Das Wochenende

Das Wochenende

Paperback
3.8169

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein packender Destinationsthriller vor der atemberaubenden Küste Cornwalls – atmosphärisch, abgründig, fesselnd.

Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes in Cornwall haben Max und Annie ihre alten Studienfreunde samt Kindern eingeladen: TV-Star Dominic, die Ärztin Kira sowie die Freigeister Jim und Suze. Doch schon am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu einem handfesten Streit. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als eines der Kinder nicht vom Strandausflug zurückkehrt, eskaliert die Situation. Inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich allein gestellt. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und irgendjemand spielt ein tödliches Spiel …

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
Psycho
Format
Paperback
Seitenzahl
432
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Hannah Richell wurde in Kent geboren und wuchs in Buckinghamshire und Kanada auf. Nach dem Studium arbeitete sie in London und und Sydney in der Buch- sowie in der Filmbranche. Sie hat zahlreiche internationale Bestseller veröffentlicht, darunter «Geheimnis der Gezeiten». Ihre Werke wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Südwesten Englands.

Merkmale

1 Bewertungen

Stimmung

Traurig
Witzig
Gruselig
Erotisch
Spannend
Romantisch
Verstörend
Nachdenklich
Informativ
Herzerwärmend
90%
N/A
N/A
N/A
53%
N/A
86%
56%
86%
N/A

Hauptfigur(en)

Sympathisch
Glaubwürdig
Entwickelnd
Vielschichtig
26%
26%
51%
61%

Handlungsgeschwindigkeit

Schnell0%
Langsam0%
Mittel0%
Variabel100%

Schreibstil

Einfach0%
Komplex0%
Mittel100%
Bildhaft (100%)

Beiträge

45
Alle
3.5

Das Setting und der Schreibstil waren gut. Ein Thriller war es nicht, eher ein Familiendrama. Das Ende war nicht stimmig für mich

3.5

Ich mochte das Setting und den Schreibstil gern. Es war unterhaltsam, aber mehr Familiendrama als Thriller.. Die Spannung ließ zu wünschen übrig. Die Auflösung war auch ok, hat mich aber ebenfalls nicht umgehauen.

4.5

Das Buch ist jetzt kein wirklicher Thriller, aber es ist spannend und ab der Mitte des Buches konnte ich es gar nicht mehr aus der Hand legen. Trotz der vielen Namen und Familienverhältnisse gab es keine Verwirrung. Im großen und ganzen ein gelungenes Familiendrama.

4

Dieses Buch war wirklich gut, ich hatte Anfangs echt Sorge das es mir zu lang wird.. die ersten Seiten waren für mich viel den man war so mittendrin,dann Rückblicke und dann die verschiedenen Sichtweisen.. Ich bin froh dran geblieben zu sein,den nach dem man langsam die Personen ordnen konnte ,was auch durch die Auflistung vorne sehr toll war, war man mittendrin.. Der Schreibstil ist gut und flüssig,das Cover passt hier sehr gut..die Thematik über Glamping und Freunde war super.. Ich mag nicht Spoilern daher nur drum herum, wir wurden lange hingehalten was passiert ist und wer und wie das hielt wirklich die Stimmung,gepaart mit Freunden die vielleicht sich schon lang nicht mehr kennen wie sie denken und einer wirklichen tollen Kulisse in Irland.. Hach das war schön.. Ich wurde wirklich gut unterhalten,manche Personen waren ziemlich merkwürdig aber es passte.. ihr wollt wissen inwiefern? Dann ab mit euch in Glampingabenteuer unter Freunden und Geheimnissen.. Für mich super war auch die Karte der Insel im Buch vorne..

4

Gute Unterhaltung⭐️⭐️⭐️⭐️

„Das Wochenende“ von Hannah Richell hat mir sehr gut gefallen. Durch die fast schon ans Banale grenzende Beschreibung des Wiedersehens des Freundeskreises und die Frotzeleien unter den Protagonisten schafft die Autorin zunächst eine so normale Atmosphäre, dass deren Umschlagen mich dadurch besonders in die Geschichte hineingezogen hat. Die einzelnen Kapitel wechseln in die Sichtweisen einzelner Protagonist:innen. Besonders gelungen ist dabei, dass die Kapitel in der Gegenwart spielen und die Ereignisse darin eingebettet in Rückblenden erzählt werden. Die Geheimnisse einzelner Protagonist:innen kommen dabei langsam ans Licht. Der Plottwist am Ende kam für mich aufgrund der Entwicklung der Geschichte nicht völlig überraschend. Fazit: Gute Unterhaltung 🚨‼️ACHTUNG: Mini-Spoiler folgt‼️🚨 Besonders habe ich mich über die Auflösung des wahren Heldens der Geschichte gefreut. Mehr wird hier nicht verraten; wer das Buch gelesen hat, weiß warum.

4

Max und Annie laden übers Wochenende ihre alte Clique ein zum luxuriösem Campmig ein. Schon im Vorfeld macht sich Annie Sorgen, ob alles klappen wird, denn mittlerweile haben sich alle auseinander gelebt. Auch die Kids sind alle mit dabei. Am ersten Abend kommt es schon zum ersten Streit und das Wochenende endet in einer Tragödie. Am Anfang war es etwas schwer rein zukommen, dann wurde es besser. Die Spannung zum Ende hin war ganz gut.

3.5

Bei so einer Gruppe gibt ja immer unsympathische Charaktere, die man anstrengend findet. Aber ich mochte den Schreibstil, das Setting und die Wendungen.

3.5

Unterhaltsam Annie , Max und ihr zwölfjähriger Adoptivsohn Kip, ( der von seiner Vergangenheit durchaus traumatisiert ist), haben das Stadtleben hinter sich gelassen, um sich auf dem Land, an der Koste Cornwall‘s einen Traum zu erfüllen und Kip ein Aufwachsen in einer ruhigen Umgebung zu ermöglichen. In naher Zukunft werden sie auf dem erworbenen Stück Land einen luxuriösen Glamping - Platz betreiben. Sie warten noch auf die Genehmigung und wollen quasi zur Generalprobe ihren alten Freundeskreis aus Studienzeiten, drei Familien mit ihren Kindern, am Wochenende den Platz testen lassen. Doch es läuft nicht wie es sollte. Das Wochenende gerät nach einem Streit am ersten Abend völlig aus dem Ruder. Nach und nach kommen Geheimnisse, alte Kränkungen und Eifelsüchteleien zum Vorschein. Man merkt, dass die Leben der ehemals befreundeten Paare inzwischen doch zu weit auseinandergedriftet sind. Die Nerven liegen blank, als bei einem aufziehenden Sturm ein Kind verschwindet. Und dann gibt es auch noch eine Leiche am Fuße der Klippen. Das Setting war schon mal ganz meins. Auch mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Die aus verschiedenen Perspektiven erzählte Geschichte entwickelt schnell einen Sog und besonders die Gruppendynamik fand ich spannend. Meines Empfindens nach handelt es sich bei dem Text allerdings eher um einen Spannungsroman und nicht um einen Thriller. Beim Hörbuch haben mich zunächst die vielen Namen verwirrt . Beim Buch gab es soweit ich weiß dazu ein Glossar, was natürlich sehr hilfreich ist. Beim Hörbuch muss man sich schon sehr konzentrieren, um nicht durcheinanderzukommen. Ich fühlte mich aber dennoch gut unterhalten und habe den Hörbuchsprechern Anne Due und Günther Harder gerne gelauscht. Auch die Auflösung war nicht vorhersehbar für mich und stimmig. Kein Highlight für mich, aber ein gutes, unterhaltsames Buch!

4

Spannend und zum Schluss auch überraschend! 🌊🏕️

Spannend und zum Schluss auch überraschend! 🌊🏕️
4

Mit Camping groß geworden, zieht es mich natürlich auch immer zu solchen Geschichten. Als mir dieser Thriller vorgeschlagen wurde, war meine Neugierde groß, was für Geheimnisse, Fehden und Tragödien dahinter stecken könnten.⁣ ⁣ 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: ⁣ ⁣ Max und Annie Kingsley sind mit ihrem zwölfjährigen Sohn von London nach Cornwall gezogen. Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes haben sie alte Studienfreunde eingeladen: TV-Star Dominic und seine Patchwork-Familie, die Ärztin und frischgebackene Mutter Kira sowie die Freigeister Jim und Suzie mit ihren Kindern. Doch bereits am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu Auseinandersetzungen. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als die Kinder von einem Strandausflug zurückkehren und eines von ihnen fehlt, eskaliert die Situation. Am Rand der Klippen, inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich zurückgeworfen. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und keiner traut dem anderen mehr über den Weg. Dann taucht unterhalb der Klippen am Strand eine Leiche auf …⁣ ⁣ 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜:⁣ ⁣ Ich hatte sehr viel Spaß am Miträtseln und am Kennenlernen, der einzelnen Personen. Dabei kamen auch einige Geheimnisse ans Licht. Einige waren vorhersehbar, andere wiederum kamen überraschend. Zu Beginn hatte ich noch ein paar Schwierigkeiten mit den ganzen Namen und deren Beziehungen zueinander, weswegen ich öfter im Personenglossar nachschauen musste. Pluspunkt, dass es überhaupt eines gab und auch einen Lageplan. Nach kurzer Zeit aber, hatte ich dann die ganzen Namen verinnerlicht, sodass ich flüssig weiterlesen konnte. ⁣ Im Prolog wird man mit einer Szene konfrontiert, die sich mit Fortschreiten der einzelnen Kapitel erst vollständig klärt. Die komplette Geschichte spielt an drei Tagen und als Leser*in bekommt man Einblicke vor dem Prolog, aber auch danach, durch Befragungen der Polizei. Dabei kommen die gewünschten Geheimnisse und Intrigen ans Licht. Ich hatte zwar schon gleich eine Idee, aber es kommen immer neue Dinge ans Licht, sodass man das erst Geglaubte wieder infrage stellt. Durch den 12-jährigen Kip, der verhaltensauffällig beschrieben wird, kommt zusätzlich nochmal eine Dynamik ins Spiel, die ich als sehr spannend empfand. Für mich ein gelungener Thriller, der mich gut unterhalten hat.⁣ ⁣ 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩:⁣ ⁣ Vier Familien. Drei Tage. Ein Sturm, der alles verändert und jede Menge Spaß beim Lesen und Miträtseln.⁣ ☆☆☆☆

Post image
4.5

4 Familien kommen an einem Wochenende zusammen. Die meisten sind seit 20 Jahren miteinander befreundet. Aber wie das so ist, mit Kindern trifft man sich nicht mehr so häufig und die Freundschaft wird wackelig. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, manchmal auch aus der Sicht einiger Kinder. Es werden die unterschiedlichsten Probleme und Ansichten betrachtet und das auf eine ruhige Art. Es gibt auch Opfer, Täter und Ermittler aber trotzdem ist das für mich kein Thriller. Ich mag aber auch diese Art der Erzählweise. Bei der einen oder anderen Sache wäre ich gerne noch näher eingegangen aber das hätte vielleicht den Rahmen gesprengt. Ich habe das Buch gehört. Es wird von einem Mann und einer Frau gesprochen. Das hat es leicht gemacht, die Personen auseinander zu halten, denn das ist am Anfang wirklich viel.

2

Glamping? Hier war wenig Camping und noch weniger Glamour

Die Bewertung fiel mir diesmal wirklich schwer, zwei Sterne sind eigentlich zu wenig, drei Sterne wären zu viel. Aber kommen wir ans Eingemachte: Das Wochenende von Hannah Richell war das derzeitige Buch meines Buchclubs und handelt von einem Haufen entfremdeter Collegefreunde die sich für ein Glamping Wochenende am Ende der Welt wiedertreffen. Ach ja, ihre Kinder bringen sie natürlich auch mit, und dementsprechend hab ich die ersten 20 Kapitel mit den Stammbäumen der Charaktere verbringen müssen, damit ich auch wusste wer hier zu wem gehört. Es waren so unfassbar viele Charaktere und dabei hat die Hälfte davon nicht mal wirklich zur Handlung beigetragen. Mir hat hier eindeutig die Spannung gefehlt, stellenweise war die Handlung viel zu chaotisch, beim großen Finale musste ich Gähnen und alles wirkte etwas undurchdacht. Ich hätte mir mehr gewünscht, aber ich bin auch kein großer Glamping Fan und hätte daher von Anfang an zu so einem Wochenende NEIN DANKE gesagt.

4

Spannende Geschichte. Man wusste lange nicht was passiert war. Auflösung am Ende jedoch etwas zu glatt. Daher 4 Sterne.

2

Da ist er wieder. Der Montag. Am Wochenende bin ich doch noch zum entspannen auf einen Campingplatz rum stolziert. Jedoch nicht allein, es war logischerweise noch eine andere Gang am Start. Ob es trotzdem ein Erfolgreiches-Wochenende war? Eventuell findet ihr einen Hinweis auf dem Foto und könnt selbst darauf schließen wie erholsam das ganze für mich war. Da bin ich also voller Vorfreude auf den Platz geschlappt nur um festzustellen, dass die Familien, die dort ihr Unwesen trieben, nur auf den ersten Blick interessant sind. Eigentlich hatte ich nie einen Durchblick wer jetzt zu wem gehört, da waren einfach zu viele unterwegs und keiner stach raus. Freunde wurden wir keine und werden es definitiv nicht mehr. Es war tatsächlich niemand dabei den ich was abgewinnen konnte. Die Story, die sich an diesem Wochenende abspielte, war für mich als fremder Beobachter auch nicht auf den ersten Blick spannend. Den Thrill hab ich hier vergebens gesucht den es passiert gefühlt nichts, außer das sich irgendwann einige an die Gurgel gehen wollen. Schade irgendwie. Wobei ab und an gab es Passagen, die ich ganz amüsant fand. Das Ende war dann noch, das spannendste wobei das nüchtern betrachtet schon ein wenig wild war. Besoffen betrachtet übrigens auch. Ach Schade da dachte ich, es wird ein mega cooler und vor allem spannender Wochenendstrip und wurde dann doch enttäuscht. Habt ihr den Hinweis gefunden?

Post image
4

❓ab wie viel Protagonisten seid ihr verwirrt❓ 🎧 Das Wochenende - vier Familie. Drei Tage. Ein Sturm, der alles verändert..." ✍🏽 @hannahrichell Ein Hörbuch #rezensionsexemplar von @netgalleyde 📚 @argon Hörbuch 🗣️ Anne Düe und Günther Harder Erscheinungstermin 1.12.2024 🅉🅄🄼 🄸🄽🄷🄰🄻🅃 Auf dem abgelegenen Campingplatz "Wilderness" in Cornwall, treffen sich die vier Familien rund um eine Clique, die sich seit über 20 Jahren kennt. Die ehemalig engen Freunde sind bedingt durch Ausbildung, Studium, Umzüge, Jobwechsel und Familienbildungsphase auseinander getrieben worden. Das gemeinsame Wochenende ist nicht nur eine Wiedervereinigung der alten Clique, sondern auch die General-Probe für den neuen Glamping-Platz, den einer der Freunde eröffnen möchte. Doch was anfänglich ganz gut startete, entwickelt sich parallel zu einem aufziehenden Sturm zu einem Desaster. Am Ende gibt es einen Toten. Wer ist der Tote? Und wie konnte es dazu kommen....? 🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 Der Klappentext hat mich sehr gereizt, weshalb ich spontan das Hörbuch Rezensionsexemplar angefragt habe. Ich war schnell verwirrt wegen der vielen Protagonisten. Im Buch gibt es wohl ein Personenverzeichnis. Im Hörbuch musste man selbst klarkommen. Durch die unterschiedlichen Stimmen der Sprecher ging es eigentlich ganz gut. Dennoch ist der Großteil der Geschichte eine Beschreibung der Personen und wie sie zueinander stehen. Dabei wird zügig klar, dass es eine Menge Zündstoff gibt in der Clique und viel Potential für böses Blut. Ich mochte es sehr die Zusammenhänge zu ermitteln und mitzurätseln. Der Schreibstil ist flüssig und weiß Bilder im Kopf zu erzeugen. Die vielen Rückblick in frühere Unterhaltungen und Szenen gaben der Geschichte Tiefe. Auch die Andeutungen, dass etwas passiert ist, wir aber lange nicht erfahren was genau, hält den Spannungsbogen hoch. Das Hörbuch hat mich gut unterhalten. Schwierig finde ich allerdings das Ende. Es hat mich schlichtweg nicht vollständig überzeugt und hatte insgesamt nicht den Thrill den ich mir erhofft hatte. Lesens- bzw. Hörenswert für alle die Wert legen auf die umfassende Schilderung der Personen und auf ein athmosphärisches Setting Von mir gibt's 4 von 5 Sternen

Post image
1.5

Und schon ist wieder Wochenende, könnt ihr auch die Form auf dem Bild erkennen? Was für ein Zufall , Also ich fand das Buch hätte mehr Spannung haben sollen und interessant fand ich's leider auch nicht wirklich, ich bin leider nicht richtig reingekommen und mein erster Eindruck hatte wohl Recht gehabt das es nicht wirklich so toll ist. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Und schon ist wieder Wochenende, könnt ihr auch die Form auf dem Bild erkennen? Was für ein Zufall , 
Also ich fand das Buch hätte mehr Spannung haben sollen und interessant fand ich's leider auch nicht wirklich, ich bin leider nicht richtig reingekommen und mein erster Eindruck hatte wohl Recht gehabt das es nicht wirklich so toll ist. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
4

Ja, eher ein Drama um Familie und Freundschaften als ein Krimi. Ich fand es aber spannend und das Ende war recht unerwartet. Habe mich gut unterhalten gefühlt.

5

Hörbuch

Autor: Hannah Richell Buch: Das Wochenende: Vier Familien. Drei Tage. Ein Sturm, der alles verändert. ⭐⭐⭐⭐⭐ Klappentext Max und Annie Kingsley sind mit ihrem zwölfjährigen Sohn von London nach Cornwall gezogen. Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes haben sie alte Studienfreunde eingeladen: TV-Star Dominic und seine Patchwork-Familie, die Ärztin und frischgebackene Mutter Kira sowie die Freigeister Jim und Suzie mit ihren Kindern. Doch bereits am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu Auseinandersetzungen. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als die Kinder von einem Strandausflug zurückkehren und eines von ihnen fehlt, eskaliert die Situation. Am Rand der Klippen, inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich zurückgeworfen. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und keiner traut dem anderen mehr über den Weg. Dann taucht unterhalb der Klippen am Strand eine Leiche auf … ⭐⭐⭐⭐⭐ Meine Meinung: Dieser Thriller ist spannend und fesselnd geschrieben. Ich fand die Abgründe und vielen Wendungen super gelungen auch wenn ich mich zu Beginn etwas sortieren musste, bei so vielen Protagonisten. Die zwei grossen Themen Mobbing und Trauma wurden hier gut recherchiert und umgesetzt. Die bildhafte und idyllischen Beschreibungen sind dezent, dennoch so das man sich absolut wohlfühlt und denkt man ist direkt in Cornwall. ⭐⭐⭐⭐⭐ Fazit: Ein Thriller der mir schöne Lesestunden beschert hat.

3.5

Das Cover von „Das Wochenende“ hat mich direkt neugierig gemacht. Man sieht ein beleuchtetes Zelt, das bedrohlich nah an wildem Wasser steht, darüber ein dunkel bewölkter Himmel. Die Stimmung ist düster und unheilvoll. Genau die Art von Atmosphäre, die ich bei sogenannten „Locked-Room“-Geschichten liebe. Max und Annie Kingsley haben sich gemeinsam mit ihrem Sohn Kip den Traum von einem luxuriösen Campingplatz erfüllt. Zur Eröffnung laden sie ihre alten Freunde samt Familien ein, um gemeinsam ein schönes Wochenende zu verbringen. Doch wie so oft bei solchen Treffen kommen schnell alte Konflikte hoch, Spannungen entstehen und dann zieht auch noch ein heftiger Sturm auf. Als plötzlich ein Kind verschwindet, kippt die Stimmung komplett. Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Anfangs fand ich es etwas schwierig, die vielen Personen auseinanderzuhalten. Wer gehört zu wem, welches Kind zu welcher Familie, und so weiter. Aber mit der Zeit wurde es klarer, und ab da konnte ich richtig in die Geschichte eintauchen. Erzählt wird aus mehreren Perspektiven und auf verschiedenen Zeitebenen. Das macht das Ganze zwar spannend, aber auch etwas komplexer. Deshalb würde ich empfehlen, das Buch möglichst am Stück oder in kurzen Abständen zu lesen, sonst kann man leicht durcheinanderkommen. Zwischendurch plätscherte die Handlung etwas vor sich hin, und ich hätte mir an einigen Stellen mehr Spannung gewünscht. Trotzdem wollte ich das Buch nicht zur Seite legen, denn die vielen Geheimnisse und unterschwelligen Konflikte haben mich sehr interessiert.

4

Pageturner à la Lucy Clarke

Konnte das Buch nicht aus der Hand legen, absoluter Pageturner. So spannend geschrieben - ähnelt sehr den Büchern von Lucy Clarke.

4

Perfekte Unterhaltung, gut geschrieben!

4

Gute Unterhaltung

Meine Meinung zu „Das Wochenende“ von Hannah Richell Bei diesem Buch bin ich ein bisschen unentschlossen, was meine meine Meinung angeht. Es war für mich eine sehr interessante Geschichte über Freundschaft und jede Menge Geheimnisse, die gefühlt jeder der Protagonisten hat. Der Prolog hat es für mich spannend gemacht, denn ich wusste nicht, was es damit auf sich hat. Das Buch wird aus der Sicht von verschiedenen Personen erzählt, was an für sich spannend ist. Aber dadurch wiederholt sich auch vieles. Weiterhin spielt das Buch in verschiedenen Zeitebenen, so dass man als Leser weiss, das etwas passiert ist, aber nicht was. Das macht die Geschichte spannend. Am Ende wird alles zufriedenstellend aufgeklärt. Für mich ein schönes Leseerlebnis. Ich habe das Buch gemocht. Inhalt: Max und Annie Kingsley sind mit ihrem zwölfjährigen Sohn von London nach Cornwall gezogen. Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes haben sie alte Studienfreunde eingeladen: TV-Star Dominic und seine Patchwork-Familie, die Ärztin und frischgebackene Mutter Kira sowie die Freigeister Jim und Suzie mit ihren Kindern. Doch bereits am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu Auseinandersetzungen. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als die Kinder von einem Strandausflug zurückkehren und eines von ihnen fehlt, eskaliert die Situation. Am Rand der Klippen, inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich zurückgeworfen. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und keiner traut dem anderen mehr über den Weg. Dann taucht unterhalb der Klippen am Strand eine Leiche auf …

5

Das zweite Buch in diesem Jahr und es war einfach voll meins! Ein Campingausflug, ein Wochenende unter Freunden welches einfach völlig aus dem Ruder gerät. Es gab wahnsinnig viele Charaktere aber dank der Personenliste am Anfang des Buches auf die ich anfänglich auch immer wieder zugreifen musste bin ich relativ schnell zurecht gekommen. Für mich hätten die einzelnen Charaktere ruhig noch ein bisschen krasser sein dürfen als sie es sowieso schon waren, aber ansonsten war es einfach packend, fesselnd und unterhaltsam!

3

Am Anfang des Buches hatte ich schon leichte Schwierigkeiten in das Geschehen hineinzukommen, da man erstmal checken musste wer da nun zu wem gehört, durch ein Namenregister wurde es einem aber leichter gemacht. Die Story wechselt immer wieder zwischen den einzelnen Personen und auch zwischen den Zeiten, das verursachte ein riesiges Durcheinander in meinem Kopf. Wenn man bei Passagen einer Befragung durch die Polizei war, dann wurde auch teils innerhalb des Kapitels die Zeit gewechselt (man war eigentlich bei Sonntagabend, aber es wurde wie „jetzt“ vom Samstag erzählt). Die Story ansich war schleppend, denn erst auf den letzten 100 Seiten nimmt sie an Fahrt auf, dort werden noch viele Geheimnisse aufgedeckt, aber am Ende scheint doch alles ein Happy End zu haben (auch wenn das der eine oder andere Charakter nicht mehr erlebt…)

Post image
4

Toller konstruierten Thriller. Hat mich als Hörbuch gut unterhalten. Endlich mal wieder was gutes auf die Öhrchen.

Vier Familien, wo sich die Eltern schon ewig kennen treffen sich zu einem Campingwochenende. Parallel sind zwei neue in der Runde, die zur Clique später durch ihre Partner hinzugekommen sind. Am Anfang braucht man eine gewisse Zeit um alle Namen und die ganzen Konstellation zu durchschauen. Sobald man einen Überblick hatte wurde es auch spannend, weil im Paradies ein Sturm ausbricht. Zudem erfahren wir durch Rückblicke mehr und mehr über unsere Protagonisten. Sehr gelungen und hat mich so gut unterhalten, dass ich fast dreiviertel des Buches am Stück gehört habe. Klare Empfehlung!

3

Der Anfang war ok, der Mittelteil hatte so seine Längen und das Ende konnte mich zwar nicht überraschen war aber schlüssig... Ich glaube, ich habe in diesem Genre schon zuviele ähnliche Plots gelesen, das es etwas mehr braucht um mich vom Hocker zu reißen und zu begeistern. Es wird Zeit für eine Pause oder einen Genrewechsel... 🫣

3

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Alle Charaktere waren auf ihre Weise gut geschrieben, aber Kip, mei, der Junge ist mir so ans Herz gewachsen. Hab seine Abschnitte am meisten gemocht. Sehr guter Plot, recht ausschweifend erzählt, aber bei den vielen Menschen ok. Sehr gut gesprochen, witzig dabei, wir schauen gerade Rookie, Anne Düe spricht darin Lucy Chen. Hab die ganze Zeit das Gesicht vor mir gesehen. Es ist ein guter Thriller.

2

Freundschaft sind wunderschön und halten oft lebenslang. Doch man verändert sich, und damit auch die Freundschaften und manche verändern sich so, das daraus Material für einen Thriller entsteht…. Max und Annie sind gemeinsam mit ihrem Sohn nach Cornwall gezogen und haben einen Campingplatz gekauft! Kurz vor der Öffnung möchte sie ihren Lebensraum nützen um alte Freunde wieder zu sehen! Ein gemeinsames Wochenende wird geplant, doch dieses endet ganz anders als gedacht. Da ich am allerliebsten Krimis lese hatte ich so eine große Hoffnung in dieses Buch! Es klang so so spannend! Aber jetzt, am Ende bin ich echt enttäuscht! Die Geschichte birgt so viel potenzial. Aber für mich war das alles eher ein Drama! Klar war, die Freunde haben vieles zusammen erlebt! Geheimnisse kommen auf den Tisch und große Diskussionen und Streit und entsteht! Es war spannend aufgebaut. Und man hört gleich zu beginn das was passiert sein muss! Die Polizei ist da und befragt. Doch was passiert ist erfährt man erst ganz am Ende. Die Spannung die anfangs so Spaß macht zieht sich dann einfach nur wie Kaugummi. Die Charakter sind für mich relativ Klischee! Ich hätte es schön gefunden wenn das „komische Kind“ am Ende als Held hätte gehen können! Die Handlung war mehr als vorhersehbar! Schade! Da hab ich mir echt mehr erwünscht!

4

Vielen Dank an den @argonverlag und @netgalleyde für die Zurverfügungstellung des hörbuchs Inhalt Max und Annie Kingsley sind mit ihrem zwölfjährigen Sohn von London nach Cornwall gezogen. Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes haben sie alte Studienfreunde eingeladen: TV-Star Dominic und seine Patchwork-Familie, die Ärztin und frischgebackene Mutter Kira sowie die Freigeister Jim und Suzie mit ihren Kindern. Doch bereits am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu Auseinandersetzungen. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als die Kinder von einem Strandausflug zurückkehren und eines von ihnen fehlt, eskaliert die Situation. Am Rand der Klippen, inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich zurückgeworfen. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und keiner traut dem anderen mehr über den Weg. Dann taucht unterhalb der Klippen am Strand eine Leiche auf … Meinung Alte Freunde treffen sich auf ein paar Tage. Geheimnisse kommen ans Licht. Die Kapitel werden abwechselnd durch die verschiedenen Protagonisten rückblickend erzählt, denn mittlerweile ist das Wochenende bereits vorüber und die Polizei ist involviert und befragt alle Teilnehmer, da eine Person vermisst wird. Mit einigen Wendungen und spannenden Vorkommnissen begreift man erst zum Schluss, auf wen sich die anfangs geschriebenen Worte bezogen sind. Für mich ein guter Thriller. Die vertonung fand ich gelungen Große Lese Empfehlung

4

Spannend

Ich kann die schlechten Berwetungen überhaupt nicht nachvollziehen. Am Anfang war es etwas verwirrend mit den vielen Figuren, weshalb ich immer zum Anfang blättern musste aber mit der Zeit konnte man sich die gut merken. An sich auch ein super spannendes Buch mit einigen Cliffhanger.

2.5

Bitte nicht so ein Wochenende

Der einstig war nicht leicht. Am Anfang hatte ich einige Schwierigkeiten, die Personen auseinanderzuhalten und zu wissen, wer zu wem gehört, da es eben Durchbrüche vielen Familien sehr viele Personen gab. Das Buch beinhaltet zwar eine Liste mit allen Personen, jedoch ist es auch ein bisschen nervig; bei so vielen Namen immer wieder nach Vorn zu blättern. Nach einer Weile ist mir die Zuordnung dann aber etwas leichter gefallen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind leicht zu lesen. Jedes ist aus der Sicht einer anderen Person geschrieben, sodass man sehr viele Details aus unterschiedlichen Blickwinkeln vermittelt bekommt. Die Idee des Glamping irgendwo im nirgendwo hat mir gefallen - es schreit ja förmlich nach einem Drama. Aber das lies für mich persönlich erstmal auf sich warten. Zumindest indirekt. Vielmehr ging es hier aber um die persönlichen Beziehungen der Protagonisten untereinander. Diese haben alle Ihre Geheimnisse; was zwangsläufig zu spannenden führt; die mich schon recht gut unterhalten haben. Leider habe ich hier aber immer auf den 🤌🏻 gewartet; der für mich irgendwie nicht kam. Für einen Thriller hat mir hier allerdings noch einiges was gefehlt, zumal es für mich auch erst zum Ende hin so richtig spannend wurde; was mir dann schon gefallen hat; aber doch etwas spät kam. Mich hat das Buch im großen und ganzen also leider nicht so überzeugt …

3.5

Durch ständige Perspektivwechsel sehr spannend. Die Hauptpersonen allerdings alle nicht sonderlich sympathisch. Und die Auflösung zu melodramatisch.

1

Spart euch die Zeit

Für mich war das Buch kein Highlight und kein Genuss. Man nehme um die 10 Figuren, zwei Zeitebenen, dann mixt man alles mit verschiedenen Perspektiven und hektischen Sprüngen, künstlichen Dramen und peppt es mit langen Dialogen von blassen, nervigen Charakteren auf. Heraus kommt dieses Buch. Leider ohne Spannung.

2.5

Konnte mich leider nicht begeistern.😔

Unbezahlte Werbung „Das Wochenende“ von Hannah Richell „Vier Familien. Drei Tage. Ein Sturm, der alles verändert“… Oh war ich dankbar für das Personenverzeichnis am Anfang… Ich brauchte es wirklich, wirklich oft.😅🙈 Denn es gibt einige Figuren… Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt und springt dabei auch immer zwischen der Gegenwart und Vergangenheit hin und her. Zuerst hatte ich etwas Sorge, aber die Kapitel haben eine gute Länge, sodass ich nicht das Gefühl hatte ständig hin und her zu hüpfen.😃 Den Aufbau, die Idee wie die Zeitformen wechseln hat mir sehr gut gefallen!! Denn ein Kapitel wurde immer von einer Figur erzählt, die uns mal gedanklich mit an das Wochenende nahm- und in anderen Kapiteln waren wir wieder mitten im Geschehen!! 🤩 Leider fehlte es mir an Spannung, Tiefe und Twists.😕 Was ich zuerst nicht schlimm fand- diese vielen Wechsel der Personen entpuppte sich als Spannungskiller. Beinah jede Figur sollte sein eigenes Schicksal haben und wir erfahren einiges. Leider konnte ich zu keiner Figur einen Bezug aufbauen, sodass ich mitgefiebert hätte.😔 Schlimmer noch war, dass mich der eigentliche Fall gar nicht wirklich abholen konnte. 🥴 Da dann doch schon eher ein paar wenige Details aus dem Privatleben der Figuren. 🙂 Leider konnte auch das Ende die fehlende Spannung nicht wettmachen. Denn da gab es sehr wenig Neues- sehr wenig spannendes. 😔 Insgesamt gab es auch immer wieder gute Momente und Abschnitte, die mir ganz gut gefallen haben. Aber ich hatte definitiv viel mehr erwartet.😖 Eigentlich hatte die Story wirklich viel Potenzial!! Ich glaube, mir waren es einfach zu viele Figuren, die viel zu erzählen hatten und irgendwie doch nichts… so konnte nicht viel Spannung aufgebaut werden. Schade.☹️ Danke liebe @zeilen.taenzerin für den tollen Austausch, auch wenn uns das Buch nicht vom Hocker gehauen hat!😍🫶 Danke lieber @rowohltverlag für das Rezensionsexemplar!!!🫶 Ich wünsche dir einen entspannten Start in den Tag!☀️ Tini 📚🫶

3

WENIGER EIN THRILLER, ALS EIN DRAMA - UND DAS LEIDER MIT LÄNGEN

Ich bespreche hier das Hörbuch, welches eine Länge von etwa 11 1/2 Stunden hat. Von Anne Düe und Günther Harder recht gut eingesprochen (dafür einen Stern extra), doch konnte mich die Story nicht überzeugen. Der Klappentext verspricht einen PACKENDEN DESTINSTIONSTHRILLER und lässt auf einiges hoffen. Worum geht es? Max und Annie laden ihre langjährigen Freunde ein, ihren neugegründeten Luxus-Campingplatz einzuweihen. Unter den Freunden befinden sich Reality-Show-Fiesling Dominic mit (neuer) Frau und Kindern, Ärztin Kira mit (neuem) Partner und Neugeborenem sowie die (weniger erfolgreichen) Freigeister Jim und Suze mit Kindern. Max und Annie selbst haben einen Adoptivsohn Kip, der aufgrund seiner frühkindlichen Erfahrungen unter einer traumatischen Angststörung leidet. Zudem ist da noch der junge Naturbursche Josh, der beim Aufbau des Campingplatzes maßgeblich mitgeholfen hat. Zunächst herrscht traute Einigkeit, wobei der letzten Zusammenkunft etwas anzuhängen scheint. Doch dann kommt es am Abend zu einem Streit, der in Handgreiflichkeiten endet. Der nächste Tag scheint normal zu verlaufen, doch kommen - in Vier- oder auch Sechsaugengesprächen - nach und nach Geheimnisse ans Licht, welche die Harmonie unter den Freund auf empfindlichste stört. Zu allem Überfluss kehren nicht alle Kinder von einem Ausflug zur Küste zurück - und schließlich findet man eine Leiche auf den Klippen. Das Ganze könnte also sehr spannend sein - auch der Aufbau der Story verspricht einiges. Denn hier wird hin und her gesprungen zwischen den Berichten der einzelnen Personen - in Form von Polizeiverhören oder der Erinnerung der Protagonisten. Häufig ergeben sich dabei neue Erkenntnisse, da bestimmte Situationen von den Berichtenden unterschiedlich wahrgenommen und dargestellt werden. Doch leider führt dieses Stilmittel zu zermürbenden Längen, da es doch sehr ausgereizt wird. Auch Übereinstimmungen in der Geschichte werden immer wieder aufs Neue aufgenommen und geben mir als Leser (oder Hörer) oft das Gefühl, dass es nicht weitergeht in der Handlung. Und auch, als schon längst klar ist, wer Täter, wer Opfer, wer Vertuscher ist, wird die Handlung durch vermeintliche Twists (die eigentlich keine sind) unnötig gedehnt. Und dann - zum Schluss - gibt es nochmals eine Wendung, die vielleicht nochmals einen Aha-Effekt geben soll - jedoch eher konstruiert daher kommt. Ich gebe zu, dass ich letztlich wissen wollte, ob sich alles so verhält, wie ich mir (recht früh) gedacht habe; wirklich Spannung ist jedoch nicht aufgekommen. Es hat ewig gedauert, bis überhaupt etwas passiert ist - und dann ist der Spannungsbogen auch wieder in sich zusammengebrochen und man hat sich bestenfalls in einem seichten Familien- bzw. Sozialdrama wieder gefunden. Hätte man es als solches und nicht als Thriller angepriesen, wäre die Erwartungshaltung evtl. eine andere gewesen - so war ich enttäuscht. Doch selbst für ein Drama war es zu vorhersehbar und zu glatt, was die Protagonisten und die Handlung anging. Von mir 3/5 Sternen, da der Argonverlag das Buch als Hörbuch gut umgesetzt hat (Leser) - die Story allein würde von mir nur 2/5 Sternen erhalten.

3.5

Cornwall !!!😍

Ich fand den Schreibstil gut. Es hat sich ein bisschen, grad am Anfang gezogen, und ich hatte es mir spannender gewünscht. Die Kapitel hätten für mich zum Teil bisschen kürzer sein können. Das Setting mit Cornwall war genial. Am Ende wurde es dann auch noch spannend. Ich hab es aber trotzdem allem gerne gelesen 😉

3

Plätschert so vor sich hin ..

War ok, als nettes Zwischendurch am Wochenende. Eher ein Roman über Familientragödien und Freunde, deren Geschichten beim Lagerfeuer/Camping ans Licht kommen. Das Buch kann man lesen, muss man aber nicht zwingend kennen. Beschreibung Ein packender Destinationsthriller vor der atemberaubenden Küste Cornwalls – atmosphärisch, abgründig, fesselnd. Zur Einweihung ihres luxuriösen Campingplatzes in Cornwall haben Max und Annie ihre alten Studienfreunde samt Kindern eingeladen: TV-Star Dominic, die Ärztin Kira sowie die Freigeister Jim und Suze. Doch schon am ersten Abend kommt es am Lagerfeuer zu einem handfesten Streit. Am nächsten Tag zieht von der zerklüfteten Küste her ein Unwetter auf. Als eines der Kinder nicht vom Strandausflug zurückkehrt, eskaliert die Situation. Inmitten des tosenden Sturms sind die Freunde auf sich allein gestellt. Alte Konflikte brechen auf, neue Geheimnisse kommen ans Licht, und irgendjemand spielt ein tödliches Spiel …

3

Naja…konnte mich leider nicht so fesseln. Die Geschichte wird nur tröpfchenweise von hinten aufgerollt und man erfährt durch Rückblenden und aktuelle Polizeibefragungen langsam was passiert ist. Das Ganze war aber irgendwie langwierig und für einen Thriller kam auch wenig echte Spannung auf.

3

Etwas weit hergeholt

Die Geschichte wirkt teilweise kitschig Nicht unbedingt empfehlenswert

3

"Das Wochenende" habe ich zwar in der Abteilung für Krimi bzw Thriller gefunden, dahingehend einordnen würde ich es jedoch nicht zwingend. Dazu fehlte der eigentliche Thriller Teil. Spannend war es wirklich sehr und das hat mir aufgrund des Aufbaus auch außerordentlich gut gefallen. Das Buch selbst handelt von einem Glamping Wochenenden mehrerer befreundeter Familien, die alle mehr oder minder gut gelaunt dort ankommen. Man merkt als Leser sehr schnell das es da so einige Spannungen untereinander gibt die auch nach und nach aufgedröselt werden. Was besonderes hilfreich gestaltet worden ist in dem die Autorin die verschiedenen Perspektiven der jeweiligen Protagonisten genutzt hat. Von Dieter Bohlen Verschnitt bis hin zur Yoga Lehrerin war prinzipiell alles vertreten. Das Setting war hier auch gut durchdacht, denn die einsame Halbinsel, das Meer und vor allem der Sturm selbst haben die Atmosphäre des Buches regelrecht unterstützt und auch das was im Buch passiert ist noch einmal mehr dramaturgisch untermalt. Das passte dann doch sehr gut hierbei und hat mich positiv überrascht zurück gelassen. Dennoch hat mich eine Perspektive unglaublich angestrengt beim Lesen und besonders dort habe ich mich eher gefreut als die vorüber war und eine andere Hauptperson übernommen hat. Irgendwie haben diese Person und ich einfach nicht gematcht. Dennoch ist dieses Buch unglaublich lesenswert, vor allem für den Urlaub geeignet und eine Empfehlung wert. Wenn ihr noch keine oder kaum Thriller oder Krimis gelesen habt und in das Genre einsteigen möchtet: Mit diesem Buch wird es definitiv möglich!

3

Am Anfang ein wenig schleppend hat die Geschichte dann Fahrt aufgenommen. Für mich ist es kein wirklicher Thriller, eher Familien/Freundschaftsdrama. Aber das macht es nicht weniger gut. Es sind "nur" 3 Punkte weil es einfach bessere Thriller gibt. Aber es unterhaltsam und das ist für meine einer der wichtigsten Punkte beim lesen.

5

Super Buch!!! Lässt sich gut lesen mit vielen spannendenden Wendungen . ⭐⭐⭐⭐⭐

5

Spannend

Die Wechsel zwischen den Charakteren und Tagen sind gewöhnungsbedürftig. Und die Kapitel sind sehr lang. Dennoch ist es ein sehr spannendes Buch. Man möchte unbedingt weiter lesen.

4

Netter Krimi für den Urlaub!

Beitrag erstellen