Das Schmetterlingsmädchen

Das Schmetterlingsmädchen

Hardcover
4.113
FamiliendramaPsychothrillerErmittlerThriller

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Vor 20 Jahren verschwand ihre Schwester. Naomi selbst hat kaum Erinnerungen an dieses Ereignis – und doch will die »Kinderfinderin« die Spur aufnehmen.
Die Suche führt sie direkt in die Dunkelheit von Portland in Oregon, wo mehr Kinder auf der Straße leben als im Rest des Landes. Und immer wieder findet man die Leichen junger Mädchen im Fluss ...
Dort trifft Naomi auf Celia, ein zwölfjähriges Mädchen, das vor ihren Eltern geflohen ist. Der Vater missbrauchte sie, die Mutter ist suchtkrank. Ceilas einzige Hoffnung sind die Schmetterlinge. Sie sieht sie überall um sich herum – ihre schillernden Beschützer und Führer auf den trostlosen Straßen.

Poetisch, fesselnd und bittersüß. Rene Denfeld schickt Naomi, die Ermittlerin mit der unheimlichen Fähigkeit vermisste Kinder zu finden, ein weiteres Mal auf eine emotionale Suche.

Washington Post:»Erinnert uns daran, dass Geschichten nach wie vor eines der wirkungsvollsten Mittel sind, mit dem wir unseren dunkelsten menschlichen Impulsen begegnen können.«

Kirkus Reviews:»Naomi zeigt uns die Botschaft von Denfelds gesamter Arbeit auf: Kein Mensch verdient es, vergessen zu werden.«

Margaret Atwood:»Ein herzzerreißender, an den Nerven zerrender und doch hoffnungsvoller Roman.«
Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
336
Preis
23.70 €

Autorenbeschreibung

Bevor Rene Denfeld als Autorin arbeitete, war sie als Ermittlerin für eine Pflichtverteidigung tätig und untersuchte Hunderte der schlimmsten Verbrechen – darunter auch der berühmte Fall der »Central Park Five«. In einigen Prozessen bewahrte sie Menschen vor der Todesstrafe.2017 wurde sie von der New York Times als Heldin des Jahres ausgezeichnet.Rene lebt mit ihren Adoptivkindern in Portland, Oregon, und setzt sich auch weiterhin für soziale Gerechtigkeit ein.Sie schrieb die von der Presse hoch gelobten Bestseller The Enchanted, The Child Finder (Das Schneemädchen) und The Butterfly Girl (Das Schmetterlingsmädchen).

Beiträge

5
Alle
5

Nach Das Schneemädchen war ich sehr gespannt auf Das Schmetterlingsmädchen und so viel sei verraten: Ich war absolut begeistert. Der Schreibstil von Rene Denfeld ist poetisch und melodisch. Und auf eine sehr angenehmeweise besitzergreifend. Denn die Sätze habe mich gefesselt und mich nicht mehr los gelassen. Die Autorin hat eine zärtliche Art der Erzählsweise die tief geht. Wie sie die Stimme dieses verletzten Kindes wieder gibt hat mich sehr berührt. Ebenso konnte ich die Verbissenheit von Naomi spüren und mitempfinden. Von Seite zur Seite konnte ich spüren wie diese beiden Seelen nach und nach weiter verletzt wurden und trotzdem wuchsen. Für mich war dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Ich hatte Angst um Celia. Die Gefahr schwebte wie ein böses Omen über jeden einzelnen Buchstaben. Naomis Suche erscheint hoffnungslos und viel zu verbissen. Ihre Verzweiflung lag zwischen den Zeilen und berührte mich sehr. Auch die noch weiteren Perspektiven und Nebenschauplätze fand ich sehr spannend und die fügte sich gut mit ins Bild hinein. Das Buch ist eine sehr gelungene Fortsetzung. Man kann das Buch zwar ohne Vorwissen lesen aber meine Empfehlung ist klar, zu erst Das Schneemädchen zu lesen. Ich vergebe 5 Sterne

4

Hat mir gut gefallen.Besser als das Schneemädchen.Der Schreibstil war nicht ganz so blumig.Tolles Ende mit dem ich gut leben kann.

2

Leider ein schwacher 2. Teil....

Guten Abend und einen schönen Wochenstart. Um die Düsternis des Montags etwas zu vertreiben, gibt es heute ein paar sonnige Farben von mir... 😊 Tja und leider konnte es mich wieder nicht abholen. Ich weiß nicht, ob es einfach an der Ermittlern lag, mit der ich überhaupt nicht warm geworden bin oder an den vielen Sachen, die versucht wurden unter zu bringen. Die Verlauf ist diesmal geradliniger, aber auch langweiliger als Teil 1. Den Schreibstil fand ich wieder gut, leicht verständlich und die Stimmung war düster und angespannt. Es wurden viele Themen aufgegriffen, die eine Überlegung oder innehalten wert sind, aber es kam leider nichts bei mir an. In die Tiefe gegangen wurde hier selten und diverse Klischees haben wieder einmal zugeschlagen. Das Leben des Straßenkindes Celia fand ich zwar interessant, dennoch hat sich auch hier zuviel unnützes wiederholt. Auch Probleme wie Drogen, Essen, Schlaf Platz und Gewalt haben mir hier am Wichtigkeit und Sorgfalt gefehlt. Also waren es für mich nur 2🌟 und das auch nur, weil Fragen aus Teil eins beantwortet werden, die mich noch etwas beschäftigen haben. 🤷🏻‍♀️

Leider ein schwacher 2. Teil....
3

Wenn auch m. M. n. Schwächer als Teil 1 eine gelungene Fortsetzung. Zwar tue ich mich immer noch schwer eine Beziehung zur Protagonistin aufzubauen, finde aber die Themen die die Autorin wählt (in diesem Fall Strassenkinder und deren hartes Leben) interessant und lesenswert. Thriller ist es jedoch nach wie vor für mich keiner, da wirkliche Spannung erst ziemlich spät aufkommt.

5

Ich habe mich gefreut auf diesen zweiten Teil und wurde nicht enttäuscht. Ich mag Naomi und ihre Lebensentscheidung. So ist die Story gut nachvollziehbar und flüssig geschrieben. Die parallelität von emoionaler Wärme und den Widrigkeiten in denen manche Menschen leben müssen ist gut beschrieben und fühlt sich richtig an. Ich würde mich freuen, wenn noch andere Bücher der Autorin übersetzt werden würden

Beitrag erstellen