Demnächst in Tokio
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Katharina Seewald lebt und arbeitet auf Mallorca und im Rhein-Main-Gebiet als freie Autorin. Ihr Interesse an den besonderen geschichtlichen Verstrickungen zwischen Japan und Deutschland während des Nationalsozialismus erwachte 2009 während einer Recherchereise nach Okinawa/Japan, dem Schauplatz einer der größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
Beiträge
Ein bittersüßer Roman so schön und doch vergänglich wie Kirschblüten.
Ein bittersüßer Roman so schön und doch vergänglich wie Kirschblüten. Die Geschichte baut sich langsam und zart auf. Wir begeleiten Elisabeth aus Sicht eines Briefs an ihre Tochter durch ihre Lebensgeschichte und erleben dabei den entstehenden Krieg auf beiden Seiten der Welt. Die Autorin hat dabei viel Recherche betrieben und baut viele wirkliche Geschehnisse ein. Der Krieg entwickelt sich dabei langsam, genauso wie die Geschichte von Elisabeth. Erst langsame, kleine Fortschritte und Veränderungen und dann kommen die großen Schlachten und Rückschläge. Ich hab das Buch wirklich sehr gemocht. Ich fand die Zeit schon immer spannend und Japan ist einfach ein wunderbares Setting. Vor allem in diesen Jahren ist es noch sehr ursprünglich und noch nicht so sehr vom Westen beeinflusst. Der Krieg und seine Auswirkungen auf der anderen Seite der Welt war mir in dem Ausmaß gar nicht bekannt und hat mich tief getroffen. Die Charaktere habe ich ebenfalls gemocht, auch wenn mir manchmal etwas mehr Einsicht in die Gefühlswelt von Elisabeth gefehlt hat, dadurch wirkt sie etwas zu naiv und blass. Die vielen Namen in der Botschaft haben mich manchmal verwirrt, aber die spielen keine große Rolle, also nicht weiter schlimm. Ich kann den Roman wirklich empfehlen, liest sich gut, baut sich gut auf und das Thema geht einem ans Herz.

Manchmal etwas komplex zu lesen erzählt dieser Roman eine schöne Geschichte mit vielen Wendungen.
Manchmal etwas komplex zu lesen erzählt dieser Roman eine schöne Geschichte mit vielen Wendungen. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Tiefe bei den Charakteren und der Geschichte zu diesen gewünscht.
Mehr von Katharina Seewald
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Katharina Seewald lebt und arbeitet auf Mallorca und im Rhein-Main-Gebiet als freie Autorin. Ihr Interesse an den besonderen geschichtlichen Verstrickungen zwischen Japan und Deutschland während des Nationalsozialismus erwachte 2009 während einer Recherchereise nach Okinawa/Japan, dem Schauplatz einer der größten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
Beiträge
Ein bittersüßer Roman so schön und doch vergänglich wie Kirschblüten.
Ein bittersüßer Roman so schön und doch vergänglich wie Kirschblüten. Die Geschichte baut sich langsam und zart auf. Wir begeleiten Elisabeth aus Sicht eines Briefs an ihre Tochter durch ihre Lebensgeschichte und erleben dabei den entstehenden Krieg auf beiden Seiten der Welt. Die Autorin hat dabei viel Recherche betrieben und baut viele wirkliche Geschehnisse ein. Der Krieg entwickelt sich dabei langsam, genauso wie die Geschichte von Elisabeth. Erst langsame, kleine Fortschritte und Veränderungen und dann kommen die großen Schlachten und Rückschläge. Ich hab das Buch wirklich sehr gemocht. Ich fand die Zeit schon immer spannend und Japan ist einfach ein wunderbares Setting. Vor allem in diesen Jahren ist es noch sehr ursprünglich und noch nicht so sehr vom Westen beeinflusst. Der Krieg und seine Auswirkungen auf der anderen Seite der Welt war mir in dem Ausmaß gar nicht bekannt und hat mich tief getroffen. Die Charaktere habe ich ebenfalls gemocht, auch wenn mir manchmal etwas mehr Einsicht in die Gefühlswelt von Elisabeth gefehlt hat, dadurch wirkt sie etwas zu naiv und blass. Die vielen Namen in der Botschaft haben mich manchmal verwirrt, aber die spielen keine große Rolle, also nicht weiter schlimm. Ich kann den Roman wirklich empfehlen, liest sich gut, baut sich gut auf und das Thema geht einem ans Herz.

Manchmal etwas komplex zu lesen erzählt dieser Roman eine schöne Geschichte mit vielen Wendungen.
Manchmal etwas komplex zu lesen erzählt dieser Roman eine schöne Geschichte mit vielen Wendungen. Manchmal hätte ich mir etwas mehr Tiefe bei den Charakteren und der Geschichte zu diesen gewünscht.