Das Ministerium der Zeit

Das Ministerium der Zeit

Hardback
3.6142

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Ein Mann trifft eine Frau. Die Vergangenheit trifft die Zukunft. Der Anfang trifft das Ende. – Romance, Zeitreise und große Literatur vereinen sich im aufregendsten Debüt des Jahres!

Als eine junge Frau einen neuen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt, ahnt sie nicht, dass dieser schwüle Sommer ihr Leben für immer verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das geschafft, was niemand jemals für möglich hielt: Menschen durch die Zeit zu transportieren. Und so soll sie dem eigentlich 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore das Ankommen im lärmenden London des 21. Jahrhunderts erleichtern.

Während er sich an mit den Wundern der Moderne wie Toilettenspülungen und Spotify vertraut macht, muss sie ihn damit konfrontieren, dass sich die Welt nicht unbedingt nur zum Guten gewandelt hat. Und als sei nicht alles ohnehin kompliziert genug, entwickelt sich aus dem anfänglichen Unbehagen weit mehr als nur eine tiefe Freundschaft. Doch das Ministerium hat seine ganz eigenen Pläne mit dem Zeitreisenden und plötzlich verschieben sich heute, morgen und gestern, und was die beiden zusammengeführt hat, droht sie nun mit aller Macht auseinanderzureißen.

»Liebe Leserinnen und Leser, Sie sind zu beneiden: In der Zukunft wartet dieser kluge, witzige Roman auf Sie!« Washington Post

Main Genre
Novels
Sub Genre
Contemporary
Format
Hardback
Pages
384
Price
24.70 €

Author Description

Kaliane Bradley ist eine britisch-kambodschanische Autorin und Lektorin. Ihre Kurzgeschichten sind in verschiedenen Magazinen erschienen. Sie ist Gewinnerin des Harper's Bazaar Short Story Prize 2022 und des V. S. Pritchett Short Story Prize 2022. »Das Ministerium der Zeit« ist ihr erster Roman und erscheint in über 25 Ländern. Kaliane Bradley lebt in London.

Characteristics

7 reviews

Mood

Sad
Funny
Scary
Erotic
Exciting
Romantic
Disturbing
Thoughtful
Informative
Heartwarming
40%
49%
11%
26%
53%
38%
45%
61%
65%
39%

Protagonist(s)

Likable
Credible
Developing
Multifaceted
68%
72%
72%
59%

Pace

Fast0%
Slow14%
Moderate57%
Variable29%

Schreibstil

Simple0%
Complex43%
Moderate57%
Bildhaft (67%)Minimalistisch (17%)Poetisch (67%)Außergewöhnlich (67%)

Posts

39
All
2

"Das Ministerium der Zeit" ist für mich ein eher enttäuschender Roman. Ich mag Zeitreiseromane sehr gerne lesen und auch dieses Buch hat mich vom Klappentext her direkt angesprochen, aber der rudimentäre Schreibstil und die blaßen Charaktere, allen voran die namenlose Protagonistin, haben mich leider überhaupt nicht überzeugen können und ich empfand die Handlung stellenweise als sehr sehr langweilig und langatmig. Fazit: Nicht mein Buch.

3.5

Wie soll man das bewerten?

"ᴠᴇʀɢᴇʙᴜɴɢ ᴜɴᴅ ʜᴏꜰꜰɴᴜɴɢ ꜱɪɴᴅ ᴡᴜɴᴅᴇʀ. ꜱɪᴇ ᴋöɴɴᴇɴ ᴅᴇɪɴ ʟᴇʙᴇɴ ᴠᴇʀäɴᴅᴇʀɴ. ꜱɪᴇ ꜱɪɴᴅ ᴢᴇɪᴛʀᴇɪꜱᴇɴ." Dieses Buch zu bewerten fällt mir schwer, da es so komplett anders ist, als das was ich bisher gelesen habe. Eine Mischung aus Sci-Fi, History, Thriller und Rom-Com. Klingt interessant? Ist es auch, aber dieses Buch hat mich verwirrt. Obwohl das Ende ziemlich klar ist und man vor Augen geführt bekommt, was passieren kann wenn man nicht anfängt endlich aufzuwachen und etwas zu ändern...das wir eigentlich in einer Zeitmaschine stecken, da sich die Vergangenheit andauernd wieder in die Gegenwart und Zukunft schleicht (so interpretiere ich es zumindest). Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben. Wenn du dich für ein Buch interessierst, dass komplett anders ist, ein Buch das von Emily Henry und Barack Obama empfohlen wird, zum nachdenken anregt und dich mit einer verwirrten Klarheit zurücklässt, dann hole dir dieses Buch. Bereuen es gelesen zu haben tue ich definitiv nicht.

5

🕰️✨ Ein Buch wie ein Zeitsprung direkt ins Herz. Ich bin selten so sprachlos aus einem Buch gefallen. Das Ministerium der Zeit ist nicht einfach nur eine Romance mit Sci-Fi-Elementen – es ist klug, emotional, bissig und so literarisch, dass ich mir beim Lesen ständig Zitate markieren wollte. Commander Gore? Ein historischer Softboi, den man einfach lieben muss. Die Erzählerin? Komplex, reflektiert, ironisch – eine Figur, in der man sich verlieren kann. Und dann dieser unterschwellige politische Kommentar, der sich ganz leise, aber umso wirkungsvoller in die Handlung schleicht. Zwischen Spotify und Kolonialkritik, zwischen Gefühlen und Systemkritik – dieses Buch ist so viel mehr als es vorgibt zu sein. Ich hab gelacht, gestaunt, war wütend und am Ende einfach nur: hingerissen. 🖤 Eine Zeitreise-Geschichte, die nicht in die Vergangenheit flieht, sondern die Gegenwart seziert. Für mich: ein Jahreshighlight.

4

Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das fesselt, berührt und zum Lachen bringt, sollte sich dieses Werk auf keinen Fall entgehen lassen! Für mich eine klare Empfehlung und ein Highlight ⭐⭐⭐⭐⭐

Manchmal kommt ein Buch ganz unerwartet in dein Leben – so war es bei mir mit Das Ministerium der Zeit. Eigentlich hätte ich wohl nie zu diesem Roman gegriffen, wäre da nicht unser Buchclub gewesen, der es als gemeinsames Leseprojekt ausgewählt hat. Und ich bin so unglaublich froh, dass es genau so gekommen ist! 📚✨ Schon die allerersten Seiten haben mich regelrecht gepackt. Die Geschichte entfaltet sich mit einer solchen Leichtigkeit und gleichzeitig einer fesselnden Spannung, dass ich sofort neugierig war und nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Die Kapitel sind kurz und knackig, perfekt, um immer weiter einzutauchen – und genau das habe ich getan, Seite für Seite, Stunde um Stunde. 🔥 Was dieses Buch für mich besonders macht, ist die brillante Verknüpfung von Vergangenheit und Gegenwart. Die Autorin schafft es, Themen wie Sexualität und gesellschaftliche Verhaltensweisen so authentisch und einfühlsam zu erzählen, dass sie mich tief berührt haben. Dabei verliert das Buch nie seinen spannenden, lebendigen Ton – im Gegenteil, es wird immer intensiver! 🌈🕰️ Und jetzt kommt das Beste: Beim Lesen musste ich oft so herzlich und laut lachen, dass ich mich selbst überraschte! Die humorvollen Momente sind so wunderbar eingebaut, dass sie das Buch mit einer herrlichen Leichtigkeit durchziehen und für eine perfekte Balance sorgen. 😄😂 Ab einem bestimmten Punkt nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf – es passiert so viel, dass ich kaum mithalten konnte. Die kurzen Kapitel sind vollgepackt mit Wendungen und Überraschungen, die mich immer wieder aufs Neue gefesselt haben. Ich war ständig auf der Kante meines Sitzes und konnte kaum glauben, wie spannend und abwechslungsreich die Handlung ist! 🤩📖 Obwohl das Ende nicht klassisch glücklich ist, hat mich die Geschichte tief bewegt. Ich hätte mir zwar noch mehr Zeit mit den faszinierenden Figuren gewünscht, weil sie mir ans Herz gewachsen sind, doch gerade diese offene Erzählweise macht das Buch für mich so besonders. Es regt zum Nachdenken an und lässt Raum für eigene Gedanken und Gefühle. 💭✨

Wer auf der Suche nach einem Buch ist, das fesselt, berührt und zum Lachen bringt, sollte sich dieses Werk auf keinen Fall entgehen lassen! Für mich eine klare Empfehlung und ein Highlight ⭐⭐⭐⭐⭐
4

3 in 1

Habt ihr schon mal 3 Genre in einem Buch gelesen? Ich noch nicht. Aber hier ging’s richtig ab! Von Romance über Romcom zu Science Fiction. Hier wird wirklich alles bedient und das finde ich auch so wahnsinnig toll an diesem Buch!🤎 Ein Buch, was zum Nachdenken anregt und mich einfach sprachlos hinterlässt. Der Schreibstil ist wirklich einzigartig! Ich bin über das ganze Buch hinweg mit Fragen zu Identität, Kolonialismus, Weltschmerz, Zukunft, Liebe, Zeitreisen und vielen weiteren konfrontiert worden. Zwischendrin hat es sich mal etwas gezogen, aber all in all kann ich es sehr empfehlen, wenn ihr mal was ganz anderes lesen wollt!

3 in 1
4

Eine cosy Zeitreise-Geschichte

Das Buch war insgesamt gut – spannend konzipiert, mit einer interessanten Grundidee und atmosphärischem Setting. Leider entwickelte sich die Geschichte etwas zu langsam, und viele Figuren sowie Handlungsstränge blieben zu oberflächlich. Trotz dieser Schwächen bleibt es ein lesenswerter Roman für Fans von Zeitreise-Themen.

3

Schwierig zu bewerten…,

Ich wollte das Ministerium der Zeit unbedingt lesen. Ich liebe Zeitreisegeschichten und fand die Idee mega spannend! Eine Mischung aus Zeitreise Sci-fi, historischem Roman und Liebesgeschichte, klingt nach genau meinem Buch! Es ist auch spannend zu lesen, wie sich die sogenannten Expats in der Gegenwart zurechtfinden. Leider war das Buch für mich zu überladen. Die Autorin hat so viele Themen hineingepackt, dass ich beim Zuschlagen des Buches nicht sicher bin, was ich da gelesen hab. Und obwohl es so viel Inhalt hat, hat es mich nicht richtig gepackt, es ist kein Sog entstanden. Das kann an der Komplexität liegen (me problem) und auch daran, dass die Protagonistin namenlos und emotional unerreichbar bleibt. Das Ende war gut, hat zur Geschichte gepasst. Insgesamt schade, da wär so viel mehr möglich gewesen!

2.5

Wie beschreibe ich das bloß?

Die namenlose Erzählerin bekommt eine Anstellung im Ministerium für Zeit und soll als Brücke für Geflüchtete (oder auch Expats), sprich als Verbindungsglied für Zeitreisende, arbeiten. Ihr Schützling ist Commander Graham Gore von der Royal Navy, der 1845 bei der Franklin-Expedition dabei war und 37 Jahre alt ist…seit 200 Jahren. Ein Jahr wird sie mit ihm zusammen wohnen und ihn im Alltag begleiten, damit er sich in seinem neuen Leben zurechtfindet und dabei geht es nicht nur um technische Neuerungen sondern auch die Vermittlung historischer Ereignisse, wie 9/11, den Holocaust, Weltkriege, etc. Neben Gore gibt es noch weitere “Expats” aus anderen Jahrhunderten Dann verschwindet ihr Führungsoffizier plötzlich, kontaktiert sie aber heimlich später, um sie auf Missstände in dem Projekt hinzuweisen. Dann tauchen plötzlich zwei Menschen aus der Zukunft aus… Der Klappentext hat mich auch wirklich gemacht. Ich fand die Idee sehr witzig und charmant und ich hatte irgendwie auf eine humorvolle Geschichte gehofft. Und jetzt bin ich gar nicht so sicher, was ich bekommen habe. Ich konnte die Geschichte auch keinem Genre richtig zuordnen, gefühlt war es eine wilde Mischung aus Dystopie, Crime, Sci/Fi, Romance. Graham fand ich sehr schnell "assimiliert", da hätte ich mir mehr kuriose Erlebnisse erhofft. Margaret dagegen (aus dem 17. Jhd.) fand ich deutlich unterhaltsamer. Die “Expats” konnte ich auch nicht immer gleich zuordnen, da sie mal mit Namen, mal mit dem Jahr, aus dem sie kommen, benannt wurden… Abgesehen davon fand ich die Wortwahl - “Geflüchtete und Expats” - etwas unpassend, da die Zeitreisenden offensichtlich weder das eine noch andere sind, sondern eher unfreiwillige Versuchskaninchen eines experimentellen Projektes. Leider konnte ich daher auch keinen richtigen Zugang zur Geschichte finden und nachdem es erst ganz interessant anfing, hoffte ich im Verlauf doch immer mehr, dass doch noch eine Wendung kommt oder ein Punkt, an dem es mich mitreißt. Manches erschien mir nicht logisch, anderes habe ich schlichtweg nicht verstanden. Der Spice, der dann plötzlich aufkam, war meiner Meinung nach absolut unnötig und eher abtörnend. Und dann gab es noch sprachliche Ergüsse…puh… die waren für mich sehr irritierend: “...mit der Eleganz und Geschwindigkeit eines schwer verbrannten Lurchs… “Ich wollte in einen Zug beißen oder vielleicht einen v***”. 😖 “Meine Knie rebellierten, wie zwei eingesperrte Frösche. “ “Ich machte ein Geräusch, wie ein geohrfeigter Kanarienvogel.” “Und dann, eines Porridge-milden Mittwochs…? Ähm…??? Mich hätte an diesen Stellen wirklich sehr die Originalversion interessiert. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Debüt seine Liebhaber findet und andere vermutlich Kreativität und Fantasie und Originalität besonders ausloben. Mir fehlte irgendwie ein roter Faden, das Warum. Mir fehlte ein sprachlicher Fluss, abgesehen von o.g. Metaphern, fand ich manche Dialoge nicht nachvollziehbar und befremdlich. Es war leider im Ganzen nicht mein Geschmack, was ich wirklich schade finde.

2.5

ich fands irgendwie… gar nicht gut? 😭

Ich liebe eigentlich alles rund ums Thema Zeitreisen, gerade weil es super komplex und mind blowing sein kann. Deswegen hatte ich auch hier auf Plottwists und unerwartete Wendungen gehofft. Aber irgendwie war es tatsächlich echt langweilig. Ja, es ist anfangs ganz unterhaltsam, wie sich die Zeitreisenden aus der Vergangenheit ins 21. Jahrhundert einleben. Aber auch hier- absolut nichts Neues und die gleichen Situationen wie in jedem anderen Buch über Zeitreisen. Zum Schluss kamen ein paar interessante Handlungsstränge ins Spiel, die aber leider nicht weiter ausgeführt und sehr schnell abgewickelt wurden. Insgesamt hat’s mich echt enttäuscht. 🤷🏼‍♀️

4

Einzigartig

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, weil es einfach mal was anderes war. Die Geschichte fand ich großartig. Den Schreibstil ebenfalls. Es hatte Höhen und Tiefen und an der ein oder anderen Stelle klang die Spannung ab. Aber insgesamt eine tolle Erfahrung.

Create Post