Dauerhaftigkeit von Polyethylen-Schutzhüllen externer Spannglieder an Umlenkstellen bei wechselnden Beanspruchungszustän.

Dauerhaftigkeit von Polyethylen-Schutzhüllen externer Spannglieder an Umlenkstellen bei wechselnden Beanspruchungszustän.

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Externe Spannglieder können entlang der Längsachse polygonal durch den Brückenquerschnitt geführt werden. Dabei erfolgt an den Umlenkstellen die Kraftübertragung vom Sattel auf die Spannglieder über die Korrosionsschutzhüllen aus Polyethylen (PE), welche die Spannlitzen ummanteln. Hierbei stellten sich Eindrückungen im PE ein, die zu einer Abnahme der Wanddicke und damit zu einer Beeinträchtigung des Korrosionsschutzes führen können. Die Reduzierung der PE Wanddicke wird durch erhöhte Temperaturen und zyklische Belastungen aus Verkehr verstärkt. Die Funktionstüchtigkeit und Dauerhaftigkeit eines Spannverfahrens werden in zwei vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) festgelegten Zulassungsversuchen nachgewiesen. Diese Versuche werden bei gleichbleibender Temperatur und ohne zyklische Belastungen durchgeführt. Ziel des hier beschriebenen Forschungsvorhabens war es, die Auswirkungen der Umgebungstemperatur und kleiner Relativverschiebungen zwischen den Spanngliedern und der PE-Schutzhülle in einer bereits bestehenden Kleinmodellversuchsanlage systematisch zu untersuchen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
188
Preis
80.00 €