Das Mädchen im Schnee - Um sie zu retten, musst du sie finden

Das Mädchen im Schnee - Um sie zu retten, musst du sie finden

Taschenbuch
3.968

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der internationale Nr. 1-Bestseller und Netflix-Erfolg – endlich auf Deutsch!

New York 1998. Während der Thanksgiving-Parade verschwindet die 3-jährige Kiera Templeton. Die Polizei findet keine Spur und stellt die Ermittlungen schließlich ein. Nur die Journalistin Miren Triggs sucht unermüdlich weiter, als alle anderen längst das Interesse an der Geschichte verloren haben. Fünf Jahre später, an Kieras 8. Geburtstag, taucht ein Video auf. Erst ist nur Schneegestöber zu sehen, dann erkennt man ein Zimmer. Ein Mädchen spielt mit einem Puppenhaus. Es ist eindeutig Kiera. Doch wo steckt sie? Jahr für Jahr folgt ein weiteres Video, das Kiera in dem Zimmer mit dem Puppenhaus zeigt – bis zu ihrem 15. Geburtstag. Diesmal ist das Zimmer leer …

Der erste Fall für Investigativjournalistin Miren Triggs – atemberaubende Spannung vom »Meister des spanischen Thrillers, der alle Rekorde bricht« (Forbes)

»Javier Castillo ist ohne Zweifel das große neue Phänomen in der europäischen Literatur.« Joël Dicker

»Der spanische Stephen King.« ABC

»Fesselt den Leser vom ersten Satz an.« El País

Haupt-Genre
Thriller
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
432
Preis
13.40 €

Autorenbeschreibung

Javier Castillo, geboren in Málaga, hat Wirtschaft und Management studiert. Seine Romane stehen regelmäßig an der Spitze der spanischen Bestsellerliste. Mit der Trilogie »Das Mädchen im Schnee«, die von Netflix verfilmt wurde, gelang ihm der internationale Durchbruch.

Beiträge

24
Alle
3

 Das Buch hat mich direkt angesprochen und ich habe zu Beginn auch gut in die Geschichte reingefunden. Ohne Umschweife geht es direkt los und dadurch ist auch sofort eine gewisse Spannung da. Die Erzählung verläuft auf drei verschiedenen Zeitebenen, was normalerweise eine Erzählstruktur ist, die ich sehr gerne mag, da sie oft für spannende Wendungen sorgt und verschiedene Perspektiven eröffnet. Doch hier konnte mich diese Technik leider nicht vollständig überzeugen. Es war nicht so, dass die Idee grundsätzlich schlecht umgesetzt wurde, aber der Wechsel zwischen den Zeiten hatte für mich manchmal eher einen störenden Effekt. Statt die Geschichte klarer zu strukturieren, fühlte es sich an, als ob ich ständig zwischen den Ebenen hin- und herspringen musste, was den Lesefluss beeinträchtigte und die Spannung etwas dämpfte. Leider gab es auch einige Längen. In manchen Abschnitten zog sich die Handlung ein wenig und es wurde zu viel Zeit mit Nebenschauplätzen verbracht, was die Spannung wiederum dämpfte.  Die Journalistin Miren hat mir hingegen sehr gut gefallen. Ihre Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit bei der Aufklärung des Falls fand ich richtig gut. Insgesamt fand ich sie einen sehr spannenden und gut dargestellten Charakter. Die Wendung in der zweiten Hälfte war ich auch gelungen. Genauso wie das Ende, dieses hat mich schließlich wieder mehr überzeugt. Insgesamt war es für mich ein gutes Buch, das allerdings einige Schwächen aufweist.

4.5

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ

Ein Buch, was ein sehr ernstzunehmende Thema aufgreift und der Albtraum aller Eltern ist: Kindesentführung! Es kann emotional sehr aufwühlend sein, daher dies nur als kleiner Hinweis! Ich muss gestehen, ich habe die Serie "Das Mädchen im Schnee - Um sie zu retten, musst du sie finden" von Javier Castillo schon auf Netflix gesehen gehabt, weil ich nicht wusste, dass es auf einem Buch basiert🙈 Es ist übrigens der erste Band der "Miren Triggs"-Reihe. Die genannte Journalistin sucht die 1998 verschwundene 3-jährige Keira Templeton. Diese Suche wird eine Zerreißprobe, für Miren und den Eltern von Keira. Denn es ist eine lange Suche, ohne Hinweise, nur alle paar Jahre kommt ein Videoband, wo sie Keira kurz sehen. Ich finde das Buch mega spannend. Die Suche nach Keira ist eine emotionale und nervenaufreibende Jagd, wo sie sein könnte. Weder die Polizei, noch Miren oder die Eltern haben auch nur ansatzweise eine Ahnung, wo sie richtig beginnen sollen. Neben der Suche, lernen wir auch die Vergangenheit von Miren kennen, die auch nicht gerade einfach war. Man sollte bei dem Buch aber wirklich aufmerksam sein, weil wir in jedem Kapitel in eine andere Zeit reisen und die Geschichte dort kennenlernen. Außerdem wechseln wir auch zwischen den ganzen Personen hin und her, sei es die Sicht von Miren, von Keira, von den Entführern, dem Ermittler oder die der Eltern. Wir begleiten quasi die ganze Suche über die ganzen Jahre mit. Ich kann euch sagen, ich fand den Spannungsbogen die ganze Zeit sehr gut und konnte gut mitfiebern. Auch die Kapitel sind kurz gehalten, was sehr schön ist. Der Schreibstil ist einfach und es liest sich ganz schnell weg. Ich kann dieses Buch sehr empfehlen. Man fiebert die ganze Zeit mit und es geht emotional unter die Haut. Ich kann den Buch eine klare Leseempfehlung aussprechen. Es ist besser als die Serie und ein klasse Thriller😁

Ⓡⓔⓩⓔⓝⓢⓘⓞⓝ
5

Wow!

In diesem Buch lesen wir aus unterschiedlichen Zeiträumen über Kieras Verschwinden. Das sorgt dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und immer wissen wollte wie es weitergeht, da für mich jedes Kapitel mit einem Cliffhanger endete. Miren, aus deren Sicht auch viel erzählt wird fand ich sehr sympathisch und habe immer mit ihr mitgefiebert. Das Buch gehört zu meinen Highlights 😊

4.5

Ich fand es sehr spannend und hatte auch richtig Lust nun die Serie zu schauen.

4

Ein atmosphärischer Thriller mit Sogwirkung. Ich mochte vor allem das langsame Tempo und die komplexen Figuren - für mich ein solider Thriller, der gut unterhält.

4

Klappentext: New York 1998. Während der Thanksgiving-Parade verschwindet die 3-jährige Kiera Templeton. Die Polizei findet keine Spur und stellt die Ermittlungen schließlich ein. Nur die Journalistin Miren Triggs sucht unermüdlich weiter, als alle anderen längst das Interesse an der Geschichte verloren haben. Fünf Jahre später, an Kieras 8. Geburtstag, taucht ein Video auf. Erst ist nur Schneegestöber zu sehen, dann erkennt man ein Zimmer. Ein Mädchen spielt mit einem Puppenhaus. Es ist eindeutig Kiera. Doch wo steckt sie? Jahr für Jahr folgt ein weiteres Video, das Kiera in dem Zimmer mit dem Puppenhaus zeigt – bis zu ihrem 15. Geburtstag. Diesmal ist das Zimmer leer … Meine Meinung: Wow was war das bitte? Dieses Buch hat mir mal wieder so richtig gut gefallen. Der detaillierte Schreibstil war super flüssig zum Lesen und ich bin regelrecht durch die einzelnen Kapitel geflogen. Aufgeteilt ist es in diverse Zeitabschnitte aus der Vergangenheit und Gegenwart. Wir erfahren nicht nur super viel über die Familie von Keira, sondern auch so einiges über die anstrebende Journalistin Miren. Die Wendungen sind so unerwartet und gleichzeitig so sinnvoll gesetzt, dass qs einfach nur richtig Bock macht weiter zu lesen. Das Thema wird emotional sehr gut verdeutlicht und der Spannungsbogen durchweg aufrecht erhalten. Ich freue mich echt schon wahnsinnig auf Teil zwei!

Post image
2.5

Zu viel Miren, zu wenig Spannung

Hm, also das hat mich irgendwie nicht gepackt. An sich sind der Grundgedanke und der Inhalt des Buches gut, ich mag nur einfach nicht, wie es geschrieben ist. Es dauert lange … wirklich lange, bis es vorwärtsgeht. Und am Ende wird man gleich nochmal enttäuscht, weil es fast nur um Miren geht. Andere Dinge hätten mich deutlich mehr interessiert. Nun habe ich den zweiten Band schon zuhause, da ich den leider aus Versehen zuerst gekauft hatte. Ich werde ihn direkt im Anschluss lesen – mal sehen, vielleicht holt der mich ja ab. 2,5 Sterne von mir.

3.5

Ich fand die Geschichte an sich gut. Aber die erste Hälfte hat sich ewig gezogen. Der zweite Teil und das Ende war gut.

5

Sehr gut aber auch speziell. Die Geschichte wird in 4 Zeitebenen erzählt, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man der Erzählung recht gut folgen. Ich fand es dahingehend spannend mit zu erleben wie eine Journalistin einen speziellen Vermissten/Entführungsfall immer wieder auf's neue hin recherchiert, um das verschwundene Kind zu finden.

5

Sehr schöner Thriller

📚 Rezension 📚 In New York verschwindet bei der Thanksgiving Parade die 3- jährige Kiera. Ihre Eltern Aaron und Grace sind am Boden zerstört. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen, muss den Fall aber bald schließen, da keine Ergebnisse kommen. Die junge Investigativjournalistin Miren bleibt dennoch an dem Fall dran und recherchiert auf eigene Faust. Bis 5 Jahre später eine Videokasette den Eltern der kleinen Kiera zugespielt wird. Darauf ist Kiera zu sehen, lebend. Als über die Jahre weitere Videos auftauchen von dem kleinen Mädchen, ist für Miren klar, dass das Kind lebt und noch eine Chance besteht. Immer wieder versucht sie mit dem damaligen Detective Agent Miller neue Ermittlungsergebnisse zu finden und verbeißt sich regelrecht in diesen Fall. Mit Erfolg? Gibt es noch eine Rettung für Kiera? Das Buch hat mich inhaltlich direkt angesprochen. Eine Journalistin an ihrem ersten großen Fall. Hochmotiviert und voller Energie- gerade in einer Großstadt wie New York keine einfache Aufgabe. Aber sie gibt nicht auf. Und das nach all den Jahren, wo die kleine Kiera nun schon verschwunden ist. Dazu kommt, dass Miren selbst ihr Päckchen zu tragen hat und somit eine starke Rolle einnimmt. Die Kapitel sind sehr abwechslungsreich geschrieben und nicht zu lang. Es war sehr angenehm, die Spannung hat durch die unterschiedlichen Jahresangaben absolut nicht nachgelassen. Mich hat das Thema sehr berührt, auch das Schicksal und die Entwicklung von Aaron und Grace. Was die beiden über all die Jahre durchmachen, ist für mich unvorstellbar. Und doch so real. So viele Tausende Kinder verschwinden täglich einfach spurlos. Und die Polizei ist einfach überfordert, weil sie mit all den Fällen nicht hinterher kommen. ✍️ Fazit: Insgesamt ein sehr gutes Buch, aber auch emotional. Ich kann dieses Buch jedem weiter empfehlen, der auf ausgereifte Thriller steht mit ein bisschen Gefühl.

Sehr schöner Thriller
4

Das Cover fand ich sehr ansprechend und es machte mich gleich neugierig. Der Schreibstiel empfand ich als sehr angenehm, ebenso die Kapitellänge. Ich kam rasch vorwärts mit lesen. Der Anfang war wirklich schon sehr vielversprechend, ich musste einfach wissen wie es weitergeht und ob es Mirren, dem Professor und der Polizei gelingt Keira zu retten. Die ganze Geschichte wird in der 1. und 3. Person geschildert. Es gibt durchs ganze Buch immer wieder verschiedene Zeitsprünge. Mirren Triggs fand ich eine sehr interessante Protagonistin, man erfährt auch viel von ihr in der Story. Der Professor und Mirren waren mir von Anfang an sehr sympathisch. Ich freue mich bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen mit Mirren und dem Professor. Nun zum Buch; Die Familie Tempelton schaut sich zusammen mit ihrer knapp 3 jährigen Tochter Keira das erstmal gemeinsam und live und vor Ort die Thanksgiving-Parade 1998 an. Während der Parade verschwindet Keira spurlos, nichts und niemand hat etwas mitbekommen wie das kleine Mädchen verschwand. Für die Eltern beginnt ihr persönlicher Horror, die Polizei setzt alle Hebel in Bewegung um Keira zu finden. Die Ermittlungen werden eingestellt weil es einfach keine Spuren gibt. Die junge Journalistik Studentin Mirren Triggs sucht unermüdlich weiter nach der kleinen Keira. Fünf Jahre nach dem Verschwinden von Keira taucht wie aus dem nichts ein Video auf, darauf zusehen die mittlerweile 8 jährige Keira spielend mit einem Puppenhaus…. Den Eltern von Keira wird beinahe jährlich zum Geburtstag ein neues Video zugestellt, bis zu Keiras 15. Geburtstag, da ist nur noch das leere Zimmer zusehen. Wird es Mirren gelingen Keira zu finden? Lest selbst….

4

Für mich kein Thriller sondern ein Familiendrama

Meine Meinung: Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt! Es hat mich emotional tief berührt, denn als Mutter ist die Vorstellung unerträglich, dass das eigene Kind plötzlich verschwindet und man nicht weiß, was mit ihm passiert ist. Genau diese Angst und Verzweiflung sind in der Geschichte spürbar, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Handlung war spannend, aufwühlend und hat mich bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Die Vorstellung, dass ein kleines Mädchen mitten in einer Menschenmenge verschwindet und jahrelang spurlos bleibt, ist erschreckend. Man leidet mit den Eltern mit und fühlt ihre Angst und Hoffnungslosigkeit. Besonders beeindruckt hat mich die Journalistin Miren Triggs, die nicht aufgibt und unermüdlich nach der Wahrheit sucht, auch als alle anderen das Interesse längst verloren haben. Ihre Recherchen führen zu immer neuen, schockierenden Erkenntnissen, die das Rätsel um Kiera Templeton weiter vertiefen. Die Handlung springt zwischen verschiedenen Jahren hin und her, von Kieras Verschwinden 1998 bis hin zu den mysteriösen Videos, die sie über Jahre hinweg in einem unbekannten Raum zeigen. Diese Zeitsprünge haben die Spannung noch weiter erhöht und mich immer wieder überrascht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil es mich völlig in seinen Bann gezogen hat. Es hat mich zum Nachdenken gebracht und emotional mitgenommen. Bis zum Schluss hielt die Geschichte mich in Atem, auch wenn ich mir einige Antworten anders gewünscht hätte. Das Ende war jedoch stimmig und passte gut zur Geschichte. Allerdings muss ich sagen, dass sich das Buch für mich weniger wie ein klassischer Thriller angefühlt hat, sondern vielmehr wie ein intensives Familiendrama. Trotzdem hat es mich berührt und bewegt.

Für mich kein Thriller sondern ein Familiendrama
5

Spannend von der ersten Seite an! Kurze Kapitel laden zum immer weiterlesen ein.

5

Absoluter Pageturner!!

3

Emotionaler Thriller mit ungewöhnlichem Erzählstil

**** Worum geht es? **** Während einer überfüllten Parade verschwindet die 3-jährige Tochter der liebevollen Familie Templeton. Die Jahre ziehen ins Land, die Familie zerbricht, und von Kiera fehlt jede Spur. Bis sie anonym Videos zugespielt bekommen, auf denen ihre Tochter gesund und munter zu sehen ist. Wo ist Kiera? **** Mein Eindruck **** Die Erzählung ist emotional und überzeugt mit interessanten Figuren sowie komplexen Verstrickungen. Besonders der unerwartete Plottwist fesselte mich und brachte frischen Wind in die Handlung. Davor plätscherte die Geschichte jedoch für meinen Geschmack etwas zu sehr dahin, obwohl das Thema an sich durchaus bewegend war. Ein Hauptgrund dafür war der Erzählstil, der mich häufig zwischen unterschiedlichen Zeiten und Perspektiven hin- und herspringen ließ. Dies führte zu unnötigen Wiederholungen, die den Lesefluss störten. Der Schreibstil selbst war jedoch angenehm und flüssig, sodass sich das Lesen insgesamt nicht schwerfällig anfühlte. Letztlich war der Einstieg in das Buch eher schwach, in der Mitte nahm die Geschichte deutlich an Spannung zu und das Ende enttäuschte mich hingegen wieder ein wenig. Ein durchwachsenes Buch. **** Empfehlung? **** Ich empfehle das Buch vor allem an Leser*innen von emotionalen Thrillern. Ich selbst hätte mir hier einen eher klassischeren Erzählstil gewünscht.

2.5

Drama meets Krimi statt Thriller

Guter Einstieg ins Buch, man ist direkt im Geschehen. Dadurch wird direkt ein strammer Dramatikbogen gespannt, der sich dann aber doch langsam wieder abbaut. Dies, meiner Meinung nach, durch die verschiedenen Nebenschauplätze, die zT. viel zu viel Raum einnehmen. Zum anderen ist das Buch durch verschiedene Zeitstränge und Erzählperspektiven eingeteilt. An einigen Stellen erscheint genau das Sinmig und hat mir zum aufrechthalten der Spannung sehr gut gefallen. An einigen Stellen wurde man als Leser allerdings nur wild durch die Gegend geschubst, wodurch die Geschichte teilweise etwas fahde wurde. Mit den Charakteren konnte ich nur bedingt sympathisieren. Entweder waren sie mir zu viel im Handeln oder zu wenig ausgestaltet. Die Geschichte lässt sich aber gut weglesen, sehr flüssig geschrieben. Das Ende hat mir wieder gut gefallen, ebenso der Cliffhanger. Insgesamt für meinen Geschmack aber eher Krimi gespickt mit Drama als Thriller.

1

DNF ... bei 35%. Leider sind weder Schreibstil noch Hauptcharakter gut oder irgendwie sympathisch.

3.5

Für mich war das Buch eher ein spannendes Familiendrama als ein klassischer Thriller.

3

Für mich eher ein Familiendrama

Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Gerade der Anfang des Buches hat mich direkt gepackt und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Danach plätscherte die Geschichte bis zum Plot leider nur etwas dahin, was ich persönlich sehr schade fand. Kurz Spannung auf, und dann war sie leider auch schon wieder weg, was ich ziemlich schade fand. Durch die unterschiedlichen Zeiten und Perspektiven gab es viele Wiederholungen, die den Lesefluss und den Spannungsaufbau gestört haben. Auch wurde hier meines Erachtens zu viel Zeit mit Nebensächlichkeiten verschwendet, was auch den Spannungsaufbau abgeschwächt hat. Besonders gut gefallen hat mir der Charakter Miren mit ihrer Zielstrebigkeit - der Autor hat diesen Charakter sehr realistisch dargestellt. Für mich war das Buch daher eher ein Familiendrama wie ein Thriller, aber dennoch gerade für Einsteiger in das Genre empfehlenswert

2.5

Grundsätzlich spannend, aber ...

Erst einmal zum Grundsätzlichen: Die Grundidee der Story ist sehr spannend und man fiebert durchaus mit. Die Sprache ist leicht verständlich und man kann zügig durch das Buch gehen. Für mich gab es jedoch zwei große "aber": 1. Die Story und ihre Charaktere scheinen mir zu konstruiert. An vielen Stellen hatte ich das Gefühl, dass Person xy oder ein weiterer "Thrillertypischer Charakter" noch unbedingt mit in die Handlung gepresst werden musste. Dafür fallen andere Charaktere an machen Stellen einfach runter. Insgesamt wirken die Charaktere auf mich zu flach. 2. Ich mag Rückblenden und Zeitsprünge sehr gerne, hier war es mir jedoch zu viel des Guten und die Story wurde dadurch immer wieder zerrissen, ebenso der Spannungsbogen. Außerdem wirkt der Thriller durch die Zeitsprünge teilweise sehr wiederholend. Für mich insgesamt ein Thriller, den man zwar durchaus lesen kann, allerdings sollte man nicht allzu viel erwarten.

3.5

Leichte Lektüre

Das Buch ist schnell gelesen, wird mir vermutlich aber nicht lang im Gedächtnis bleiben. Es ist vorhersehbar und gelegentlich spannend. Ich habe mehr erwartet, dennoch es hat zeitweise etwas fesselndes.

3

Bin hin- und hergerissen was dieses Buch angeht. Krasse Story, toll erzählt, teilweise aber viel zu langatmig und ohne Spannung.

5

Sehr spannend

Die Story beginnt im Jahre 1998 während der Thanksgiving-Parade verschwindet die kleine Kiera spurlos, die Polizei erzielt mit ihren Ermittlungen überhaupt keine Spur, Jahre später taucht ein Video auf, auf diesem ist Kiera im Alter von 8 Jahren zu sehen, trotzdem will die Polizei den Eltern nicht helfen, nur die Journalistin Miren Trigges bleibt an der Sache dran und versucht wirklich alles um das Mädchen zu finden , am Anfang war die Story etwas träge, aber das gab sich innerhalb des ersten Viertels, der Plot war sehr spannend und eher nicht vorhersehbar auch wenn ich eigentlich eher einen Thriller erwartet habe, es handelt sich eher um ein Drama, was mich allerdings sehr gut unterhalten hat, die Settings waren sehr gut dargestellt, man konnte sich die einzelnen Schauplätze detailliert vorstellen.

Sehr spannend
4.5

Pageturner

Die Zeitsprünge und Perspektivenwechsel machen dieses Buch zu einem wahren Pageturner. Toller Schreibstil. Zwei Fragen sind bei mir persönlich offen geblieben, die für die Vollendung der Story nur nebensächlich sind, die ich trotzdem gerne geklärt gehabt hätte. Darum ein halber Stern Abzug. Ansonsten bleibt nur zu sagen, das ich dieses Buch innerhalb eines Tages durchgelesen habe. Also von meiner Seite aus definitiv empfehlenswert.

Beitrag erstellen