Das Urteil / Die Verwandlung

Das Urteil / Die Verwandlung

Hardcover
4.131
KlassikerModerneKäferVater-Sohn-Beziehung

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Normaler Versicherungsangestellter im Leben, hat Franz Kafka ein eigenwilliges Werk voll grotesker Begebenheiten hinterlassen. Ein Handlungsreisender zum Beispiel verwandelt sich in Kafkas berühmtester Erzählung in einen Käfer, ein Sohn geht auf die Prophetie seines Vaters hin ins Wasser. Irrwitzig, rätselhaft, doch mit überzeugender Plausibilität erzählt Kafka vom Kampf des Menschen gegen eine verborgene Übermacht.

Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
Hardcover
Seitenzahl
112
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Beiträge

16
Alle
4.5

Definitiv ein beeindruckender Autor

Mein erstes Werk von Franz Kafka war: Das Urteil Die Verwandlung Es hat mir wirklich sehr gut gefallen. Franz Kafka hat einen wundervoll atmosphärischen Schreibstil. Ein Beispiel dafür, wären seine Beschreibung vom Regen. Zitat: „ Gregors Blick richtete sich dann zum Fenster, und das trübe Werter - man hörte Regentropfen auf dem Fensterblech aufschlagen - machte ihn ganz melancholisch.“ Auch hat mich das Buch irgendwie tief berühren können. Es ist irgendwie eine so tragische Geschichte, dass ich in mir aufsteigende Gefühle gar nicht aufhalten konnte. Genau das erwartet ich aber auch von einem Klassiker. Ich denke das ich von Franz Kafka nochmal etwas lesen wollen würde. Von mir bekommst das Buch 4,5 Sterne.

Definitiv ein beeindruckender Autor
5

Isolation und Entfremdung•familiäre Konflikte

„Das Urteil und die Verwandlung“ von Franz Kafka ist eine Sammlung, die zwei seiner bekanntesten und einflussreichsten Erzählungen vereint. In „Das Urteil“ folgt der:die Leser:in der Geschichte von Georg Bendemann, der von seinem eigenen Vater ein hartes Urteil erhält, das sein Leben für immer verändert. Kafka entführt den:die Leser:in in eine Welt voller Spannung und emotionaler Intensität, während er die Komplexität von Beziehungen, Schuldgefühlen und familiären Dynamiken erkundet. Er webt geschickt eine düstere Atmosphäre von Schuld, Isolation und emotionaler Zerrissenheit, die den:die Leser:in berührt und nachdenklich stimmt. „Die Verwandlung“ hingegen präsentiert die Geschichte von Gregor Samsa, der sich über Nacht in einen Käfer verwandelt. Diese surreale Verwandlung dient als Metapher für die Entfremdung des Individuums von der Gesellschaft und die Unfähigkeit, den Erwartungen und Normen zu entsprechen. Kafka’s einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, die menschliche Psyche in all ihren Abgründen zu erforschen, machen diese Erzählung zu einem zeitlosen Meisterwerk. Zusammen bieten „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ einen faszinierenden Einblick in Kafkas tiefgründige Welt der Absurdität und des existenziellen Leidens. Mit einer Bewertung von 5/5 ist dieses Buch ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach bedeutungsvollen und fesselnden Lektüren des 20. Jahrhunderts sind.

3

Dieses Buch wurde mir als Einstieg zu Kafka empfohlen. Die Art der Schreibweise von Kafka wird Kafkaesk genannt, was auf unergründliche weiße bedrohlich bedeutet. Diese zwei Geschichten, sind metaffern, was das menschliche Soziale Verhalten anbelangt. Das ist allerdings meine Meinung.. Mein nächstes Buch von Kafka, wird der " Prozess" sein.

3

Viele haben dieses Buch in den Himmel gelobt und als perfekt bezeichnet. Mit genau diesen hohen Erwartungen bin ich an das Buch herangegangen. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass es mich überhaupt nicht abgeholt hat. Ein großes Problem war für mich, dass ich viele Passagen schlichtweg nicht verstanden habe. Weder die Sprache noch die Erzählweise haben mich überzeugt. Alles in allem muss ich sagen, dass das Buch aus meiner Sicht overrated ist. Trotzdem möchte ich dem Buch irgendwann noch eine zweite Chance geben – vielleicht kann ich es zu einem späteren Zeitpunkt besser verstehen.

4.5

Bin irgendwie hooked..

Ich bin eigentlich nicht der Freund von klassischer Literatur, vor allem nicht von den darauffolgenden Überinterpretationen (*hust* Deutschunterricht *hust*). Die Geschichten „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“ waren aber auf jeden Fall toll geschrieben und sehr unterhaltsam. Vor allem „Die Verwandlung“ habe ich verschlungen. Bei „Das Urteil“ fällt es mir schwer einen tieferen Sinn hineinzuinterpretieren. Scheinbar weiß Kafka aber selber nicht so ganz was da bei ihm abging: „Findest Du im ‚Urteil‘ irgendeinen Sinn … Ich finde ihn nicht und kann auch nichts darin erklären.“ (Zitat Kafka in einem Brief an Felice) Das beruhigt mich irgendwie.

4

Ein schöner Einblick ins Schaffen des Grossmeisters.

5

Ein Blick auf die widrigen Umstände menschlichen Daseins

Kurzgeschichten, die zum Nachdenken anregen ! Einfach kafkaesk !

4

So viele Klassiker im Moment! Woran kann das nur liegen? Mal ganz sicher nicht an der Fernlehre der Uni, für die ich jetzt gefühlt zehn mal so viele Klassiker wie sonst lesen muss. Oder darf. Ist Ansichtssache. Ich lese die Klassiker ja gerne und als Literaturwissenschaftlerin sollte man ja alles gelesen haben, was nur irgendwie geht. Verstehe ich und an meinem Studium gefällt mir ja genau deswegen so gut. Aber dann gibt es Texte, bei denen ich mir nur denke: "Was zur Hölle! Ist das euer Ernst?" "Das Urteil" war so eine Kurzgeschichte. Ich lese Kafka sehr gerne. Er hat einen spannenden Stil, der mich einfach fesselt. Und seine Bücher sind immer faszinierend, weil sie einfach so...kafkaesk sind! Irgendwie gruselig, immer schräg und nie weiß man, ob jetzt gerade wirklich alles so gemeint ist, wie man es verstanden hat. Kleiner Spoiler: Nein ist es nicht. "Brief an den Vater" hab ich ja auch schon gelesen und auf diesem Blog rezensiert. Da wurde ja schon ziemlich klar, dass die Beziehung zwischen Kafka und seinem Vater nicht gerade ideal war. Gesund ist was anderes. Das zeigt sich auch hier wieder. Natürlich sind das nicht wirklich Kafka und sein Vater, sondern fiktive Figuren, von denen man nicht sagen kann, ob die jetzt ein Vorbild haben. Aber wenn man nebenher den "Brief an den Vater" liest und den Lektüreschlüssel und dazu noch Kafkas Tagebuch... Also das kann mir keiner erzählen, dass die Figuren nicht an die Realität angelehnt sind! Da sind die real existierenden Menschen, also Kafka und sein Vater, zumindest Vorbilder für die Figuren gewesen! Viel mehr kann ich zu dieser Kurzgeschichte eigentlich gar nicht sagen. Das ist das Problem mit Kurzgeschichten. Die haben ja nur so um die 20 Seiten - was soll man da groß darüber schreiben. Natürlich könnte ich hier den Inhalt detailgetreu wiedergeben oder euch verraten, was ich am Mittwoch in meinem Referat über Kafas "Urteil" und die Psychoanalyse gesagt hätte, wenn der Server der Fernlehre nicht zusammengestürzt wäre. Aber erstens wären meine Referatspartnerinnen wohl nicht wirklich begeistert, wenn unser Referat plötzlich im Internet landet und zweitens müsste ich dafür zuerst erklären, was die Psychoanalyse denn eigentlich ist und wie zur Hölle das mit der Literatur zusammenhängt. Vielleicht erkläre ich euch das ja sogar irgendwann auf meinem Blog. Aber heute nicht. Zusammenfassend kann man über diese Kurzgeschichte sagen, dass sie einfach typisch für Kafka ist. Ich mag "Die Verwandlung" lieber, aber das ist wohl Geschmackssache. Auf Goodreads habe ich die Geschichte als "Achterbahn" beschrieben und das trifft es, denke ich, ziemlich gut. Die Geschichte ist verwirrend und schräg, so wie es für Kafka halt typisch ist. Meiner Meinung nach, macht aber genau das die Geschichte so lesenswert. Also blättert sie doch einfach mal durch, ist ja echt nicht so lang!

2.5

„Ambivalent.“

"Die Erzählungen sind komprimiert und bildhaft, bleiben aber oft rätselhaft und offen für verschiedene Interpretationen."

4

Bizarr, trotzdem fesselnd und ein bisschen traurig

4

Für mich waren „Die Verwandlung“ und „Das Urteil“ die ersten Berührungspunkte mit Kafka. Ich hatte zuvor noch keines seiner Werke gelesen, war aber sofort von seiner Art zu erzählen fasziniert. Beide Erzählungen sind kurz und sehr tiefgründig. Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie schnell ein Mensch ins Abseits geraten kann – sei es durch äußere Veränderungen oder innere Konflikte – und daran zerbricht. Besonders „Die Verwandlung“ hat mich stark zum Nachdenken angeregt . Diese Erzählung wird mir sicher noch lange im Kopf bleiben.

5

Ich dachte ich lese das Buch, mach n Haken dran und mache mit meinem Leben weiter. Ich hab erwartet das ich verloren bin und nix verstehe. Was ich nicht erwartet habe ist zu weinen. Ich könnte nicht mal wirklich beschreiben was es genau ist an diesem Buch was ich so toll finde und berührend finde, aber ich habe so mit gefühlt Ich würde es immer weiter empfehlen

Beitrag erstellen

Mehr von Franz Kafka

Alle
Der Process von Franz Kafka - Textanalyse und Interpretation
Franz Kafka: Brief an den Vater
Franz Kafka - Gesammelte Werke: Romane, Erzählungen & Fragmente (Gesammelte Werke bei Null Papier)
Kafka pour les petits et les grands
Kafka for Children and Adults
A Hunger-Artist: Franz Kafka (Penguin Archive)
Die Verwandlung. Das Schloss. Der Prozess.
Die Verwandlung: In Leichter Sprache - Niveau A1
Das Schloss: Romanfragment
Die Verwandlung von Franz Kafka - Textanalyse und Interpretation
Das Urteil Hörbuch
La Métamorphose: Französisch Lektüre A1 – B1
Ein Bericht für eine Akademie
Franz Kafka
La metamorfosis (Edición de Praga)
Franz Kafka - Brief an den Vater
Amerika: Oder: Der Verschollene (Klassiker bei Null Papier)
Franz Kafka: Der Prozess: Roman (Novelaris Klassik)
Franz Kafka – Das Schloss: Mit ausführlichem Vorwort (Novelaris Klassik)
Franz Kafka: Das Schloß. Neuausgabe
Franz Kafka: Die Verwandlung. Vollständige Neuausgabe
Franz Kafka: Der Prozess. Neuausgabe
Franz Kafka: Brief an den Vater. Vollständige Neuausgabe
Heiterer Kafka (1) Lesung
Das Urteil: Originalfassung
The Metamorphosis / Die Verwandlung: Illustrated English-German Bilingual Edition / Illustrierte Englisch-Deutsche zweisprachige Edition
La metamorfosi: Italienisch Lektüre A2 - B2
Kafka und die kleine Prosa der Moderne
Franz Kafka Das Schloß
Die Verwandlung: Hamburger Leseheft plus Königs Materialien (Hamburger Lesehefte PLUS 507)
Der Heizer / Das Urteil / In der Strafkolonie
Der Prozess: Sammlerausgabe
Un incrocio
Der Process. Studienausgabe
Der Landarzt Kleine Erzählungen & Die Verwandlung in einfacher Sprache
The Trial Franz Kafka : The original 1925 Unabridged and Complete Edition
Brief an den Vater: Originalausgabe
Franz Kafka / EIN HUNGERKÜNSTLER
Die Verwandlung (llustriert): Franz Kafkas Klassiker der Weltliteratur mit KI-generierten Abbildungen. Eine Horror graphic novel aus dem vergangenen ... ersten Dark-Fantasy-Stories der Belletristik.
The Metamorphosis: Englisch Lektüre A2 - B2
Unglücklichsein
Der Prozess: Roman (Originalausgabe)
Der Heizer, Das Urteil, In der Strafkolonie (Textausgabe)
Lettere a Milena
Die Verwandlung: In Einfacher Sprache (Klassiker in einfacher Sprache 11)
La metamorfosi (Edizione di Praga)
Proměna (Pražská edice)
Oxforder Quarthefte 7 & 8 / Franz-Kafka-Heft 12
Erzählungen und kurze Prosa
Englisch Lektüre / The Metamorphosis