge versucht gleichzeitig aufzubauen, alles in 300 Seiten nur um dann alles in 100 Seiten nieder zu knüppeln. - Es wirke insgesamt so als müssten Seiten gefüllt werden. - Der Plottwist am Ende war nur mit ? für ich. - Zu starke Gewalt. Durch diese Punkte hat sich das Buch gezogen und gezogen und hat leider überhaupt keinen Spaß gemacht zu lesen. 2 von 5 Sternen.
Der herabschauende Hund 🧘🏻♀️, Hello Kitty🩷 und die Voodoo Lounge 💀 Gelungene Fortsetzung mit ein paar Längen im Mittelteil. Ein sehr gut gelungener, aber dennoch typischer Mittelteil einer Reihe meiner Meinung nach. Aber bei dem Ende muss ich allerdings dringend wissen, wie es weitergeht - Holla die Waldfee!
❥︎ 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Die falsche Schwester ist der zweite Teil der Urban Fantasy Trilogie der Hexenzirkel ihrer Majestät und stammt aus der Feder von Juno Dawson. Da ich ja vom ersten Teil sehr angetan war, habe ich mich total auf die Fortsetzung gefreut. Das Cover kommt auch in leuchtendem Pink daher, mit dem blauen Kontrast des schimmernden Titels. Es passt sich hervorragend an den Vorgängerband an. Leider hat sich bei mir nach kurzer Zeit die Folie des Schriftzuges gelöst 🤷🏻♀️ Trotz aufpassen und vorsichtigem Lesen. Außer Haus habe ich es auch nicht mitgenommen. Irgendwie ein bisschen ärgerlich, aber das nur so - by the way - und hat natürlich keinen Einfluss auf den Inhalt des Buches oder meine Bewertung. Ging das auch jemandem so? Aber nun zum Inhalt. Band 2 setzt nahtlos am Cliffhanger des ersten Teils an und es geht direkt spannungsgeladen los. Auch in der Fortsetzung mochte ich wieder die vielen Einblicke der verschiedenen Perspektiven. Man hat das Gefühl, immer ein bisschen weiter voraus zu sein und schon ein kleines bisschen mehr zu wissen 🤭. Es fällt mir schwer, euch etwas aus diesem Teil zu berichten ohne ungewollt zu spoilern...aber eines kann ich euch sagen: Luke war hier für mich der Überraschungscharakter der Story! Wie in Band 1 schon fand ich den LGBTQ+ Anteil auch wieder gut umgesetzt und in die Story eingebracht. Ich habe während des Lesens so ziemlich jede Emotion durchlebt. Von gelacht, geweint, gebangt, gehofft, mit dem Kopf geschüttelt und Herzaussetzter war alles dabei. Die Spannung war auch konstant hoch, es passiert wirklich ständig irgendetwas. Ich weiß auch nicht, warum ich im mittleren Teil immer wieder gedanklich abgedriftet bin. Vielleicht war das einfach schon ein bisschen zu viel Input für mich 😅🫣 Zum Schluss allerdings hat die Story nochmal richtig an Fahrt aufgenommen, sodass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe - Pageturner im letzten Drittel.

Ich finde die Reihe von Juno Dawson einfach super besonders und vor allem auch spannend. Ich weiß nie, was als nächstes passiert und das gefällt mir. Mir hat der zweite Band sogar noch besser gefallen, als der erste
Achtung Rezension enthält Spoiler zu Band 1, dass begabte Kind. Der Hexenzirkel Ihrer Majestät ist so eine besondere Reihe. Die im ersten Band bereits aufgeworfenen Themen rundum Misogynie, Diversität, Identität und patrichale Machtstrukturen innerhalb unserer Gesellschaft, wurden erneut perfekt mit einer modernen Fantasy-Hexen-Serie voller überraschender Momente kombiniert. Nicht nur, dass es eine spannende Fantasyreihe ist, sondern sie stellt auch Themen wie LGBTQ+ , Feminismus und soziale Ungerechtigkeiten in den Vordergrund. Dabei werden die Gefühle der Charaktere stark in den Vordergrund gestellt- im ersten Band ist Theo, durch Magie zu einer Frau geworden. Ihr Gedankenkarussel wird dabei sehr eindrucksvoll beschrieben: Dass sie überglücklich ist, dass sie nun zu einer Frau geworden ist, aber morgens aufwacht und Angst hat, dass sie sich „zurückverwandelt“ hat. Gleichzeitig kämpft sie mit der Schuld „nicht-trans-genug“ zu sein, da sie durch ihre Verwandlung als „passing“ gilt, und keiner ihre Vergangenheit kennt, da sie neu ist- während ein anderes trans-Mädchen an der Schule gemobbt wird. Dieser innere Kampf nach Zugehörigkeit ist auch- abseits des Fantasy-Settings sehr real- und es ist toll, dass Juno Dawson dies so realistisch beschreibt. Queere Charaktere sowie POC (People of Colour) spielen eine große Rolle im Roman und es kommen noch weitere Figuren hinzu, beispielsweise lernen wir eine inter-Hexe kennen, die Leonie auf ihrer Reise durch Italien begegnet. Auch abseits der queeren Themen beschreibt Juno Dawson das Innenleben der Hexen sehr realistisch: Wir erinnern uns, dass die Freundesgruppe am Ende des Romans Helena verloren hat. Obwohl Helena deutlich fehlgeleitet war und schlimme Dinge getan hat, trauern die Freundinnen auf ihre Art um den Verlust ihrer Freundin: Elle kann Helena nicht aus dem Gruppenchat löschen und Leonie erwischt sich bei einem zärtlichen Gedanken an ihrer ehemalige Freundin, nur um kurz darauf zu erschrecken. Damit kann denke ich jede Leser*in mitfühlen, die schon mal eine Freundschaft verloren hat. Nun aber zum großen Cliffhanger des ersten Romans: Ciara tauscht den Körper mit Niamh. Ich war besonders neugierig darauf, was Ciara tun würde und Juno Dawson hat uns nicht enttäuscht, denn auch Ciara kommt im Roman zu Wort und nimmt eine der Perspektiven im Roman ein, aus deren Sicht erzählt wird. Ich fand es tatsächlich sehr reizvoll auch aus der Perspektive einer „bösen“ Protagonistin zu lesen, und zu sehen wie lange Ciara wohl unbemerkt in Niamhs Körper leben kann. (Wobei gut und böse leicht verschwimmen, wie wir aus Band 1 und Helenas Aktionen gelernt haben.) Durch Ciara haben wir auch einen ganz anderen Bereich des Hexenlebens kennengelernt, indem wir ihre Erfahrungen mit Dämonenbeschwörungen miterleben und was diese fordern. Das fand ich super spannend und hat für mich auch zum World Building beigetragen. Ich habe mich auch stets gefragt, ob es noch eine Chance gibt, dass Niamh zurückkommt und ihren Körper zurück erobern kann? Dazu verrate ich aber an dieser Stelle nichts, falls noch andere Leser*innen sich dies gefragt haben. Inhaltlich war die Handlung auch wieder rasant: Wir begleiten Leonie erst nach Bologna und dann nach Istanbul, während sie ihren Bruder Radley und den Verräter Hale sucht; während Ciara sich in Niamhs Körper darauf vorbereitet als Hohepriesterin des HIM gekrönt zu werden und sich mit der zunehmenden Anfeindung des profanen Premierministers und weiterer Politik herumschlagen muss; Elle wiederum muss sich mit der Affäre ihres Mannes konfrontieren, für den sie ihre Stellung als Hexe aufgegeben hat, während ihre Tochter Holly ihre Kräfte neu entdeckt. Theo wiederum steht zwischen zwei Geschwistern: Denn sowohl Holly als auch Milo scheinen Gefühle für die junge Hexe entwickelt zu haben- und Theo muss nun ihre eigene Sexualität entdecken: Steht sie auf Männer oder auf Frauen- oder auf beides? Und welches Geschwisterteil wird sie hierbei verletzen? Dabei fand ich es besonders schön die verschiedenen Facetten aller Charaktere zu entdecken, denn wir erleben auch Ciaras sanfte Seite, sowie Elles etwas düstere Seite. Ein weiterer Handlungsstrang der Geschichte ist der furchtbare Men’s Club, ein Hexenjäger-Club, der vor allem aus weißen alten Männern und ihren Söhnen besteht, die Jagd auf Hexen, Lesben und Transpersonen machen. Hier gab es einen Verrat, der mich wirklich sehr traurig gemacht hat. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber erstmal nicht verraten. Es ist wirklich sehr erfrischend eine Reihe aus einem rein weiblichen Blickwinkel zu lesen und der auch sehr bedacht auf vorsichtig gewählte Sprache ist – damit meine ich nicht, dass nicht geflucht wird, das wird nämlich leider schon, vor allem wird das Wort Fotze leider sehr oft benutzt, was mir doch etwas missfällt- sondern was ich meine ist beispielsweise, als Theo und Holly sich über böse Magie unterhalten, dass Holly Theo gleich korrigiert und ihr sagt, dass es keine „schwarze Magie“ gibt, da Magie keine Farbe hat, sondern nur die Absichten der Hexe/des Hexers widerspiegelt. Wenn ich etwas kritisieren müsste, würde ich ggf. tatsächlich die Sprache kritisieren, da teilweise eher primitive Schimpfworte verwendet wurden, teilweise aber auch um eben die besagte Diskriminierung gegen Frauen oder queere Menschen zu unterstreichen, weshalb es schon seine Berechtigung hat.
Konnte mich leider nicht ganz überzeugen 🤍
• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐃𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐱𝐞𝐧𝐳𝐢𝐫𝐤𝐞𝐥 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐣𝐞𝐬𝐭ä𝐭 2 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐞𝐱𝐞𝐧𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐞𝐦𝐩𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧?✨️ • Als ich den ersten Band gelesen habe war ich sehr auf die Hexen wie die anderen Themen gespannt. Nach dem spannenden Ende wollte ich dann auch wissen wie es weitergeht. Doch der Anfang fiel mir unglaublich schwer. Das Lag nicht an dem Schreibstil, der wieder angenehm und flüssig zu lesen war, sondern ich denke eher an mir. Ich kam leider anfangs gar nicht rein und fand weder in die Geschichte noch in die jeweiligen Charaktere wieder rein. Das dauerte wirklich eine Weile bis ich mich rein gefunden habe, Schritt für Schritt. Die Schwestern haben sich wirklich merklich weiterentwickelt, ob ins gute oder schlechte. Sie waren wieder so unterschiedlich und man verfolgt ihre jeweiligen Ziele und Probleme. Auch wenn es mir manchmal schwer fiel zu verfolgen, mochte ich es sehr. Es gab hier auch wieder diesen LGBTQAI Anteil, der gepasst hatte und wie im ersten Band toll umgesetzt wurde. Auch die anderen Themen, von denen viele interessant waren. Es passierte fast durchweg viel, weshalb es eher Spannung hatte und keine Langatmigkeit aufkam. Aber dennoch konnte mich dieser 2. Band leider nicht packen oder fesseln und ich kann nicht genau festmachen oder sagen warum. Insgesamt gut für zwischendurch und als Fortsetzung, aber konnte mich leider nicht überzeugen. • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 3/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 08.07.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 11.07.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookstagramverbindet #bookstagramcommunity #bookaddict #bookaholic #bookblog #buchbloggerin #bookiesupport #bookishlove #bookiesagainstalgorithm #bookishtalk #communitytime #rezension #buchempfehlung #buchvorstellung #fantasy #fantasybooks #hexengeschichte #droemerknaur #newbooks #bücherregal #booklover

Aufregender, spannender und packender als Band 1 meiner Meinung nach. Ich dachte Helena wäre als Chrakter mit dem man 0,0 warm wäre nicht zu überbieten gewesen aber es ging zumindest ähnlich wenn nicht sogar schlimmer. Ciara hab ich direkt auf der Abschussliste gehabt und Luke hab ich am Ende auch nicht mehr so richtig vertraut um ehrlich zu sein. Und dieser Cliffhanger hat mich mit gänsehaut zurückgelassen so viel ist klar. Ich weiß zwar nicht wann Band 3 erscheint aber er muss einziehen.

Spannender Einstieg, schleppender Hauptteil, aber was für ein Ende!
Band 2 der Trilogie war ebenso magisch wie Band 1. Zwischenzeitlich war mir das Buch doch etwas langatmig vorgekommen, es ging viel um die hexenpolitik und und und… doch das Ende war wieder atemberaubend!

Ein wirklich guter zweiter Band! Es passiert sehr viel und es gibt einige Überraschungen, aber in der Mitte fand ich es kurzzeitig etwas anstrengend wie viele lose Fäden es gab, auch wenn diese am Ende alle sinnvoll zusammen gelaufen sind.
Das (Hör-) Buch war für mich ein typischer Zwischenband es passiert sehr wenig und arbeitet auf Band 3 hin
Der zweite Band der Reihe hat mir besser gefallen als der erste. Der Cliffhanger des ersten Bandes hat mir gar nicht gefallen, aber was daraus gemacht wurde fand ich toll. Es gab auch noch weitere Wendungen, die ich absolut spannend fand. Ein sehr gelungener zweiter Band, der mich jetzt natürlich wieder ratlos zurücklässt, weil da auch wieder ein amtliches Ende die Wartezeit sehr hart machen wird...
Gelungene Fortsetzung
Steht Teil 1 in nichts nach und ist weiterhin eine Runde, sonnende Geschichte, die man so weg lesen kann. Ich hoffe so sehr, dass Teil 3 ins Deutsche übersetzt und gedruckt wird.
Besser als Band 1
Aber mit fiesem Cliffhanger
Story: Nach den dramatischen Ereignissen um die Junghexe Theo und die Hohepriesterin Helena müssen sich die Freundinnen neuen Herausforderungen stellen – Leonie macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder, der die Verfolgung des entkommenen Hexers Hale übernommen hat. Elle muss sich mit der Gewissheit herumschlagen, dass ihr Mann sie seit Jahren betrügt. Und Niamh, die nach Helenas Hinrichtung als neue Hohepriesterin die Geschickes des HIM lenken soll ist in Wahrheit ihre gefährliche Schwester Ciara, die einen Großteil ihrer Erinnerung verloren hat. Während sie an verschiedenen Fronten kämpfen, ahnen sie nicht, dass sich die größte Gefahr direkt in ihrer Mitte befindet … Eigene Meinung: Mit dem Urban Fantasy “Die falsche Schwester” legt die Own Voice Autorin Juno Dawson den zweiten Teil ihrer Trilogie “Der Hexenzirkel Ihrer Majestät” vor. Das Buch erschien im Frühjahr 2023 nahezu zeitgleich in Großbritannien und Deutschland, der Finalroman befindet sich aktuell in Arbeit und dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach im Sommer 2024 herauskommen. Die Geschichte setzt nahtlos an die spannenden Ereignisse des ersten Bandes “Das begabte Kind” an und führen die Geschichte um die befreundeten Hexen fort, die schwer mit dem Wissen zu kämpfen haben, dass eine ihrer Freundinnen sie verraten hat. Viel Zeit zum Trauern bleibt ihnen nicht, denn mit Hale ist einer er gefährlichsten Hexer auf freiem Fuß, zudem scheinen weitere Ereignisse ihren Schatten vorauszuwerfen. Juno Dawson gelingt es, die Geschichte sehr spannend und glaubwürdig fortzuführen, auch wenn das Buch gerade im Mittelteil einige Längen hat und man ein wenig Geduld aufbringen muss. Dafür gibt es einige Wendungen, mit denen man in der Form nicht gerechnet hat – gerade die Hintergründe zu Luke, der im ersten Band Niamhs Vertrauen für sich gewinnt, können überraschen und bescheren ihm einen festen Platz in der Geschichte. Spannend ist es auch mit Ciara deren Vergangenheit zu ergründen, denn nach ihrem Erwachen in Niamhs Körper hat sie etliche Erinnerungen verloren. Stand sie im ersten Band noch als einer der Verräter fest, bekommt sie in “Die falsche Schwester” eine eigene Stimme, so dass man sie besser kennen und verstehen lernt. Wie schon im ersten Band versteht die Autorin es, ein packendes Finale zu schreiben und den Lesenden einen äußerst fiesen Cliffhanger zu bescheren, der Lust auf die Fortsetzung macht – es ist ärgerlich, dass man so lange warten muss, bis man das Ende der Geschichte zu erfahren. Die Figuren sind, wie schon im ersten Band, sehr lebendig und authentisch in Szene gesetzt – jede von ihnen bekommt genügend Raum, um sich zu präsentieren und weiterzuentwickeln, ganz besonders Ciara und Elle, in der mehr Macht schlummert, als man bisher gedacht hat. Auch die übrigen Figuren können brillieren – es macht Spaß die wechselnden Perspektiven zu begleiten und nach und nach die verschiedenen Puzzle zusammenzusetzen, während sich im Hintergrund die eigentliche Geschichte wie ein roter Faden spinnt. Ein wenig schade ist allerdings, dass Theo verhältnismäßig wenig Raum bekommt, doch man kann davon ausgehen, dass ihre Perspektive im letzten Band mehr Gewicht bekommt. Stilistisch legt Juno Dwason gewohnt spannende, solide geschriebene Kost vor, die man nur schwer aus den Händen legen kann. Man braucht ein wenig, um in die Geschichte zurückzufinden, doch nach wenigen Kapiteln ist man wieder mitten im Geschehen und begleitet die verschiedenen Figuren bei ihren Abenteuern. Mitunter stören die wechselnde Perspektiven etwas – ganz besonders wenn ein Kapitel mit einem Cliffhanger endet, doch man gewöhnt sich an die sprunghafte Erzählstruktur, in der die Geschichte erzählt wird. Neben atmosphärischen Beschreibungen, den stimmigen Dialogen und den verschiedenen Orten, an denen die Ereignisse spielen, sind es die Einblicke in die Vergangenheit der Figuren, die das Buch zu einem Lesehighlight machen. Fazit: “Die falsche Schwester” ist eine gelungenen Fortsetzung des ersten Bandes der “Der Hexenzirkel Ihrer Majestät “-Reihe. Die Geschichte wird voller Spannung und unerwarteter Wendungen fortgeführt, der gemeine Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man den geplanten, letzten Teil am liebsten sofort lesen möchte. Juno Dawsons Urban Fantasy Roman besticht durch tolle Figuren, eine komplexe, schlüssige Handlung und einen packenden, atmosphärischen Schreibstil, der das Buch zu einem absoluten Lese-Highlight macht. Wer queere Urban Fantasy Geschichten rund um moderne Hexen mag und den ersten Band gemocht hat, wird an der Fortsetzung nicht vorbei kommen – unbedingt reinschauen.
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Juno Dawson ist Journalistin und Schriftstellerin. Ihre Bücher wurden mehrfach international ausgezeichnet. Die britische Autorin ist selbst Teil der LGBTQ+-Community und engagiert sich mit ihrem Schreiben und darüber hinaus für gesellschaftliche Aufklärung. Ihre Romane sind von starken LGBTQ+-Figuren geprägt, und auch mit ihren Sachbüchern möchte sie queeren Jugendlichen Mut machen. 2018 ging ihr Traum in Erfüllung, einen Doctor Who-Roman mit der ersten weiblichen Besetzung des Doktors zu schreiben. Dawson lebt mit ihrem Ehemann in Brighton. Ihre erste Fantasy-Trilogie für Erwachsene rund um vier Hexenfreundinnen und ein begabtes Kind, das die Welt verändern wird, erscheint bei Droemer Knaur. Der erste Band, »Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind«, stieg kurz nach Erscheinen auf Platz 1 der Sunday-Times-Bestsellerliste ein.
Beiträge
Modern, magisch, queer
Als ich Teil eins der Hexenzirkel-Trilogie gelesen habe, hat es lange gedauert, bis ich mich in die Welt der Hexen und die vielen komplizierten Protagonisten einfinden konnte. Aber das ging bei Teil zwei völlig reibungslos, alle eigensinnigen, aber liebenswerten Protagonisten waren sofort wieder zur Stelle und haben die Welt auf den Kopf gestellt. Es wird wieder sehr spannend, wenn auch undurchschaubar, man muss sich beim Lesen anstrengen, um alle Nebencharaktere auseinanderzuhalten. Der Schreibstil ist eigenwillig, manchmal derb, manchmal schüchtern, immer sehr feministisch (und wenn man mal so drüber nachdenkt, gibt es nur einen einzigen angenehmen männlichen Charakter). Das ist das Markenzeichen der Reihe, neben jeder Menge Hexerei, Magie und Spannung, wird es modern und kritisch, queer und politisch und niemand nimmt ein Blatt vor den Mund. Hexen und female rage, das klingt ja auch schon nach einer unschlagbaren Kombi. Der Hexenzirkel ihrer Majestät ist eine besondere, ungewöhnliche Geschichte, die mit ihren Ideen auf mehr als eine Weise besticht. Und natürlich jedem Leser mit einem Cliffhanger der Extraklasse ins Gesicht lacht…

Nach den erschütternden Ereignissen rund um Helena, die Hohepriesterin des Hexenzirkels Ihrer Majestät, steht für die Hexen Niamh, Leonie und Elle alles auf dem Spiel: Während Niamh zur neuen Hohepriesterin aufsteigt, begibt Leonie sich auf die lebensgefährliche Suche nach dem Verräter Hale, der einst den Bürgerkrieg unter den Hexen angezettelt hatte. Für Elle bricht eine Welt zusammen, als sie herausfindet, dass ihr Mann sie seit Jahren betrügt. Doch weder Elle noch Leonie ahnen, dass mit Niamh etwas ganz und gar nicht stimmt. Und dann ist da noch die Prophezeiung der Orakel, die besagt, dass das magische Kind Theo das Ende der Welt einläuten wird … Band 2 wird ein bisschen besser aber immer noch nicht so gut das ich mir unsicher bin ob ich Band 3 wenn er denn dann irgendwann erscheinen überhaupt lesen soll.

Hat sich etwas gezogen. Ansonsten echt gut.
Super spannende Fortsetzung, wenn auch mit zähem Mittelteil, dafür ein fieser Cliffhanger!
Ich bin völlig begeistert von dieser Fortsetzung. Da Teil 1 schon länger her war, hatte ich Angst, nicht gut in die Geschichte zu starten. Aber Dank eines Personenverzeichnisses vorne, wusste ich relativ schnell, wer wer war. Die Story setzt direkt nach Band 1 ein und führt sie in einer Art und Weise fort, die mir sehr gefallen hat: Der Fokus auf die Hexen und ihre Stärke, der Fokus auf ihr Frau-Sein. Dazu die Queerness und die unterschiedlichen Charaktere in allen Lebensstufen. Das alles wird vonn einige Überraschungen und ein Cliffhanger gekrönt, der verboten gehört. Ich freu mich aufs Finale!
Nach dem Ende vom Auftakt, war ich ja echt gespannt wie es weitergehen würde. Handlungstechnisch setzt die Fortsetzung da an, wo der Vorgänger aufgehört hat. Ciara hat den Körper ihrer Schwester Niamh übernommen und diese getötet. Niemand durchschaut die Scharade, außer Theo. Dieser wird dann kurzer Hand, dass Gedächtnis lahmgelegt, so dass sie sich nicht daran erinnert hinter das Geheimnis gekommen zu sein. Allerdings sind auch ihre Kräfte nun eingeschränkt. Es war spannend zu sehen wie die ganze Sache nach hinten los gehen wird und wann. Leonie sucht weiter nach ihrem Bruder, was Ciara in die Karten spielt, das dieser sich anscheinend in der Nähe von Hale aufhält. Den will sie nämlich finden, schließlich hat er dafür gesorgt, dass Ciara einen Weg zurück ins Leben bekommt. Leonie stellt sich unterdessen verschiedenen Herausforderung. Theo wird von den Orakeln noch immer so gesehen, dass sie das Ende der Welt einläutet. Die Orakel wollen ihren Tod, doch findet sich wirklich Jemand, der das einer Teenagerin antun kann, die absolut in sich gekehrt und friedlich ist. Wie kann sie denn bitte das Ende Welt herbei führen? Elle findet heraus, dass ihr Mann sie betrügt. Im Eifer der Auseinandersetzung mit ihm verliert sie die Kontrolle über ihre Kräfte und veranstaltet ein ordentliches Chaos. Erzählen kann sie Niemanden davon, aber wird ihr Jemand glauben, dass ihr Mann sich mit seiner Affäre aus dem Staub gemacht hat? Bei Luke gibt es eine Wendung die ich ehrlich gesagt nicht vorher gesehen hatte. Ich war mehr als gespannt darauf zu erfahren, wie die Nummer ausgeht. Es gab viele Baustellen und die meisten davon waren ziemlich interessant. Durch den heutigen Perspektivenwechsel erfährt man, was so an den einzelnen „Fronten“ los ist. Ständig ist irgendwo Action und man mag eigentlich Nichts verpassen und lechzt nach jeder Info. Erneut zeigt die Autorin, dass es gewisse Themen bewusst zu machen und zu verarbeiten gilt. Dies geschieht wieder sehr einfühlsam und wunderbar ins Geschehen eingeflochten. Zum Ende hin gibt es natürlich auch einen echt fiesen Cliffhanger der hoffentlich bald seine Fortsetzung findet. Fazit Die Autorin setzt auf ein modernes Wordbuilding mit heutigen Problemthemen und kommt bei mir richtig gut damit an. Sie verwebt die Themen wunderbar mit den Handlungsverlauf und lässt die Charakter dadurch auch lebendiger werden. Ein ebenso modernes Setting sorgt dafür, dass man annehmen könnte die geheimen Zirkel gibt es wirklich. Alles in Allem eine solide Fortsetzung der das letzte Tüpfelchen noch fehlt und somit 4 Sterne.
Ich kann den dritten Band kaum erwarten!
HIGHLIGHT!
Für mich hat der zweite Band den ersten noch einmal getoppt — ich fand’s wirklich richtig, richtig gut! Wir haben noch viel mehr über die einzelnen Protagonist:innen erfahren und durch die sehr vielen verschiedenen Handlungsstränge wurde es nie langweilig. Vor allem zum Ende hin wollte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Reden wir nicht über den Cliffhanger 🙈 Aber er macht mir auf jeden Fall Hoffnung und ich freu mich auf das große Finale!

Besser als Band 1 (Achtung Spoiler für Band 1) Bei Band 1 hat es in meinen Augen etwas gedauert bis das Buch richtig in Fahrt gekommen ist. Hier war das anders. Es ist direkt von Beginn sehr spannend und das Buch konnte mich immer wieder schockieren. Mir hat unsere neue Protagonisten auch extrem gut gefallen, da wir alles aus einem anderen Blickwinkel sehen und sie besser verstehen als noch in Band 1. Am Ende ist das Buch dann fast etwas sehr abgedreht, aber eigentlich mag ich es genau deshalb so gerne, weil es nicht die generische Friede-Freude-Eierkuchen-Fantasy ist, sondern die Charaktere wirklich was verlieren können. Am Ende hat das Buch den fiesesten Cliffhanger überhaupt (weiß noch nicht wie ich den finde, da es vermutlich ein Trope ist, das ich gar nicht mag) und mir graut vor der Wartezeit, da Teil 3 noch nichtmal auf Englisch angekündigt ist.
Nachdem der Reihenauftakt ein richtiges Highlight für mich war, konnte ich es natürlich kaum erwarten zu erfahren, wie es mit den Hexen weitergehen wird. Die Vorfreude war groß und der Fall dafür umso größer. Ich möchte nicht sagen, dass dieser zweite Band schlecht war - er kam nur leider nicht an seinen Vorgänger ran. Ich fand die Entwicklung zwar nach wie vor interessant, hatte aber oftmals das Gefühl auf der Stelle zu stehen, als würde nichts passieren. Manche impulsive Handlungen passten für mich nicht ins Bild von Erwachsenen Frauen und das queere Thema, was im ersten Band perfekt eingebunden wurde, fand hier kaum Beachtung, was ich schade fand. Ich möchte zwar nun auch wissen, wie die Reihe endet, aber meine anfängliche Euphorie hat leider einen gewaltigen Dämpfer bekommen.

Oh man ey, 400 von 500 Seiten war es langatmig und absolut zäh😭 Wo ich bei Teil 1 noch schwer begeistert war, hat mich Band 2 eigentlich nur enttäuscht und auch gernevt. Ich hab gar keinen richtigen Draht zu gewissen Protas gewonnen. Alles hat sich so lange hingezogen und wirklich viel Aufrehendes ist nicht passiert. Das war einfach immer nur ein komischesn kurzes hin und her. Nur die letzten 100 Seiten waren dann endlich spannend und aufregend. Wie ich sowas hasse. Natürlich gabs es am Ende noch einen Cliffhanger und würde schon noch gerne wissen wie es in Band 3 weiter geht, befürchte aber dass ich mich wieder so lange durch quälen muss 😭 Wirklich Schade, bin schon leicht enttäuscht, dabei fing der erste Teil doch so vielversprechend an 🥲
Fantastisch! Und wieder muss ich ein paar Monate warten, bei den Cliffhangern dieser Autorin keine leichte Angelegenheit.
Desperate Housewives mit Fantasy
"Liebe hielt sich nicht an irgendwelche Regeln. Niemals. Liebe war wie Durchfall: Man konnte es nicht verhindern, man konnte es nicht wegkneifen, und es endete oft unschön." S. 334. Nachdem mich der erste Teil der Fantasy-Trilogie rund um den "Hexenzirkel Ihrer Majestät" total gefesselt hat, musste auch Band zwei her. In "Die falsche Schwester" verstricken sich die Ereignisse rund um die Hexenfreundinnen aus "Das begabte Kind" weiter. Den Inhalt zu erklären, ohne Band eins zu spoilern ist schwierig, aber ich kann so viel sagen: Teil zwei steht dem ersten in nichts nach. Own Voice Autorin Juno Dawson erschafft ein Diverses Charakteruniversum und verwischt die Grenzen zwischen der magischen und der Welt in der wir leben meisterinnenhaft, sodass die Geschichte rund um Niamh, ihre Schwester Ciara, Helena, Elle, Leonie, ihre Frau Chinara und dem trans Mädchen Theo für mich eine sehr weibliche, transfreundliche und erwachsene Version von Harry Potter oder aber "Desperate Housewives" mit Magie und unter Einbezug aktueller gesellschaftlicher Diskurse ist. Ja, die Geschichte will manchmal sehr viel. Es geht um Transrechte, LGBTQIA+-Themen, Rassismus und Sexismus, hinzu kommen Beziehungsprobleme der Protagonistinnen, erste Lieben, Freund*innen- und Feind*innenschaften, Machtspiele - und nicht zu vergessen: eine Prophezeiung, die nicht weniger als das Ende der Welt voraussagt. Hier den Überblick zu behalten, fällt manchmal doch etwas schwer, zumal Dawson gern auch etwas durch die Zeit springt. Die leichte, gut verständlich und alltägliche Sprache helfen hierbei jedoch sehr. Ich für meinen Teil warte nun sehnsüchtig auf Band drei und möchte "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät" allen ans Herz legen, die offen sind für spannende Geschichten mit Fantasy-Elementen, erwachsenen Potter-Fans, die durch den Mist, den Frau Rowling verzapft, neue Welten suchen und Lesenden, die Bock auf spannende Unterhaltung mit einer Prise gut verpacktem Tiefgang und Humor haben. Aus dem Englischen von Constanze Wehnes. "Frag nicht, warum eine misshandelte Frau nicht gegangen ist. Frag, wie der Täter sie dort festhalten konnte." S. 159.

Eine mitreißende Geschichte voller überraschender Wendungen und facettenreicher Charaktere.
Nachdem mir Band 1 schon sehr gut gefallen hat, konnte ich es kaum abwarten Band 2 zu lesen. Das Buch hat mich von Anfang bis zum Ende gefesselt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst gelungen und hat maßgeblich zu meinem Lesevergnügen beigetragen. Der Autorin gelingt es, eine lebendige und atmosphärische Welt zu erschaffen, die die moderne Welt mit Hexenelementen und all seinen Facetten zum Leben erweckt. Durch ihre detailreichen Beschreibungen konnte ich mich mühelos in die Handlung hineinversetzen und die Schauplätze vor meinem inneren Auge zum Leben erwecken. Besonders beeindruckend sind die Charaktere, die in diesem Buch auftreten. Sie sind allesamt interessant und vielschichtig ausgearbeitet. Besonders interessant ist unsere Protagonistin Niamh, denn mit ihr passieren außergewöhnliche Dinge (Die Umsetzung finde ich richtig gut und interessant). Die Handlung selbst ist äußerst spannend und voller unvorhergesehener Ereignisse. Die Autorin versteht es, überraschende Wendungen und unerwarteten Enthüllungen einzubringen. Das Buch lässt keine Langeweile aufkommen und sorgt dafür, dass man immer weiterlesen möchte, um herauszufinden, wie sich die Geschichte entwickelt. Es ist brutal, eindringlich und mitreißend – eine tolle Mischung. Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist der gelungene Mix aus modernen Elementen und Fantasy-Aspekten. Die Art und Weise, wie die Magie in die Welt der modernen Gesellschaft integriert wird, ist überzeugend und fügt sich nahtlos in die Handlung ein. Fazit: Der Schreibstil, die interessanten Charaktere und die spannende Handlung machen "Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Die falsche Schwester" zu einer absoluten Empfehlung für alle Fans von modernen Fantasy Geschichten. Ich freue mich bereits auf Band 3. Rezensionsexemplar/Werbung

Spannender als Teil 1
Vorsicht, Spoiler wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat: Boah, es war für mich kaum auszuhalten das Chiara und Niamhs Körper war und es keiner gemerkt hat. Also außer Theo, aber das hatte Chiara ja schnell im Griff! Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, nachdem ich, wieder, reingekommen war lies es sich gut lesen. Mir hat es gefallen das diesmal mehr Dynamik in der Geschichte war. Die Reise von Leonie, die Idee mit den Püppchen, der Insel, der Politik. Alles in allem ein gutes Buch und ich bin gespannt auf den letzten Teil!
Besondere vielschichtige und liebenswerte Charaktere, überraschende Wendungen und eine große Portion Spannung machen das Buch für mich zu einem echten Highlight. Ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht!!!
Das Buch hat einige Längen, aber die Geschichte ist gut und die Figuren sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Leider etwas mehr Längen als der erste Teil, trotzdem gut und spannend und mit einem echt fiesen Cliffhanger
Der erste Band “Der Hexenzirkel ihrer Majestät “ von Juno Dawson hat mir schon richtig gut gefallen, weshalb ich natürlich auch total neugierig auf die Fortsetzung war. Der Schreibstil ist dabei wieder sehr einnehmend und angenehm zu lesen. Die Charaktere kommen auch hier wieder sehr gut heraus. Zumal sie extrem wandelbar und vielseitig ausgearbeitet sind. Mich hat das teilweise sogar etwas ratlos gemacht und etwas verwirrt. Weil man oft gar nicht mehr weiß, was hier überhaupt los ist und um was es im eigentlichen Sinne überhaupt geht. Denn bei den perfekt platzierten Manipulationen und ja auch Intrigen, fokussiert man sich nicht nur auf eine Person. Mir wäre das tatsächlich lieber gewesen. Weil man sich irgendwann nur noch völlig orientierungslos im Kreise dreht. Dadurch geht der rote Faden etwas verloren und viel mehr sirren immer mehr Fäden durch die Luft. Doch statt sich zu verbinden, neigen sie dazu, sich hoffnungslos zu verheddern. Die Struktur innerhalb der Story war leider wenig ausgereift. Ich verstehe das große Ganze schon. Nur leider hab ich irgendwann den Faden verloren. Das Grundprinzip der Intention dahinter hat mir richtig gut gefallen. Denn die Skrupellosigkeit als auch Perfidität dabei, ist in keinster Weise abzusprechen. Wie die Charaktere dabei miteinander agiert haben, hat mir sehr gut gefallen. Vor allem da dadurch eine ganz eigene Dynamik und Dramatik entsteht. Es macht das Ganze brisanter und schmerzhafter. Weil man nie weiß, wer mit offenen Karten spielt oder nur den Anschein erwecken will. Besonders der Handlungsstrang mit Niamh konnte mich wahnsinnig in Atem halten und zutiefst beängstigen. Denn was sich hier hinter der Fassade herauskristallisiert, ist schon sehr heftig und verstörend dazu. Dazu kommt, dass auch neue Fragen entstehen und ich bin verdammt gespannt, welche Hürden sich im Finale auftun werden. Insgesamt konnte mich der Folgeband gut unterhalten, konnte aber nicht das Level von Band 1 halten. Fazit: “Der Hexenzirkel ihrer Majestät “ von Juno Dawson geht in die zweite Runde. Manipulativ, Intrigant und manchmal leider etwas verwirrend. Nicht schlecht, aber nicht so gut wie der erste.

Ich liebs!
Ich hab das erste Buch schon verschlungen und dieser Teil war nichts anderes! Ich mag die Charakter total gerne, egal ob gut oder böse! Die Ereignisse überschlagen sich, aber das find ich richtig gut! Ich warte sehnsüchtig auf den dritten Teil!
Nachdem ich Band 1 des Hexenzirkels nur so verschlungen habe, habe ich mich umso mehr auf den 2. Band von @junodawson gefreut. Ich hatte das Buch als Urlaubslektüre mit in Italien und dort ist auch noch dieses Bild entstanden. Wie beim 1. Band bin ich wieder super schnell in die Story gestartet, weil der Schreibstil wirklich toll ist. Immer in Wechseln lesen wir aus den verschiedenen Protagonisten. Nachdem das Ende vom ersten Buch ziemlich krass war, war mein Herz trotzdem immer noch etwas gebrochen. Man ist aber wieder umgeben von Intrigen, Hetze und Lügen. Rasant und mit super Spannung fiebert man mit den Protagonisten mit. Meistens hat man bei einem Zwischenband immer einen kleinen ‚Flop‘ - das ist hier aber definitiv nicht der Fall. Dieses Buch ist sogar noch einen Tick besser als der 1. Band, meiner Meinung nach. Bin deswegen umso mehr auf den abschließenden 3. Band gespannt 🥰

Nicht so stark wie der 1. Teil. Aber immernoch starke Charaktere, flüssiger Schreibstil und eine tolle Geschichte.
Eine mega Fortsetzung
Da ich den schreibstill schon von ersten band gewohnt bin, hatte ich von Beginn an einen sehr guten Lesefluss. Wieder konnte mich Juno Dawson ab der ersten Seite fesseln, mitreißend und auch sehr schnell wieder emotional berühren. Wir lesen wieder aus mehreren Perspektiven, welche kapitelweise wechseln und mit der Überschrift benannt sind, sodass immer klar ist, bei wem wir gerade sind. Was ich wieder sehr genossen habe, ist das der große Teil der Protagonistinnen Ü30 ist, davon gibt es einfach viel zu wenige im Fantasybereich. Diese Figuren haben dementsprechend auch andere Alltagsprobleme, welche wunderbar tiefgreifend rüberkamen. Sie sind alle recht unterschiedlich und haben alle ihre eigenen Päckchen mit sich zu tragen, welche ihren Alltag eben auch unterschiedlich beeinflusst. Generell kamen die Figuren alle sehr authentisch und absolut glaubwürdig rüber, was ich einfach super fand. Auch die Entwicklung Einzelner fand ich wunderbar und nachvollziehbar dargestellt. Das Einzige was ich sehr schade fand, ist was mit meiner liebsten Prota aus Band 1 geschehen ist. (Um nicht zu spoilern, möchte ich da nicht weiter drauf eingehen) Die Hexerei und das System dahinter finde ich nach wie vor total faszinierend. Richtig cool fand ich auch, dass wir hier ein wenig mehr über Hexenjäger erfahren und was für eine Bedrohung diese sind, was für Menschen dahinter stecken usw. Wie die Autorin in dieser spannenden Geschichte voller Hexerei immer wieder ernste Alltagsthemen mit einbaut, hat mir richtig gut gefallen. Ich finde, hier sind diese noch ein klein wenig besser eingebaut als im ersten Band, da diese zwar Raum einnehmen, aber nicht zu viel. Die Geschichte hatte wieder einige große Überraschungen parat und konnte mich durchgehend fesseln. Nachdem extrem spannenden und emotionalen Showdown bin ich sehr gespannt auf das Finale und gebe natürlich eine Leseempfehlung. 💖 Für den ein oder anderen ist vielleicht noch relevant, dass wir hier einige queere Figuren haben. Ich danke dem Knaur Verlag von Herzen für das Rezensionsexemplar.
Wow, ich hätte nie gedacht, dass der Plottwist von Band 1 getoppt werden kann, aber nun sitze ich hier: völlig sprachlos. Grandiose Geschichte, spannende Wendungen und sehr ambivalente Charaktere. Fette Leseempfehlung
Ich habe nach langer Wartezeit endlich wieder den Hexenzirkel ihrer Majestät besucht 😊 und es war toll. Niahm, Leonie und Elle haben mich wieder auf eine Spannende Reise mitgenommen. Nach den ereignissen aus dem ersten Teil steht alles Kopf. Niahm muss mit aller Macht ein Geheimnis hüten, Leonie begibt sich auf Bösewicht Jagd und Elle hat mit ihren ganz Persönlichen Dämonen zu Kämpfen. Wir lernen die drei viel besser kennen besonders Leonie und Elle, das fand ich super. Man erfährt viel mehr von ihnen und sie rücken mehr in den Vordergrund. Und dann ist da ja noch Theo die an allen fronten lernen muss ein normales Leben zu leben. . Das Finale war grandios aufgebaut. Es war spannend und hat einen so gemeinen Cliffhänger, das ich Tief Luft holen musste. Ich kann es gar nicht erwarten weiter zu lesen, aber das dauert ja leider noch ein wenig. . Obwohl mir die Geschichte so gut gefallen hat, hat irgendwie der letzte Funke gefehlt. Der große knall sozusagen. Deshalb gebe ich dem Buch 4 Sterne.

Deutlich schwächer als Band 1
Ich fand insgesamt war der Schreibstil gut und flüssig zu lesen. Jetzt allerdings das Aber: - Die Handlung war absolut wirr und wirkte auf mich umstrukturiert. - Es wurden zu viele Handlungsstränge versucht gleichzeitig aufzubauen, alles in 300 Seiten nur um dann alles in 100 Seiten nieder zu knüppeln. - Es wirke insgesamt so als müssten Seiten gefüllt werden. - Der Plottwist am Ende war nur mit ? für ich. - Zu starke Gewalt. Durch diese Punkte hat sich das Buch gezogen und gezogen und hat leider überhaupt keinen Spaß gemacht zu lesen. 2 von 5 Sternen.
Der herabschauende Hund 🧘🏻♀️, Hello Kitty🩷 und die Voodoo Lounge 💀 Gelungene Fortsetzung mit ein paar Längen im Mittelteil. Ein sehr gut gelungener, aber dennoch typischer Mittelteil einer Reihe meiner Meinung nach. Aber bei dem Ende muss ich allerdings dringend wissen, wie es weitergeht - Holla die Waldfee!
❥︎ 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠 Die falsche Schwester ist der zweite Teil der Urban Fantasy Trilogie der Hexenzirkel ihrer Majestät und stammt aus der Feder von Juno Dawson. Da ich ja vom ersten Teil sehr angetan war, habe ich mich total auf die Fortsetzung gefreut. Das Cover kommt auch in leuchtendem Pink daher, mit dem blauen Kontrast des schimmernden Titels. Es passt sich hervorragend an den Vorgängerband an. Leider hat sich bei mir nach kurzer Zeit die Folie des Schriftzuges gelöst 🤷🏻♀️ Trotz aufpassen und vorsichtigem Lesen. Außer Haus habe ich es auch nicht mitgenommen. Irgendwie ein bisschen ärgerlich, aber das nur so - by the way - und hat natürlich keinen Einfluss auf den Inhalt des Buches oder meine Bewertung. Ging das auch jemandem so? Aber nun zum Inhalt. Band 2 setzt nahtlos am Cliffhanger des ersten Teils an und es geht direkt spannungsgeladen los. Auch in der Fortsetzung mochte ich wieder die vielen Einblicke der verschiedenen Perspektiven. Man hat das Gefühl, immer ein bisschen weiter voraus zu sein und schon ein kleines bisschen mehr zu wissen 🤭. Es fällt mir schwer, euch etwas aus diesem Teil zu berichten ohne ungewollt zu spoilern...aber eines kann ich euch sagen: Luke war hier für mich der Überraschungscharakter der Story! Wie in Band 1 schon fand ich den LGBTQ+ Anteil auch wieder gut umgesetzt und in die Story eingebracht. Ich habe während des Lesens so ziemlich jede Emotion durchlebt. Von gelacht, geweint, gebangt, gehofft, mit dem Kopf geschüttelt und Herzaussetzter war alles dabei. Die Spannung war auch konstant hoch, es passiert wirklich ständig irgendetwas. Ich weiß auch nicht, warum ich im mittleren Teil immer wieder gedanklich abgedriftet bin. Vielleicht war das einfach schon ein bisschen zu viel Input für mich 😅🫣 Zum Schluss allerdings hat die Story nochmal richtig an Fahrt aufgenommen, sodass ich es in einem Rutsch durchgelesen habe - Pageturner im letzten Drittel.

Ich finde die Reihe von Juno Dawson einfach super besonders und vor allem auch spannend. Ich weiß nie, was als nächstes passiert und das gefällt mir. Mir hat der zweite Band sogar noch besser gefallen, als der erste
Achtung Rezension enthält Spoiler zu Band 1, dass begabte Kind. Der Hexenzirkel Ihrer Majestät ist so eine besondere Reihe. Die im ersten Band bereits aufgeworfenen Themen rundum Misogynie, Diversität, Identität und patrichale Machtstrukturen innerhalb unserer Gesellschaft, wurden erneut perfekt mit einer modernen Fantasy-Hexen-Serie voller überraschender Momente kombiniert. Nicht nur, dass es eine spannende Fantasyreihe ist, sondern sie stellt auch Themen wie LGBTQ+ , Feminismus und soziale Ungerechtigkeiten in den Vordergrund. Dabei werden die Gefühle der Charaktere stark in den Vordergrund gestellt- im ersten Band ist Theo, durch Magie zu einer Frau geworden. Ihr Gedankenkarussel wird dabei sehr eindrucksvoll beschrieben: Dass sie überglücklich ist, dass sie nun zu einer Frau geworden ist, aber morgens aufwacht und Angst hat, dass sie sich „zurückverwandelt“ hat. Gleichzeitig kämpft sie mit der Schuld „nicht-trans-genug“ zu sein, da sie durch ihre Verwandlung als „passing“ gilt, und keiner ihre Vergangenheit kennt, da sie neu ist- während ein anderes trans-Mädchen an der Schule gemobbt wird. Dieser innere Kampf nach Zugehörigkeit ist auch- abseits des Fantasy-Settings sehr real- und es ist toll, dass Juno Dawson dies so realistisch beschreibt. Queere Charaktere sowie POC (People of Colour) spielen eine große Rolle im Roman und es kommen noch weitere Figuren hinzu, beispielsweise lernen wir eine inter-Hexe kennen, die Leonie auf ihrer Reise durch Italien begegnet. Auch abseits der queeren Themen beschreibt Juno Dawson das Innenleben der Hexen sehr realistisch: Wir erinnern uns, dass die Freundesgruppe am Ende des Romans Helena verloren hat. Obwohl Helena deutlich fehlgeleitet war und schlimme Dinge getan hat, trauern die Freundinnen auf ihre Art um den Verlust ihrer Freundin: Elle kann Helena nicht aus dem Gruppenchat löschen und Leonie erwischt sich bei einem zärtlichen Gedanken an ihrer ehemalige Freundin, nur um kurz darauf zu erschrecken. Damit kann denke ich jede Leser*in mitfühlen, die schon mal eine Freundschaft verloren hat. Nun aber zum großen Cliffhanger des ersten Romans: Ciara tauscht den Körper mit Niamh. Ich war besonders neugierig darauf, was Ciara tun würde und Juno Dawson hat uns nicht enttäuscht, denn auch Ciara kommt im Roman zu Wort und nimmt eine der Perspektiven im Roman ein, aus deren Sicht erzählt wird. Ich fand es tatsächlich sehr reizvoll auch aus der Perspektive einer „bösen“ Protagonistin zu lesen, und zu sehen wie lange Ciara wohl unbemerkt in Niamhs Körper leben kann. (Wobei gut und böse leicht verschwimmen, wie wir aus Band 1 und Helenas Aktionen gelernt haben.) Durch Ciara haben wir auch einen ganz anderen Bereich des Hexenlebens kennengelernt, indem wir ihre Erfahrungen mit Dämonenbeschwörungen miterleben und was diese fordern. Das fand ich super spannend und hat für mich auch zum World Building beigetragen. Ich habe mich auch stets gefragt, ob es noch eine Chance gibt, dass Niamh zurückkommt und ihren Körper zurück erobern kann? Dazu verrate ich aber an dieser Stelle nichts, falls noch andere Leser*innen sich dies gefragt haben. Inhaltlich war die Handlung auch wieder rasant: Wir begleiten Leonie erst nach Bologna und dann nach Istanbul, während sie ihren Bruder Radley und den Verräter Hale sucht; während Ciara sich in Niamhs Körper darauf vorbereitet als Hohepriesterin des HIM gekrönt zu werden und sich mit der zunehmenden Anfeindung des profanen Premierministers und weiterer Politik herumschlagen muss; Elle wiederum muss sich mit der Affäre ihres Mannes konfrontieren, für den sie ihre Stellung als Hexe aufgegeben hat, während ihre Tochter Holly ihre Kräfte neu entdeckt. Theo wiederum steht zwischen zwei Geschwistern: Denn sowohl Holly als auch Milo scheinen Gefühle für die junge Hexe entwickelt zu haben- und Theo muss nun ihre eigene Sexualität entdecken: Steht sie auf Männer oder auf Frauen- oder auf beides? Und welches Geschwisterteil wird sie hierbei verletzen? Dabei fand ich es besonders schön die verschiedenen Facetten aller Charaktere zu entdecken, denn wir erleben auch Ciaras sanfte Seite, sowie Elles etwas düstere Seite. Ein weiterer Handlungsstrang der Geschichte ist der furchtbare Men’s Club, ein Hexenjäger-Club, der vor allem aus weißen alten Männern und ihren Söhnen besteht, die Jagd auf Hexen, Lesben und Transpersonen machen. Hier gab es einen Verrat, der mich wirklich sehr traurig gemacht hat. Mehr möchte ich an dieser Stelle aber erstmal nicht verraten. Es ist wirklich sehr erfrischend eine Reihe aus einem rein weiblichen Blickwinkel zu lesen und der auch sehr bedacht auf vorsichtig gewählte Sprache ist – damit meine ich nicht, dass nicht geflucht wird, das wird nämlich leider schon, vor allem wird das Wort Fotze leider sehr oft benutzt, was mir doch etwas missfällt- sondern was ich meine ist beispielsweise, als Theo und Holly sich über böse Magie unterhalten, dass Holly Theo gleich korrigiert und ihr sagt, dass es keine „schwarze Magie“ gibt, da Magie keine Farbe hat, sondern nur die Absichten der Hexe/des Hexers widerspiegelt. Wenn ich etwas kritisieren müsste, würde ich ggf. tatsächlich die Sprache kritisieren, da teilweise eher primitive Schimpfworte verwendet wurden, teilweise aber auch um eben die besagte Diskriminierung gegen Frauen oder queere Menschen zu unterstreichen, weshalb es schon seine Berechtigung hat.
Konnte mich leider nicht ganz überzeugen 🤍
• 𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧 • • 𝐃𝐞𝐫 𝐇𝐞𝐱𝐞𝐧𝐳𝐢𝐫𝐤𝐞𝐥 𝐢𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐌𝐚𝐣𝐞𝐬𝐭ä𝐭 2 • [Werbung, Rezensionsexemplar ♡] • 𝐐: 𝐖𝐞𝐥𝐜𝐡𝐞 𝐇𝐞𝐱𝐞𝐧𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐤ö𝐧𝐧𝐭 𝐢𝐡𝐫 𝐞𝐦𝐩𝐟𝐞𝐡𝐥𝐞𝐧?✨️ • Als ich den ersten Band gelesen habe war ich sehr auf die Hexen wie die anderen Themen gespannt. Nach dem spannenden Ende wollte ich dann auch wissen wie es weitergeht. Doch der Anfang fiel mir unglaublich schwer. Das Lag nicht an dem Schreibstil, der wieder angenehm und flüssig zu lesen war, sondern ich denke eher an mir. Ich kam leider anfangs gar nicht rein und fand weder in die Geschichte noch in die jeweiligen Charaktere wieder rein. Das dauerte wirklich eine Weile bis ich mich rein gefunden habe, Schritt für Schritt. Die Schwestern haben sich wirklich merklich weiterentwickelt, ob ins gute oder schlechte. Sie waren wieder so unterschiedlich und man verfolgt ihre jeweiligen Ziele und Probleme. Auch wenn es mir manchmal schwer fiel zu verfolgen, mochte ich es sehr. Es gab hier auch wieder diesen LGBTQAI Anteil, der gepasst hatte und wie im ersten Band toll umgesetzt wurde. Auch die anderen Themen, von denen viele interessant waren. Es passierte fast durchweg viel, weshalb es eher Spannung hatte und keine Langatmigkeit aufkam. Aber dennoch konnte mich dieser 2. Band leider nicht packen oder fesseln und ich kann nicht genau festmachen oder sagen warum. Insgesamt gut für zwischendurch und als Fortsetzung, aber konnte mich leider nicht überzeugen. • 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐫𝐭𝐮𝐧𝐠: 3/5⭐️ 𝐁𝐞𝐠𝐨𝐧𝐧𝐞𝐧: 08.07.2023 𝐁𝐞𝐞𝐧𝐝𝐞𝐭: 11.07.2023 • • #bookstagram #bookstagrammer #bookstagramgermany #bookstagramdeutschland #booksofinstagram #booksbooksbooks #bookstagramfeature #bookshelf #books #bookstagramverbindet #bookstagramcommunity #bookaddict #bookaholic #bookblog #buchbloggerin #bookiesupport #bookishlove #bookiesagainstalgorithm #bookishtalk #communitytime #rezension #buchempfehlung #buchvorstellung #fantasy #fantasybooks #hexengeschichte #droemerknaur #newbooks #bücherregal #booklover

Aufregender, spannender und packender als Band 1 meiner Meinung nach. Ich dachte Helena wäre als Chrakter mit dem man 0,0 warm wäre nicht zu überbieten gewesen aber es ging zumindest ähnlich wenn nicht sogar schlimmer. Ciara hab ich direkt auf der Abschussliste gehabt und Luke hab ich am Ende auch nicht mehr so richtig vertraut um ehrlich zu sein. Und dieser Cliffhanger hat mich mit gänsehaut zurückgelassen so viel ist klar. Ich weiß zwar nicht wann Band 3 erscheint aber er muss einziehen.

Spannender Einstieg, schleppender Hauptteil, aber was für ein Ende!
Band 2 der Trilogie war ebenso magisch wie Band 1. Zwischenzeitlich war mir das Buch doch etwas langatmig vorgekommen, es ging viel um die hexenpolitik und und und… doch das Ende war wieder atemberaubend!

Ein wirklich guter zweiter Band! Es passiert sehr viel und es gibt einige Überraschungen, aber in der Mitte fand ich es kurzzeitig etwas anstrengend wie viele lose Fäden es gab, auch wenn diese am Ende alle sinnvoll zusammen gelaufen sind.
Das (Hör-) Buch war für mich ein typischer Zwischenband es passiert sehr wenig und arbeitet auf Band 3 hin
Der zweite Band der Reihe hat mir besser gefallen als der erste. Der Cliffhanger des ersten Bandes hat mir gar nicht gefallen, aber was daraus gemacht wurde fand ich toll. Es gab auch noch weitere Wendungen, die ich absolut spannend fand. Ein sehr gelungener zweiter Band, der mich jetzt natürlich wieder ratlos zurücklässt, weil da auch wieder ein amtliches Ende die Wartezeit sehr hart machen wird...
Gelungene Fortsetzung
Steht Teil 1 in nichts nach und ist weiterhin eine Runde, sonnende Geschichte, die man so weg lesen kann. Ich hoffe so sehr, dass Teil 3 ins Deutsche übersetzt und gedruckt wird.
Besser als Band 1
Aber mit fiesem Cliffhanger
Story: Nach den dramatischen Ereignissen um die Junghexe Theo und die Hohepriesterin Helena müssen sich die Freundinnen neuen Herausforderungen stellen – Leonie macht sich auf die Suche nach ihrem Bruder, der die Verfolgung des entkommenen Hexers Hale übernommen hat. Elle muss sich mit der Gewissheit herumschlagen, dass ihr Mann sie seit Jahren betrügt. Und Niamh, die nach Helenas Hinrichtung als neue Hohepriesterin die Geschickes des HIM lenken soll ist in Wahrheit ihre gefährliche Schwester Ciara, die einen Großteil ihrer Erinnerung verloren hat. Während sie an verschiedenen Fronten kämpfen, ahnen sie nicht, dass sich die größte Gefahr direkt in ihrer Mitte befindet … Eigene Meinung: Mit dem Urban Fantasy “Die falsche Schwester” legt die Own Voice Autorin Juno Dawson den zweiten Teil ihrer Trilogie “Der Hexenzirkel Ihrer Majestät” vor. Das Buch erschien im Frühjahr 2023 nahezu zeitgleich in Großbritannien und Deutschland, der Finalroman befindet sich aktuell in Arbeit und dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach im Sommer 2024 herauskommen. Die Geschichte setzt nahtlos an die spannenden Ereignisse des ersten Bandes “Das begabte Kind” an und führen die Geschichte um die befreundeten Hexen fort, die schwer mit dem Wissen zu kämpfen haben, dass eine ihrer Freundinnen sie verraten hat. Viel Zeit zum Trauern bleibt ihnen nicht, denn mit Hale ist einer er gefährlichsten Hexer auf freiem Fuß, zudem scheinen weitere Ereignisse ihren Schatten vorauszuwerfen. Juno Dawson gelingt es, die Geschichte sehr spannend und glaubwürdig fortzuführen, auch wenn das Buch gerade im Mittelteil einige Längen hat und man ein wenig Geduld aufbringen muss. Dafür gibt es einige Wendungen, mit denen man in der Form nicht gerechnet hat – gerade die Hintergründe zu Luke, der im ersten Band Niamhs Vertrauen für sich gewinnt, können überraschen und bescheren ihm einen festen Platz in der Geschichte. Spannend ist es auch mit Ciara deren Vergangenheit zu ergründen, denn nach ihrem Erwachen in Niamhs Körper hat sie etliche Erinnerungen verloren. Stand sie im ersten Band noch als einer der Verräter fest, bekommt sie in “Die falsche Schwester” eine eigene Stimme, so dass man sie besser kennen und verstehen lernt. Wie schon im ersten Band versteht die Autorin es, ein packendes Finale zu schreiben und den Lesenden einen äußerst fiesen Cliffhanger zu bescheren, der Lust auf die Fortsetzung macht – es ist ärgerlich, dass man so lange warten muss, bis man das Ende der Geschichte zu erfahren. Die Figuren sind, wie schon im ersten Band, sehr lebendig und authentisch in Szene gesetzt – jede von ihnen bekommt genügend Raum, um sich zu präsentieren und weiterzuentwickeln, ganz besonders Ciara und Elle, in der mehr Macht schlummert, als man bisher gedacht hat. Auch die übrigen Figuren können brillieren – es macht Spaß die wechselnden Perspektiven zu begleiten und nach und nach die verschiedenen Puzzle zusammenzusetzen, während sich im Hintergrund die eigentliche Geschichte wie ein roter Faden spinnt. Ein wenig schade ist allerdings, dass Theo verhältnismäßig wenig Raum bekommt, doch man kann davon ausgehen, dass ihre Perspektive im letzten Band mehr Gewicht bekommt. Stilistisch legt Juno Dwason gewohnt spannende, solide geschriebene Kost vor, die man nur schwer aus den Händen legen kann. Man braucht ein wenig, um in die Geschichte zurückzufinden, doch nach wenigen Kapiteln ist man wieder mitten im Geschehen und begleitet die verschiedenen Figuren bei ihren Abenteuern. Mitunter stören die wechselnde Perspektiven etwas – ganz besonders wenn ein Kapitel mit einem Cliffhanger endet, doch man gewöhnt sich an die sprunghafte Erzählstruktur, in der die Geschichte erzählt wird. Neben atmosphärischen Beschreibungen, den stimmigen Dialogen und den verschiedenen Orten, an denen die Ereignisse spielen, sind es die Einblicke in die Vergangenheit der Figuren, die das Buch zu einem Lesehighlight machen. Fazit: “Die falsche Schwester” ist eine gelungenen Fortsetzung des ersten Bandes der “Der Hexenzirkel Ihrer Majestät “-Reihe. Die Geschichte wird voller Spannung und unerwarteter Wendungen fortgeführt, der gemeine Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass man den geplanten, letzten Teil am liebsten sofort lesen möchte. Juno Dawsons Urban Fantasy Roman besticht durch tolle Figuren, eine komplexe, schlüssige Handlung und einen packenden, atmosphärischen Schreibstil, der das Buch zu einem absoluten Lese-Highlight macht. Wer queere Urban Fantasy Geschichten rund um moderne Hexen mag und den ersten Band gemocht hat, wird an der Fortsetzung nicht vorbei kommen – unbedingt reinschauen.