Das Phantom der Oper

Das Phantom der Oper

Hardcover
4.76
RaoulHerbst20RomanreiheGraphic Novel

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

DIE GRAPHIC NOVEL ZUM ERFOLGSMUSICAL VON ANDREW LLOYD WEBBER In der Pariser Oper geht Unheimliches vor sich. Tief in den Katakomben haust das Phantom der Oper und treibt sein Unwesen. Wer in der Oper ein und aus geht, tut dies mit Furcht und Schrecken und sucht stets nach Bewegungen in den Schatten. Einzig die junge Sängerin Christine Daaé scheint vor dem gespenstischen Unhold sicher. Doch der Schein trügt: Das Phantom hat sich in die schöne Künstlerin verliebt und sie als seine Muse auserkoren - ob sie will oder nicht. Eine große Geschichte um Liebe, Intrigen und die Magie der Oper. Basierend auf dem gleichnamigen Musical von Andrew Lloyd Webber erweckt diese opulente Graphic Novel die dramatische Geschichte zu neuem Glanz und nutzt dafür die Worte des Orginallibrettos - in der Übersetzung von Michael Kunze, was das Werk zu einem ganz besonderen Genuss macht.
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
112
Preis
25.70 €

Beiträge

2
Alle
5

Meine Meinung Das weltberühmte Musical »Das Phantom der Oper« von Andrew Lloyd Webber nach der Romanvorlage von Gaston Leroux hat nun durch Cavan Scott und José María Beroy den Weg als Graphic Novel ins Comicregal gefunden. Ein musikalisches Stück, zu dem ich die Klänge der Broadway-Aufführung noch in den Ohren habe, in Comicformat zu bringen ist sicherlich eine große Herausforderung, doch dies ist dem Team hervorragend gelungen. Zum Inhalt der Geschichte möchte ich gar nicht viele Worte verlieren. Alles dreht sich um ein Pariser Opernhaus, welches von einem Phantom in Angst und Schrecken versetzt wird, denn das Phantom hat sich in die junge Sängerin Christine Daaé verliebt und möchte diese anstatt der bisher auftretenden Diva La Carlotta in der Hauptrolle singen hören. Doch sein Wunsch wird von den neuen Opernbesitzern nicht respektiert. So schreckt das Phantom auch nicht vor Mord zurück, um seine Muse singen zu hören und sich gegen ihren Verlobten Raoul zu beweisen. Eine tragische Dreiecks-Geschichte die durch die musikalische Umsetzung im Musical Gänsehaut beschert. Doch kann diese geniale Atmosphäre auch in einer Graphic Novel eingefangen werden? Definitiv, dies beweist das Gespann Scott-Beroy mit Bravour! Die detailverliebten Bilder von José María Beroy fangen die glamouröse Pracht des Pariser Opernhauses genauso gekonnt ein, wie die düsteren und dunklen Pfade in den Katakomben, wo das Phantom der Oper zu Hause ist. Zudem spielt der Illustrator gekonnt mit den Ansichten in seinen Panels und lässt durch Abwechslung der Ausschnitte eine eindrucksvolle Stimmung entstehen. Außerdem orientieren sich die dazu abgedruckten Liedtexte am Originallibretto, welches ins Deutsche übertragen wurde. Am besten, man hört sich bei Genuss dieser Graphic Novel den Musical-Soundtrack an – damit lässt sich die opulente Wirkung noch verstärken. Fazit Für musicalaffine Comicfans ein absolutes Must-Have – die Comicadaption zu Andrew Llyod Webbers ›Phantom der Oper‹. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 26.05.2022

5

Meine Meinung Das weltberühmte Musical »Das Phantom der Oper« von Andrew Lloyd Webber nach der Romanvorlage von Gaston Leroux hat nun durch Cavan Scott und José María Beroy den Weg als Graphic Novel ins Comicregal gefunden. Ein musikalisches Stück, zu dem ich die Klänge der Broadway-Aufführung noch in den Ohren habe, in Comicformat zu bringen ist sicherlich eine große Herausforderung, doch dies ist dem Team hervorragend gelungen. Zum Inhalt der Geschichte möchte ich gar nicht viele Worte verlieren. Alles dreht sich um ein Pariser Opernhaus, welches von einem Phantom in Angst und Schrecken versetzt wird, denn das Phantom hat sich in die junge Sängerin Christine Daaé verliebt und möchte diese anstatt der bisher auftretenden Diva La Carlotta in der Hauptrolle singen hören. Doch sein Wunsch wird von den neuen Opernbesitzern nicht respektiert. So schreckt das Phantom auch nicht vor Mord zurück, um seine Muse singen zu hören und sich gegen ihren Verlobten Raoul zu beweisen. Eine tragische Dreiecks-Geschichte die durch die musikalische Umsetzung im Musical Gänsehaut beschert. Doch kann diese geniale Atmosphäre auch in einer Graphic Novel eingefangen werden? Definitiv, dies beweist das Gespann Scott-Beroy mit Bravour! Die detailverliebten Bilder von José María Beroy fangen die glamouröse Pracht des Pariser Opernhauses genauso gekonnt ein, wie die düsteren und dunklen Pfade in den Katakomben, wo das Phantom der Oper zu Hause ist. Zudem spielt der Illustrator gekonnt mit den Ansichten in seinen Panels und lässt durch Abwechslung der Ausschnitte eine eindrucksvolle Stimmung entstehen. Außerdem orientieren sich die dazu abgedruckten Liedtexte am Originallibretto, welches ins Deutsche übertragen wurde. Am besten, man hört sich bei Genuss dieser Graphic Novel den Musical-Soundtrack an – damit lässt sich die opulente Wirkung noch verstärken. Fazit Für musicalaffine Comicfans ein absolutes Must-Have – die Comicadaption zu Andrew Llyod Webbers ›Phantom der Oper‹. -------------------------------- © Bellas Wonderworld; Rezension vom 26.05.2022

Beitrag erstellen