Der Blumenkavalier

Der Blumenkavalier

Taschenbuch
4.52

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nach einer Englandreise kehrt Fanny, die bezaubernde Tochter des Grafen Wohlleben, zurück nach Wien. Das lang ersehnte Wiedersehen mit ihrer großen Liebe Paul Faber lässt jedoch leider auf sich warten - das mysteriöse Verschwinden des Textilfabrikanten gibt nicht nur ihr Rätsel auf. Um sich abzulenken, stürzt sich Fanny voller Enthusiasmus in die Gestaltung ihres Gartenpalais. Doch als sie bei einem Pferderennen dem charismatischen ungarischen Magnaten Gyula Graf Erdélyi begegnet, wird ihre Liebe zu Paul auf eine harte Probe gestellt. Wird sie seiner Anziehungskraft erliegen?
Haupt-Genre
Historische Romane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
320
Preis
16.00 €

Autorenbeschreibung

Michaela Baumgartner studierte Geschichte, Germanistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Die promovierte Historikerin war zunächst als Sachbuch-Lektorin, Kommunikationstrainerin und freie Journalistin bei verschiedenen Tageszeitungen und Magazinen tätig. Im Anschluss daran leitete sie viele Jahre lang eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Publishing in Wien. Mit ihren Romanen möchte die gebürtige Oberösterreicherin und gelernte Buchhändlerin das traditionsreiche Genre des englischen Regency-Romans um eine österreichische Variante bereichern.

Beiträge

2
Alle
5

Aristokratie, Liebe, starke Frauen

Neuerscheinung! Mit „Der Blumenkavalier“ von Autorin Michaela Baumgartner ist nun der dritte Band der Wiener Regency-Roman Reihe erschienen und ich durfte ihn vorab lesen – danke für das Rezensionsexemplar @gmeiner_verlag! Der dritte Band dreht sich ganz um das Küken der Familie, Fanny. Eigentlich gar nicht mehr Nesthäkchen, da schon tragisch verwitwet, findet sich die junge Frau immer besser in ihrem neuen Leben zurecht. Ein eigenes Palais, ausgeprägte Interessen für Botanik und Pferde füllen ihr Leben, aber nicht unbemerkt von dem schönen und erfolgreichen Pferdezüchter Graf Erdélyi. Er ist Fanny sehr zugetan und auch sie selbst fühlt sich stark zu dem Mann hingezogen. Ihre Liebe zu Paul wird dadurch hart auf die Probe gestellt. Aber Paul ist ohne sich zu verabschieden verreist und Fanny weiß nicht, wie es um ihre noch zarte Liebe steht. Ich muss sagen, mir sind die Romane von Michaela Baumgartner sehr ans Herz gewachsen. Dass ich ein Faible für Romane aus dem alten Wien habe und mich das Thema Adeltum auf eine Weise fasziniert, trägt natürlich dazu bei. Doch mag ich ganz besonders die Art und Weise wie die Autorin dieses Thema behandelt. Ihre Charaktere sind dreidimensional, vor allem die Frauen bleiben nicht oberflächlich, sondern sind Frauen die es wagen, sich soweit es ihnen möglich ist, zu emanzipieren und einen gewissen Raum zu verschaffen. Dabei überspannt die Autorin nicht den Bogen, lässt ihre Protagonistinnen nicht aus der Zeit fallen. Gerade bei Fanny merkt man eine wunderbare charakterliche Entwicklung über die drei Bände. Von einem manipulierbaren Kind wurde sie, wohl auch leider zu schnell auf Grund dessen, was ihr zugestoßen ist, zu einer reflektierten Person.  Was ich auch hervorstreichen will ist das viele Wissenswerte in dem Buch über die Gesellschaft von vor über 200 Jahren. Hobbys, Leidenschaft und soziale Strukturen beleuchtet Michaela Baumgartner ebenso wie die Mode und diesmal auch die Liebe der damaligen Zeit zur Botanik! Und auch mit allem Edukativen bleibt es ein leichter, sympathischer und prickelnder, vielleicht an manchen Stellen etwas zu schneller, österreichischer Regency-Roman, mit allem was dazugehört! Leseempfehlung!

Aristokratie, Liebe, starke Frauen
4

Eine kurzweilige, schöne Unterhaltung.

Nach einem Besuch bei ihrer Schwester und deren Ehemann in England kehrt die junge, wilde Fanny, Tochter des Grafen Wohlleben, nach Wien zurück. Besonders freut sie sich auf das Wiedersehen mit dem Textilfabrikanten Paul Faber, ihrer großen Liebe. Zu Fannys großer Enttäuschung wird daraus nichts, denn Paul ist seit Monaten verschwunden, aufgebrochen zu einer mysteriösen Reise. Doch Fanny ist kein Kind von Traurigkeit: Ihre Energie steckt sie stattdessen in ihre geliebten Pferde und in die Gestaltung ihres Gartenpalais. Als sie auf den gutaussehenden ungarischen Magnaten Graf Erdélyi trifft, spüren beide eine sofortige Anziehungskraft. Je mehr Zeit Fanny mit Graf Erdélyi verbringt und je länger Paul verschwunden bleibt, desto mehr fängt sie an, in ihren Gefühlen zu den beiden Männern zu schwanken. Wie wird sich ihr Herz entscheiden? 🌹 Manchmal braucht man einfach ein bisschen Abwechslung, zum Beispiel ein neues Genre. Dachte ich mir und habe »Der Blumenkavalier« angefangen zu lesen. Und was soll ich sagen? Nachdem ich auf den ersten Seiten etwas überfordert war von all den neuen Figuren, hat sich das nach dem zweiten Kapitel komplett gelegt. Man braucht die vorigen beiden Bände nicht, alles Relevante erfährt man und das, was verschwiegen wird, macht Lust, es rauszufinden. Je mehr ich die Figuren kennengelernt habe, desto mehr war ich drin in der Geschichte. Denn der Roman hat einfach Spaß gemacht! Durch all die Figuren und dem, was man ausschnittsweise von ihren Leben erfährt, wird ein lebendiges, buntes Bild vom Wien des 19. Jahrhunderts geschaffen, immer untermalt mit tatsächlichen Geschehnissen. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet, als ich angefangen habe diesen Roman zu lesen und habe ihn mit einem wirklich guten Gefühl weggelegt. Unterhaltsam, leicht, schön. Von allem genug, aber nicht zu viel. Sexy, aber nicht plakativ. Träumerisch, aber nicht kitschig. Wirklich gut!

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Debütantenball
Seidenwalzer
Der Blumenkavalier