Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight

Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight

E-Book
4.222

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Sein Deckname: WHITE KNIGHT. Seine Ausbildung: TOPSECRET. Sein Ziel: die Operation DEEP SLEEP auffliegen lassen. Der 17-jährige Ian Brown führt ein scheinbar normales Leben. Doch dann hält plötzlich eine Reihe von Attentaten die Welt in Atem. Im Fadenkreuz: Politiker, Spitzenmanager, Tech-Gurus. Ehe Ian sichs versieht, überschlagen sich die Ereignisse. Denn die Anschläge werden von Jugendlichen verübt. Jugendliche, die im streng geheimen Black-Ops-Programm DEEP SLEEP ausgebildet wurden. Nun hat jemand diese Sleeper reaktiviert – und Ian ist einer von ihnen … Erlebe alle Bände der explosiven Action-Thriller-Reihe! Band 1: Codename: White Knight Band 2: Auftrag: The Whisperer Band 3: Mission: Good Mother
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
E-Book
Seitenzahl
416
Preis
9.99 €

Autorenbeschreibung

Chris Morton ist das Pseudonym des deutschen Autors und Übersetzers Christian Dreller. Er wurde 1963 geboren und ist seit seinen Jugendtagen begeisterter Thriller-Leser, wobei sein Herz besonders für nicht ganz so perfekte Helden schlägt. Als Übersetzer hat Dreller unter anderem die Bestseller-Reihe »Young Sherlock Holmes« von Andrew Lane ins Deutsche übertragen. Für Ravensburger hat er die Action-Reihen »Camp Honor« und »Secret Protector« übersetzt. »Deep Sleep« ist das Action-Debüt des Autors, das den jugendlichen Geheimagenten White Knight im Kampf gegen eine bedrohliche Verschwörung um die halbe Welt führt.

Beiträge

18
Alle
5

Sehr hoher Spannungsbogen, sympathische Hauptfigur

4

Spannungsgeladen und Nostalgie pur

Meine Meinung zum Buch: “Deep Sleep- Codename: White Knight” von Chris Morton hat mich richtig nostalgisch werden lassen und direkt zurück in meine Jugend versetzt, wo ich solche Geheimagententhriller wirklich geliebt habe. Der mitreißende Schreibstil des Autors hat mich nur so durch die Buchseiten rasen lassen und ich fand die Grundidee mit den Schläfern wirklich fantastisch. Wenn ich das Buch mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es spannungsgeladen. Es passiert so viel in so hohem Tempo, dass man kaum zu Atem kommt und nicht anders kann als mit dem sympathischen Protagonisten Ian Brown mitzufiebern, während er von einer Gefahr in die nächste schlittert. Er hatte es wirklich nicht einfach, so viel kann ich verraten und ich freue mich nach dem Cliffhanger am Ende schon wahnsinnig darauf, im nächsten Band wieder auf ihn zu treffen. Das Einzige, was am Anfang wirklich ein bisschen gewöhnungsbedürftig war, waren die vielen unterschiedlichen Sichten. Sobald ich mich da allerdings dran gewöhnt und Ordnung in das Durcheinander an Informationen in meinem Kopf gebracht hatte, konnte ich mich kaum mehr von dem Buch lösen und hatte wirklich Spaß beim Lesen. Insgesamt war das Buch eine tolle Mischung aus Action, durchaus auch Humor und Dramatik und hat mir wirklich gut gefallen. Ich kann es nur jedem Fan von Jugend Agententhrillern wärmstens ans Herz legen.

3.5

Es war ein gutes Buch für zwischendurch, aber es hat mich leider nicht so gefesselt, wie ich es mir erhofft habe . Mir hat ein wenig die Spannung gefehlt .

4.5

Top Buch!

Man kann nicht viel zu dem Buch sagen...nur dass das Debüt von Chris Morton ein sehr gutes Buch ist. Es war immer spannend und unterhaltsam. Freue mich schon auf Band 2.

5

Unglaublich spannend!!! 😬💪🏻 White Knight, alias John stolpert auf seinem Weg zurück zu seiner Erinnerung wer er ist von einer Gefahr in die nächste. Es ist wirklich ziemlich nervenaufreibend! :D schön fand ich, dass er auch von sich selbst irritert ist, dass er solche Dinge kann und gefühlt ein MacGywer Imitat ist :D Was mir auch sehr gut gefallen hat ist, dass man in den wechselnden Kapiteln verschiedene Leute und Storystränge kennen lernt und es nicht NUR Schlag auf Schlag mit der Spannung ist. Mir hat das Buch jedenfalls sehr gut gefallen 🤗 ich mag Actionbücher doch sehr! Ich werde bestimmt die nächsten beiden auch noch lesen 😁📚

4

Dichter (Jugend-) Thriller mit spannendem Plot.

Ein Buch wie ein Actionfilm. Die Story geht rasant voran, den Leser*innen bleibt kaum Zeit zum verschnaufen.

3.5

Ansich hat mich der Klappentext sehr angesprochen und mich neugierig auf das Buch gemacht . Leider konnte ich nicht richtig ins Buch eintauchen und habe zu den Charakteren auch nicht wirklich eine Beziehung aufbauen können. Die Geschichte war eigentlich gut und es gab auch viele spannende Szenen , die mich jedoch nicht wirklich gefesselt haben. Mich hat das Buch sehr an einen Action-Thriller Film erinnert , da die Thematik , wie in so welchen Filmen aufgebaut war.

2.5

Rezension: An sich mochte ich die Grundidee und das es mehrere Sichten gibt. Allgemein wollte ich mehr über die Operation Deep Sleep erfahren und es war für mich alles sehr mysteriös. 🤭Zum Anfang hin fand ich es spannend, aber leider gab es zum Mittelteil meiner Meinung nach einfach zu wenig Spannung. Teilweise wirkten auf mich die Szenen abgehackt und mir haben die Erklärungen gefehlt. 🙈Auch konnte ich leider keine Verbindung zu den Charakteren aufbauen, was vielleicht auch darin gelegen hat, dass der Protagonist sehr jung war. Weiterhin hätte ich mir mehr Action gewünscht. Insgesamt mochte ich das Konzept, aber die Umsetzung war leider nicht meins. Dementsprechend bekommt das Buch 2,5🌟

2.5

An sich spannende Thematik, aber hätte mir mehr von den Attentaten gewünscht

Das Cover ist eher schlichter gehalten, aber es hatte mich trotzdem direkt angesprochen und der dazu gehörige Klappentext versprach eine Menge Action. Jedoch muss ich sagen, dass ich aufgrund des Klappentextes etwas anderes erwartet hatte. Ich dachte an eine Menge Attentate von den Jugendlichen Schläferzellen und eine Menge Action. Der Schreibstil war zwar sehr flüssig und gut zu lesen, wodurch ich auch schnell über die Seiten fliegen konnte. Trotzdem konnte mich das Buch gleichzeitig die gesamte Zeit nicht wirklich fesseln und packen. Es hat seine spannenden Momente und viele Action, aber das gewisse Etwas hat mir gefehlt. Vermutlich auch, weil ich dachte, dass die Geschichte anders verlaufen wird. Gut fand ich, dass man als Leser selbst auch nur das notwendigste weiß und man ebenfalls über das meiste im Dunkeln gelassen wird. So kann man etwas mit rätslen. Außerdem fand ich den Prolog noch mal spannend, aber ob das reicht, um Band 2 zu lesen weiß ich noch nicht.

4

Aktionreich und spannend!

Angefangen beim Cover, lässt es verraten, dass man sich im wortwörtlich im Fadenkreuz befindet. Für mich war das Buch Deep Sleep das, wenn nicht sogar spannendste Buch dieses Jahr! Die Story hat mich von Anfang an gefesselt und ich habe mich wie im Film bekannter Geheimagenten gefühlt. Das Rätsel wer John wirklich ist was passiert ist, bleibt immer im Hinterkopf. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, da ich immer ein Bild im Kopf hatte, vorallem die aktionreichen Szenen wurden perfekt beschrieben. Der Charakter White Knight alias John war für mich gut beschrieben und hat mich viele Gefühle mit ihm teilen lassen. An sich lese ich sonst eigentlich eher andere Genre, aber dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen, da es mich sehr gut mitreißen konnte in die Welt eines Kämpfers, der jedoch ein großes Herz besitzt. Ich kann dieses Buch sowohl an Jugendliche als auch Erwachsene empfehlen, für alle die mal einen aktionreiches Abendteuer sich wünschen. Fazit: Absolute Empfehlung!

5

"Sowohl der erwartete Kontakt als auch die Umgebung passten zu einem Date etwa so wie Burger King zu guten Blutwerten."

♡ Rezension ♡ •Werbung-Rezensionsexemplar• ▪︎ Deep Sleep Codename: White Knight ▪︎ von Chris Morton •Klappentext• Der 17-jährige Ian Brown führt ein scheinbar normales Leben. Doch dann hält plötzlich eine Reihe von Attentaten die Welt in Atem. Im Fadenkreuz: Politiker, Spitzenmanager, Tech-Gurus. Ehe Ian sichs versieht, überschlagen sich die Ereignisse. Denn die Anschläge werden von Jugendlichen verübt. Jugendliche, die im streng geheimen Black-Ops-Programm DEEP SLEEP ausgebildet wurden. Nun hat jemand diese Sleeper reaktiviert - und Ian ist einer von ihnen..... •Meinung• Ich möchte am liebsten direkt Band 2 lesen. Das sagt wohl schon einiges aus 😆😍 Man wird direkt am Anfang, voll in die Story hineingezogen. Es ist super spannend, lässt sich schön flüssig lesen und man hat sogar ab und an mal was zu lachen. 😁 Auch das Cover ist total einladend und macht Lust auf mehr. Alles in allem ein echt tolles Buch und ein toller Reihenauftakt. Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht 🥰 Ganz klare Leseempfehlung! Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5⭐️ Danke an Vorablesen und Ravensburger für das Rezensionsexemplar. Liebe Grüße eure Eli 💜

"Sowohl der erwartete Kontakt als auch die Umgebung passten zu einem Date etwa so wie Burger King zu guten Blutwerten."
3.5

Ein Muss für alle Actionfans

Der Hauptcharakter ist Ian Brown. Er ist ein erfolgreicher Footballspieler und lebt bei seinen Adoptiveltern. Nach einem Sieg seiner Mannschaft, denn er gerne mit diesen gebührend feiern will, wird alles anders. Denn er wird als Sleeper aktiviert, da er einen Weckruf auf seinem Handy erhält. Nachdem er seinen Codename White Knight eingetippt hat, wird nichts mehr wie es war. In diesem Moment, existiert Ian Brown nicht mehr. Hier merkt man, dass zwei Menschen in Ian schlummern. Einmal der Star des Teams und dann eine tödliche Kampfmaschine. Wenn man dieses Buch liest, merkt man recht schnell, dass die einzelnen Kapitel mit Zeit-/ und Ortsangaben versehen sind. Am Anfang ist man etwas irritiert von der Erzählweise und den Sprüngen. Auch von den verschiedenen Sichtweisen. Ian verlier auf den ersten Seiten durch einen Vorfall sein Gedächtnis. Von Big Fly aufgenommen, der ihn John nennt. Jedoch wird er von unterschiedlichen Parteien gejagt, setzt er mit seinen neuen Freunden und seinem Mentor nach und nach das Puzzle zusammen und versucht herauszufinden, welche Seite in diesem perfiden Spiel in seinen Augen die Gute ist und wer er überhaupt sein möchte. Seine Freunde Alicia und Julian tragen aber selbst jede Menge Ballast aus der Vergangenheit und Gegenwart mit sich herum, der im Rahmen der Handlung noch für einige zusätzliche Verwirrung sorgt. Ebenso sein väterlicher Freund und Mentor Big Fly, der ihn immer bestärkt, an das Gute in sich zu glauben. In der Mitte war es kurz etwas langatmiger. Es werden innerhalb des ersten Bandes super viele Fragen aufgeworfen, aber eigentlich keine wirklich beantwortet. Zusätzlich hat sich für mich die innige Beziehung Julian und Alicia , zu schnell entwickelt. Deswegen ist noch Luft nach oben für die weiteren Bände. Jedoch freu ich mich auf die sehr und hoffe es werden meine offenen Fragen dann dort beantwortet

4

Mit kleinen Schwächen

Um es direkt vorne weg zu nehmen, dieses Buch ist so angelegt, dass man es a Ende zuklappt und genau weiß, man will weiterlesen. Denn es bleiben ganz viele Fragen offen und das Ende ist so packend, dass man einfach wissen will, wie geht es weiter. Dies ist natürlich auch dem kleinen Cliffhanger geschuldet. Doch starten wir von Anfang an. Der Hauptcharakter ist Ian Brown. Er ist ein erfolgreicher Footballspieler und lebt bei seinen Adoptiveltern. Nach einem Sieg seiner Mannschaft, denn er gerne mit diesen gebührend feiern will, wird alles anders. Denn er wird als Sleeper aktiviert, da er einen Weckruf auf seinem Handy erhält. Nachdem er seinen Codename White Knight eingetippt hat, wird nichts mehr wie es war. In diesem Moment, existiert Ian Brown nicht mehr. Hier merkt man, dass zwei Menschen in Ian schlummern. Einmal der Star des Teams und dann eine tödliche Kampfmaschine. Leider ist es recht schwierig etwas über Ian und sein Innerstes zu erfahren. Außer, dass sein erster Auftrag komplett daneben geht und ihn ausschaltet. Hier, passiert ein Break in der Story. Es geht mit einem John McMasterson weiter, der auf einem Jahrmarkt aushilft. Er wurde von BigFly aufgenommen und auf diesen Namen getauft, da er sich an seine Vergangenheit nicht erinnern kann. Was immer wieder als Erinnerungsfetzen an die Oberfläche kommt, sind Dinge, die nur ein ausgebildeter Navy Seal wissen kann. John, ist super sympathisch, hat das Herz auf dem rechten Fleck und ist besser greifbar als Ian. Doch was haben die beiden wohl gemeinsam? Die anderen Protagonisten lernt man im Verlauf des Buches kennen. Eine wichtige Rolle spielt dabei noch BigFly, der ein Karussell auf dem Jahrmarkt besitzt, aber wohl doch einiges mehr zu bieten hat. Denn er hat für alles immer den richtigen Kontakt, um Dinge an die Oberfläche zu bringen oder kennt jemanden, der jemanden kennt. Hier ist glaube ich eindeutig noch mehr zu holen, allerdings nicht in diesem Buch. Wenn man dieses Buch liest, merkt man recht schnell, dass die einzelnen Kapitel mit Zeit-/ und Ortsangaben versehen sind. Was gut ist, denn dies unterstützt das lesen ungemein und schafft es, den Leser bei diesem mehr als verzwickten Story zu unterstützen. Denn recht schnell ist klar, hier stimmt etwas nicht. Allerdings, werde ich dies alles nicht verraten, da ich zu sehr spoilern würde. Aber, es wird actionreich, es wird spannend und wir bekommen Einblicke in die Sichtweise eines ausgebildeten Agenten. Dieses Buch brauch ein wenig, bis es richtig in fahrt kommt, denn klar ist, irgendetwas ist passiert, dass zu all diesen Umständen führt. Doch welche das sind, ist selbst ganz zum Schluss nicht klar. Nach den ganzen Action Szenen, die manchmal recht brutal waren und den spannenden Hochs, ist klar, es wird eine Teillösung geben, ein Strohhalm, an den man sich klammern kann, auch wenn man als Leser ganz klar eine Idee hat. Und ich glaube, diese ist auch gar nicht so abwegig, endet es. Es bleiben Fragen unbeantwortet: - Merken die Eltern nicht, dass ihre Kinder urplötzlich verschwunden sind? Vor allem, wenn sie dann wieder einfach auftauchen? - Was haben John und Ian gemeinsam? Ich glaube, dass das Buch eher nicht für das entsprechende Alter gedacht ist. 12-Jährige werden es wahrscheinlich zu brutal an manchen Stellen finden und verstehen unter Anderem auch den Break dort nicht unbedingt. Hier wäre eine Altersanpassung gut, vielleicht 14- oder sogar 16 Jahre. Denn dann ist die Weitsicht da, und die Puzzleteile lassen sich leicht zusammensetzen. Mich hat dieses Buch dennoch gut unterhalten, weil es mal wieder etwas ganz anders war. Ich hätte ein wenig Mission Impossible Feeling, mochte die kleinen Details, wenn John „Agentenwissen“ ausgepackt hat und fand es von der Idee wirklich gut. Das mag aber auch am Schreibstil liegen, der einen sofort mitnimmt auf die Reise. Der es einem wahnsinnig einfach macht, in dieses Buch einzutauchen und das Hin und Her zu genießen. Obacht…man sollte den Cut mitbekommen und nicht wie ich, zurückblättern, weil man dachte, man hätte etwas überlesen. Denn das hat man nicht. Clever! Meine Bewertung: 4 Sterne Ein Buch, mit Mission Impossible Faktor…Agentenfeeling pur…Action, Spannung und Kombinationsmöglichkeit. Dennoch mit vielen Fragen und einem kleinen Cliffhanger zum Ende hin. Gute Story, mit auf jeden Fall weiterem Potenzial und hat man Band 1 gelesen, wird man unweigerlich zu den Folgebänden greifen. Denn man will jetzt wissen wie es weitergeht. Es ist kein Thriller für Erwachsene, sondern für Jugendliche und dies ist mehr als gut gelungen.

Mit kleinen Schwächen
5

Als ich die Leseprobe auf vorablesen.de gelesen habe, war ich ein bisschen skeptisch gegenüber der Geschichte, vor allem was die Wahl der Perspektiven anging und das direkt am Anfang schon aufgeklärt wurde, worum es sich bei Deep Sleep handelt.  Ich wollte der Geschichte trotzdem eine Chance geben, da ich ein Fan von Spionagegeschichten bin und Geschichten mit jugendlichen Agents immer spannend finde. Der weitere Verlauf des Romans hat mich dann auch überzeugt und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Am Ende hat sich die Wahl der Perspektiven als gerechtfertigt und der Geschichte fördernd herausgestellt. Ich finde es immer wieder reizvoll, wenn man durch mehrere Perspektiven mehr als die Charaktere weiß, da man das Gesamtbild vor Augen hat.  Ich bin gespannt, wie es in den nächsten beiden Teilen weitergeht und ob man noch mehr über die Vergangenheit White Knights erfährt.

5

Ich brauche Band 2 & 3 jetzt!!!

4

"Deep Sleep - Codename: White Knight", im Ravensburger Verlag erschienen, ist ein rasanter Action-Thriller und der Auftakt einer neuen Reihe von Chris Morton. In "Deep Sleep" lernt man den Teenager John kennen und es wird schnell klar, dass er kein "normaler" Teenager ist, als er einen ominösen Anruf erhält. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für John kaum einen Moment der Ruhe und Entspannung. Die Spannungskurve bleibt fast die ganze Zeit oben und es wird nie langweilig. Fast wie in einem Actionfilm. John ist ein interessanter Charakter. Als... lebt er ein normales Teenie-Leben, ist der Football-Star seine Highschool Mannschaft und lebt ein unbekümmertes Leben, bis ihn ein Anruf erreicht und seine Vergangenheit hin einholt. Durch DEN Anruf wird etwas in ihm getriggert und aus John wird die Tötungsmaschine WHITEKNIGHT, die einen Anschlag verhindern soll. Die Mission geht schief und John verliert seine Erinnerungen. Seitdem lebt und reist er mit Big Fly, der ihn nach seinem Gedächtnisverlust aufgenommen hat, durch das Land. John habe ich schnell ins Herz geschlossen und es spannend ihn dabei zu beobachten, wie er nach und nach die Wahrheit über seine Vergangenheit aufgedeckt hat. Neben John haben mir auch die anderen Nebencharaktere wie Alicia oder ihr Bruder Julian haben mich überzeugt. Mein geheimer Favorit ist übrigens Big Fly. Es war großartig wie fürsorglich er John gegenüber war und ihn zu jeder Zeit unterstützt hat. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen, weil ich wissen muss, wie es mit John alias WHITE KNIGHT weitergeht. Für mich ein gelungener Reihenauftakt, der mit Spannung und tollen Charakteren punkten konnte.

4

Der Einstieg in diese Reihe hat mir wirklich sehr gut gefallen. Denn zunächst beginnt die Story mit einem kleinen Epilog aus der nicht allzu entfernten Vergangenheit. Kurz darauf kehrt der Leser in die Gegenwart zurück und lernt dort das Leben von John und Big Fly kennen, die beide eine sehr interessante Vergangenheit zu haben scheinen. An dieser Stelle wird auch schnell klar, dass John noch lange nicht mit seiner abgeschlossen hat und diese ihn einzuholen droht. Neben der Perspektive aus Johns Leben, werden die Geschehnisse auch aus der Perspektive der Agents erzählt, die die Operation überhaupt geplant haben und welche Auswirkungen die letzte Mission hatte. Das fand ich super gelungen, da es nicht nur im Text kenntlich gemacht wurde. Sondern der Leser sieht auch, wie langsam die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Die actionreichen Szenen fand ich ebenfalls sehr gut beschrieben. Das gleiche gilt für die Empfindungen und Handlungen von John. An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir dennoch gewünscht, dass er etwas mehr nachdenkt, bevor er handelt. Vieles davon war zwar selbstverständlich, da er es in seinem früheren Leben gelernt hatte. Dennoch hat er nach der letzten Mission eine Wandlung durchgemacht, auf die nicht viel mehr eingegangen wird. Ian hatte zu Beginn des Buches auch bei einer Familie gewohnt. Später wird kurz erwähnt, dass diese verschwunden ist. Danach bleibt es still und die Frage bleibt offen, was aus seinen Freunden geworden ist und ob überhaupt jemand nach ihm gesucht hat. Dennoch freue ich mich auf die Fortsetzung des Romans im Frühjahr.

4

4,0 ⭐ Der Einstieg in das Buch ist mir zu Beginn wirklich gar nicht leicht gefallen. Die ständigen Perspektivwechsel lassen beim Lesen eine Art Rastlosigkeit entstehen, die verhindert hat, dass ich mich richtig in das Buch fallen lassen konnte. Nach ca 60-70 Seiten konnte ich dann aber endlich richtig eintauchen.  Nachdem man sich einmal an mehrere Perspektiven gewöhnt hatte, war es dann auch leichter, in der gebauten Welt, die ich wirklich sehr interessant fand, durchzusehen. Ich habe bisher in dem Agenten-Genre, so nenne ich es jetzt mal, wenig bis keine Leseerfahrung und daher zwar keine Vergleiche, die ich anstellen kann, aber soweit ich das beurteilen kann, war das alles wirklich gut und durchdacht beschrieben. Der Autor hat einen angenehmen Stil, Emotionen und Geschehnisse detailliert zu beschreiben, ohne dass es gekünstelt wirkt. Das einzige, was mich auch gegen Ende hin oft gestört hat, waren die ständigen Perspektivwechsel, die mich öfter aus einem Lesefluss gerissen haben. Ein paar weniger Perspektiven und Wechsel hätten meiner Meinung nach gut getan. Die Figuren fand ich zum größten Teil sehr interessant und auch tiefgehend beschrieben, was mir beim Lesen immer sehr wichtig ist. Vor allem die Figuren auf der guten Seite sind hier meiner Meinung nach ziemlich gut gelungen, bis auf ein paar kleinere Unstimmigkeiten. Das Motiv von Long und ihren Kollegen allerdings, konnte mich bisher noch nicht überzeugen und ich hoffe, dass da noch mehr kommen wird. Besonders gut gefallen haben mir die emotionalen Konfrontationen mit vermeintlichen Feinden und die Menschlichkeit in letzten Momenten noch aufblitzte. Das hat sehr zum Nachdenken angeregt und mich an zwei Stellen auch sehr berühren können. Das ist mir bei Büchern immer mit am wichtigsten. Der Spannungsaufbau hat mir bis auf die ersten paar Seiten, die zwar Spannung aber ohne großen Zusammenhang hatten, gut gefallen. Am Ende hat die Spannung ein wenig des Zusammenführens der Handlungsstränge weichen müssen, aber das war im Rahmen. Mein Fazit: Der schwierige Einstieg und die vielen Perspektivwechsel waren für mich die größte Herausforderung an diesem Buch. Dennoch bin ich sehr froh darüber, dass ich später in die Geschichte habe eintauchen können. Ich denke, dass noch einiges an Potential ausgeschöpft werden kann und bin sowohl deswegen, als auch wegen der offenen Fragen schon gespannt und vorfreudig auf die Fortsetzung.

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight
Deep Sleep, Band 2: Auftrag: The Whisperer (explosiver Action-Thriller für Geheimagenten-Fans)
Deep Sleep, Band 3: Mission: Good Mother (explosiver Action-Thriller für Geheimagenten-Fans)