Das zeichnerische Werk

Das zeichnerische Werk

Hardcover
5.02
NeuzeitExpeditionAnsichten Der NaturSüd-

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der Naturforscher Alexander von Humboldt ist weithin bekannt. Dieser Band bietet erstmals die Möglichkeit, auch sein künstlerisches Werk zu entdecken. Denn als Botaniker, Zoologe und Anatom zeichnete Humboldt Pflanzen, Tiere und Körperdetails. Als Geograph und Kartograph erfasste er die Konturen von Gebirgen, Flüssen und Kontinenten. Er entwarf Karten vom Orinoco, von Kuba und von Zentral-Asien. Als Reisender skizzierte er Menschen, Gebäude und Landschaften und mit seinen Diagrammen, Isolinien und Gebirgsprofilen war er ein Pionier der Infographik. Zum ersten Mal können nun bisher unveröffentlichte Zeichnungen, die in seinem Nachlass in Berlin und Krakau erhalten sind, gedruckt werden. Sie geben Einblicke in Humboldts Zeichenwerkstatt und in die graphische Dimension seiner Wissenschaft. Eine ausführliche Einleitung sowie eingehende Kommentare begleiten die ganz- und doppelseitigen Abbildungen.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Geowissenschaften
Format
Hardcover
Seitenzahl
432
Preis
89.95 €

Beiträge

1
Alle
5

Meine Meinung Das vorliegende Buch ist wahrlich ein echter Schatz! In ihm werden weitere Zeichnungen Humbolds gezeigt, die bisher unveröffentlicht waren. Durch diese Zeichnungen, Illustrationen und Beschreibungen wird nochmals deutlich, was für ein Genie Humboldt war. Er ist der Inbegriff eines Forschers, ein Multitalent, dessen Interesse auf vielfältigen Sachgebieten lag und uns deshalb, damals wie auch heute noch, durch seine Werke und Publikationen breitgefächerte Informationen übergeben konnte. Durch eine umfassende Einleitung erfahren wir einiges über Humbolds Reisen und Arbeitsweise. Sehr detailliert wird hier insbesondere auf seine Zeichnungen und Graphiken eingegangen, die man dann in den zahlreichen Beispielen bewundern kann. “Humboldts Bilder entstanden in einem arbeitsteiligen Herstellungsprozess. Viele Illustrationen beruhen auf seinen eigenen Zeichnungen, die er von Spezialisten ausfertigen, stechen, drucken und kolorieren ließ. [ ] Rund 30 solcher Entwürfe werden im vorliegenden Band nun erstmals im Druck präsentiert und mit den bekannten Stichen vergleichbar gemacht.” (Buch S. 9f) Das Buch unterteilt Humboldts Zeichnungen in verschiedene Bereiche, die man gespannt entdecken kann: Menschen, Werke, Tiere, Pflanzen, Erde, Karten, Planenten, Figuren, Versuche und Fragen. Ich bin begeistert, wie detailliert Humboldt seine Zeichnungen und Beschreibungen ausgefertigt hat. Und das zu einer Zeit, in der es keine Fotoapparate gab, mit denen man einen Zustand festhalten und als Vorlage nehmen konnte. Während seiner Reisen begegneten ihm Planzen- und Tierarten, die auf dem europäischen Kontinent fremd waren. Durch seine Zeichnungen brachte er sie nach Hause. “Abbildungen sind demnach besonders dafür geeignet, wissenschaftliche Beobachtungen zu vermitteln. Humboldt erkannte aber auch, dass seine empirische Wissenschaft und seine ‘teilnehmende Beobachtung’ in seinen Zeichnungen noch authentischer und evidenter zum Ausdruck kommen als in seinen Texten.” (Buch S. 16) Sehr beeindruckt haben mich seine Karten, wie z.B. die Infografik, die den Vegetationsgürtel der Anden zeigt also auch die gedruckte Landkarte von Nordamerika, in der Humboldt mit roter Tinte die Stammesgebiete der indigenen Völker markiert hat. In der Editorischen Notiz ist nachzulesen, dass die Zeichnungen zum Teil vergrößert oder verkleinert wiedergegeben wurden. Zu jedem Bild ist jedoch die Originalgröße in Zentimetern und Millimentern angegeben. Zu Zeichnungen, die als Vorlagen für Illustrationen gedient hatten, findet man im vorliegenden Buch den Vergleich von zeichnerischer Vorarbeit und der veröffentlichten Zeichnung und kann den Weg zum Original verfolgen. Endnoten und eine ausführliche Zeittafel runden das vorliegende Werk wunderbar ab. Fazit Wer sich für Alexander von Humboldt und seine weiteren (bisher nicht veröffentlichten) Werke interessiert, wird sehr große Freude an diesem Buch haben. Empfehlen würde ich es aber auch wissenschaftlich Interessierten, Leser*innen, die historische Forschungsarbeit entdecken oder vertiefen und die (mehr) über Forschungsreisen im 18. und 19. Jahrhundert wissen wollen.

Beitrag erstellen

Mehr von Alexander Humboldt

Alle
Das graphische Gesamtwerk
Die Russland-Expedition
Das zeichnerische Werk
Werke
Werke Band II/1
Personal Narrative of a Journey to the Equinoctial Regions of the New Continent: Abridged Edition (Penguin Classics)