Das Philosophenportal

Das Philosophenportal

Taschenbuch
Gerechtigkeit"Bekenntnisse""Sein Und Zeit"Philosophiegeschichte

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Gedanken beim Eintritt ins Philosophenportal

Sie haben Geschichte gemacht und sind in den Regalen der Welt beheimatet – meist jedoch ungelesen: die Klassiker der Philosophie wie etwa Kants ›Kritik der Urteilskraft‹ oder Nietzsches ›Also sprach Zarathustra‹.

Der studierte Philosoph Robert Zimmer hat sich der schwergewichtigen Bücher angenommen und sie bekömmlich aufbereitet. In einer Art Kurzbesichtigung führt er den Leser in die Räume von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte, angefangen bei Platons ›Staat‹ bis hin zu John Rawls’ ›Theorie der Gerechtigkeit‹. Dabei stellt er die Kerngedanken einer jeden Schrift vor, beschreibt ihren Entstehungsrahmen und macht die Verknüpfung mit Leben und Denken des Autors deutlich. Eine ebenso unterhaltsame wie informative philosophische Bildungsreise!

Aus dem Inhalt:

– Platon: Der Staat
– Augustinus: Bekenntnisse
– Machiavelli: Der Fürst
– Montaigne: Essais
– Descartes: Abhandlung über die Methode
– Blaise Pascal: Gedanken
– John Locke: Zwei Abhandlungen über die
   Regierung
– Kant: Kritik der reinen Vernunft
– Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung
– Kierkegaard: Entweder – Oder
– Karl Marx: Das Kapital
– Nietzsche: Also sprach Zarathustra
– Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
– Heidegger: Sein und Zeit
– Popper: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
– Rawls: Theorie der Gerechtigkeit

Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Philosophie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
240
Preis
9.20 €

Autorenbeschreibung

Robert Zimmer, geboren 1953, studierte Philosophie und Anglistik und promovierte mit einer Arbeit über Edmund Burke. Nach Lehrtätigkeiten an den Universitäten Düsseldorf und Berlin lebt er heute als freier Publizist in Berlin. Website des Autors: www.robert-zimmer-phil.de