Der Atlas für Neugierige

Der Atlas für Neugierige

Hardcover
3.85
Mad MapsReligionAtlas ObscuraLandkarte

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Welt ist kompliziert und vielschichtig – »Der Atlas für Neugierige« macht Zusammenhänge spannend und unterhaltsam sichtbar!

Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? Dieser besondere Atlas, zusammengestellt vom Betreiber von brilliantmaps.com, eine der meistgeklickten Kartografieseiten im Internet, bietet eine einzigartige Übersicht zu Kultur, Geschichte, Politik, Traditionen, Geografie und vielen anderen Themen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen neue und überraschende Perspektiven auf die Welt, in der wir leben. Für alle, die schöne Gestaltung zu schätzen wissen, die sich in Wikipedia-Einträgen festlesen können und für alle, die ein Geschenk suchen, das sie am Ende auch selbst behalten würden!

Enthält 102 Karten aus den Kategorien »Menschen und Bevölkerung«, »Religion und Politik«, »Macht«, »Kultur«, »Sitten und Bräuche«, »Freunde und Feinde«, »Geografie«, »Geschichte«, »Nationale Identität«, »Verbrechen und Strafen« und »Natur«

Ausstattung: mit 102 Karten

Haupt-Genre
Ratgeber & Sachbücher
Sub-Genre
Reisen & Urlaub
Format
Hardcover
Seitenzahl
240
Preis
26.80 €

Autorenbeschreibung

Ian Wright betreibt die Webseite »Brilliantmaps«, eine der beliebsten und meistbesuchten Kartographieseiten im Internet. Neben seiner Passion für Landkarten erkundet Ian Wright die Welt auch gerne zu Fuß. Er war der erste Mensch, der 2015 die komplette Londonder U-Bahn-Karte entlanglief. Ian Wright stammt aus Kanada und lebt heute in London.

Beiträge

3
Alle
4

Klappentext Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? Dieser besondere Atlas, zusammengestellt vom Betreiber von brilliantmaps.com, eine der meistgeklickten Kartografieseiten im Internet, bietet eine einzigartige Übersicht zu Kultur, Geschichte, Politik, Traditionen, Geografie und vielen anderen Themen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen neue und überraschende Perspektiven auf die Welt, in der wir leben. Meine Meinung Das Cover des Buches gefällt mir gut. Es ist sehr geeignet für einen Atlas, wenn es auch meiner Meinung nach nicht sonderlich auffällig und herausstechend für ein derartiges Buch ist. Das Buch überzeugt aber auch mit seinem Inhalt. Auf den Seiten finden wir sehr interessante und kuriose Karten, die optisch sehr ansprechend und übersichtlich sind. Auf diesen Karten gibt es sehr viel zu entdecken. Man hat die Möglichkeit einen ganz anderen Blick auf unsere Welt zu werfen und zwar aus historischen, sozialen, politischen, kulturellen, geographischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Teilweise zeigen die Karten wirklich Dinge auf, die ich so niemals erwartet hätte. Somit habe ich viel neues erfahren und wurde wirklich häufig überrascht. Jedoch hätte ich mir zu den Karten mehr Erläuterungen gewünscht. Teilweise waren kurze Erklärungen vorhanden, aber leider nur sehr selten. Ich finde zu jeder Karte hätte eine kurze Auswertung/Erläuterung gepasst. Stattdessen gibt es aber nur eine sehr lange Einleitung, die einige Karten kurz anspricht und erklärt. Das fand ich sehr Schade. Dennoch handelt es sich um ein tolles Buch für Neugierige und Entdecker. Und natürlich für alle, die die Welt mal durch ganz andere Augen sehen wollen. Fazit „Der Atlas für Neugierige“ ist eine Sammlung von kuriosen und interessanten Karten, die ich allen Neugierigen und Entdeckern empfehlen kann.

4

Worum geht´s? Das Buch beherbergt eine Sammlung kurioser Karten, die uns einen völlig neuen Blick auf unsere Welt geben! Meine Meinung: Was für ein grandioses Buch. Ich kann nur davon schwärmen. Ian Wright begann seine Leidenschaft für Karten mit einem Internetblog, auf welchem er die kuriosesten Karten der Welt sammelte und veröffentlichte. Nach Erstellung eines dazugehörigen Twitter-Accounts (@BrilliantMaps - schaut da mal vorbei) wurde die Seite berühmt. Neben den Karten fand man natürlich die Links zum Original und einige Erläuterungen. Der Blog wurde erfolgreich und aus seinen liebsten Karten fertigte der Blogger nun einen Atlas. Hier findet man lustige und zum Nachdenken anregende Karten der Welt über die Themen Menschen und Bevölkerung, Religion und Politik, Macht, Kultur, Sitten und Bräuche, Freunde und Feinde, Geografie, Geschichte, Nationale Identität, Verbrechen und Strafen und Natur. Jede Karte ist unheimlich interessant und vermittelt nicht nur unnützes Wissen. Man erfährt in welchen Ländern der Welt wir eine McDonalds FIliale finden (bei Eurer nächsten Afrikareise solltet ihr lieber Brote schmieren), welches Land die meisten Heavy-Metal-Bands pro Einwohner hervorbringt (Skandinavier können nicht nur gute Bücher ;)) und, welche europäischen Länder in Polen einmarschiert sind (erschreckend!). Glaubt mir, bei der Auswahl der Karten ist für Jeden von Euch etwas dabei! Es macht wirklich Spaß, durch die Seiten zu blättern, dabei zu schmunzeln und zu staunen! Zwei kleine Kritikpunkte habe ich allerdings. Manchmal sind die Darstellungen etwas unübersichtlich, da Punkte so klein dargestellt sind, dass man sie nicht eindeutig zuordnen kann. Oder man kann nichts erkennen, weil sie im Buchfalz verschwinden. Und, ich hätte mir gern ein paar Erläuterungen zu den Karten gewünscht. Fazit: Für alle, die gerne mal ein originelles Sachbuch lesen, ist dieser Atlas sehr zu empfehlen! Auch als Geschenk sehr geeignet! Von mir gibt´s 4,5 von 5 Weltkarten!

3

Heute hab ich für euch einen Atlas mit ungewöhnlichen Karten. Ich bin ein großer Fan von Karthographie. Desto ungewöhnlicher die Karten so sind, desto lieber sehe ich sie mir an. Das hier ist nicht der erste Atlas dieser Art, den ich "gelesen" habe. Kann man das lesen nennen? Ich kenne kein besseres Wort dafür, deswegen bleib ich mal bei dieser Bezeichnung. Beginnen wir mit dem Außenrum des Buches. Das Cover gefiel mir gut, es ist sehr hübsch. Der Atlas liegt gut in der Hand und die Seiten lassen sich sehr angenehm angreifen. Auch die Karten selbst sind sehr schön gestaltet. Es wirkt zumindest so, als wäre dieses Buch von hoher Qualität. Ob das wirklich der Fall ist, kann ich nur schwer beurteilen. Ein Lob also dafür. Generell ist mir bei Karten wichtig, dass sie ungewöhnlich und unterhaltsam sind und ich nach dem Ansehen klüger bin, als ich es davor war. Hat das Buch diese Erwartung erfüllt? Sind die Karten ungewöhnlich? Nun, teilweise. Manche der Ideen waren wirklich cool und haben mich zum Staunen gebracht, andere Karten kannte ich schon aus anderen Atlanten oder aus dem Internet. War also zum einmal gemeinsam ansehen ganz spannend, ich kann mir aber nicht vorstellen, diesen Atlas immer wieder mal hervorzuholen. Sind die Karten unterhaltsam? Leider ebenfalls nur teilweise. Der Atlas ist ganz schön zum Durchblättern - ich weiß aber nicht, ob ich ihn öfter mal aufschlagen werden. Leider haben mich manche der Karten persönlich einfach nicht interessiert. Dieser Atlas heißt zwar "Atlas für Neugierige", richtig verblüffen und überraschen konnten mich die Karten aber eigentlich nicht. Schade, denn genau das hätte ich erwartet. Konnte ich durch diesen Atlas etwas Neues lernen? Nun, zumindest den Bildungsauftrag hat dieser Atlas erfüllt. Die Karten waren durchaus informativ und ich habe nun zum Beispiel ein bisschen ein besseres Verständnis dafür, wieviele Menschen denn in Nordamerika leben. Aber ob das wirklich die zwei vorangegangenen Punkte ausgleichen kann, die eben beide nur teilweise erfüllt wurden? Ich bin mir da ja nicht so sicher... Mein Fazit? Dieser Atlas konnte mich leider nicht komplett überzeugen. An sich ganz nett und wahrscheinlich auch gut als Geschenk geeignet, doch leider kann der Atlas nicht mit der Konkurrenz mithalten.

Beitrag erstellen