Der Codex

Der Codex

E-Book
3.65
HeilwissenSchatzsucheBrüderZentralamerika

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Drei Brüder. Tausend Gefahren. Ein Wettlauf mit der Zeit.

Die Söhne der Familie Broadbent sind seit Jahren zerstritten. Doch dann verschwindet ihr Vater – mitsamt seinem Vermögen. Nur wenn es den Brüdern gelingt, ihre Differenzen zu überwinden, können sie ihn finden und das Erbe retten. Was die drei nicht wissen: Unter den Schätzen, die Maxwell Broadbent im Lauf seines Lebens aus Königsgräbern geraubt hat, befindet sich auch der ›Codex‹. Pharmakonzerne und andere Verbrecher sind bereit, dafür über Leichen zu gehen ...

Der Codex von Douglas Preston: Spannung pur im eBook!
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
474
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«) und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der Ostküste der USA.

Beiträge

4
Alle
4

Wie Yin ohne Yang

Ich bin hin- und hergerissen! Die Spannung steigt schnell auf ein gutes Niveau und wird auf dem Level mehr oder weniger durchgezogen. Die Story- ein wenig absurd, wie man es von diesem Autor kennt. Hervorragend war die bildhafte Beschreibung des honduranischen Dschungels! Ich werde sicherlich noch einen Teil der Serie lesen. Vermisse aber den (vermutlichen) Einfluss von Child. Mir fehlt der Spannungsbogen.

2

Leider hat mir zeitweise einfach die Spannung gefehlt und teilweise war es richtig zäh und etwas langweilig. Schade, ich kann dieses Buch daher nicht wärmstens weiterempfehlen.

Das Buch war in Ordnung, mehr aber auch nicht. Mir gefällt die Idee rund um einen Codex, mit welchem man medizinische Wunder vollbringen kann und die damit verbundene Schatzsuche durch den Dschungel. Ich kam mir teilweise vor wie bei meinen „Lara Croft-Games“. ABER, entschuldigt die harschen Worte: Das hier ist nie und nimmer ein Thriller. Obwohl sich ein Überlebenskampf an den anderen reiht, gelingt es dem Autor nicht, genügend Spannung aufzubauen. Die Geschichte hat mich manchmal, besonders im ersten Teil des Buches, etwas gelangweilt. Erst als dann die „Schurken“ auf der Bildfläche erschienen sind, hat das Ganze etwas an Fahrt aufgenommen und Spannung aufgebaut. Die traumhafte und bildhafte Beschreibung der Dschungellandschaft verlieh dem Buch die Atmosphäre eines Abenteuerromans. Das hat mir wirklich gut gefallen. Die Charaktere an sich waren leider teilweise stereotyp (die schöne Blondine; der Held, der die Frau abkriegt; etc.) und bleiben dem Leser kaum in Erinnerung. Die Bösen sind ultraböse und die Guten sind gut – punkt. Zudem sterben die Bösen wie die Fliegen. Wie kann es auch anders sein? Schließlich müssen die Guten überleben. Und ganz ehrlich? Diese fünf Personen hätten im Dschungel nie so lange überlebt. Okay, bis auf den vierten Bruder – aufgrund seiner Abstammung ist es als Einziges nachvollziehbar, dass er den einen oder anderen Trick draufhat. Aber der Rest? Eher nicht. Die fünf Helden schaffen es sogar, beinahe mit Leichtigkeit, eine ganze Schar von Bösewichten auszulöschen, die bis auf die Zähne bewaffnet waren. Abgesehen von den genannten Kritikpunkten, gefiel es mir, mich durch den Dschungel zu kämpfen, und auf die unterschiedlichen Tiere zu treffen. Auch auf der Flucht vor den Bösewichten gab es den ein oder anderen Spannungsmoment aber für einen knapp 500-seitigen Roman, war es mir einfach zu wenig. Dank des angenehmen Schreibstils lässt sich das Buch eigentlich sehr flüssig und schnell lesen.

Beitrag erstellen