Das Leben ist nichts für Feiglinge

Das Leben ist nichts für Feiglinge

E-Book
3.52
VerlustTripGenerationenGernot

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Markus liebt seine Tochter Kim aufrichtig, aber trotzdem hat er in den letzten Jahren den Draht zu ihr verloren. Die kluge, aber störrische Fünfzehnjährige vertraute sich nur noch ihrer Mutter an. Doch nun ist Babette tot, Vater und Tochter sind auf sich allein gestellt. Kim reagiert auf den Verlust wütend und aggressiv, Markus hilflos. Er möchte seine Tochter festhalten, ihr Mut machen und sie beschützen – aber das ist nicht leicht, wenn man sich am liebsten nur die Decke über den Kopf ziehen will, um unbemerkt weinen zu dürfen. Als Kim eines Tages spurlos verschwindet, muss Markus sich auf die Suche nach ihr machen. Und am Ende dieser unerwarteten Reise wird er sie nicht nur finden – sie werden sich gegenseitig retten … Ein Roman wie das Leben: mit vielen kleinen und großen Niederlagen, aber auch voller unerwarteter Glücksmomente und der Erkenntnis, dass wir alles schaffen können, wenn wir die richtigen Menschen an unserer Seite haben. Das Leben ist nichts für Feiglinge von Gernot Gricksch: auch im eBook erhältlich!
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
E-Book
Seitenzahl
288
Preis
6.99 €

Autorenbeschreibung

Gernot Gricksch, geboren 1964, ist Kolumnist, Kinokritiker und Autor von Romanen, Sachbüchern und Drehbüchern. Er ist einer der meistverfilmten deutschen Autoren und lebt mit seiner Familie in Hamburg. Gernot Gricksch versteht es wie kaum ein anderer deutscher Unterhaltungsautor, sein Publikum zum Lachen zu bringen, zu Tränen zu rühren und dabei so einiges über das Innenleben von Männern zu verraten, was »echte Kerle« nur zu gerne für sich behalten und viele Frauen gerade deswegen hochspannend finden. Zu Gernot Grickschs größten Erfolgen gehören »Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande« und »Freilaufende Männer«. Sein Roman »Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe« wurde 2006 mit dem Literaturpreis DeLiA als bester Liebesroman des Jahres ausgezeichnet, die eigene Drehbuchadaption mit dem Norddeutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis. Nach »Freilaufende Männer« wurde 2012 der Roman »Das Leben ist nichts für Feiglinge« mit Wotan Wilke Möhring verfilmt.

Beiträge

2
Alle
4

Leicht, trotz des tragischen Themas

Trotz des tragischen Themas des Buches fand ich es sehr leicht und flüssig. Die Charaktere waren greifbar und nachvollziehbar beschrieben. Manchmal vielleicht etwas zu dünn.

3

Gernot Gricksch hat mich leider etwas enttäuscht. Sprachlich wie immer besonders, allerdings inhaltlich etwas zu schwach. Und lieber Verlag, ich hoffe, dass derjenige, der dieses Cover entworfen hat, danach entlassen wurde!

Beitrag erstellen

Mehr von Gernot Gricksch

Alle
Ghetto Bitch
Morgens in unserem Königreich
Die Bank der kleinen Wunder
Die Paulis in Tatukaland
Die heldenhaften Jahre der Kirschkernspuckerbande
Totenschädel, Kopfschmerzmusik, meine Mama und ich
Nicht drücken!
Königskinder
Die Paulis außer Rand & Band
Im Tal der Buchstabennudeln
Das Leben ist nichts für Feiglinge
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe
Freilaufende Männer
Die Kirschkernspuckerbande
Die denkwürdige Geschichte der Kirschkernspuckerbande
Als die wunderbarste Frau der Welt zu mir sagte: Wir sind schwanger
Die Herren Hansen erobern die Welt